Marktaussichten:
Die Marktgröße für Website-Builder-Software wird voraussichtlich von 5,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 61,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, mit einer prognostizierten CAGR von über 28,2 % von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 6,31 Milliarden US-Dollar erreichen.
Base Year Value (2024)
USD 5.15 billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
28.2%
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 61.76 billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2019-2024
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen:
Der Markt für Website-Builder-Software verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach digitaler Präsenz bei Unternehmen jeder Größe angetrieben wird. Einer der bemerkenswerten Wachstumstreiber ist der Anstieg der E-Commerce-Aktivitäten, der durch das veränderte Verbraucherverhalten und die Präferenz für Online-Einkäufe ausgelöst wird. Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, eine starke Online-Präsenz aufzubauen, um ein breiteres Publikum anzusprechen, was zu höheren Investitionen in Tools zur Website-Erstellung und -Verwaltung führt. Darüber hinaus trägt die Zunahme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zur Marktexpansion bei, da diese Unternehmen nach kostengünstigen Lösungen für die Website-Entwicklung suchen, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind.
Eine weitere große Chance liegt in der rasanten Weiterentwicklung der Technologie. Die Einführung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Website-Buildern verbessert die Benutzererfahrung, indem personalisierte Vorlagen, Designvorschläge und die Automatisierung verschiedener Aufgaben angeboten werden. Dies fördert eine Umgebung, in der auch technisch nicht versierte Benutzer effizient anspruchsvolle Websites erstellen können. Darüber hinaus treibt die Zunahme der mobilen Internetnutzung die Nachfrage nach mobil ansprechenden Websites voran und zwingt Anbieter von Website-Buildern zu Innovationen und zur Erfüllung dieser Anforderungen.
Auch der verstärkte Fokus auf digitale Marketingstrategien treibt das Wachstum voran, da Unternehmen nach Tools suchen, die sich nahtlos in Marketingplattformen integrieren lassen, um ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. Funktionen wie SEO-Optimierung, Social-Media-Integration und Analysen innerhalb der Website-Builder-Software sprechen Benutzer an, die ihre Online-Marketing-Bemühungen verbessern möchten. Diese Konvergenz von Website-Erstellung und digitalem Marketing bietet Anbietern eine bedeutende Chance, ihr Angebot zu erweitern und einen größeren Marktanteil zu erobern.
Branchenbeschränkungen:
Trotz des vielversprechenden Wachstums des Marktes für Website-Builder-Software behindern mehrere Einschränkungen seinen Fortschritt. Eine der größten Herausforderungen ist die Sättigung des Marktes mit zahlreichen Anbietern, die ähnliche Features und Funktionalitäten anbieten. Dieser intensive Wettbewerb kann zu Preiskämpfen führen, die sich auf die Gewinnmargen auswirken und es einigen Unternehmen erschweren, ihre Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus können die unterschiedlichen technischen Fähigkeiten der Benutzer Hindernisse für die Einführung darstellen. Während Website-Ersteller darauf abzielen, sich an technisch nicht versierte Personen zu richten, kann es für diejenigen, die an die traditionelle Webentwicklung gewöhnt sind, schwierig sein, den Übergang vorzunehmen, wodurch die potenzielle Benutzerbasis eingeschränkt wird. Darüber hinaus stellt die Abhängigkeit von der Internetanbindung ein erhebliches Risiko dar. In Regionen, in denen der Internetzugang instabil oder eingeschränkt ist, können Benutzer Schwierigkeiten haben, diese Plattformen effektiv zu nutzen.
Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit stellen ein weiteres großes Hemmnis dar. Angesichts der zunehmenden Fälle von Datenschutzverstößen und der verschärften behördlichen Kontrolle zögern potenzielle Benutzer möglicherweise, Online-Website-Ersteller zu nutzen, weil sie um die Sicherheit ihrer Daten und die Einhaltung von Vorschriften fürchten. Mit zunehmender Reife des Marktes wird es für Anbieter von entscheidender Bedeutung sein, diese Sicherheitsbedenken anzugehen, um das Vertrauen der Kunden zu stärken und ein nachhaltiges Wachstum sicherzustellen.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Aufgrund der Präsenz zahlreicher etablierter Technologieunternehmen und der hohen Akzeptanz digitaler Lösungen bei kleinen und mittleren Unternehmen wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Website-Builder-Software einer der größten weltweit bleiben wird. Die Vereinigten Staaten dominieren diese Region, angetrieben durch ein robustes E-Commerce-Umfeld und einen erheblichen Schwerpunkt auf Online-Präsenz für Unternehmen. Auch Kanada entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, da immer mehr Startups Website-Builder nutzen, um ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern. Da sich die Präferenzen der Verbraucher zunehmend in Richtung mobiles und responsives Design verlagern, wird für Nordamerika ein stetiges Wachstum erwartet, da Unternehmen in benutzerfreundliche Weblösungen investieren.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China und Japan in der Lage, ein erhebliches Wachstum auf dem Markt für Website-Builder-Software zu verzeichnen. China bietet mit seiner schnell wachsenden Internetnutzerbasis und einem boomenden E-Commerce-Sektor enorme Möglichkeiten für Website-Ersteller, die sich sowohl an Unternehmen als auch an Einzelunternehmer richten. Japan hingegen weist eine einzigartige Mischung aus fortschrittlicher Technologieeinführung und einer starken Nachfrage nach personalisierten Weblösungen auf. Auch Südkorea gewinnt mit seinen hohen digitalen Kompetenzraten und seiner ausgeprägten Online-Handelskultur an Bedeutung. Der allgemeine Trend in dieser Region geht dahin, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in Website-Erstellungslösungen zu integrieren, was die Marktaussichten weiter verbessert.
Europa
Der europäische Markt für Website-Builder-Software ist durch starken Wettbewerb und unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse in den verschiedenen Ländern gekennzeichnet. Das Vereinigte Königreich ist bereit, den europäischen Markt anzuführen und profitiert von seiner etablierten digitalen Infrastruktur und einer großen Anzahl kleiner Unternehmen, die ihre Online-Präsenz aufbauen möchten. Deutschland folgt dicht dahinter, wo es eine wachsende Präferenz für lokalisierte Lösungen gibt, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Auch Frankreich ist hervorzuheben, wo der Schwerpunkt zunehmend auf kreativen und designorientierten Website-Erstellern liegt, die zahlreiche Branchen ansprechen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach mehrsprachigem Support und nahtloser E-Commerce-Integration das Wachstum des Website-Builder-Marktes in ganz Europa ankurbeln und die Innovation und Anpassungsfähigkeit der Dienstleister fördern wird.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Website-Builder-Software auf der Grundlage von Softwaretyp, Anwendung und Endbenutzer analysiert.
Softwaretyp
Der Website-Builder-Softwaremarkt kann grob in zwei Haupttypen eingeteilt werden: Open-Source-Software und proprietäre Software. Open-Source-Lösungen, die häufig von Entwicklern und technisch versierten Benutzern bevorzugt werden, bieten Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Mit diesen Tools können Benutzer den Quellcode entsprechend ihren Anforderungen ändern. Andererseits bietet proprietäre Software in der Regel benutzerfreundliche Schnittstellen und integrierte Tools, was sie für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv macht, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit legen. Unter diesen erfreuen sich Cloud-basierte Lösungen immer größerer Beliebtheit, da sie aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Zugänglichkeit beliebt sind und es Benutzern ermöglichen, Websites ohne große Investitionen in Hardware zu erstellen und zu verwalten. Es wird erwartet, dass proprietäre Software, insbesondere Cloud-basierte Angebote, die größte Marktgröße erreichen wird, da die Nachfrage der Benutzer nach problemloser Website-Verwaltung wächst.
Anwendung
In Bezug auf die Anwendung ist der Website-Builder-Softwaremarkt hauptsächlich in E-Commerce, Blogging, Unternehmenswebsites und Portfolios unterteilt. Für E-Commerce-Anwendungen wird ein erhebliches Wachstum prognostiziert, angetrieben durch den boomenden Online-Einzelhandel. Unternehmen suchen zunehmend nach benutzerfreundlichen Tools, um Online-Shops einzurichten, die das Kundenerlebnis verbessern. Blogging-Plattformen florieren weiterhin und richten sich an Content-Ersteller, die anpassbare Vorlagen und SEO-optimierte Funktionen benötigen. Auch Unternehmenswebsites stellen ein bedeutendes Segment dar, da Unternehmen jeder Größe die Notwendigkeit einer Online-Präsenz erkennen. Das Portfolio-Segment ist zwar kleiner, weist jedoch potenzielles Wachstum auf, da Fachleute, insbesondere in der Kreativbranche, zunehmend versuchen, ihre Arbeit online zu präsentieren. Es wird erwartet, dass E-Commerce-Anwendungen das schnellste Wachstum verzeichnen werden, was das veränderte Verbraucherverhalten gegenüber Online-Einkäufen widerspiegelt.
Endbenutzer
Der Website-Builder-Softwaremarkt umfasst mehrere Endbenutzersegmente, darunter Einzelbenutzer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen. Einzelne Benutzer suchen häufig nach erschwinglichen, benutzerfreundlichen Tools für persönliche Projekte oder zum Bloggen, was zu einer stetigen Nachfrage nach Website-Erstellern für Einsteiger führt. KMU stellen einen erheblichen Teil des Marktes dar, angetrieben von der Notwendigkeit, eine robuste Online-Präsenz zu minimalen Kosten aufzubauen. Es wird erwartet, dass dieses Segment schnell wachsen wird, da immer mehr Unternehmen auf digitale Plattformen umsteigen. Große Unternehmen sind zwar ein kleineres Segment, benötigen jedoch in der Regel erweiterte Funktionalität und Integrationsfähigkeiten und entscheiden sich für anspruchsvollere Lösungen. Unter diesen dürften KMU die größte Marktgröße und das schnellste Wachstum aufweisen, was ihre zunehmende Einführung digitaler Tools und Online-Marketingstrategien widerspiegelt.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Website-Builder-Softwaremarkt zeichnet sich durch eine Vielzahl von Akteuren aus, die jeweils einzigartige Funktionen und Dienste anbieten, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Große Unternehmen arbeiten ständig an Innovationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Viele bieten Vorlagen, Drag-and-Drop-Funktionen, SEO-Tools und E-Commerce-Integration an. Der Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf die steigende Nachfrage nach Online-Präsenz bei kleinen und mittleren Unternehmen, Freiberuflern und Einzelpersonen zurückzuführen ist. Darüber hinaus haben die zunehmende mobile Nutzung und der Bedarf an responsiven Designs Anbieter dazu gezwungen, ihre Angebote anzupassen. Der Wettbewerb wird auch durch Preisstrategien und die Einführung KI-gestützter Tools angeheizt, die die Erstellung und Verwaltung von Websites vereinfachen.
Top-Marktteilnehmer
Wix
Squarespace
Shopify
Weebly
WordPress.com
GoDaddy
Zyro
SiteBuilder
Webflow
Ständiger Kontakt
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für Website-Builder-Software Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für Website-Builder-Software Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für Website-Builder-Software Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen