Marktaussichten:
Die Größe des Marktes für Viehüberwachung wird voraussichtlich von 4,43 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 11,3 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 4,89 Milliarden US-Dollar betragen.
Base Year Value (2024)
USD 4.43 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
11.3%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 12.92 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der Markt für Viehüberwachung verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf technologische Fortschritte und ein zunehmendes Bewusstsein für den Tierschutz zurückzuführen ist. Durch die Integration von IoT-Geräten und -Sensoren können Landwirte die Gesundheit und das Wohlbefinden ihres Viehbestands kontinuierlich überwachen, was zu einer verbesserten Produktivität und geringeren Sterblichkeitsraten führt. Diese technologische Entwicklung fördert einen Wandel hin zur Präzisionstierhaltung, bei der Echtzeit-Datenanalysen bessere Entscheidungsprozesse unterstützen. Darüber hinaus treibt die wachsende Nachfrage nach hochwertigem Fleisch, Milchprodukten und anderen tierischen Produkten die Marktexpansion voran, da die Überwachung des Viehbestands die Zuchtpraktiken und das gesamte Herdenmanagement verbessern kann.
Ein weiterer entscheidender Wachstumstreiber ist der zunehmende Fokus auf nachhaltige Landwirtschaftspraktiken. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über Umweltauswirkungen und Ernährungssicherheit greifen Landwirte auf Lösungen zur Viehbestandsüberwachung zurück, die eine effiziente Ressourcennutzung fördern und Abfall reduzieren. Diese Fortschritte unterstützen nicht nur die ökologische Lebensfähigkeit, sondern tragen auch dazu bei, regulatorische Anforderungen in Bezug auf Viehhaltung und ökologische Nachhaltigkeit zu erfüllen. Darüber hinaus schafft die zunehmende Einführung von Agrarmanagementsoftware, die Funktionen zur Überwachung des Viehbestands umfasst, synergetische Möglichkeiten für Innovation und Zusammenarbeit im gesamten Agrartechnologiesektor.
Branchenbeschränkungen
Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten im Markt für Viehüberwachung könnten mehrere Herausforderungen seine Expansion behindern. Ein wesentliches Hemmnis sind die hohen Anfangsinvestitionen, die für fortschrittliche Überwachungssysteme und -technologien erforderlich sind. Viele kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe könnten aufgrund von Budgetbeschränkungen Schwierigkeiten haben, solche Technologien einzuführen, was möglicherweise die Marktdurchdringung und das Wachstum in bestimmten Regionen einschränkt. Darüber hinaus kann die Komplexität der Integration neuer Systeme in bestehende landwirtschaftliche Betriebe Hürden darstellen und zu Widerstand bei traditionellen Landwirten führen, die möglicherweise weniger geneigt sind, etablierte Praktiken zu ändern.
Datenschutz- und Sicherheitsbedenken stellen ebenfalls ein entscheidendes Branchenhindernis dar. Die Abhängigkeit von digitalen Plattformen zur Überwachung von Nutztieren wirft Probleme bei der Datenverwaltung auf, insbesondere im Hinblick auf sensible Informationen über landwirtschaftliche Betriebe und die Gesundheit von Nutztieren. Wenn diese Bedenken nicht ordnungsgemäß angegangen werden, könnte das Vertrauen der Landwirte in Überwachungslösungen schwinden und die Marktakzeptanz ersticken. Darüber hinaus können unterschiedliche Regulierungsstandards in verschiedenen Regionen die Implementierung von Technologien zur Überwachung von Nutztieren erschweren und möglicherweise zu einem fragmentierten Marktwachstum führen.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Viehüberwachung wird hauptsächlich durch Fortschritte in der Technologie und einen zunehmenden Fokus auf die Gesundheit und Produktivität von Nutztieren angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind aufgrund ihrer großen Viehzuchtbetriebe und der zunehmenden Einführung intelligenter Landwirtschaftstechnologien führend auf diesem Markt. Auch Kanada weist eine bedeutende Marktpräsenz auf, insbesondere da der Viehzuchtsektor innovative Überwachungslösungen einsetzt, um das Tierwohl und die Effizienz der landwirtschaftlichen Betriebe zu verbessern. Die Integration von IoT-Geräten und Datenanalysen dürfte das Wachstum in beiden Ländern ankurbeln, wobei der Schwerpunkt auf Echtzeitüberwachung und Datennutzung für die Entscheidungsfindung in der Tierhaltung liegt.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum sind China und Japan wichtige Akteure auf dem Markt für Viehüberwachung, wobei Chinas expansiver Agrarsektor aufgrund seines riesigen Viehbestands führend ist. Die rasante Urbanisierung und der zunehmende Fleischkonsum in China führen zu einem Anstieg der Nachfrage nach fortschrittlichen Viehhaltungstechnologien, die Qualität und Effizienz gewährleisten. Japan, bekannt für seine hohen Standards bei Lebensmittelsicherheit und -qualität, integriert Viehüberwachungssysteme, um seinen Ruf zu wahren. Auch Südkorea entwickelt sich zu einem bedeutenden Markt mit einem Wandel hin zu intelligenteren landwirtschaftlichen Praktiken, vorangetrieben durch Regierungsinitiativen zur Förderung der Technologieeinführung in der Landwirtschaft.
Europa
Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den Viehüberwachungsmarkt, wobei Deutschland, Großbritannien und Frankreich an der Spitze stehen. Deutschland ist für seine starken landwirtschaftlichen Innovationen und seine robuste Viehwirtschaft bekannt, was zu einer hohen Akzeptanz von Überwachungstechnologien führt. Das Vereinigte Königreich folgt diesem Beispiel, angetrieben durch Initiativen zur Verbesserung des Tierschutzes und der Produktivität durch Technologie, insbesondere in der Milch- und Rindfleischhaltung. Frankreich spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, da es versucht, seine Viehhaltungsbetriebe zu rationalisieren und die Einhaltung der EU-Vorschriften zu Tiergesundheit und Tierschutz sicherzustellen. Gemeinsam dürften diese Länder ein erhebliches Marktwachstum verzeichnen, das durch Fortschritte in der Präzisionslandwirtschaft und ein zunehmendes Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaftspraktiken vorangetrieben wird.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Viehüberwachung auf der Grundlage von Tier, Lösung, Anwendung und Sektor analysiert.
Tiersegment
Der Markt für Viehüberwachung ist hauptsächlich nach der Tierart segmentiert und umfasst Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Geflügel. Unter diesen stellen Rinder aufgrund ihres bedeutenden wirtschaftlichen Werts für die Fleisch- und Milchproduktion das größte Segment dar. Die schnelle Einführung von Technologie in der Rinderhaltung ermöglicht Verbesserungen beim Herdenmanagement und der Gesundheitsüberwachung. Das am schnellsten wachsende Segment ist jedoch der Geflügelsektor. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Geflügelprodukten und die Notwendigkeit einer präziseren Überwachung zur Verbesserung der Produktivität und Biosicherheitsmaßnahmen vorangetrieben.
Lösungssegment
Das Lösungssegment des Viehüberwachungsmarktes umfasst Hardware, Software und Dienstleistungen. Hardwarelösungen, zu denen tragbare Geräte und Umgebungsüberwachungssysteme gehören, dominieren den Markt und spiegeln den dringenden Bedarf an Echtzeit-Datenerfassung und -überwachung wider. Im Gegensatz dazu gewinnen Softwarelösungen schnell an Bedeutung, insbesondere cloudbasierte Plattformen, die umfassende Datenanalysen und Erkenntnisse ermöglichen. Auch Dienstleistungen, einschließlich Beratung und Support, werden immer wichtiger, insbesondere da landwirtschaftliche Betriebe versuchen, Überwachungstechnologien in ihre bestehenden Abläufe zu integrieren. Das Softwaresegment wird voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen, angetrieben durch Fortschritte in der Datenanalyse und die Nachfrage nach integrierten Managementsystemen.
Anwendungssegment
In Bezug auf die Anwendung kann der Markt für Viehüberwachung unter anderem in Gesundheitsüberwachung, Zuchtmanagement, Milchproduktionsmanagement und Futtermanagement unterteilt werden. Die Gesundheitsüberwachung ist das größte Anwendungssegment, da das Krankheitsmanagement für Tierhalter nach wie vor oberste Priorität hat. Technologien, die eine Gesundheitsüberwachung in Echtzeit und die Früherkennung von Krankheiten ermöglichen, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Was das Wachstumspotenzial angeht, nehmen die Anwendungen im Zuchtmanagement rasch zu, angetrieben durch den Wunsch nach genetischen Verbesserungen und einer Steigerung der Produktivität bei Nutztieren. Der zunehmende Einsatz von Präzisionszüchtungsmethoden treibt dieses Segment voran und deutet auf erhebliche Chancen in der nahen Zukunft hin.
Sektorsegment
Das Branchensegment umfasst die Milch-, Rind- und Schweinefleischproduktion sowie die Aquakultur. Der Milchsektor hält derzeit einen erheblichen Anteil am Markt für Viehüberwachung, da ein wirksames Management der Laktation und der allgemeinen Tiergesundheit erforderlich ist. Umgekehrt ist die Rindfleischproduktion, die sich insbesondere auf die Verbesserung der Futtereffizienz und die Optimierung von Zuchtstrategien konzentriert, auf ein schnelles Wachstum vorbereitet. Obwohl der Schweinefleischsektor kleiner ist, setzt er zunehmend Überwachungstechnologien ein, insbesondere in Regionen mit steigender Nachfrage nach hochwertigen Schweinefleischprodukten. Jeder dieser Sektoren bietet unterschiedliche Herausforderungen und Chancen und beeinflusst die Richtung des technologischen Fortschritts in der Tierüberwachung.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Viehbestandsüberwachung ist durch die Präsenz mehrerer wichtiger Akteure gekennzeichnet, die fortschrittliche Technologien wie IoT, KI und Big-Data-Analysen nutzen, um die Effizienz und Präzision des Viehbestandsmanagements zu verbessern. Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, die Echtzeitdaten zu Tiergesundheit, Ernährung und Verhalten liefern und so zu einer verbesserten Produktivität und geringeren Betriebskosten führen. Angesichts der wachsenden Bedeutung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und der steigenden Nachfrage nach rückverfolgbaren Tierprodukten engagieren sich Marktteilnehmer in strategischen Kooperationen und Partnerschaften, um ihr Serviceangebot und ihre geografische Reichweite zu erweitern. Der Aufstieg intelligenter Landwirtschaftstechnologien verschärft den Wettbewerb weiter, da Unternehmen versuchen, ihre Produkte durch verbesserte Funktionen und benutzerfreundliche Schnittstellen zu differenzieren.
Top-Marktteilnehmer
1. Allflex Livestock Intelligence
2. Ceres Tag Pty Ltd
3. CowManager
4. DeLaval
5. HAnneck BioSystem
6. Merck Animal Health
7. Neogen Corporation
8. Zoetis Inc.
9. Trimble Inc.
10. AgriWebb
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für Viehüberwachung Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für Viehüberwachung Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für Viehüberwachung Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen