Marktaussichten:
Die Marktgröße für Elektroherde wird voraussichtlich von 24,58 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 49,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7,2 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 26,19 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Base Year Value (2024)
USD 24.58 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
7.2%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 49.26 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der Markt für Elektroherde verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf eine Kombination aus Verbraucherpräferenzen nach Energieeffizienz und technologischem Fortschritt zurückzuführen ist. Mit zunehmendem Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit steigen Hausbesitzer auf Elektroherde um, die im Vergleich zu herkömmlichen Gasherden geringere Treibhausgasemissionen aufweisen. Dieser Wandel steht nicht nur im Einklang mit globalen Initiativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, sondern findet auch Anklang bei Einzelpersonen, die bei ihren Kochgeräten umweltfreundlichere Entscheidungen treffen möchten.
Darüber hinaus haben Fortschritte in der Technologie zur Entwicklung intelligenter Elektroherde geführt, die mit Wi-Fi-Konnektivität und App-Integration ausgestattet sind. Diese intelligenten Funktionen verbessern das Benutzererlebnis, indem sie eine Fernüberwachung und -steuerung, Kochvoreinstellungen und eine freihändige Bedienung über Sprachbefehle ermöglichen. Diese Modernisierung bietet den Herstellern eine lukrative Gelegenheit, technikaffine Verbraucher anzusprechen und eine breitere Bevölkerungsgruppe für den Markt für elektrische Reichweiten zu gewinnen.
Ein weiterer wesentlicher Treiber ist der Trend zu modularen Küchendesigns, bei denen Ästhetik und Funktionalität im Vordergrund stehen. Elektroherde, oft in schlichtem und modernem Design erhältlich, passen gut in moderne Küchen. Da immer mehr Verbraucher in Küchenrenovierungen investieren, steigt die Nachfrage nach stilvollen und effizienten elektrischen Kochlösungen weiter.
Darüber hinaus unterstützt die zunehmende Verbreitung von Wohn- und Großküchen in städtischen Gebieten die Expansion des Marktes für Elektroherde. Mit fortschreitender Urbanisierung sorgt die Verfügbarkeit elektrischer Infrastruktur dafür, dass Elektroherde für viele Haushalte zu einer praktikablen Kochoption werden, was letztendlich das Marktwachstum ankurbelt.
Branchenbeschränkungen
Trotz der positiven Aussichten steht der Markt für Elektroherde vor mehreren Herausforderungen, die seinen Wachstumskurs behindern könnten. Ein Haupthindernis sind die Anschaffungskosten von Elektroherden, die höher sein können als die von Gasherden. Dieser Preisunterschied kann preisbewusste Verbraucher von einem Umstieg abhalten, insbesondere in Märkten, in denen Erdgas leicht verfügbar und vergleichsweise günstig ist.
Darüber hinaus besteht bei manchen Verbrauchern nach wie vor der Eindruck, dass Elektroherde im Vergleich zu Gasherden weniger leistungsstark oder langsamer zum Kochen seien. Diese Überzeugung wird durch ein mangelndes Verständnis der Vorteile von Induktionskochtechnologien verstärkt, die Elektroherde bieten können. Die Überwindung dieser Missverständnisse bleibt eine große Herausforderung für Hersteller und Einzelhändler.
Darüber hinaus wird das Wachstumspotenzial des Marktes auch durch Einschränkungen der Infrastruktur in einigen Regionen beeinflusst. In Gegenden, in denen die Stromversorgung unbeständig ist oder in denen die Häuser nicht für einen hohen Stromverbrauch ausgestattet sind, kann die Einführung von Elektroherden eingeschränkt sein. Diese Komplexität zeigt sich besonders deutlich in ländlichen Gemeinden, in denen die Gasverfügbarkeit möglicherweise noch vorherrschend ist.
Störungen der Lieferkette, wie sie beispielsweise durch globale Ereignisse oder Gesundheitskrisen verursacht werden, können die Produktion und den Vertrieb von Elektroherden zusätzlich erschweren. Diese Störungen können zu Verzögerungen bei der Produktverfügbarkeit und erhöhten Kosten führen, was potenzielle Käufer abschrecken und letztendlich das Gesamtmarktwachstum beeinträchtigen kann.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Elektroherde, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, verzeichnet einen robusten Wachstumskurs, der durch die zunehmende Präferenz der Verbraucher für energieeffiziente und umweltfreundliche Geräte angetrieben wird. Die USA zeichnen sich durch ihre große Bevölkerung und einen etablierten Trend zur Heimautomatisierung und -modernisierung aus. Verbraucher in städtischen Gebieten neigen besonders dazu, innovative Kochtechnologien zu übernehmen, darunter Induktionsherde und Smart-Herde mit erweiterten Funktionen. Auch Kanada folgt diesem Beispiel: Das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit führt zu einer höheren Nachfrage nach Elektroherden, die den Energieverbrauch minimieren und den CO2-Fußabdruck verringern.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum entwickeln sich Länder wie China, Japan und Südkorea zu bedeutenden Akteuren auf dem Markt für Elektroherde. China, der größte Verbrauchermarkt der Welt, zeigt eine wachsende Neigung zu elektrischen Kochlösungen, angetrieben durch eine wachsende Mittelschicht, die nach modernen Küchengeräten sucht. Der japanische Markt, der für seinen technologischen Fortschritt bekannt ist, erlebt eine schnelle Einführung intelligenter Elektroherde, die IoT-Funktionen integrieren. Südkorea weist ähnliche Trends auf, mit einem starken Schwerpunkt auf Innovation und Design bei Haushaltsgeräten, was es zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte für Elektroherde in der Region macht.
Europa
Europa mit seinen Schlüsselmärkten Großbritannien, Deutschland und Frankreich verzeichnet ein erhebliches Wachstum im Bereich Elektroherde, das durch strenge Energievorschriften und einen zunehmenden Fokus der Verbraucher auf Nachhaltigkeit angetrieben wird. Das Vereinigte Königreich ist führend bei der Einführung von Elektroherden, die den Umweltzeichen- und Energieeffizienzstandards entsprechen und einen Wandel hin zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil widerspiegeln. Deutschlands robuste Produktionsbasis und die Vorliebe für hochwertige Küchengeräte tragen ebenfalls zu seiner Marktführerschaft bei, da die Verbraucher Wert auf Langlebigkeit und fortschrittliche Technologie legen. Frankreich mit seiner reichen kulinarischen Kultur verzeichnet eine wachsende Nachfrage nach Elektroherden, die das Kocherlebnis verbessern und gleichzeitig moderne Funktionen integrieren und damit eine entscheidende Rolle in der europäischen Landschaft spielen.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Elektroherde auf der Grundlage von Produkt, Anwendung und Vertriebskanal analysiert.
Produkt
Der Markt für Elektroherde umfasst verschiedene Produkttypen, darunter freistehende, einschiebbare und eingebaute Elektroherde. Unter diesen sind freistehende Elektroherde aufgrund ihrer Vielseitigkeit und einfachen Installation führend auf dem Markt, was sie für viele Haushalte zur bevorzugten Wahl macht. Einschiebbare Elektroherde erfreuen sich aufgrund ihrer nahtlosen Integration in Küchenschränke zunehmender Beliebtheit und bieten eine ästhetisch ansprechendere Option. Einbau-Elektroherde haben zwar in der Regel eine geringere Marktpräsenz, es wird jedoch erwartet, dass sie in High-End-Wohnanlagen und gehobenen Küchen ein schnelles Wachstum verzeichnen, angetrieben durch Trends zu maßgeschneiderten Küchendesigns und integrierten Wohnräumen.
Anwendung
Die Elektroherde werden hauptsächlich im privaten und gewerblichen Bereich eingesetzt. Im Wohnbereich dürfte die zunehmende Bevorzugung energieeffizienter Geräte die Nachfrage nach Elektroherden steigern, insbesondere in städtischen Gebieten, in denen Platz- und Energieeinsparung Priorität hat. Auch das Segment der kommerziellen Anwendungen steht vor einem deutlichen Wachstum, angetrieben durch die Expansion von Restaurants und Catering-Diensten, die Elektroherde aufgrund ihrer gleichbleibenden Kochleistung und Sicherheitsfunktionen bevorzugen. Der wachsende Trend zur Essenszubereitung in Großküchen, bei dem Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, unterstützt die Beschleunigung der Einführung von Elektroherden zusätzlich.
Vertriebskanal
Zu den Vertriebskanälen für Elektroherde zählen der Online-Handel, Supermärkte, Fachhändler und Baumärkte. Der Online-Handel dürfte aufgrund der zunehmenden Verlagerung hin zum E-Commerce aufgrund der Verbraucherpräferenzen nach Bequemlichkeit und der Möglichkeit, Preise und Funktionen einfach zu vergleichen, das schnellste Wachstum verzeichnen. Der Fachhandel hält weiterhin einen bedeutenden Marktanteil, da er mit kompetenter Beratung und einer breiten Modellauswahl insbesondere Kunden anspricht, die auf der Suche nach hochwertigen und leistungsstarken Elektroherden sind. Baumärkte bleiben ein zuverlässiger Kanal für Impulskäufer und diejenigen, die sofortige Verfügbarkeit suchen, und festigen ihre Rolle in der Gesamtlandschaft des Elektrosortimentvertriebs weiter.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Elektroherde ist durch schnelle technologische Fortschritte und eine steigende Verbrauchernachfrage nach energieeffizienten Kochlösungen gekennzeichnet. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Produktinnovationen, die Verbesserung von Funktionen wie die Kompatibilität intelligenter Technologien und Energiesparfunktionen, um sich in einem überfüllten Markt zu differenzieren. Der Aufstieg nachhaltiger Praktiken hat auch dazu geführt, dass Hersteller umweltfreundliche Materialien und Herstellungsprozesse integrieren. Unternehmen nutzen strategische Partnerschaften und Kooperationen, um ihre Marktpräsenz auszubauen und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern. Die Präsenz einer Vielzahl von Marken, von etablierten Giganten bis hin zu aufstrebenden Playern, schafft ein dynamisches und wettbewerbsorientiertes Umfeld.
Top-Marktteilnehmer
1. Whirlpool Corporation
2. LG Electronics
3. Samsung-Elektronik
4. GE Appliances
5. Bosch
6. Electrolux
7. Frigidaire
8. Miele
9. Maytag
10. Haier
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für Elektroherde Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für Elektroherde Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für Elektroherde Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen