Marktaussichten:
Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Cassava-Stärke deutlich wachsen wird und bis 2034 10,09 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 5,74 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 5,8 % dar, mit einer Umsatzprognose von 6,04 Milliarden US-Dollar für 2025.
Base Year Value (2024)
USD 5.74 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
5.8%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 10.09 billion
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
Asia Pacific
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der Markt für Maniokstärke verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das vor allem auf die steigende Nachfrage nach glutenfreien und pflanzlichen Lebensmitteln zurückzuführen ist. Da gesundheitsbewusste Verbraucher aktiv nach Alternativen zu herkömmlichen Zutaten suchen, zeichnet sich Maniokstärke durch ihre natürlichen Eigenschaften und ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Lebensmittelanwendungen aus. Der Anstieg der Lebensmittelverarbeitung und der Trend zu Clean-Label-Produkten erhöhen das Potenzial des Marktes weiter, da die Hersteller bestrebt sind, die Erwartungen der Verbraucher an eine gesündere und transparentere Auswahl an Zutaten zu erfüllen.
Darüber hinaus steigert der wachsende Markt für biobasierte und biologisch abbaubare Produkte die Nachfrage nach Maniokstärke im Non-Food-Bereich. Der durch Umweltbedenken ausgelöste Anstieg biologisch abbaubarer Kunststoffe und verwandter Produkte macht Maniokstärke zu einem attraktiven Rohstoff, der nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen erdölbasierten Kunststoffen bietet. Darüber hinaus schaffen ständige Innovationen und Fortschritte in den Verarbeitungstechnologien Möglichkeiten für eine verbesserte Produktentwicklung, die es Herstellern ermöglichen, neue Anwendungen zu erforschen, beispielsweise in der Pharma- und Kosmetikbranche.
Das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Maniokstärke, einschließlich ihres niedrigen glykämischen Index und ihres hohen Ballaststoffgehalts, trägt zu ihrer Beliebtheit bei gesundheitsbewussten Verbrauchern bei. Da der Trend zu natürlichen Inhaltsstoffen weiter zunimmt, wächst das Potenzial für die Einbindung von Maniokstärke in funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, was das Marktwachstum vorantreibt.
Branchenbeschränkungen
Trotz der vielversprechenden Aussichten steht der Maniokstärkemarkt vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Schwankungen der Rohstoffpreise, vor allem aufgrund des Klimawandels und widriger Wetterbedingungen, können die Kosten der Maniokproduktion erheblich beeinflussen. Diese Unvorhersehbarkeit in der Lieferkette kann zu höheren Preisen für Verarbeiter und Hersteller führen und sich letztendlich auf die Verbraucherpreise und die Marktnachfrage auswirken.
Darüber hinaus stellt die Konkurrenz durch alternative Stärken wie Mais- und Kartoffelstärke eine erhebliche Bedrohung für Maniokstärke dar. Diese Alternativen profitieren oft von etablierten Lieferketten und niedrigeren Produktionskosten, was es für Maniokstärke schwierig macht, in verschiedenen Anwendungen zu konkurrieren. Auch die Präferenzen der Verbraucher können sich ändern, beeinflusst durch die Verfügbarkeit und Vermarktung dieser Konkurrenzprodukte.
Schließlich kann ein begrenztes Bewusstsein und Verständnis für Maniokstärke bei bestimmten Verbrauchersegmenten ihre Marktdurchdringung einschränken. Effektive Marketingstrategien und Aufklärungsinitiativen sind unerlässlich, um Verbraucher über die Vorteile und Vielseitigkeit von Maniokstärke zu informieren. Ohne diese Bemühungen könnte es für den Markt schwierig werden, sein volles Potenzial im Wettbewerbsumfeld auszuschöpfen.
Regionale Prognose:
Largest Region
Asia Pacific
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Maniokstärkemarkt ist vor allem in den USA und Kanada robust, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach glutenfreien und gesundheitsorientierten Produkten. Der US-Markt zeichnet sich durch eine breite Anwendung von Maniokstärke im Lebensmittel- und Getränkesektor aus, wo sie als Verdickungs- und Stabilisierungsmittel eingesetzt wird. Die wachsende Beliebtheit pflanzlicher und natürlicher Lebensmittelzutaten findet großen Anklang bei den Verbraucherpräferenzen und trägt zur Marktexpansion bei. Kanada verzeichnet auch einen Anstieg der Verwendung von Maniokstärke, insbesondere im Backwarensegment, wo sie als Ersatz für Weizenstärke dient. Insgesamt wird erwartet, dass der Markt in dieser Region stetig wächst, da immer mehr Lebensmittelhersteller Maniokstärke in ihre Rezepturen integrieren.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum spielen Länder wie China, Japan und Südkorea eine zentrale Rolle auf dem Maniokstärkemarkt. China entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur, angetrieben durch seine enorme landwirtschaftliche Produktion, gepaart mit einer starken Inlandsnachfrage nach Stärke in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel, Textilien und Pharmazeutika. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende industrielle Anwendung von Maniokstärke in biobasierten Produkten das Marktwachstum ankurbeln wird. Auch Japan und Südkorea dürften ein stetiges Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den expandierenden Lebensmittel- und Getränkesektor und den zunehmenden Trend zu glutenfreien Alternativen. Die wachsende gesundheitsbewusste Verbraucherbasis und die zunehmende Verbreitung exotischer Zutaten in kulinarischen Angeboten werden wahrscheinlich die Einführung von Maniokstärke in diesen Märkten vorantreiben.
Europa
Europa bietet eine dynamische Landschaft für den Maniokstärkemarkt, wobei das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich beim Verbrauch führend sind. Im Vereinigten Königreich gibt es einen wachsenden Trend zu glutenfreien Produkten, der Möglichkeiten für Maniokstärke als geeignete Alternative eröffnet. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Ernährungspräferenzen verändert die Lebensmittelformulierungspraktiken zugunsten dieser vielseitigen Zutat. Deutschland ist aufgrund seiner starken Lebensmittelverarbeitungsindustrie, in der Maniokstärke in großem Umfang in Fertiggerichten und verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet wird, ein bedeutender Markt. Frankreich verzeichnet auch einen Anstieg der Nachfrage nach Maniokstärke, beeinflusst durch kulinarische Innovationen und einen Fokus auf nachhaltige Lebensmittelpraktiken. Die Kombination dieser Faktoren bereitet Europa auf ein bemerkenswertes Wachstum des Maniokstärkemarktes vor.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Maniokstärke-Markt auf der Grundlage von Produkt und Anwendung analysiert.
Produktsegmentierung
Der Markt für Maniokstärke kann nach Produkttypen segmentiert werden, zu denen hauptsächlich native Maniokstärke, modifizierte Maniokstärke und andere gehören. Davon nimmt native Maniokstärke aufgrund ihrer weitreichenden Anwendung in Lebensmitteln, unter anderem als Verdickungsmittel und Stabilisator, derzeit einen bedeutenden Anteil ein. Modifizierte Maniokstärke wird voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen, da sie aufgrund ihrer verbesserten Eigenschaften wie erhöhter Löslichkeit und verbesserter Viskosität in verschiedenen industriellen Anwendungen an Bedeutung gewonnen hat. Die Lebensmittelindustrie setzt zunehmend modifizierte Maniokstärke für die Verwendung in verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken ein und positioniert sie als wichtigen Wachstumstreiber in diesem Segment.
Anwendungssegmentierung
Bei der Betrachtung des Anwendungssegments kann der Cassava-Stärkemarkt in Kategorien wie Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Papier und Textilien sowie industrielle Anwendungen unterteilt werden. Es wird erwartet, dass das Lebensmittel- und Getränkesegment aufgrund der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach natürlichen und Clean-Label-Zutaten die größte Marktgröße einnehmen wird, was zu einem verstärkten Einsatz von Maniokstärke in glutenfreien Produkten und Backwaren führt. Auch das Pharmasegment gewinnt an Aufmerksamkeit, insbesondere aufgrund seiner Rolle bei Hilfsstoffen und Bindemitteln, was voraussichtlich zu seinem stetigen Wachstum beitragen wird. Industrielle Anwendungen, einschließlich der Verwendung von Maniokstärke im Papier- und Textilsektor, werden voraussichtlich die schnellste Wachstumsrate aufweisen, da diese Branchen nach nachhaltigen und biologisch abbaubaren Alternativen suchen, was durch zunehmende Umweltbedenken noch weiter vorangetrieben wird.
Regionale Trends und Erkenntnisse
Regional wird der Cassava-Stärkemarkt von wichtigen Produktions- und Verbrauchsgebieten beeinflusst, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika und Afrika. Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik, angeführt von Ländern wie Thailand und Indonesien, aufgrund der hohen Nachfrage nach Maniokstärke in Lebensmittelanwendungen und der anhaltenden Expansion der Lebensmittelverarbeitungsindustrie eine herausragende Stellung in Bezug auf Produktion und Verbrauch behält. Im Gegensatz dazu könnten Regionen wie Lateinamerika aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Maniok als alternative Nutzpflanze für die Stärkeproduktion ein schnelles Wachstum verzeichnen, insbesondere angesichts der Bedenken hinsichtlich des Klimawandels. Bemerkenswert ist, dass Afrika als bedeutender Lieferant auch ein wachsendes Interesse an der lokalen Verarbeitung von Maniok und seinen Nebenprodukten zur Deckung der inländischen und internationalen Nachfrage verzeichnet, was die Marktdynamik in diesen Regionen beeinflusst.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Cassava-Stärke-Markt ist durch eine Mischung aus globalen und regionalen Akteuren gekennzeichnet, die danach streben, durch Innovation und Produktdifferenzierung Marktanteile zu gewinnen. Unternehmen in diesem Sektor konzentrieren sich auf die Verbesserung von Produktionsprozessen und den Ausbau ihrer Vertriebsnetze, um der wachsenden Nachfrage aus verschiedenen Anwendungen wie Lebensmitteln und Getränken, Pharmazeutika und Biokunststoffen gerecht zu werden. Das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile von Maniokstärke in Verbindung mit dem steigenden Verbrauch in Schwellenländern veranlasst Branchenteilnehmer, in Forschung und Entwicklung zu investieren, um die Produktqualität und Nachhaltigkeit zu verbessern. Darüber hinaus sind strategische Partnerschaften und Kooperationen üblich, da Unternehmen versuchen, lokales Fachwissen und Ressourcen zu nutzen, um ihre Marktpräsenz zu stärken.
Top-Marktteilnehmer
1. Cargill
2. Tate & Lyle
3. Zutat
4. Roquette Freres
5. Emsland-Gruppe
6. Thailändische Tapiokastärke
7. AVEBE
8. Cassava-Ressourcen
9. Stärkelösungen
10. ALFA-Stärke
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Cassava-Stärkemarkt Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Cassava-Stärkemarkt Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Cassava-Stärkemarkt Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen