Marktaussichten:
Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für erbliche Krebstests erheblich wächst und von 6,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 13,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 7,7 % entspricht. Bis 2025 wird der Branchenumsatz auf 6,82 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Base Year Value (2024)
USD 6.42 billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
7.7%
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 13.48 billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2019-2024
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen:
Der Markt für Tests auf erblich bedingte Krebserkrankungen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf das gestiegene Bewusstsein von Patienten und medizinischem Fachpersonal für genetische Veranlagungen für Krebs zurückzuführen ist. Dieses erhöhte Bewusstsein wird in erster Linie durch die Zunahme von Aufklärungskampagnen und Informationsressourcen angeheizt, die darauf abzielen, Gentests zu entmystifizieren. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Genomtechnologie die Genauigkeit und Effizienz genetischer Tests erheblich verbessert und sie einer breiteren Bevölkerung zugänglicher gemacht. Die Integration genomischer Daten in die personalisierte Medizin eröffnet Möglichkeiten für gezielte Therapien auf der Grundlage individueller genetischer Profile, was mehr Patienten dazu ermutigt, Tests als Teil ihrer Gesundheitsversorgung in Betracht zu ziehen.
Darüber hinaus steigert die zunehmende Prävalenz erblich bedingter Krebserkrankungen in Verbindung mit der zunehmenden Zahl genetischer Beratungsdienste die Nachfrage nach Tests auf erblich bedingte Krebserkrankungen. Da Einzelpersonen immer proaktiver mit ihrer Gesundheit und Familiengeschichte umgehen, suchen sie nach umfassenden Testmöglichkeiten, um ihre Risiken einzuschätzen. Die wachsende Bedeutung präventiver Gesundheitsstrategien fördert auch Chancen auf dem Markt. Pharmaunternehmen arbeiten zunehmend mit Gentestlaboren zusammen, um geeignete Kandidaten für klinische Studien zu identifizieren, was das Wachstum dieses Sektors weiter unterstützt.
Branchenbeschränkungen:
Trotz des vielversprechenden Wachstums ist der Markt für Tests auf erblich bedingte Krebserkrankungen mit mehreren Einschränkungen konfrontiert. Eine große Herausforderung sind die hohen Kosten im Zusammenhang mit Gentests, die den Zugang für viele Menschen einschränken können. Diskrepanzen beim Versicherungsschutz stellen ebenfalls ein Hindernis dar, da nicht alle Pläne Gentests ausreichend abdecken, was zu finanziellen Bedenken für die Patienten führt. Darüber hinaus besteht sowohl bei Gesundheitsdienstleistern als auch bei Patienten eine erhebliche Wissenslücke hinsichtlich der Interpretation genetischer Testergebnisse. Dies kann zu Fehlkommunikation und Missverständnissen führen und möglicherweise dazu führen, dass die Durchführung von Tests zurückgehalten wird.
Eine weitere Einschränkung sind ethische und datenschutzrechtliche Bedenken im Zusammenhang mit genetischen Daten. Viele Patienten haben Angst vor der Weitergabe ihrer genetischen Informationen, weil sie Angst vor Diskriminierung oder Datenmissbrauch haben. Diese Angst kann Einzelpersonen davon abhalten, Gentestdienste in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus ist die Regulierungslandschaft für Gentests komplex und entwickelt sich ständig weiter, was für Unternehmen, die neue Tests auf den Markt bringen möchten, zu Hürden werden kann. Das Zusammenspiel zwischen technologischen Fortschritten und regulatorischen Rahmenbedingungen bleibt ein entscheidender Faktor, der die Gesamtdynamik des Marktes für Tests auf erblich bedingte Krebserkrankungen beeinflusst.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der Markt für erbliche Krebstests in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf das gestiegene Bewusstsein für Gentests und Fortschritte bei Sequenzierungstechnologien zurückzuführen ist. Die USA sind Marktführer, angetrieben durch die hohe Prävalenz erblicher Krebsarten, eine robuste Gesundheitsinfrastruktur und die Präsenz mehrerer wichtiger Akteure, die innovative Testlösungen anbieten. Initiativen zur Förderung der genetischen Beratung und der Integration erblicher Tests in die routinemäßige Gesundheitsversorgung tragen zur Marktexpansion bei. Auch Kanada verzeichnet ein Wachstum, das durch Regierungsinitiativen mit Schwerpunkt auf Präzisionsmedizin und personalisierter Gesundheitsversorgung sowie ein steigendes Verbraucherinteresse an genetischen Risikobewertungen unterstützt wird.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum entwickeln sich Länder wie Japan, Südkorea und China zu wichtigen Märkten für Tests auf erblich bedingte Krebserkrankungen. Japan ist für sein fortschrittliches Gesundheitssystem und seine Forschungskapazitäten bekannt, was zu einer schnellen Einführung von Gentestdiensten führt. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung und die zunehmenden Fälle von erblich bedingten Krebserkrankungen treiben die Nachfrage zusätzlich an. Südkorea zeichnet sich durch einen starken Schwerpunkt auf präventiver Gesundheitsversorgung aus, was zu steigenden Investitionen in Gentesttechnologien und einer wachsenden Akzeptanz genetischer Beratung führt. China erlebt ein dramatisches Marktwachstum, das durch die steigende Prävalenz von Krebs, die staatliche Finanzierung der Genforschung und das zunehmende Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung von Tests auf erblich bedingte Krebserkrankungen vorangetrieben wird.
Europa
In Europa stehen Großbritannien, Deutschland und Frankreich an der Spitze des Marktes für Tests auf erblich bedingte Krebserkrankungen. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch seinen starken Schwerpunkt auf Genforschung und personalisierter Medizin aus, der durch die Integration von Gentests in die Krebsbehandlung durch den National Health Service unterstützt wird. Der deutsche Markt wird durch seine robuste Gesundheitsinfrastruktur und seinen hohen Lebensstandard angetrieben, was zu höheren Verbraucherausgaben für Gesundheitsdienstleistungen, einschließlich Gentests, führt. Frankreich verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben durch staatliche Initiativen zur Förderung der Genforschung und eine zunehmende Anerkennung der Vorteile der Krebsfrüherkennung durch Erbtests. Diese Länder stellen zusammen einen erheblichen Teil des europäischen Marktes dar und spiegeln regionale Trends in Richtung personalisierter Gesundheitslösungen wider.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für erbliche Krebstests auf der Grundlage des Diagnosetyps und des Endbenutzers analysiert.
Diagnosetyp
Innerhalb des Diagnosetypsegments wird der Markt hauptsächlich in Einzelgentests und Multigen-Paneltests unterteilt. Es wird erwartet, dass Multi-Gen-Panel-Tests den größten Marktanteil aufweisen, da sie umfassende Einblicke in mehrere erbliche Krebssyndrome bieten und dadurch ihren Nutzen im klinischen Umfeld erhöhen. Darüber hinaus erhöht die zunehmende Einführung von Next-Generation-Sequencing-Technologien (NGS) die Attraktivität von Multi-Gen-Panels, indem sie genauere und effizientere Tests ermöglichen. Einzelgentests sind zwar immer noch relevant, dürften jedoch langsamer zunehmen, was vor allem auf die breiteren Möglichkeiten zurückzuführen ist, die Multigentests bieten, die ein breiteres Spektrum genetischer Veranlagungen im selben Test abdecken.
Endbenutzer
Das Endverbrauchersegment umfasst Krankenhäuser, Kliniken und Labore. Es wird erwartet, dass Krankenhäuser den größten Marktanteil halten werden, da sie in der Lage sind, ein komplettes Leistungsspektrum von der Diagnose bis zur Behandlung anzubieten. Die Integration von Tests auf erblich bedingte Krebserkrankungen in die Krankenhaussysteme trägt in Verbindung mit der steigenden Zahl an angebotenen genetischen Beratungsdiensten zu dieser Dominanz bei. Andererseits wird erwartet, dass Labore die schnellste Wachstumsrate verzeichnen werden, angetrieben durch die zunehmende Auslagerung von Gentestdiensten und zunehmende Partnerschaften zwischen Labordienstleistern und Gesundheitseinrichtungen. Kliniken sind ebenfalls wichtige Akteure, insbesondere solche, die sich auf die Onkologie spezialisiert haben, aber aufgrund ihrer lokaleren Ausrichtung wachsen sie möglicherweise nicht so schnell wie Labore.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Der Markt für Tests auf erblich bedingte Krebserkrankungen ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen einer Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, der durch Fortschritte in der Genforschung und ein zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher für genetische Störungen vorangetrieben wird. Unternehmen konzentrieren sich auf innovative Testmethoden, strategische Partnerschaften sowie Fusionen und Übernahmen, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktreichweite zu erweitern. Der Anstieg an genetischen Beratungsdiensten und eine wachsende Nachfrage nach personalisierter Medizin verschärfen diese Wettbewerbslandschaft weiter. Auch behördliche Genehmigungen und Erstattungsrichtlinien spielen bei der Gestaltung des Wettbewerbs eine wichtige Rolle, da Unternehmen bestrebt sind, sicherzustellen, dass ihre Tests strengen Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards entsprechen. Auf dem Markt gibt es eine Mischung aus etablierten Diagnostikunternehmen und aufstrebenden Biotech-Unternehmen, die jeweils um einen Anteil an der wachsenden Nachfrage nach Tests auf erblich bedingte Krebserkrankungen wetteifern.
Top-Marktteilnehmer
1. Unzählige Genetik
2. Invitae Corporation
3. Gentestlabore
4. Ambry-Genetik
5. Fulgent-Genetik
6. Wächtergesundheit
7. LabCorp (Pathologieabteilung)
8. Siemens Healthineers
9. 23andMe
10. Quest-Diagnose
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für erbliche Krebstests Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für erbliche Krebstests Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für erbliche Krebstests Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen