Marktaussichten:
Es wird erwartet, dass die Größe des Kollagenmarkts von 9,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 28,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 11,1 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 10,83 Milliarden US-Dollar betragen.
Base Year Value (2024)
USD 9.83 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
11.1%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 28.16 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der Kollagenmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Wohlbefinden zurückzuführen ist. Da die Menschen immer besser über die Vorteile von Kollagen Bescheid wissen, steigt die Nachfrage nach Kollagenpräparaten und funktionellen Lebensmitteln, die eine Verbesserung der Hautelastizität, der Gelenkgesundheit und der allgemeinen Vitalität versprechen. Der Anstieg der verfügbaren Einkommen, gepaart mit der Verlagerung hin zur Gesundheitsvorsorge, hat diesen Trend weiter beschleunigt und Verbraucher dazu veranlasst, in Produkte zu investieren, die ihre Lebensqualität verbessern.
Darüber hinaus verzeichnet die Schönheits- und Körperpflegebranche einen Anstieg bei mit Kollagen angereicherten Produkten, darunter Hautpflegeformulierungen und kosmetische Behandlungen. Dieser Trend wird durch die alternde Bevölkerung vorangetrieben, die zunehmend nach Lösungen zur Bekämpfung von Alterserscheinungen sucht. Die hohe Wirksamkeit von Kollagen bei der Förderung der Hautfeuchtigkeit und der Reduzierung von Falten treibt sowohl die Nachfrage als auch die Innovation in diesem Sektor an.
Die Vielseitigkeit von Kollagen ist eine weitere Wachstumschance. Da verschiedene Arten verfügbar sind, darunter Rinder-, Schweine- und Meereskollagen, kann der Markt auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Ernährungseinschränkungen eingehen. Der aufkeimende vegane Markt hat auch Möglichkeiten für pflanzliche Alternativen eröffnet und zieht damit umweltbewusste Verbraucher an. Darüber hinaus untersucht die Pharmaindustrie die Anwendung von Kollagen in Arzneimittelverabreichungssystemen und in der regenerativen Medizin und unterstreicht sein Potenzial über traditionelle Gesundheitsprodukte hinaus.
Branchenbeschränkungen
Trotz seines vielversprechenden Wachstums ist der Kollagenmarkt mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die die Expansion behindern könnten. Regulatorische Herausforderungen stellen erhebliche Hindernisse dar, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheits- und Wirksamkeitsaussagen von Kollagenprodukten. Hersteller müssen sich an strenge Richtlinien halten, was zu erhöhten Kosten und Verzögerungen bei der Produkteinführung führen kann. Darüber hinaus erschweren unterschiedliche Beschaffungs- und Qualitätsstandards in verschiedenen Regionen die Aufrechterhaltung der Produktkonsistenz und -sicherheit.
Die Skepsis der Verbraucher gegenüber der Wirksamkeit von Kollagen ist weit verbreitet, insbesondere bei denen, die natürliche Heilmittel bevorzugen. Diese Skepsis kann durch konkurrierende Produkte verstärkt werden, die ähnliche Vorteile ohne den Einsatz von Kollagen versprechen, beispielsweise pflanzliche Alternativen. Darüber hinaus wird der Markt zunehmend gesättigt, was zu einem harten Wettbewerb und Preisdruck führt, der die Gewinnmargen der Hersteller schmälern kann.
Schließlich erweisen sich auch ethische Bedenken im Zusammenhang mit der Beschaffung tierischer Herkunft für die Kollagenproduktion als erhebliches Hemmnis. Die steigende Nachfrage nach tierversuchsfreien und nachhaltigen Produkten drängt die Verbraucher zu Alternativen, die ohne Tierextraktion auskommen, was die Wachstumschancen für traditionelle Kollagenprodukte auf dem Markt einschränken könnte.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Kollagenmarkt wird überwiegend von den Vereinigten Staaten angetrieben, die durch eine starke Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmitteln auf Kollagenbasis gekennzeichnet sind. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Gesundheit und Wohlbefinden suchen Verbraucher zunehmend nach Produkten, die die Gesundheit der Haut, die Gelenkfunktion und die allgemeine Vitalität fördern. Auch Kanada trägt zum Markt dieser Region bei und verzeichnet aufgrund des steigenden Interesses an Schönheits- und Anti-Aging-Produkten einen Aufwärtstrend beim Kollagenverbrauch. Es wird erwartet, dass die USA ihre Dominanz beibehalten werden, gestützt durch innovative Produktangebote und umfangreiche Vertriebskanäle über E-Commerce-Plattformen und Einzelhandelsgeschäfte.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet der Kollagenmarkt ein deutliches Wachstum, insbesondere in China und Japan. China entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, angetrieben durch das steigende verfügbare Einkommen und eine alternde Bevölkerung, die sich zunehmend der Vorteile von Kollagen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Haut bewusst ist. Japanische Verbraucher sind für ihren proaktiven Gesundheitsansatz bekannt, der zu einer starken Nachfrage nach mit Kollagen angereicherten Lebensmitteln und Kosmetika führt. Südkorea spielt ebenfalls eine wichtige Rolle mit einer starken Schönheits- und Hautpflegekultur, die mit Kollagen angereicherte Produkte bevorzugt. Das Gesamtwachstum in diesem Bereich wird durch eine wachsende Mittelschicht und ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher vorangetrieben.
Europa
Der europäische Kollagenmarkt steht vor Wachstum, insbesondere in Ländern wie Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich. Deutschland ist führend und bekannt für seine fortschrittliche Forschung und Entwicklung bei Kollagenanwendungen, insbesondere im pharmazeutischen und nutrazeutischen Sektor. Im Vereinigten Königreich ist ein steigender Trend bei Kollagenpräparaten zu verzeichnen, was einen Trend hin zur Gesundheitsvorsorge in der Bevölkerung widerspiegelt. Frankreich, bekannt für seine Schönheits- und Kosmetikindustrie, zeigt großes Interesse an Hautpflegeprodukten auf Kollagenbasis. Die Kombination aus innovativer Produktentwicklung und einem starken regulatorischen Umfeld unterstützt die Expansion des Kollagenmarktes in ganz Europa.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Kollagenmarkt auf der Grundlage von Produkt, Quelle und Anwendung analysiert.
Kollagen-Marktanalyse
Produktsegmente
Der Kollagenmarkt ist in verschiedene Produkttypen unterteilt, darunter Gelatine, hydrolysiertes Kollagen und natives Kollagen. Unter diesen gewinnt hydrolysiertes Kollagen aufgrund seiner überlegenen Bioverfügbarkeit und schnellen Absorptionsraten stark an Bedeutung und ist sowohl für die Nahrungsergänzungsmittel- als auch für die Kosmetikindustrie attraktiv. Gelatine ist zwar immer noch beliebt, wird jedoch hauptsächlich in Lebensmittelanwendungen eingesetzt und hat einen reiferen Marktanteil. Obwohl natives Kollagen ein neuerer Marktteilnehmer ist, wird erwartet, dass es schnell wächst, da es seine natürliche Struktur beibehält, was es in medizinischen Anwendungen und funktionellen Lebensmitteln zunehmend beliebter macht.
Quellsegmente
Kollagenquellen können hauptsächlich in Rinder, Schweine, Meerestiere und Geflügel unterteilt werden. Es wird erwartet, dass Meereskollagen aufgrund der steigenden Verbraucherpräferenz für nachhaltige und bioaktive Inhaltsstoffe das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Rinderkollagen bleibt aufgrund seiner Vielseitigkeit und etablierten Marktpräsenz, insbesondere in Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln, eine dominierende Quelle. Schweinekollagen hat ebenfalls einen erheblichen Anteil, wird jedoch durch religiöse Ernährungsbeschränkungen behindert, was sein Marktpotenzial einschränkt. Mittlerweile entwickelt sich Geflügelkollagen zu einer kostengünstigen Alternative, insbesondere im Schönheits- und Gesundheitsbereich.
Anwendungssegmente
Hinsichtlich der Anwendungen ist der Kollagenmarkt in Gesundheit und Wellness, Lebensmittel und Getränke, Kosmetika und Pharmazeutika unterteilt. Das Gesundheits- und Wellnesssegment, insbesondere Nahrungsergänzungsmittel, wird voraussichtlich die größte Marktgröße aufweisen, was auf das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile von Kollagen für Haut, Gelenke und die allgemeine Gesundheit zurückzuführen ist. Auch das Kosmetiksegment steht vor schnellem Wachstum, da die Nachfrage nach Anti-Aging-Produkten weiter steigt, wobei Kollagen ein wichtiger Inhaltsstoff ist. Im Lebensmittel- und Getränkebereich wird Kollagen zunehmend als Proteinquelle und Nährwertverstärker in funktionelle Lebensmittel und Getränke eingearbeitet. Die pharmazeutische Anwendung ist zwar derzeit ein kleineres Segment, wird aber wachsen, da kollagenbasierte Produkte im Tissue Engineering und in der Wundversorgung eingesetzt werden.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Der Kollagenmarkt zeichnet sich durch eine vielfältige Wettbewerbslandschaft aus, in der eine Reihe von Akteuren in verschiedenen Segmenten tätig sind, darunter Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und Körperpflege, Pharmazeutika und Nutrazeutika. Die Nachfrage nach Kollagenpräparaten ist aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für seine gesundheitlichen Vorteile, insbesondere für die Gesundheit von Haut, Gelenken und Knochen, stark gestiegen. Dies hat zu einer Verbreitung von Produkten geführt, die Kollagen als Hauptbestandteil enthalten, und die Hersteller investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihr Angebot zu erneuern und zu erweitern. Darüber hinaus verändert das Aufkommen pflanzlicher Kollagenalternativen den Markt und spricht die wachsende Zahl von Verbrauchern an, die vegane und vegetarische Optionen suchen. Starke Vertriebsnetze, strategische Partnerschaften sowie Fusionen und Übernahmen sind ebenfalls wichtige Strategien, mit denen Unternehmen ihre Positionen in diesem Wettbewerbsumfeld festigen.
Top-Marktteilnehmer
1. Gelita AG
2. Collagen Solutions PLC
3. Ewald-Gelatine GmbH
4. Dansa-Matrix
5. Nexira
6. PB-Gelatine
7. Rousselot
8. Vital Proteins, LLC
9. Gelnex
10. Benutzerdefiniertes Kollagen
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Kollagenmarkt Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Kollagenmarkt Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Kollagenmarkt Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen