Marktaussichten:
Die Größe des Marktes für künstliche Herz-Lungen-Maschinen wird zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 405,01 Mio. USD auf 641,11 Mio. USD wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 4,7 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 420,24 Millionen US-Dollar.
Base Year Value (2024)
USD 405.01 million
19-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
4.7%
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 641.11 million
19-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2019-2024
Largest Region
North America
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen:
Der Markt für künstliche Herz-Lungen-Maschinen verzeichnet aufgrund verschiedener Faktoren ein erhebliches Wachstum. Ein Hauptgrund dafür ist die weltweit zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die zu einer erhöhten Nachfrage nach Herzoperationen und damit auch nach künstlichen Herz-Lungen-Maschinen geführt hat. Mit der Weiterentwicklung der Gesundheitstechnologie werden die Geräte immer effizienter und benutzerfreundlicher, was immer mehr medizinische Einrichtungen dazu veranlasst, sie in ihre Operationssäle zu integrieren. Darüber hinaus ebnen zunehmende Investitionen in Forschung und Entwicklung den Weg für Innovationen in der künstlichen Herz-Lungen-Technologie und verbessern die Maschinenfähigkeiten und Sicherheitsprofile. Ein weiterer Faktor ist die wachsende geriatrische Bevölkerung. Ältere Menschen sind anfälliger für Herzerkrankungen, wodurch der Bedarf an diesen lebenserhaltenden Systemen bei chirurgischen Eingriffen steigt. Darüber hinaus bietet die Ausweitung der Gesundheitsdienstleistungen in Schwellenländern eine erhebliche Chance für Marktteilnehmer, neue Kundenstämme zu erschließen und von der steigenden Nachfrage nach fortschrittlicher medizinischer Infrastruktur zu profitieren.
Branchenbeschränkungen:
Trotz der positiven Aussichten für den Markt für künstliche Herz-Lungen-Maschinen könnten mehrere Einschränkungen sein Wachstum behindern. Die mit der Anschaffung und Wartung dieser Geräte verbundenen hohen Kosten stellen ein erhebliches Hindernis dar, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen Budgetbeschränkungen die Gesundheitsausgaben begrenzen. Die Komplexität der Technologie erfordert häufig eine spezielle Schulung für medizinisches Fachpersonal, was für Einrichtungen mit begrenzten Ressourcen eine Herausforderung darstellen kann. Darüber hinaus besteht bei der Verwendung künstlicher Herz-Lungen-Maschinen das Risiko von Komplikationen wie Infektionen oder Fehlfunktionen der Ausrüstung, die Krankenhäuser von einer breiten Einführung dieser Maschinen abhalten können. Regulatorische Hürden bei der Erlangung von Genehmigungen für neue Geräte können Produkteinführungen verzögern und die Innovation in der Branche einschränken. Darüber hinaus könnte die zunehmende Verbreitung alternativer Behandlungsmöglichkeiten den Fokus weg von herkömmlichen Herz-Lungen-Maschinen verlagern und sich negativ auf das Marktwachstum auswirken.
Regionale Prognose:
Largest Region
North America
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für künstliche Herz-Lungen-Maschinen wird hauptsächlich von den USA und Kanada geprägt. Es wird erwartet, dass die USA diesen Markt dominieren werden, angetrieben durch eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, eine boomende Medizingeräteindustrie und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung für Herz-Kreislauf-Technologien. Die zunehmende Prävalenz von Herzerkrankungen in Verbindung mit einer alternden Bevölkerung wird die Nachfrage nach Herz-Lungen-Maschinen weiter ankurbeln. Obwohl der Markt in Kanada kleiner ist, verzeichnet Kanada ein Wachstum aufgrund der verbesserten Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung und der Einführung fortschrittlicher medizinischer Technologien, insbesondere in seinen größeren städtischen Zentren.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum werden Länder wie Japan, Südkorea und China voraussichtlich die größte Marktgröße und die schnellsten Wachstumsraten aufweisen. Japan ist für sein hochentwickeltes Gesundheitssystem und seine innovative Medizintechnik bekannt und positioniert sich damit als führend im Bereich der künstlichen Herz-Lungen-Maschinen. Südkorea verzeichnet rasante Fortschritte in der Kardiologie und einen wachsenden Fokus auf die Minimierung der Sterblichkeitsraten aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, was die Marktexpansion vorantreibt. China wird aufgrund seiner riesigen Bevölkerung und steigenden Gesundheitsausgaben wahrscheinlich ein exponentielles Wachstum verzeichnen. Die wachsende Mittelschicht und die Nachfrage nach fortschrittlichen Gesundheitslösungen machen das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in diesem Segment.
Europa
Der europäische Markt für künstliche Herz-Lungen-Maschinen wird von Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich angeführt. Das Vereinigte Königreich verfügt über ein starkes Gesundheitssystem und ist führend bei der Innovation medizinischer Geräte, was zur Marktführerschaft beiträgt. Deutschland verfügt über eine gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur und einen guten Ruf für hochwertige Medizinprodukte, was zu einer erheblichen Nachfrage führt. Frankreich verzeichnet ein Wachstum aufgrund erhöhter Investitionen in Forschung und Modernisierung des Gesundheitswesens. Auch andere europäische Länder bauen ihre Marktpräsenz aus, beeinflusst durch das wachsende Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Gesundheit und technologische Fortschritte bei medizinischen Geräten.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für künstliche Herz-Lungen-Maschinen nach Typ und Anwendung analysiert.
Geben Sie Segmentanalyse ein
Der Markt für künstliche Herz-Lungen-Maschinen kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: Maschinen zur extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) und Herz-Lungen-Maschinen. ECMO-Geräte erfreuen sich in der Intensivpflege immer größerer Beliebtheit, da sie Patienten, deren Herz und Lunge stark geschädigt sind, eine längere Herz- und Atemunterstützung bieten können. Es wird erwartet, dass dieses Segment aufgrund technologischer Fortschritte und einer zunehmenden Inzidenz von Herzversagen und Lungenerkrankungen ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Unterdessen dominieren weiterhin traditionelle Herz-Lungen-Maschinen, die vor allem bei Operationen wie Eingriffen am offenen Herzen eingesetzt werden, den Markt. Ihr etablierter Einsatz in Krankenhäusern trägt zu einer stetigen Nachfrage bei, obwohl das Wachstum im Vergleich zu ECMO wahrscheinlich langsamer ausfallen wird, da letztere immer häufiger in der Notfall- und Kinderversorgung eingesetzt wird.
Analyse des Anwendungssegments
Hinsichtlich der Anwendung lässt sich der Markt in chirurgische Anwendungen, Notfallanwendungen und Transportanwendungen unterteilen. Es wird erwartet, dass chirurgische Anwendungen einen erheblichen Marktanteil ausmachen, da Herz-Lungen-Maschinen bei verschiedenen chirurgischen Eingriffen, insbesondere bei Herzoperationen, unverzichtbar sind. Allerdings wird das Segment der Notfallanwendungen voraussichtlich das stärkste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den steigenden Bedarf an sofortiger Lebenserhaltung in kritischen Situationen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die zunehmende Häufigkeit von Erkrankungen, die eine dringende Intervention erfordern, wie zum Beispiel schwere Herz- und Lungenerkrankungen. Auch wenn die Transportanwendungen kleiner sind, wird erwartet, dass sie zunehmen, was auf die steigende Zahl von Patienten zurückzuführen ist, die in spezialisierte Zentren für fortgeschrittene Herz- und Atemwegsversorgung verlegt werden müssen, insbesondere in Regionen mit gut entwickelten Gesundheitsinfrastrukturen.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für künstliche Herz-Lungen-Maschinen ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet, die nach Innovation und Marktanteilen streben. Wichtige Hersteller konzentrieren sich auf technologische Fortschritte, die Verbesserung der Produktwirksamkeit und -sicherheit und erweitern gleichzeitig ihre geografische Reichweite durch Kooperationen und strategische Partnerschaften. Der Markt wird außerdem durch die steigende Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen angetrieben, was zu einer erhöhten Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen für die Herzversorgung führt. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um in diesem sich schnell entwickelnden Sektor an der Spitze zu bleiben, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung tragbarer und miniaturisierter Geräte zur Verbesserung der Patientenergebnisse liegt. Darüber hinaus spielen behördliche Genehmigungsprozesse eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Wettbewerbsdynamik und beeinflussen die Zeitpläne für Produkteinführungen und Markteintrittsstrategien.
Top-Marktteilnehmer
1. Medtronic
2. Abbott Laboratories
3. Terumo Corporation
4. Siemens Healthineers
5. Getinge AB
6. LivaNova PLC
7. Fresenius SE & Co. KGaA
8. Herz-Kreislauf-Systeme Inc.
9. Maquet Getinge Group
10. Nihon Kohden Corporation
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Markt für künstliche Herz-Lungen-Maschinen Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Markt für künstliche Herz-Lungen-Maschinen Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Markt für künstliche Herz-Lungen-Maschinen Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen