Marktaussichten:
Die Größe des Glamping-Marktes wird zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 3,43 Milliarden US-Dollar auf 8,98 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 10,1 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 3,75 Milliarden US-Dollar.
Base Year Value (2024)
USD 3.43 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
10.1%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 8.98 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
Asia Pacific
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der Glamping-Markt hat aufgrund mehrerer wichtiger Faktoren, die auf die sich wandelnden Verbraucherpräferenzen eingehen, ein erhebliches Wachstum erlebt. Ein wesentlicher Faktor für diese Expansion ist das steigende Interesse an Outdoor-Aktivitäten und naturnahen Ferien. Immer mehr Reisende suchen nach einzigartigen, immersiven Erlebnissen, die es ihnen ermöglichen, sich mit der Natur zu verbinden, ohne auf Komfort zu verzichten. Glamping bietet die perfekte Mischung aus Abenteuer und Luxus und spricht sowohl erfahrene Reisende als auch Neueinsteiger in Sachen Outdoor-Erlebnisse an.
Ein weiterer wichtiger Treiber ist die zunehmende Betonung von Wellness und Selbstpflege. Für viele Verbraucher ist der Urlaub eine Gelegenheit zum Entspannen und Stressabbau. Glamping-Standorte bieten oft eine ruhige Umgebung, die Entspannung inmitten natürlicher Umgebungen fördert. Dieser Trend wird durch die wachsende Verfügbarkeit umweltfreundlicher Unterkünfte noch verstärkt und zieht umweltbewusste Reisende an, die bei ihrer Auswahl Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Digitales Marketing und soziale Medien haben ebenfalls eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Glamping-Marktes gespielt. Der malerische Charakter von Glamping-Standorten macht sie auf Plattformen wie Instagram und Pinterest sehr gut teilbar und inspiriert potenzielle Reisende dazu, diese einzigartigen Erlebnisse zu suchen. Diese Sichtbarkeit erhöht das Bewusstsein und Interesse der Verbraucher und führt zu einem Zustrom von Buchungen. Darüber hinaus stellen Reise-Influencer häufig Glamping-Seiten vor, was dazu beiträgt, die Attraktivität bei jüngeren Bevölkerungsgruppen zu erhöhen, die eher dazu neigen, neue Urlaubsmöglichkeiten zu erkunden.
Der Aufstieg der Fernarbeit und die damit verbundene Flexibilität haben Glamping-Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet. Da immer mehr Menschen die Möglichkeit nutzen, von überall aus zu arbeiten, steigt die Nachfrage nach Unterkünften, die sowohl Komfort als auch Abwechslung bieten. Glamping-Standorte, die diesen Markt bedienen, indem sie Annehmlichkeiten wie WLAN und geeignete Arbeitsbereiche anbieten, können von diesem Trend effektiv profitieren.
Branchenbeschränkungen
Trotz der positiven Aussichten für den Glamping-Markt könnten mehrere Einschränkungen sein Wachstum gefährden. Ein bemerkenswertes Hindernis sind die relativ hohen Anfangsinvestitionen, die für die Einrichtung und den Unterhalt von Glamping-Unterkünften erforderlich sind. Viele angehende Unternehmer finden es möglicherweise finanziell entmutigend, sich Land zu sichern, einzigartige Strukturen zu entwickeln und hochwertige Annehmlichkeiten zu gewährleisten, die den Erwartungen der Verbraucher entsprechen.
Ein weiteres Problem ist die Saisonalität von Glamping-Erlebnissen. Viele Glamping-Standorte werden stark von den Wetterbedingungen und der geografischen Lage beeinflusst, was zu Schwankungen der Belegungsraten im Laufe des Jahres führt. Diese Saisonalität kann sich auf den Cashflow und die langfristige Nachhaltigkeit auswirken, insbesondere für kleinere Betreiber, die in der Nebensaison Probleme haben könnten.
Auch der Wettbewerb in der Reise- und Gastgewerbebranche stellt eine erhebliche Einschränkung dar. Da Glamping immer beliebter wird, drängen immer mehr Anbieter auf den Markt, was zu einem verschärften Wettbewerb führt. Dieser Zustrom kann den Markt sättigen und es für einzelne Unternehmen schwieriger machen, sich zu differenzieren und Kunden zu gewinnen.
Schließlich können regulatorische Herausforderungen das Wachstum des Glamping-Marktes behindern. In vielen Gegenden gelten strenge Bebauungsgesetze und -genehmigungen, die die Einrichtung von Glamping-Plätzen erschweren können. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann für Betreiber zeitaufwändig und kostspielig sein, was möglicherweise die Entwicklung neuer Glamping-Destinationen bremst und die allgemeine Marktexpansion einschränkt.
Regionale Prognose:
Largest Region
Asia Pacific
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der Glamping-Markt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben durch den zunehmenden Trend zu Erlebnisreisen und die zunehmende Vorliebe für Outdoor-Aktivitäten. Die USA sind ein führender Markt mit zahlreichen Glamping-Standorten in Nationalparks und abgelegenen Gebieten, die sich an Abenteuersuchende richten, die sich Komfort und Luxus in der Natur wünschen. Auch Kanada erlebt einen Aufschwung in der Beliebtheit von Glamping-Unterkünften, denn seine weite Wildnis und atemberaubenden Landschaften ziehen sowohl einheimische als auch internationale Reisende an. Regionen wie die Rocky Mountains und Ontario sind besonders günstig, da sie einzigartige Glamping-Erlebnisse bieten, die die natürliche Schönheit der Umgebung hervorheben.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum gewinnt Glamping an Bedeutung, wobei Länder wie Japan, Südkorea und China an der Spitze stehen. Japan bietet in seinem Glamping-Angebot eine einzigartige Mischung aus traditioneller Kultur und modernen Annehmlichkeiten und macht es zu einem attraktiven Reiseziel für inländische und internationale Reisende. Gebiete wie Hokkaido und Okinawa bieten Naturerlebnisse, die sowohl bei Abenteuerlustigen als auch bei Luxussuchenden Anklang finden. Südkorea verzeichnet auch eine Zunahme von Glamping-Standorten, insbesondere in Nationalparks und malerischen Küstengebieten, wo Stadtbewohner strömen, um der Hektik des Stadtlebens zu entfliehen. Unterdessen entwickelt China seinen Glamping-Markt rasant weiter, angetrieben durch die wachsende Mittelschicht und den zunehmenden Appetit auf einzigartige Reiseerlebnisse, insbesondere in Regionen wie Yunnan und Sichuan.
Europa
Der Glamping-Markt in Europa ist robust, wobei Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich führend sind. Im Vereinigten Königreich ist Glamping eine beliebte Möglichkeit, die Natur zu genießen, ohne auf Komfort zu verzichten, insbesondere in malerischen Regionen wie dem Lake District und Cornwall. Der Glamping-Trend in Deutschland boomt ebenfalls, wobei umweltfreundliche Optionen und Wellness-Retreats an Orten wie Bayern und dem Schwarzwald immer beliebter werden. Frankreich rundet den europäischen Markt mit seiner abwechslungsreichen Landschaft ab und bietet einzigartige Glamping-Möglichkeiten in Regionen wie der Provence und den französischen Alpen, wo Reisende in luxuriösen Zelten und Jurten die Aussicht auf Weinberge und die Berglandschaft genießen. Jedes dieser Länder weist ein starkes Potenzial für weiteres Wachstum im Glamping-Sektor auf, angetrieben durch eine steigende Nachfrage nach einzigartigen und bereichernden Outdoor-Erlebnissen.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Glamping-Markt auf der Grundlage von Unterkunft, Altersgruppe und Buchungsmodus analysiert.
Unterkunftssegment
Das Unterkunftssegment des Glamping-Marktes ist vielfältig und umfasst verschiedene Arten von Unterkünften, die unterschiedlichen Vorlieben und Komfortniveaus gerecht werden. Zu den wichtigsten Untersegmenten gehören Jurten, Safarizelte, Baumhäuser, Hütten und umgebaute Wohnwagen. Unter diesen erfreuen sich Safarizelte und Jurten aufgrund ihres ästhetischen Reizes und ihrer Fähigkeit, ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis zu bieten und gleichzeitig den wesentlichen Komfort traditioneller Unterkünfte zu bieten, besonders großer Beliebtheit. Auch Glamping-Standorte mit Baumhäusern und Hütten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie eine abenteuerliche Variante der Standardunterkünfte bieten. Da Verbraucher zunehmend nach einzigartigen Reiseerlebnissen suchen, wird erwartet, dass Unterkünfte, die Luxus in Kombination mit der Natur bieten, ein starkes Wachstum sowohl des Interesses als auch der Marktgröße verzeichnen werden.
Altersgruppensegment
Wenn man das Altersgruppensegment analysiert, zieht der Glamping-Markt eine breite Bevölkerungsgruppe an, bestimmte Altersgruppen erweisen sich jedoch als Haupttreiber des Wachstums. Millennials und die Generation Z, typischerweise im Alter zwischen 18 und 35 Jahren, liegen an der Spitze und fühlen sich von Erlebnissen angezogen, die Abenteuer mit Social-Media-freundlicher Ästhetik verbinden. Für diese jüngeren Reisenden legen Erlebnisse den Vorrang vor materiellen Besitztümern, was Glamping zu einer attraktiven Wahl macht. Umgekehrt sind auch ältere Generationen, insbesondere die 36- bis 55-Jährigen, bedeutende Konsumenten und suchen häufig Entspannung und schöne Zeit mit der Familie in der Natur. Diese Altersgruppe legt Wert auf Komfort und Luxus, den Glamping bietet, was auf eine ausgewogene Attraktivität für verschiedene Bevölkerungsgruppen hinweist. Da Erlebnisreisen für beide Altersgruppen weiterhin Priorität haben, ist mit einem Anstieg der Nachfrage in diesem Segment zu rechnen.
Segment „Buchungsmodus“.
Das Segment „Buchungsmodus“ beleuchtet die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Verbraucher ihre Glamping-Erlebnisse sichern, von Direktbuchungen über Dienstleister bis hin zu Online-Reisebüros Dritter. Traditionell dominieren Direktbuchungen, da viele Verbraucher für personalisierte Erlebnisse lieber mit Dienstleistern in Kontakt treten. Der Aufstieg digitaler Plattformen und mobiler Anwendungen verändert diese Landschaft jedoch rasch. Buchungsseiten von Drittanbietern erfreuen sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit und der Möglichkeit, Optionen zu vergleichen, immer größerer Beliebtheit, was technisch versierte Reisende auf der Suche nach einer nahtlosen Planung anspricht. Der Trend zu mehr Online-Engagement sowie die zunehmende Abhängigkeit von sozialen Beweisen und Bewertungen anderer Reisender lassen darauf schließen, dass der Online-Buchungsmodus im Zuge der weiteren Expansion des Marktes ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Der Glamping-Markt verzeichnet aufgrund des steigenden Verbraucherinteresses an einzigartigen Reiseerlebnissen und einer zunehmenden Vorliebe für Luxus im Freien ein deutliches Wachstum. Dieser Sektor zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot aus, das von luxuriösen Zelten und Baumhäusern bis hin zu Safari-Lodges reicht und unterschiedliche Bevölkerungsgruppen und Vorlieben abdeckt. Wichtige Marktteilnehmer erneuern ihre Dienstleistungen kontinuierlich, um umweltbewusste Reisende und diejenigen anzulocken, die Komfort in der Natur suchen, und legen dabei Wert auf Nachhaltigkeit und hochwertige Annehmlichkeiten. Die Wettbewerbslandschaft umfasst sowohl etablierte Hotelmarken als auch Nischen-Startups und schafft so ein dynamisches Umfeld, in dem Kreativität und einzigartige Erlebnisse im Vordergrund stehen.
Top-Marktteilnehmer
1. Unter Leinwand
2. Kollektive Exerzitien
3. Glamping-Hub
4. Tentrr
5. Öko-Retreats
6. Altido
7. Baumhotel
8. Daunenfedern
9. Lager Katur
10. Das Resort bei Paws Up
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Glamping-Markt Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Glamping-Markt Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Glamping-Markt Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen