Marktaussichten:
Die Größe des Marktes für rotes Fleisch soll von 873,81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,48 Billionen US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 5,4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branche schätzungsweise einen Umsatz von 917,06 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.
Base Year Value (2024)
USD 873.81 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
5.4%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 1.48 trillion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
Asia Pacific
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der Markt für rotes Fleisch verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die wachsende Weltbevölkerung und der damit einhergehende Anstieg der Proteinnachfrage. Da immer mehr Menschen eine proteinreiche Ernährung bevorzugen, ist rotes Fleisch für viele Verbraucher weiterhin eine beliebte Wahl. Darüber hinaus führt der zunehmende Urbanisierungstrend dazu, dass sich immer mehr Menschen fleischorientiert ernähren, insbesondere in Entwicklungsregionen, in denen die Einkommen steigen und der Zugang zu Fleischprodukten verbessert wird.
Eine weitere große Chance liegt in der wachsenden Mittelschicht in den Schwellenländern. Da das verfügbare Einkommen steigt, tendieren die Verbraucher eher dazu, hochwertigere Fleischprodukte zu kaufen, was zu einer steigenden Nachfrage nach biologischem, grasgefüttertem und hochwertigem rotem Fleisch führt. Die Entwicklung der Verbraucherpräferenzen hin zu gesünderen und nachhaltig gewonnenen Lebensmitteln bietet Herstellern die Möglichkeit, diese steigenden Erwartungen durch innovative Produktangebote zu erfüllen.
Auch technologische Fortschritte in der Tierhaltung und Fleischverarbeitung wirken sich positiv auf die Branche aus. Verbesserte Zuchttechniken, bessere Tierernährung und verbesserte Verarbeitungstechnologien tragen dazu bei, die Effizienz und Qualität der Fleischproduktion zu steigern. Diese Innovationen erfüllen nicht nur die Qualitätsansprüche der Verbraucher, sondern berücksichtigen auch Produktionskosten und Nachhaltigkeitsaspekte.
Die wachsende Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit treibt Investitionen im Rotfleischsektor voran. Verbraucher wünschen sich zunehmend Transparenz über die Herkunft ihrer Lebensmittel, und Unternehmen, die klare Informationen zur Herkunft bereitstellen und hohe Sicherheitsstandards einhalten können, sind in der Lage, von diesem Trend zu profitieren. Darüber hinaus bietet der Aufstieg des E-Commerce-Sektors Fleischproduzenten eine Plattform, um ein breiteres Publikum zu erreichen und so den Zugang zu verschiedenen Fleischprodukten zu erleichtern.
Branchenbeschränkungen
Trotz der Wachstumschancen steht der Markt für rotes Fleisch vor mehreren erheblichen Herausforderungen und Einschränkungen. Eine der größten Herausforderungen ist die zunehmende Besorgnis über gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit dem Verzehr von rotem Fleisch. Das zunehmende Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen rotem Fleisch und verschiedenen Gesundheitsrisiken, darunter Herzerkrankungen und bestimmten Krebsarten, hat zu einer Verschiebung des Verbraucherverhaltens hin zu pflanzlicher Ernährung und alternativen Proteinquellen geführt.
Die ökologische Nachhaltigkeit ist ein weiteres erhebliches Hemmnis, das sich auf die Rotfleischindustrie auswirkt. Der Viehzuchtsektor wird oft wegen seines erheblichen CO2-Fußabdrucks, seiner Landnutzung und seines Wasserverbrauchs kritisiert. Das wachsende Umweltbewusstsein der Verbraucher steigert die Nachfrage nach nachhaltigeren Praktiken, was traditionelle Fleischproduzenten vor Herausforderungen stellen kann, die möglicherweise ihre Abläufe anpassen müssen, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Auch regulatorischer Druck stellt ein nennenswertes Hindernis dar. Strengere Vorschriften zu Lebensmittelsicherheit, Tierschutz und Umweltstandards können die Betriebskosten für Rotfleischproduzenten erhöhen. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert finanzielle Investitionen und kann zu potenziellen Unterbrechungen der Lieferkette führen.
Darüber hinaus verschärft sich die Konkurrenz durch den Markt für pflanzliche Proteine. Die zunehmende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung und die Innovation von Fleischalternativen verändern die Proteinlandschaft. Dieser Wandel stellt eine direkte Bedrohung für den traditionellen Verzehr von rotem Fleisch dar und zwingt die Branche dazu, ihre Strategien zu überdenken, um gesundheitsbewusste und umweltbewusste Verbraucher anzulocken.
Regionale Prognose:
Largest Region
Asia Pacific
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für rotes Fleisch, der hauptsächlich von den USA und Kanada dominiert wird, ist nach wie vor einer der größten der Welt. Die USA weisen eine starke Verbraucherpräferenz für Rind- und Schweinefleisch auf, die auf eine reiche kulinarische Kultur und bedeutende Produktionskapazitäten zurückzuführen ist. Die ausgedehnten Vertriebsnetze des Landes erleichtern die Verfügbarkeit verschiedener roter Fleischprodukte und stärken so die Marktdynamik. Auch Kanada verfügt über eine bemerkenswerte Marktpräsenz und profitiert von seinen Rindfleischexporten und einer wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Fleischprodukten. In beiden Ländern dürfte eine starke Marktstabilität zu verzeichnen sein, auch wenn der Wandel hin zu nachhaltiger und pflanzlicher Ernährung zu einer gewissen Volatilität führen könnte.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum sind China und Japan hinsichtlich der Marktgröße führend, wobei sich Südkorea als bedeutender Akteur herausstellt. Es wird erwartet, dass China ein schnelles Wachstum vorweisen wird, das durch die zunehmende Urbanisierung, das Einkommensniveau und veränderte Ernährungsgewohnheiten, die den Verzehr von rotem Fleisch begünstigen, vorangetrieben wird. Die wachsende Mittelschicht treibt die Nachfrage nach Rind- und Schweinefleisch voran, unterstützt durch eine florierende Gastronomiebranche. Japan, das sich durch seinen erstklassigen Markt für rotes Fleisch auszeichnet, legt weiterhin Wert auf Qualität statt auf Quantität, wobei das Interesse an Wagyu und anderen Fleischspezialitäten zunimmt. Unterdessen wird das Marktwachstum Südkoreas durch die Modernisierung der Lebensmittelzubereitung und einen Wandel hin zu westlichen Ernährungsgewohnheiten vorangetrieben, was auf solide Aussichten für den Verzehr von rotem Fleisch hindeutet.
Europa
In Europa sind Großbritannien, Deutschland und Frankreich die führenden Märkte, die jeweils unterschiedliche Trends beim Verzehr von rotem Fleisch aufweisen. Im Vereinigten Königreich besteht eine starke Nachfrage nach Rind- und Lammfleisch, die von traditionellen kulinarischen Praktiken und einem Fokus auf lokale Beschaffung beeinflusst wird. Deutschland ist nach wie vor ein großer Markt, wobei Schweinefleisch das am häufigsten konsumierte Fleisch ist. Dennoch kämpft das Land mit gesundheitsbewussten Trends, die sich auf das allgemeine Konsumverhalten auswirken. Frankreich zeichnet sich durch seinen Schwerpunkt auf Qualität und Gourmet-Fleischprodukten aus, da rotes Fleisch tief in der kulinarischen Kultur verankert ist. Die Region verzeichnet auch ein Wachstum bei Bio- und nachhaltigen Fleischoptionen, was die veränderten Verbraucherpräferenzen in Bezug auf ethische Beschaffungs- und Produktionsmethoden widerspiegelt.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für rotes Fleisch auf der Grundlage von Typ und Vertriebskanal analysiert.
Typ
Der Markt für rotes Fleisch ist hauptsächlich in Rindfleisch, Schweinefleisch, Lammfleisch und andere unterteilt, wobei Rindfleisch aufgrund seiner weit verbreiteten Verbraucherpräferenz und Vielseitigkeit in kulinarischen Anwendungen das dominierende Segment ist. Unter diesen Sorten dürfte Rindfleisch weiterhin den größten Marktanteil aufweisen, was auf seine kulturelle Bedeutung in verschiedenen Küchen und die zunehmende Beliebtheit in Premium-Lebensmittelsegmenten zurückzuführen ist. Dicht dahinter folgt Schweinefleisch, das sich durch seine Erschwinglichkeit und breite Verwendung in verarbeiteten Produkten auszeichnet. Obwohl Lammfleisch eine kleinere Marktgröße hat, gewinnt es in bestimmten Bevölkerungsgruppen an Bedeutung, insbesondere bei gesundheitsbewussten Verbrauchern, die magere Proteinquellen suchen. Der Trend hin zu biologischen und nachhaltigen Anbaumethoden hat auch zu einem wachsenden Interesse an Fleischspezialitäten geführt und zur Erweiterung der Kategorie „Andere“ beigetragen, die Wildfleisch und exotische Optionen umfasst.
Vertriebskanal
Die Vertriebskanäle für rotes Fleisch sind im Allgemeinen in Offline- und Online-Segmente unterteilt, wobei die Offline-Kanäle Supermärkte, Convenience-Stores, Fachgeschäfte und Metzgereien umfassen. Supermärkte dominieren aufgrund ihres umfassenden Angebots und ihrer Bequemlichkeit für Verbraucher die Offline-Landschaft. Der Online-Vertriebskanal gewinnt jedoch schnell an Dynamik, insbesondere nach der Pandemie, da die Verbraucher sich beim Online-Einkauf von Lebensmitteln immer wohler fühlen. Es wird erwartet, dass E-Commerce-Plattformen und spezielle Fleischlieferdienste das schnellste Wachstum verzeichnen werden, was auf einen verbesserten Verbraucherkomfort und einen wachsenden Fokus auf Hausmannskost zurückzuführen ist. In beiden Segmenten gibt es Innovationen wie Abonnementmodelle und maßgeschneiderte Fleischboxen, die den sich wandelnden Verbraucherwünschen nach Qualität und Vielfalt gerecht werden.
Abschluss
Die Schlüsselsegmente des Marktes für rotes Fleisch weisen dynamische Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen und Vertriebsmethoden auf und machen ihn zu einem dynamischen Bereich für Wachstum und Innovation. Besonders hervorzuheben sind Rindfleisch- und Online-Kanäle hinsichtlich ihres Beitrags zur Marktexpansion.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für rotes Fleisch ist durch eine Mischung aus großen multinationalen Konzernen und regionalen Akteuren gekennzeichnet, die alle um Marktanteile in einem Sektor wetteifern, der von schwankenden Verbraucherpräferenzen, Gesundheitstrends, regulatorischen Rahmenbedingungen und Tierschutzaspekten bestimmt wird. Große Unternehmen haben Strategien wie vertikale Integration und Innovation im Produktangebot, einschließlich Bio- und Grasfutter-Optionen, eingeführt, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Der Aufstieg pflanzlicher Alternativen hat auch traditionelle Fleischunternehmen dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Die Effizienz regionaler Lieferketten und Partnerschaften mit Händlern sind entscheidend für die Aufrechterhaltung wettbewerbsfähiger Preise und die Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.
Top-Marktteilnehmer
1. JBS S.A.
2. Tyson Foods, Inc.
3. Cargill, Inc.
4. National Beef Packing Company, LLC
5. Smithfield Foods, Inc.
6. Hormel Foods Corporation
7. Marfrig Global Foods S.A.
8. BRF S.A.
9. Vion Food Group
10. Pilgrim's Pride Corporation
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Roter Fleischmarkt Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Roter Fleischmarkt Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Roter Fleischmarkt Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen