Marktaussichten:
Es wird prognostiziert, dass die Größe des Marktes für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik von 7,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 18,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 8,9 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 8,29 Milliarden US-Dollar erreichen.
Base Year Value (2024)
USD 7.74 billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
8.9%
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 18.16 billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2019-2024
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen:
Der Markt für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die zunehmende Prävalenz von Infektionskrankheiten bei Tieren zurückzuführen ist. Da der Besitz von Haustieren weltweit weiter zunimmt, wird der Erhalt der Tiergesundheit immer wichtiger, was zu einer größeren Nachfrage nach präzisen und zeitnahen Diagnosen führt. Dieser Trend wird durch technologische Fortschritte weiter unterstützt, einschließlich der Entwicklung innovativer Diagnosetools wie PCR-Tests, serologischer Tests und Schnelltestkits, die die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Krankheitserkennung verbessern.
Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist der Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Aufklärung von Infektionskrankheiten, die sowohl Haus- als auch Nutztiere betreffen. Diese Forschung trägt nicht nur zur Entdeckung neuer Diagnosemethoden bei, sondern hilft auch bei der Formulierung wirksamer Behandlungspläne und Impfstoffe. Darüber hinaus fördern Kooperationen zwischen Tierkliniken, Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen Innovationen, die auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Tiergesundheit eingehen und so lukrative Chancen auf dem Markt schaffen.
Das zunehmende Bewusstsein für zoonotische Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können, treibt auch die Nachfrage nach veterinärmedizinischer Diagnostik voran. Regierungen und Gesundheitsorganisationen investieren in Sensibilisierungskampagnen und Präventionsmaßnahmen gegen Zoonosen und erhöhen so den Bedarf an effizienten Diagnoseinstrumenten. Der wachsende Trend zur Haustierversicherung ist eine weitere Chance, da versicherte Tierhalter eher Diagnosedienste in Anspruch nehmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Tiere sicherzustellen.
Branchenbeschränkungen:
Trotz der vielversprechenden Wachstumslandschaft ist der Markt für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Die mit fortschrittlichen Diagnosetechnologien verbundenen hohen Kosten können ein erhebliches Hindernis darstellen, insbesondere für kleine Tierarztpraxen und Kliniken, denen möglicherweise die Ressourcen fehlen, um in modernste Diagnosegeräte zu investieren. Dies führt häufig zu Ungleichheiten bei der Verfügbarkeit von Diagnosediensten in verschiedenen Regionen, was den Zugang für einige Tierhalter und Viehzüchter einschränkt.
Auch regulatorische Herausforderungen behindern das Marktwachstum. Die Zulassungsprozesse für neue Diagnoseprodukte können langwierig und komplex sein, was die Markteinführung innovativer Lösungen verzögern kann. Darüber hinaus kann die Einhaltung strenger Vorschriften zu Tierversuchen und Diagnoseverfahren die betriebliche Belastung für Unternehmen in dieser Branche erhöhen.
Darüber hinaus mangelt es an qualifiziertem Fachpersonal, das die neuesten Diagnosetechniken beherrscht, was sich negativ auf die Qualität der angebotenen Diagnostik auswirken kann. Der Veterinärgesundheitssektor hat oft mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo Veterinärdienste von entscheidender Bedeutung sind. Diese Qualifikationslücke kann die effektive Umsetzung neuer Diagnosetechnologien behindern und das allgemeine Wachstumspotenzial des Marktes einschränken.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für die Diagnostik veterinärmedizinischer Infektionskrankheiten robust bleiben wird, was vor allem auf die USA und Kanada zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die USA aufgrund ihrer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur, erheblichen Investitionen in die Veterinärforschung und der hohen Verbreitung von Haustierhaltung den Markt dominieren werden. Dies hat zu einem steigenden Bedarf an diagnostischen Tests, insbesondere im Zusammenhang mit zoonotischen Erkrankungen, geführt. Auch Kanada zeigt Wachstumspotenzial, da das Bewusstsein für Tiergesundheit und Tierschutz gestiegen ist und die staatliche Unterstützung für veterinärmedizinische Forschungsinitiativen zunimmt.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum gewinnen Länder wie China, Japan und Südkorea auf dem Markt für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik an Bedeutung. China wird voraussichtlich den größten Markt aufweisen, angetrieben durch seinen großen Viehbestand und zunehmende Investitionen in die Veterinärmedizin und -diagnostik. Der Schwerpunkt liegt zunehmend auf der Prävention von Krankheiten, was den Markt weiter antreibt. Auch Japan und Südkorea dürften dank der Einführung fortschrittlicher Technologien in der Veterinärdiagnostik sowie strengerer staatlicher Vorschriften zur Verbesserung der Tiergesundheitsstandards ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen.
Europa
Innerhalb Europas sind Großbritannien, Deutschland und Frankreich wichtige Akteure auf dem Markt für die Diagnostik veterinärmedizinischer Infektionskrankheiten. Das Vereinigte Königreich wird voraussichtlich ein erhebliches Marktwachstum verzeichnen, da der Schwerpunkt auf der Heimtierpflege liegt und die Verbraucherausgaben für Veterinärdienstleistungen gestiegen sind. Deutschland verfügt über ein gut etabliertes Veterinärversorgungssystem und wird aufgrund seines Schwerpunkts auf Tiergesundheit und Tierschutz voraussichtlich eine bedeutende Marktgröße beibehalten. Frankreich trägt mit seiner steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosetechnologien und dem zunehmenden Bewusstsein für Infektionskrankheiten bei Haustieren und Nutztieren zum wachsenden Bereich der Veterinärdiagnostik bei.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik auf der Grundlage von Technologie, Tiertyp und Endbenutzer analysiert.
Technologie
Der Markt für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik wird maßgeblich durch Fortschritte in der Diagnosetechnologie geprägt. Zu den Schlüsselsegmenten dieser Kategorie gehören Molekulardiagnostik, Immundiagnostik und traditionelle Diagnosemethoden. Die molekulare Diagnostik, insbesondere PCR und Next-Generation-Sequenzierung, wird aufgrund ihrer hohen Genauigkeit und Effizienz beim Nachweis von Krankheitserregern auf genetischer Ebene voraussichtlich den größten Marktanteil aufweisen. Auch die Immundiagnostik, die die Immunantwort des Körpers zur Erkennung von Infektionen nutzt, wird voraussichtlich rasch wachsen, angetrieben durch die Entwicklung von Schnelltests und Point-of-Care-Diagnostika. Traditionelle Methoden sind zwar immer noch relevant, dürften jedoch ein langsameres Wachstum verzeichnen, da sie der Konkurrenz durch innovativere Technologien ausgesetzt sind. Insgesamt verändern die technologischen Fortschritte in der Diagnostik die Art und Weise, wie veterinärmedizinische Infektionskrankheiten erkannt werden, was zu besseren Ergebnissen bei der Tiergesundheit führt.
Tiertyp
Im Tierartensegment ist der Markt für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik in Heimtiere und Nutztiere unterteilt. Es wird erwartet, dass Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, einen erheblichen Marktanteil einnehmen werden, wobei ein zunehmender Fokus auf die Gesundheitsvorsorge und die zunehmende Inzidenz zoonotischer Krankheiten zu diesem Trend beitragen. Auch der Nutztiersektor, zu dem Rinder, Geflügel und Schweine gehören, steht vor einem deutlichen Wachstum, das durch die Notwendigkeit der Krankheitsüberwachung und des Krankheitsmanagements in der Lebensmittelproduktion bedingt ist. Da die Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit und der öffentlichen Veterinärgesundheit weiter zunehmen, wird die Nachfrage nach Diagnostika für Nutztiere steigen, insbesondere in Regionen mit dichter Landwirtschaft. Das Gleichgewicht der Aufmerksamkeit zwischen Haustieren und Nutztieren wird sich aufgrund neu auftretender Krankheitsbedrohungen und veränderter Verbraucherpräferenzen in der Veterinärmedizin ständig verschieben.
Endbenutzer
Das Endverbrauchersegment des Marktes für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik umfasst Tierkliniken, Diagnoselabore und Forschungseinrichtungen. Es wird erwartet, dass Veterinärkliniken aufgrund der zunehmenden Haustierhaltung und der Nachfrage nach zeitnahen Diagnosediensten den größten Marktanteil haben werden. Diese Kliniken werden zu einem integralen Bestandteil der Früherkennung von Krankheiten und verbessern so die Qualität der Pflege von Haustieren. Es wird auch erwartet, dass diagnostische Labore ein erhebliches Wachstum verzeichnen werden, was auf ihre Rolle bei Hochdurchsatztests und spezialisierten Krankheitsdiagnostik zurückzuführen ist, die bei komplexen Infektionen erforderlich sind. Obwohl Forschungseinrichtungen ein kleineres Segment darstellen, sind sie von entscheidender Bedeutung, um Innovationen durch laufende klinische Studien und Fortschritte in der Veterinärdiagnostik voranzutreiben. Jeder dieser Endverbraucher spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktlandschaft und spiegelt die Dringlichkeit eines wirksamen Managements von Infektionskrankheiten bei Tieren wider.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet, die sich auf diagnostische Tests und veterinärmedizinische Gesundheitslösungen spezialisiert haben. Der Markt wird durch die zunehmende Prävalenz zoonotischer Krankheiten, eine steigende Nachfrage nach Schnelltestlösungen und Fortschritte bei Diagnosetechnologien wie PCR, ELISA und Sequenzierung der nächsten Generation angetrieben. Unternehmen konzentrieren sich auf innovative Produktentwicklung, strategische Partnerschaften sowie Fusionen und Übernahmen, um ihre Marktpräsenz zu stärken und ihr Produktportfolio zu erweitern. Auf dem Markt herrscht ein hohes Maß an Wettbewerb, wobei die Akteure bestrebt sind, die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz diagnostischer Tests zu verbessern, um den wachsenden Anforderungen von Tierärzten und Tierbesitzern gerecht zu werden.
Top-Marktteilnehmer
IDEXX-Labors
Zoetis
Neogen Corporation
Virbac
Thermo Fisher Scientific
Heska Corporation
Merial
Scil Animal Care Company
BioMérieux
Affymetrix
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für veterinärmedizinische Infektionskrankheitsdiagnostik Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen