Marktaussichten:
Die Marktgröße für Cannabis-Kosmetik soll von 5,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 54,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von mehr als 25,7 % von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 6,68 Milliarden US-Dollar erreichen.
Base Year Value (2024)
USD 5.54 billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
25.7%
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 54.56 billion
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2019-2024
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen:
Der Cannabis-Kosmetikmarkt erlebt einen Aufschwung, der durch das wachsende Bewusstsein für die Vorteile von mit Cannabis angereicherten Produkten angetrieben wird. Verbraucher werden zunehmend von den potenziellen therapeutischen Eigenschaften von Cannabis angezogen, insbesondere von CBD, das für seine entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung bekannt ist. Dieser Wandel hin zu natürlichen und biologischen Produkten steht im Einklang mit den allgemeinen Trends der Schönheitsbranche, die saubere und nachhaltige Inhaltsstoffe bevorzugen. Darüber hinaus erhöht die steigende Nachfrage nach veganen und tierversuchsfreien Kosmetika die Attraktivität von Produkten auf Cannabisbasis, die häufig diese Kriterien erfüllen.
Der Ausbau von E-Commerce-Plattformen hat auch das Marktwachstum erleichtert und Verbrauchern einen bequemen Zugang zu einer größeren Auswahl an Cannabis-Kosmetika ermöglicht. Soziale Medien und Influencer-Marketing spielen bei der Werbung für diese Produkte eine wichtige Rolle und wirken sich direkt auf das Kaufverhalten der Verbraucher aus. Da sich die Vorschriften rund um den Cannabiskonsum ständig weiterentwickeln, eröffnen sich außerdem neue Märkte, die Marken die Möglichkeit bieten, innovativ zu sein und verschiedene Verbrauchersegmente zu erobern. Forschung und Entwicklung in diesem Sektor treiben die Produktdiversifizierung voran und führen zur Einführung neuer Formulierungen und Anwendungen, die auf verschiedene Hauttypen und -probleme zugeschnitten sind.
Branchenbeschränkungen:
Trotz der vielversprechenden Landschaft steht der Cannabis-Kosmetikmarkt vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Regulatorische Einschränkungen bleiben ein erhebliches Hindernis, da der rechtliche Status von Cannabis in den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich ist. Diese Inkonsistenz kann den Vertrieb und die Vermarktung von mit Cannabis angereicherten Kosmetika erschweren und den Marktzugang für Marken einschränken. Auch die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften stellt eine Herausforderung dar, da Unternehmen strenge Prüf- und Kennzeichnungsanforderungen erfüllen müssen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den Industriestandards entsprechen.
Auch die Skepsis der Verbraucher gegenüber der Wirksamkeit und Sicherheit von aus Cannabis gewonnenen Inhaltsstoffen kann sich auf die Marktakzeptanz auswirken. Falsche Vorstellungen über Cannabis und seine Wirkung könnten bestimmte Bevölkerungsgruppen davon abhalten, diese Produkte auszuprobieren. Darüber hinaus kann die starke Konkurrenz durch etablierte Kosmetikmarken, die Alternativen im Natur- und Bio-Segment anbieten, Hürden für den Einstieg neuer Akteure in den Cannabis-Kosmetikbereich darstellen. Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit der Produktion und der Beschaffung hochwertiger, konsistenter Cannabisextrakte können die betrieblichen Aspekte für Unternehmen in diesem Nischenmarkt weiter erschweren.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Cannabis-Kosmetikmarkt wird von den Vereinigten Staaten dominiert, wo die Legalisierung von Cannabis in verschiedenen Bundesstaaten eine aufstrebende Industrie hervorgebracht hat, die mit Hanf und CBD angereicherte Schönheits- und Hautpflegeprodukte umfasst. Kalifornien, Oregon und Colorado führen diese Bewegung an und nutzen ihre fortschrittlichen Cannabisgesetze und eine gesundheitsbewusste Verbraucherbasis. Auch Kanada leistet aufgrund seines landesweiten rechtlichen Rahmens für Cannabis einen erheblichen Beitrag zu diesem Markt. Hier entwickeln Marken Innovationen mit einer Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen und Cannabisextrakten und sprechen damit eine wachsende Bevölkerungsgruppe an, die an ganzheitlichen Schönheitslösungen interessiert ist. Die Synergie dieser Faktoren positioniert Nordamerika als führende Region sowohl hinsichtlich der Marktgröße als auch des Wachstumspotenzials.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum entsteht der Cannabis-Kosmetikmarkt, der vor allem von Ländern wie Japan und Südkorea angetrieben wird. Japan verzeichnet ein wachsendes Interesse an CBD-haltigen Produkten, insbesondere im Bereich der Hautpflege, da Verbraucher zunehmend auf natürliche und biologische Inhaltsstoffe setzen. Südkorea, bekannt für seine fortschrittliche Schönheitsindustrie, beginnt mit der Erforschung von Cannabis-Derivaten, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Formulierungen liegt. China muss sich zwar immer noch mit der Komplexität der Regulierung auseinandersetzen, ist aber aufgrund seiner großen Verbraucherbasis, die an Wellness- und Hautpflegeinnovationen interessiert ist, vielversprechend. Die Kombination aus steigendem Verbraucherbewusstsein und dem Potenzial für regulatorische Änderungen könnte den asiatisch-pazifischen Raum in den kommenden Jahren zu einem schnell wachsenden Markt für Cannabiskosmetik machen.
Europa
Der europäische Cannabis-Kosmetikmarkt gewinnt an Dynamik, insbesondere in Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Das Vereinigte Königreich ist mit einem bemerkenswerten Verbraucherinteresse an CBD-Produkten führend, angetrieben durch Wellness-Trends und eine wachsende Akzeptanz von aus Cannabis gewonnenen Inhaltsstoffen in Schönheitsformulierungen. Deutschland folgt als Spitzenreiter auf dem europäischen Markt mit einem robusten Regulierungspfad, der die Integration von Cannabis in Kosmetika unterstützt. Mittlerweile bietet das reiche Erbe Frankreichs in der Kosmetikbranche ein einzigartiges Umfeld für die Einführung von Cannabis als Zutat und steht im Einklang mit der Betonung des Landes auf Luxus und Qualität. Da sich immer mehr europäische Märkte für aus Cannabis gewonnene Schönheitsprodukte öffnen, steht dieser Region ein deutliches Wachstum und eine deutliche Sichtbarkeit im Kosmetiksektor bevor.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Cannabis-Kosmetikmarkt auf der Grundlage von Produkt und Quelle analysiert.
Produktsegment
Der Cannabis-Kosmetikmarkt verzeichnet ein deutliches Wachstum, insbesondere in den Segmenten Hautpflege- und Schönheitsprodukte. Hautpflegeprodukte, darunter Lotionen, Cremes und Seren, sind aufgrund des wachsenden Bewusstseins für die entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Cannabinoiden wie CBD führend auf dem Markt. Darüber hinaus verzeichnen mit Cannabis angereicherte Farbkosmetika wie Lippenstifte und Grundierungen eine steigende Nachfrage, da Verbraucher Schönheit mit Wohlbefinden verbinden möchten. Auch Haarpflegeprodukte, darunter Shampoos und Spülungen mit Cannabisextrakten, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Das Potenzial des Segments wird durch innovative Formulierungen gestärkt, die die Vorteile von Cannabis hervorheben und es zu einem wichtigen Bereich in diesem sich entwickelnden Markt machen.
Quellsegment
Hinsichtlich der Herkunft lässt sich der Cannabis-Kosmetikmarkt in aus Hanf und aus Marihuana gewonnene Produkte unterteilen. Aus Hanf gewonnene Kosmetika sind besonders beliebt, da sie den Vorschriften in verschiedenen Regionen entsprechen und als sicher gelten. Die nicht psychoaktive Natur von CBD aus Hanf spricht eine breite Verbraucherbasis an, darunter auch diejenigen, die Wellness ohne die mit THC verbundenen Wirkungen in den Vordergrund stellen. Andererseits erobern aus Marihuana gewonnene Produkte eine Nische, insbesondere in Regionen, in denen die Cannabisvorschriften lockerer sind. Diese Produkte weisen häufig höhere Konzentrationen an THC und anderen Cannabinoiden auf und sprechen Verbraucher an, die nach wirksamen Formulierungen suchen. Das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Quellen ist dynamisch, wobei aus Hanf gewonnene Produkte voraussichtlich die größte Marktgröße aufweisen werden, während aus Marihuana gewonnene Produkte in Schwellenländern mit günstigen rechtlichen Rahmenbedingungen möglicherweise ein schnelleres Wachstum ermöglichen.
Marktdynamik
Mehrere Faktoren beeinflussen das Wachstum des Cannabis-Kosmetikmarktes. Der Verbrauchertrend verlagert sich hin zu natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen, und viele Menschen tendieren zu Produkten mit therapeutischem Nutzen. Die zunehmende Akzeptanz von Cannabis im Mainstream-Beauty-Bereich spiegelt sich auch in Marketingstrategien wider, die die natürlichen Eigenschaften der Pflanze hervorheben. Darüber hinaus wird erwartet, dass Kooperationen zwischen Cannabisanbauern und etablierten Kosmetikmarken die Produktinnovation und Glaubwürdigkeit steigern. Regulatorische Entwicklungen spielen eine entscheidende Rolle, da die sich entwickelnde rechtliche Landschaft rund um Cannabis weiterhin die Marktdynamik prägt und eine potenzielle Erweiterung des Produktangebots und der Zugänglichkeit für Verbraucher mit sich bringt.
Verbraucherpräferenzen
Die Verbraucherpräferenzen im Cannabis-Kosmetiksektor tendieren zu Produkten, bei denen Gesundheit und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Umweltfreundliche Verpackungen und tierversuchsfreie Formulierungen werden zu entscheidenden Faktoren bei Kaufentscheidungen. Darüber hinaus fordern Verbraucher zunehmend Transparenz bei der Beschaffung von Inhaltsstoffen und Produkttests. Auch die Nachfrage nach personalisierten Schönheitslösungen nimmt zu, was die Bedeutung von Marken unterstreicht, die ihr Angebot auf bestimmte Hauttypen und -probleme zuschneiden. Diese sich entwickelnde Landschaft erfordert, dass Marken agil bleiben und auf veränderte Verbrauchererwartungen reagieren, um das Wachstumspotenzial des Marktes zu nutzen.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft des Cannabis-Kosmetikmarktes ist durch eine Mischung aus etablierten Kosmetikmarken und aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet, die sich auf aus Hanf gewonnene Produkte konzentrieren. Angesichts der wachsenden Akzeptanz von Cannabis und seinen Derivaten in der Schönheits- und Hautpflege erneuern die Marktteilnehmer ihr Produktangebot um mit CBD angereicherte Formulierungen, die auf verschiedene Hautprobleme abzielen. Der Markt wird zunehmend von Trends zu natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen beeinflusst, was Unternehmen dazu veranlasst, nach nachhaltiger Beschaffung und ethischen Produktionsmethoden zu suchen. Strategische Partnerschaften und Kooperationen zwischen Cannabisunternehmen und traditionellen Kosmetikmarken werden immer häufiger, was die Glaubwürdigkeit der Produkte erhöht und die Vertriebskanäle erweitert. Auch regulatorische Veränderungen prägen die Wettbewerbsdynamik, da Unternehmen in den verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen umgehen und gleichzeitig um das Vertrauen der Verbraucher und die Wirksamkeit der Produkte konkurrieren.
Top-Marktteilnehmer
1. Estée Lauder Companies Inc.
2. Cannuka
3. Lord Jones
4. Charlotte's Web Holdings Inc.
5. Kiehls
6. Elixinol Global Limited
7. Hanföle
8. Pflanzenfresser-Botanika
9. Aurora Cannabis Inc.
10. Josie Maran Cosmetics
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Cannabis-Kosmetikmarkt Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Cannabis-Kosmetikmarkt Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Cannabis-Kosmetikmarkt Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen