Marktaussichten:
Die Größe des Marktes für Restaurant-Point-of-Sale-Terminals soll von 23,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 50,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 7,8 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branche schätzungsweise einen Umsatz von 25,58 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.
Base Year Value (2024)
USD 23.86 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
7.8%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 50.57 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der Markt für Restaurant-Point-of-Sale-Terminals erfährt aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren eine erhebliche Dynamik. Erstens verändert die zunehmende Einführung digitaler Zahlungssysteme die Art und Weise, wie Restaurants Transaktionen abwickeln. Verbraucher bevorzugen zunehmend bargeldlose Zahlungsoptionen, was dazu führt, dass Restaurants fortschrittliche POS-Systeme integrieren, die verschiedene Zahlungsmethoden unterstützen, darunter mobile Geldbörsen und kontaktloses Bezahlen. Dieser Übergang erhöht nicht nur den Kundenkomfort, sondern rationalisiert auch die Abläufe und macht sie effizienter.
Ein weiterer entscheidender Wachstumstreiber ist der Wandel hin zu einem verbesserten Kundenerlebnis durch Technologie. Moderne POS-Terminals verfügen häufig über Funktionen, die einen personalisierten Service und kürzere Transaktionszeiten ermöglichen. Dies verbessert die allgemeine Kundenzufriedenheit und -bindung, da die Gäste schnellen Service und maßgeschneiderte Erlebnisse schätzen. Darüber hinaus liefert die Integration von Tools für das Kundenbeziehungsmanagement mit POS-Systemen Restaurants wertvolle Einblicke in die Vorlieben und das Verhalten der Kunden und ermöglicht so gezieltere Marketingstrategien.
Darüber hinaus bietet der Aufstieg cloudbasierter Kassensysteme erhebliche Chancen für kleine und mittlere Restaurants. Diese Systeme senken die Eintrittsbarrieren für die Einführung fortschrittlicher Technologie und ermöglichen auch kleineren Betrieben den Zugang zu anspruchsvollen Funktionen. Cloudbasierte Lösungen bieten Flexibilität, Datenzugriff in Echtzeit und eine einfachere Verwaltung mehrerer Standorte, was besonders für Restaurantketten, die expandieren möchten, von Vorteil ist.
Der weltweite Trend zu Online-Bestell- und Lieferdiensten treibt auch den POS-Markt voran. Mit der wachsenden Beliebtheit von Apps und Plattformen für die Essenslieferung investieren Restaurants zunehmend in POS-Systeme, die sich nahtlos in diese Dienste integrieren lassen. Dies ermöglicht es Restaurants, Bestellungen effizient zu verwalten, Fehler zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern, was letztendlich zum Umsatzwachstum beiträgt.
Branchenbeschränkungen
Trotz der vielversprechenden Wachstumstreiber ist der Markt für Restaurant-Point-of-Sale-Terminals mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Anfangsinvestitionen, die mit der Einführung fortschrittlicher POS-Lösungen verbunden sind. Für viele kleine und unabhängige Restaurants sind die Kosten für Hardware, Software und Schulung möglicherweise unerschwinglich, was zu einer ungleichmäßigen Marktakzeptanz führt. Diese finanzielle Hürde kann sich insbesondere auf Unternehmen auswirken, die mit geringen Margen arbeiten.
Darüber hinaus stellt auch die rasante Entwicklung der Technologie eine Hemmschwelle dar. Restaurants können Schwierigkeiten haben, mit den kontinuierlichen Aktualisierungen und Innovationen ihrer POS-Systeme Schritt zu halten, was möglicherweise laufende Investitionen in Hardware und Software erfordert. Dieser Bedarf an regelmäßigen Upgrades kann ein Gefühl der Unsicherheit bei Betreibern hervorrufen, die sich um ihre Fähigkeit sorgen, in einer sich ständig verändernden Landschaft auf dem neuesten Stand und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit spielen ebenfalls eine große Rolle, da die zunehmende Digitalisierung von Zahlungssystemen Restaurants potenziellen Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen aussetzt. Der Schutz vertraulicher Kundendaten ist von größter Bedeutung, und ein Versäumnis, dies zu tun, kann rechtliche Konsequenzen haben und den Ruf eines Restaurants schädigen. Folglich müssen Restaurants nicht nur in fortschrittliche POS-Technologien, sondern auch in robuste Cybersicherheitsmaßnahmen investieren, wodurch zusätzliche Kosten entstehen.
Darüber hinaus kann die Fragmentierung des Marktes zu Kompatibilitätsproblemen zwischen verschiedenen POS-Systemen führen. Dieser Mangel an Standardisierung kann zu Integrationsschwierigkeiten mit anderer Software und Hardware führen, was zu Ineffizienzen und betrieblichen Herausforderungen führt. Infolgedessen zögern Gastronomen möglicherweise, auf neuere Systeme umzusteigen, weil sie die Komplikationen befürchten, die sich aus solchen Integrationen ergeben könnten.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Point-of-Sale-Terminals (POS) in Restaurants wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, wo es eine große Anzahl von Schnellrestaurants und Restaurants mit umfassendem Service gibt. Die zunehmende Einführung fortschrittlicher technologischer Lösungen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Rationalisierung von Abläufen treibt das Marktwachstum in dieser Region voran. Auch Kanada weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, insbesondere durch den Aufstieg innovativer Start-ups im Lebensmittel- und Getränkesektor. Da immer mehr Restaurants auf integrierte Systeme umsteigen, die die Bestandsverwaltung und das Kundenbeziehungsmanagement unterstützen, wird die Nachfrage nach anspruchsvollen POS-Systemen voraussichtlich steigen.
Asien-Pazifik
Die Region Asien-Pazifik bietet eine dynamische Landschaft für den Markt für Restaurant-POS-Terminals, die maßgeblich von Ländern wie China, Japan und Südkorea beeinflusst wird. Es wird erwartet, dass China mit seiner schnell wachsenden Esskultur und der wachsenden Mittelschicht einen wesentlichen Beitrag zur Marktgröße leisten wird. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und mobilen Zahlungslösungen unterstützt die Integration mobiler Kassensysteme zusätzlich. In Japan sind technologische Innovation und Effizienz des Kundenservice Schlüsselfaktoren für die Einführung von POS-Terminals sowohl in traditionellen als auch in modernen Gastronomiebetrieben. Südkorea verzeichnet ebenfalls einen Anstieg der Nachfrage, was vor allem auf die Zunahme von Online-Lebensmittellieferdiensten und die Notwendigkeit für Restaurants zurückzuführen ist, moderne Zahlungslösungen einzuführen.
Europa
In Europa zeichnet sich der Markt für Restaurant-Point-of-Sale-Terminals durch unterschiedliche Wachstumsraten in den wichtigsten Ländern aus, insbesondere im Vereinigten Königreich, in Deutschland und in Frankreich. Das Vereinigte Königreich erlebt erhebliche Wachstumschancen, da viele Restaurants versuchen, ihre Abläufe zu modernisieren und das Kundenerlebnis durch fortschrittliche POS-Systeme zu verbessern. Deutschland zeichnet sich durch eine robuste Restaurantbranche und eine starke Neigung zur Integration von Technologie in betriebliche Arbeitsabläufe aus, was die Akzeptanz von POS-Terminals vorantreibt. Frankreich mit seiner reichen kulinarischen Tradition und blühenden Café-Kultur setzt auch auf moderne POS-Lösungen, um die Serviceeffizienz und die Kundenbindung zu verbessern. Dies deutet auf einen positiven Wandel hin zu stärker integrierten und benutzerfreundlicheren POS-Technologien in allen europäischen Restaurantsektoren hin.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Restaurant-Point-of-Sale-Terminals auf der Grundlage von Produkt, Komponente, Bereitstellung, Anwendung und Endbenutzer analysiert.
Produktsegment
Im Restaurant-Point-of-Sale-Terminalmarkt wird das Produktsegment typischerweise in Hardware- und Softwarelösungen kategorisiert. Zum Hardware-Segment gehören Touchscreen-Terminals, Drucker, Kassenladen und Barcode-Scanner, die effiziente Transaktionen am Point of Sale ermöglichen. Unter diesen dürften Touchscreen-Terminals aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Schnittstellen den größten Marktanteil aufweisen. Andererseits umfasst das Softwaresegment POS-Softwarelösungen wie Zahlungsabwicklungs-, Bestandsverwaltungs- und Kundenbeziehungsmanagementsysteme. Softwarelösungen werden voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den steigenden Bedarf an integrierten Systemen, die die betriebliche Effizienz steigern und das Kundenerlebnis verbessern.
Komponentensegment
Das Komponentensegment umfasst verschiedene Elemente wie Hardwarekomponenten, Softwarekomponenten und Dienstleistungen. Hardwarekomponenten, darunter Terminals und Peripheriegeräte, spielen eine entscheidende Rolle für die Gesamtfunktionalität von Kassensystemen. Allerdings weisen die Softwarekomponenten, zu denen Anwendungen zur Transaktionsverarbeitung, Berichterstellung und Analyse gehören, ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, insbesondere da Unternehmen zunehmend cloudbasierte Lösungen einsetzen. Dienstleistungen, einschließlich Installation, Wartung und technischer Support, sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, aber Softwarekomponenten werden aufgrund der steigenden Nachfrage nach anspruchsvoller POS-Software voraussichtlich eine führende Rolle spielen.
Bereitstellungssegment
Hinsichtlich der Bereitstellung ist der Markt in On-Premise- und Cloud-basierte Lösungen unterteilt. Die On-Premise-Bereitstellungsmethode bleibt bei traditionellen Restaurantbetreibern weit verbreitet, die es vorziehen, die physische Kontrolle über ihre Systeme zu haben. Es wird jedoch erwartet, dass die cloudbasierte Bereitstellung aufgrund von Vorteilen wie Skalierbarkeit, Fernzugriff und Kosteneffizienz das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Da Restaurants und Gastgewerbebetriebe ihre Flexibilität und Betriebseffizienz verbessern möchten, werden cloudbasierte POS-Systeme zunehmend zur bevorzugten Wahl, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen.
Anwendungssegment
Das Anwendungssegment des Marktes für Restaurant-Point-of-Sale-Terminals umfasst verschiedene Anwendungsfälle, wie z. B. Auftragsverwaltung, Zahlungsabwicklung, Bestandsverwaltung und Kundenbeziehungsmanagement. Unter diesen dürften Zahlungsabwicklungsanwendungen den größten Marktanteil einnehmen, was auf die wachsende Nachfrage nach nahtlosen Transaktionserlebnissen zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu dürften die Anwendungen zur Bestandsverwaltung das stärkste Wachstum verzeichnen. Die zunehmende Konzentration auf Bestandsgenauigkeit und Verwaltungseffizienz sowie steigende Lebensmittelkosten steigern die Nachfrage nach ausgefeilten Lösungen zur Bestandsverfolgung und -kontrolle in Restaurants.
Endbenutzersegment
Dieses Segment umfasst verschiedene Arten von Betrieben, die POS-Systeme nutzen, darunter Full-Service-Restaurants, Schnellrestaurants, Cafés, Bars und Imbisswagen. Full-Service-Restaurants nehmen aufgrund ihrer Komplexität bei der Verwaltung von Bestellungen und Zahlungen einen erheblichen Marktanteil ein. Es wird jedoch erwartet, dass Schnellrestaurants aufgrund der schnellen Einführung von Technologien zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Rationalisierung von Abläufen das schnellste Wachstum verzeichnen. Da dieses Segment zunehmend auf digitale Lösungen setzt, dürften Schnellservice-Einrichtungen Innovationen in der POS-Technologie vorantreiben und diese zu einem wichtigen Marktbereich machen, den es zu beobachten gilt.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Point-of-Sale-Terminals für Restaurants ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und innovativen Newcomern gekennzeichnet, die alle um einen Anteil in einem sich schnell entwickelnden Sektor wetteifern, der durch technologische Fortschritte und sich ändernde Verbraucherpräferenzen angetrieben wird. Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch benutzerfreundliche Schnittstellen, integrierte Zahlungslösungen und robuste Analysefunktionen. Der wachsende Trend zu mobilen und cloudbasierten Kassensystemen beeinflusst den Wettbewerb, da Unternehmen eine Verbesserung der Serviceeffizienz und betrieblichen Transparenz anstreben. Darüber hinaus sind strategische Partnerschaften und Übernahmen weit verbreitet, da Unternehmen ihr Serviceangebot und ihre Marktreichweite erweitern möchten, um sich letztlich als Marktführer bei der digitalen Transformation der Restaurantbranche zu positionieren.
Top-Marktteilnehmer
Quadrat
Toast
Lichtgeschwindigkeit
ShopKeep
Klee
Revel-Systeme
NCR Corporation
Orakel
Zomato
TouchBistro
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Restaurant-Point-of-Sale-Terminal-Markt Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Restaurant-Point-of-Sale-Terminal-Markt Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Restaurant-Point-of-Sale-Terminal-Markt Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen