Marktaussichten:
Die Marktgröße für Getreidezutaten wird voraussichtlich von 386,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 534,89 Millionen US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 3,3 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 396,81 Millionen US-Dollar betragen.
Base Year Value (2024)
USD 386.6 million
19-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
3.3%
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 534.89 million
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2019-2024
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen:
Der Markt für Getreidezutaten verzeichnet aufgrund verschiedener Faktoren ein erhebliches Wachstum. Einer der Haupttreiber ist die steigende Verbrauchernachfrage nach gesunden und praktischen Frühstücksoptionen. Da der Lebensstil immer geschäftiger wird, suchen immer mehr Menschen nach verzehrfertigen Cerealien, die ernährungsphysiologische Vorteile bieten, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Dieser Wandel der Verbraucherpräferenzen hat die Hersteller dazu veranlasst, ihre Produktlinien zu erneuern und zu erweitern und Vollkornprodukte, ballaststoffreiche Produkte und natürliche Süßstoffe einzubeziehen.
Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Wohlbefinden zu einem Anstieg der Nachfrage nach Bio- und Clean-Label-Getreideprodukten geführt. Da sich die Menschen der Inhaltsstoffe ihrer Lebensmittel immer bewusster werden, reagieren Unternehmen, indem sie auf natürliche Zutaten zurückgreifen und Transparenz über ihre Produktionsprozesse schaffen. Dieser Trend zu gesundheitsorientierten Produkten bietet Marken eine große Chance, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren.
Darüber hinaus verändert das Wachstum von E-Commerce-Plattformen die Art und Weise, wie Verbraucher Getreidezutaten kaufen. Durch den Komfort des Online-Shoppings haben Hersteller die Möglichkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen und auf verschiedene regionale Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse einzugehen. Dieser Kanal ermöglicht einen schnellen Zugang zu Nischenprodukten wie glutenfreien, veganen oder proteinangereicherten Cerealien und erweitert so das Marktpotenzial weiter.
Branchenbeschränkungen:
Trotz der günstigen Marktbedingungen steht der Markt für Getreidezutaten vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Eines der wichtigsten Hemmnisse sind die Schwankungen der Rohstoffpreise, die sich auf die Gewinnmargen der Hersteller auswirken können. Faktoren wie der Klimawandel, veränderte landwirtschaftliche Praktiken und Störungen der globalen Lieferkette können zu unvorhersehbaren Kosten für Zutaten wie Hafer, Getreide und Süßstoffe führen.
Darüber hinaus stellt die zunehmende Konkurrenz durch alternative Frühstücksoptionen wie Smoothies und Snackriegel eine Bedrohung für den traditionellen Müslikonsum dar. Während die Verbraucher vielfältige Mahlzeiten auswählen, müssen Getreidehersteller kontinuierlich Innovationen einführen, um ihren Marktanteil zu behalten. Darüber hinaus kann die Wahrnehmung einiger gesundheitsbewusster Verbraucher, dass Getreide übermäßig verarbeitet sein oder einen hohen Zuckergehalt haben kann, vom Kauf abhalten und Unternehmen dazu ermutigen, ihre Angebote neu zu formulieren, um diesen Bedenken Rechnung zu tragen.
Schließlich könnten auch strenge Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung und gesundheitsbezogenen Angaben Auswirkungen auf die Branche haben. Da Regierungen neue Richtlinien umsetzen, müssen Hersteller die Einhaltung sicherstellen, was zusätzliche Kosten und Anpassungen bei der Produktentwicklung mit sich bringen kann. Diese Komplexität bei der Navigation durch regulatorische Landschaften kann für Unternehmen, die neue Produkte auf den Markt bringen möchten, eine Herausforderung darstellen.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Getreidezutaten wird maßgeblich durch die starke Nachfrage nach gesundheitsorientierten Produkten und den zunehmenden Trend, Getreide in die tägliche Ernährung zu integrieren, angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt in dieser Region, gestützt durch eine hohe Verbreitung von verzehrfertigen Cerealien und innovativen Produkten für gesundheitsbewusste Verbraucher. Kanada ist zwar im Vergleich kleiner, zeigt jedoch ein wachsendes Interesse an biologischem und glutenfreiem Getreide, was die sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen widerspiegelt. Aufgrund der Fortschritte bei der Produktformulierung und den Vertriebsstrategien wird erwartet, dass die Region einen starken Wachstumskurs beibehält, insbesondere in Segmenten, in denen natürliche Inhaltsstoffe und funktionelle Vorteile im Vordergrund stehen.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China und Japan von zentraler Bedeutung für den Markt für Getreidezutaten, für die in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erwartet wird. China, eine schnell wachsende Volkswirtschaft mit einer jungen Bevölkerung, erlebt einen Wandel hin zu gesünderen Ernährungsgewohnheiten, der zu einem erhöhten Konsum von ballaststoff- und proteinreichem Getreide führt. Japans etablierte Frühstückskultur fördert eine stetige Nachfrage nach traditionellen und modernen Getreideprodukten und stärkt dieses Marktsegment. Südkorea bietet ebenfalls erhebliche Chancen, angetrieben durch die zunehmende Beliebtheit westlicher Frühstücksoptionen. Die vielfältigen kulinarischen Praktiken der Region und das zunehmende Bewusstsein für Ernährung werden das Wachstum bei Getreidezutaten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen weiter vorantreiben.
Europa
Europa zeichnet sich durch sein vielfältiges Getreideproduktangebot aus, wobei Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich den Markt anführen. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch eine lange Tradition des Getreidekonsums aus, gepaart mit einem wachsenden Schwerpunkt auf Convenience und Optionen für unterwegs. Deutschland folgt dicht dahinter und zeigt eine starke Neigung zu Bio- und vollwertigem Getreide, beeinflusst durch den Wandel des Verbraucherverhaltens hin zu Gesundheit und Nachhaltigkeit. Auch Frankreich verfügt über einen dynamischen Markt, in dem sich traditionelle Frühstücksgewohnheiten hin zu leichteren Frühstücksflockenoptionen entwickeln, die dem modernen Lebensstil gerecht werden. Es wird erwartet, dass der europäische Markt floriert, insbesondere da die Verbraucher immer mehr Wert auf gesunde und proteinreiche Lebensmittel legen, was die Rolle der Region als wichtiger Akteur bei der weltweiten Versorgung mit Getreidezutaten festigt.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Getreidezutaten auf der Grundlage von Anwendung und Typ analysiert.
Anwendungssegment
Das Anwendungssegment des Marktes für Cerealienzutaten gliedert sich hauptsächlich in Frühstückscerealien, Snackriegel und Backwaren. Unter diesen werden Frühstückscerealien voraussichtlich den größten Marktanteil halten, was auf die wachsende Präferenz der Verbraucher für praktische und gesunde Mahlzeiten zurückzuführen ist. Die Nachfrage nach nahrhaften und verzehrfertigen Produkten, die auf unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse eingehen, treibt die Hersteller zu Innovationen in diesem Bereich. Darüber hinaus verzeichnen Snackriegel ein deutliches Wachstum, insbesondere bei gesundheitsbewussten Verbrauchern, die sich unterwegs ernähren möchten. Die zunehmende Beliebtheit pflanzlicher und glutenfreier Optionen fördert auch das Wachstum des Snackbar-Segments. Backwaren sind zwar immer noch umfangreich, verzeichnen jedoch ein moderates Wachstum, da die Verbraucher zu gesünderen Alternativen tendieren.
Geben Sie Segment ein
Hinsichtlich der Art umfasst der Markt für Getreidezutaten mehrere Kategorien, darunter Vollkornprodukte, Mehl, Malz und Süßstoffe. Es wird prognostiziert, dass Vollkorn ein robustes Wachstum verzeichnen wird, da das Bewusstsein für seine gesundheitlichen Vorteile, wie z. B. die Gesundheit des Herzens und die Gesundheit des Verdauungssystems, zunimmt. Die Verlagerung der Verbraucher hin zu natürlichen und weniger verarbeiteten Zutaten steigert die Nachfrage nach Vollkornprodukten für verschiedene Anwendungen. Mehl bleibt ein Eckpfeiler des Marktes und dient als Hauptzutat in vielen Produkten auf Getreidebasis, wobei Spezialmehle wie Mandel- und Kokosnussmehl immer beliebter werden. Malz, das vor allem zur Aromatisierung und Gärung verwendet wird, ist in der Snack- und Getränkeindustrie auf dem Vormarsch. Schließlich wird erwartet, dass Süßstoffe, insbesondere natürliche Süßstoffe, ein schnelles Wachstum verzeichnen, da Verbraucher nach Alternativen zu raffiniertem Zucker und synthetischen Zusatzstoffen suchen.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Getreidezutaten ist durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, darunter sowohl multinationale Konzerne als auch regionale Unternehmen. Der Markt wird durch die steigende Verbrauchernachfrage nach gesunden und funktionellen Lebensmitteln angetrieben, was Unternehmen dazu veranlasst, Innovationen zu entwickeln und ihr Produktangebot zu erweitern. Zu den wichtigsten Trends gehören die zunehmende Beliebtheit glutenfreier und biologischer Zutaten sowie ein Fokus auf Nachhaltigkeit und Beschaffungspraktiken. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind üblich, da Unternehmen ihre Marktpräsenz stärken und ihr Produktportfolio diversifizieren möchten. Darüber hinaus prägen Fortschritte in den Verarbeitungstechnologien und ein Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung die Wettbewerbsdynamik und ermöglichen es Unternehmen, auf sich ändernde Verbraucherpräferenzen und Ernährungsbedürfnisse einzugehen.
Top-Marktteilnehmer
1. Cargill, Incorporated
2. Archer Daniels Midland Company
3. Nestlé S.A.
4. Bunge Limited
5. Kellogg Company
6. General Mills, Inc.
7. Associated British Foods plc
8. Verschiedene andere multinationale und regionale Hersteller
9. Ingredion Incorporated
10. D.D. Williamson & Co., Inc.
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für Getreidezutaten Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für Getreidezutaten Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für Getreidezutaten Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen