Marktaussichten:
Die Größe des Shapewear-Marktes soll von 2,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 5,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 7,8 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branche schätzungsweise einen Umsatz von 2,91 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.
Base Year Value (2024)
USD 2.71 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
7.8%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 5.74 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
Asia Pacific
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der Shapewear-Markt verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, das vor allem auf die veränderte Einstellung der Verbraucher zum Körperbild und die zunehmende Beliebtheit körperpositiver Bewegungen zurückzuführen ist. Verbraucher sind heute offener dafür, Shapewear als Mittel zur Betonung ihrer natürlichen Silhouette zu nutzen, anstatt sich an unrealistische Körperstandards anzupassen. Dieser Wandel hat Marken dazu ermutigt, ihr Produktangebot zu diversifizieren und ein breiteres Spektrum an Körpertypen und -größen abzudecken, was die Marktattraktivität erhöht.
Darüber hinaus hat der Aufstieg von Social Media und Influencer-Marketing eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verbraucherpräferenzen und der Förderung des Kaufs von Shapewear gespielt. Influencer und Prominente bewerben aktiv verschiedene Shapewear-Marken und zeigen, wie diese Produkte Outfits aufwerten und das Selbstvertrauen stärken können. Dies hat nicht nur die Sichtbarkeit der Marke erhöht, sondern den Verbrauchern auch dabei geholfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, was das Marktwachstum weiter vorangetrieben hat.
Ein weiterer wichtiger Treiber ist die Innovation in der Stofftechnologie, die für mehr Komfort und Funktionalität sorgt. Viele Marken konzentrieren sich mittlerweile auf die Entwicklung von Shapewear, die Kompression mit Atmungsaktivität kombiniert und so ein ganztägiges Tragen ohne Beschwerden ermöglicht. Dieser Fortschritt eröffnet Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Produkte, einschließlich Shapewear, die speziell für den Sport, den Alltag oder besondere Anlässe entwickelt wurde und den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht wird.
Auch der Ausbau des E-Commerce hat maßgeblich zum Wachstum des Marktes beigetragen. Beim Online-Shopping können Verbraucher bequem in einer größeren Produktpalette stöbern, oft begleitet von ausführlichen Bewertungen und Empfehlungen. Der einfache Online-Kauf von Shapewear in Kombination mit virtuellen Anpassungstools verbessert das Einkaufserlebnis und lockt mehr Verbraucher auf den Markt.
Branchenbeschränkungen
Trotz des positiven Wachstumskurses steht der Shapewear-Markt vor mehreren Herausforderungen, die seine Expansion bremsen könnten. Ein großes Problem ist das Stigma, das immer noch mit Shapewear verbunden ist, da bestimmte Teile der Bevölkerung sie als unnatürlich oder unbequem empfinden. Diese Wahrnehmung kann potenzielle Kunden davon abhalten, diese Produkte auszuprobieren, was zu einer begrenzten Marktbasis führt.
Preissensibilität ist ebenfalls ein erhebliches Hemmnis, insbesondere in wettbewerbsintensiven Märkten, in denen Verbraucher Zugang zu einer Vielzahl von Alternativen haben. Verbraucher legen möglicherweise Wert auf Erschwinglichkeit, was zu höheren Umsätzen bei günstigeren Optionen führt, während Premiummarken Schwierigkeiten haben, preisbewusste Käufer anzulocken. Daher ist es für Marken, die in diesem dynamischen Markt erfolgreich sein wollen, von entscheidender Bedeutung, ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus kann die Forderung nach Inklusivität Druck auf Marken ausüben, eine größere Auswahl an Größen und Stilen anzubieten. Unternehmen, die diese Anforderungen nicht erfüllen können, laufen Gefahr, potenzielle Kunden abzuschrecken und Marktanteile an integrativere Wettbewerber zu verlieren. Diese Betonung der Inklusivität kann auch zu höheren Produktionskosten führen, was für einige Marken, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, eine Herausforderung darstellen kann.
Schließlich kann der saisonale Charakter einiger Shapewear-Produkte zu Nachfrageschwankungen führen, die sich auf die Verkaufskonsistenz auswirken. Verbraucher erwägen den Kauf von Shapewear möglicherweise nur in bestimmten Kontexten, beispielsweise vor dem Sommer oder während der Feiertage, was zu Zeiten geringer Nachfrage führt. Das Verständnis dieser zyklischen Muster ist für Marken von entscheidender Bedeutung, um ihre Lagerbestände effektiv zu verwalten und mit den Erwartungen der Verbraucher Schritt zu halten.
Regionale Prognose:
Largest Region
Asia Pacific
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Shaperwear, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, zeichnet sich durch eine starke Verbraucherbasis aus, die Wert auf Körperpositivität und persönliche Ästhetik legt. Die USA sind der größte Markt in der Region, angetrieben durch einen wachsenden Trend zu Fitness und Wellness, der die Verwendung von Shapewear als Teil der täglichen Kleidung fördert. Modebewusste Verbraucher entscheiden sich zunehmend für formgebende Kleidungsstücke, die Komfort und Stil vereinen, was zu einer steigenden Nachfrage nach innovativen Produkten führt. Kanada verzeichnet ebenfalls Wachstum, wenn auch in einem langsameren Tempo, wobei der Schwerpunkt auf hochwertigen, nachhaltigen Stoffen liegt, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen. Da E-Commerce-Plattformen immer beliebter werden, ist die Zugänglichkeit von Shaperwear gestiegen, was es für Verbraucher einfacher macht, eine Vielzahl von Optionen zu erkunden.
Asien-Pazifik
Der Markt für Shaperwear im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt sich rasant, mit bemerkenswertem Wachstum in Ländern wie China, Japan und Südkorea. China ist aufgrund seiner großen Bevölkerung und des steigenden verfügbaren Einkommens von besonderer Bedeutung, was zu einem steigenden Interesse an Mode und Selbstverwirklichung geführt hat. Verbraucher werden zunehmend auf Produkte zur Körperformung aufmerksam, beeinflusst von westlichen Modetrends, was zu einem Anstieg der Nachfrage führt. In Japan und Südkorea gibt es einen starken kulturellen Schwerpunkt auf Aussehen und Mode, was diese Märkte sehr empfänglich für innovative und funktionale Shaperwear macht. Die Popularität von K-Pop und japanischer Mode treibt auch Trends voran, da jüngere Bevölkerungsgruppen versuchen, den Stil ihrer Idole nachzuahmen, was das Marktwachstum vorantreibt. Die Region erlebt auch einen Zustrom internationaler Marken, was den Wettbewerb steigert und eine breitere Produktpalette anbietet.
Europa
In Europa ist der Shaperwear-Markt vor allem durch ein starkes Interesse an Gesundheit und Schönheit gekennzeichnet, wobei die wichtigsten Märkte Großbritannien, Deutschland und Frankreich sind. Das Vereinigte Königreich ist ein führender Markt, in dem der Fokus zunehmend auf Inklusivität und Diversität bei den Körpertypen liegt, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Shapewear für verschiedene Körperformen und -größen führt. Deutschland folgt dicht dahinter, unterstützt durch eine wachsende Bevölkerung, die Wellness und Kosmetik in den Vordergrund stellt und den Einsatz funktioneller Kleidung zur Verbesserung des körperlichen Erscheinungsbilds vorantreibt. Frankreich, bekannt für seine Modetrends, erlebt einen ähnlichen Wandel: Die Verbraucher tendieren zu schicker und dennoch funktioneller Shapewear, die zum modebewussten Ethos des Landes passt. Für diese Region wird ein erhebliches Wachstum erwartet, da Marken weiterhin innovativ sind und sich an die sich verändernden Verbraucherpräferenzen anpassen, wobei sie in ihren Angeboten sowohl Wert auf Ästhetik als auch Komfort legen.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Shapewear-Markt auf der Grundlage von Endverwendung und Vertriebskanal analysiert.
Marktanalyse für Shapewear
Endverwendung
Das Endverbrauchssegment des Shapewear-Marktes umfasst hauptsächlich Kategorien wie Damen-Shapewear, Herren-Shapewear und Shapewear für verschiedene Anlässe wie formelle Veranstaltungen, Freizeitausflüge und Sportbekleidung. Damen-Shapewear dominiert den Markt, angetrieben durch den wachsenden Trend zur Körperpositivität und den Wunsch nach Kleidungsstücken, die die Körperkonturen unter verschiedenen Outfits betonen. In diesem Segment erfreuen sich Produkte wie Bodys, High-Waist-Slips und Oberschenkelformer zunehmender Beliebtheit. Das Herrensegment gewinnt an Bedeutung, insbesondere durch die Zunahme figurbetonter Modeoptionen, was zu einem größeren Angebot an Unterhemden und formenden Shorts führt. Es entstehen auch spezielle formende Kleidung für besondere Anlässe, beispielsweise Braut-Shapewear und Erholungskleidung nach der Geburt, die auf spezifische Verbraucherbedürfnisse zugeschnitten ist und voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.
Vertriebskanal
Das Vertriebskanalsegment des Shapewear-Marktes besteht aus verschiedenen Kanälen wie Online-Einzelhandel, Supermärkten/Hypermärkten, Fachgeschäften und Direktvertrieb. Unter diesen dürfte der Online-Einzelhandelskanal aufgrund der steigenden Verbraucherpräferenz für die Bequemlichkeit des Online-Einkaufs, insbesondere bei Unterwäsche, das schnellste Wachstum verzeichnen. Dieser Kanal ermöglicht eine große Reichweite und bietet häufig eine breitere Produktpalette mit dem Vorteil von Verbraucherbewertungen. Supermärkte und Hypermärkte halten nach wie vor einen bedeutenden Marktanteil, da sie sich an Verbraucher richten, die Unmittelbarkeit und Erfahrung suchen und es den Kunden ermöglichen, Produkte vor dem Kauf zu sehen und zu fühlen. Fachgeschäfte bieten eine kuratierte Auswahl, die modeorientierte Käufer auf der Suche nach hochwertigen oder erstklassigen Optionen anspricht, und dürften weiterhin ein stetiges Wachstum verzeichnen.
Marktgröße und Wachstumsaussichten
Wenn man sich auf beide Segmente konzentriert, wird erwartet, dass der Endverbrauch von Damen-Shapewear aufgrund seiner etablierten Verbraucherbasis und der laufenden Innovationen bei Design und Materialien den größten Marktanteil aufweisen wird. Unter den Vertriebskanälen wird der Online-Handel unterdessen das stärkste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch technologische Fortschritte und die Verlagerung der Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher hin zu digitalen Plattformen. Die allgemeine Marktdynamik lässt darauf schließen, dass diese Segmente erheblich zur Entwicklung und Expansion des Shapewear-Marktes beitragen werden, da sie sich ändernde Verbraucherpräferenzen und den Einfluss von Modetrends widerspiegeln.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Shapewear-Markt ist durch eine Mischung aus etablierten Marken und aufstrebenden Akteuren gekennzeichnet, die innovative Designs, fortschrittliche Stofftechnologien und gezielte Marketingkampagnen strategisch nutzen, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen. Zu den wichtigsten Trends gehört die wachsende Nachfrage nach körpergerechten und inklusiven Größen, was dazu führt, dass Unternehmen eine größere Auswahl an Optionen anbieten, die auf unterschiedliche Körpertypen und Vorlieben zugeschnitten sind. Der Markt erlebt auch eine Zunahme der Online-Vertriebskanäle, die es Marken ermöglichen, ein globales Publikum effektiver zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit Influencern und Prominenten ist zu einer wichtigen Strategie geworden, um die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und die Zielgruppe der Millennials und der Generation Z anzusprechen und die Grenzen traditioneller Shapewear in die Alltagsmode zu verschieben.
Top-Marktteilnehmer
1. Spanx
2. Jungfrauenform
3. Überfliegt
4. Wacoal
5. Lecker
6. Kommando
7. Bali
8. Warner's
9. Dritte Liebe
10. ASOS
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Shapewear-Markt Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Shapewear-Markt Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Shapewear-Markt Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen