Marktaussichten:
Die Größe des Mandelproteinmarkts wird bis 2034 voraussichtlich 967,83 Millionen US-Dollar erreichen, gegenüber 456,68 Millionen US-Dollar im Jahr 2024, was einem CAGR von über 7,8 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 489,56 Millionen US-Dollar betragen.
Base Year Value (2024)
USD 456.68 million
21-24
x.x %
25-34
x.x %
CAGR (2025-2034)
7.8%
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Forecast Year Value (2034)
USD 967.83 million
21-24
x.x %
25-34
x.x %
Historical Data Period
2021-2034
Largest Region
Asia Pacific
Forecast Period
2025-2034
Get more details on this report -
Marktdynamik:
Wachstumstreiber und Chancen
Der Mandelproteinmarkt steht aufgrund des wachsenden Verbraucherbewusstseins für Gesundheit und Wohlbefinden vor einem deutlichen Wachstum. Da immer mehr Menschen sich pflanzlich ernähren, ist die Nachfrage nach alternativen Proteinquellen stark gestiegen. Mandelprotein ist reich an essentiellen Nährstoffen und weist ein günstiges Aminosäureprofil auf, das bei gesundheitsbewussten Verbrauchern immer beliebter wird. Dieser Trend ist besonders stark bei Millennials und der Generation Z, die eher dazu neigen, vegane und vegetarische Optionen als Teil ihres Lebensstils zu erkunden. Die Zunahme lebensstilbedingter Krankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes hat den Wandel hin zu gesünderen Ernährungsalternativen weiter beschleunigt und Mandelprotein als vorteilhafte Zutat positioniert.
Darüber hinaus eröffnet die expandierende Lebensmittel- und Getränkeindustrie neue Möglichkeiten für die Einarbeitung von Mandelprotein. Hersteller sind innovativ, indem sie Mandelprotein in verschiedene Produkte integrieren, darunter Proteinriegel, Smoothies und Backwaren. Diese Vielseitigkeit bietet Marken zahlreiche Möglichkeiten, marktspezifische Formulierungen zu entwickeln, die den unterschiedlichen Geschmäckern und Ernährungsvorlieben der Verbraucher gerecht werden. Eine weitere bemerkenswerte Chance ergibt sich aus dem boomenden Fitness- und Ernährungssektor, wo Mandelprotein nicht nur wegen seiner ernährungsphysiologischen Vorteile, sondern auch wegen seiner Clean-Label-Eigenschaften attraktiv ist.
Auch steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung befeuern das Marktwachstum. Unternehmen erforschen aktiv neue Verarbeitungstechniken, um die funktionellen Eigenschaften von Mandelprotein zu verbessern und es für Lebensmittelhersteller attraktiver zu machen. Diese Innovationen können zu einem besseren Geschmack, einer besseren Textur und einer besseren Löslichkeit führen, was die Verwendbarkeit des Inhaltsstoffs in einem breiteren Anwendungsspektrum verbessert.
Branchenbeschränkungen
Trotz seines Wachstumspotenzials ist der Mandelproteinmarkt mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die den Fortschritt behindern könnten. Eine große Herausforderung ist das schwankende Angebot an Mandeln, das durch Faktoren wie Umweltbedingungen und landwirtschaftliche Praktiken verursacht wird. Dürren, Schädlinge und Krankheiten können die Mandelproduktion erheblich beeinträchtigen und zu Schwankungen bei Verfügbarkeit und Preisen führen. Diese Unvorhersehbarkeit kann Hersteller davon abhalten, Mandelprotein in ihre Produkte zu integrieren, da sie möglicherweise nach stabileren Proteinquellen suchen.
Darüber hinaus stellt die Konkurrenz durch andere pflanzliche Proteine eine erhebliche Herausforderung dar. Der Markt ist mit verschiedenen Alternativen gesättigt, darunter Soja-, Erbsen- und Hanfproteine, die alle um die Aufmerksamkeit der Verbraucher und Marktanteile wetteifern. Diese Alternativen verfügen oft über eigene Nährwertvorteile und unterschiedliche Geschmacksprofile, die bestimmte Bevölkerungsgruppen eher ansprechen. Folglich muss sich Mandelprotein durch Marketing und Produktinnovation kontinuierlich differenzieren.
Auch in der Mandelproteinindustrie drohen regulatorische Herausforderungen. Da Verbraucher immer anspruchsvoller werden, wenn es um Lebensmitteletiketten und die Beschaffung von Zutaten geht, wird die Einhaltung strenger Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und -kennzeichnung immer wichtiger. Jeder Fehltritt in diesem Bereich kann zu erheblichen Rückschlägen für den Ruf der Marke und das Vertrauen der Verbraucher führen. Daher müssen Unternehmen, die in diesem Markt tätig sind, bei der Navigation durch diese Regulierungslandschaften wachsam und flexibel bleiben, um potenzielle Fallstricke zu vermeiden.
Regionale Prognose:
Largest Region
Asia Pacific
XX% Market Share in 2024
Get more details on this report -
Nordamerika
Der Mandelproteinmarkt in Nordamerika wird vor allem durch die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinprodukten und das zunehmende gesundheitsbewusste Verbraucherverhalten angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind ein wichtiger Akteur in dieser Region und weisen aufgrund der hohen Verbreitung veganer und vegetarischer Ernährung sowie eines erhöhten Interesses an Nachhaltigkeit und gesundheitlichen Vorteilen eine starke Marktgröße auf. Kalifornien spielt als führender Mandelanbaustaat auch eine entscheidende Rolle in der heimischen Lieferkette. Auch Kanada verzeichnet ein Wachstum, insbesondere in städtischen Gebieten, wo ein zunehmender Trend zu biologischen und gentechnikfreien Lebensmitteln zu verzeichnen ist, was das Land zu einem bedeutenden Markt für Mandelproteinprodukte macht.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet der Mandelproteinmarkt ein schnelles Wachstum, insbesondere in Ländern wie China und Japan. Chinas wachsende Mittelschicht und das gestiegene Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden führen zu einem Anstieg der Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen. Der wachsende Trend zu Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmitteln treibt das Mandelproteinsegment in diesem Markt weiter voran. Japan zeichnet sich auch durch seine alternde Bevölkerung aus, die zunehmend nach alternativen Proteinquellen zur Erhaltung der Gesundheit und Langlebigkeit sucht. Südkorea entwickelt sich zu einem einflussreichen Markt, angetrieben von einer Kultur, die innovative Lebensmittelprodukte und eine gesündere Lebensweise bevorzugt.
Europa
Europa bietet eine dynamische Landschaft für den Mandelproteinmarkt mit Hauptakteuren in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Die Region erlebt einen erheblichen Wandel hin zu pflanzlicher Ernährung und Clean-Label-Produkten, was sich im wachsenden Interesse der Verbraucher an Nährwertprofilen und nachhaltiger Beschaffung widerspiegelt. Das Vereinigte Königreich verfügt über einen bedeutenden Marktanteil, der durch eine starke Nachfrage nach Milchalternativen und gesunden Snacks gekennzeichnet ist. Deutschland verzeichnet insbesondere im Mandelproteinsektor ein rasantes Wachstum, angetrieben durch einen starken Fokus auf Ernährung und Wohlbefinden der Verbraucher. Auch Frankreich ist auf dem Vormarsch, mit einer zunehmenden Vorliebe für Gourmet-Produkte auf pflanzlicher Basis, die gesundheitliche Vorteile mit kulinarischen Erlebnissen verbinden, was die Attraktivität von Mandelprotein für verschiedene Bevölkerungsgruppen steigert.
Report Coverage & Deliverables
Historical Statistics
Growth Forecasts
Latest Trends & Innovations
Market Segmentation
Regional Opportunities
Competitive Landscape
Segmentierungsanalyse:
""
Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Mandelprotein-Markt auf der Grundlage von Typ und Endverwendung analysiert.
Marktübersicht für Mandelproteine
Der Mandelproteinmarkt verzeichnete aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach pflanzlichen Proteinalternativen ein deutliches Wachstum. Dieser Trend wird durch das gestiegene Gesundheitsbewusstsein und den Wandel hin zu vegetarischer und veganer Ernährung vorangetrieben.
Typsegmentierung
Innerhalb der Typensegmentierung kann Mandelprotein in zwei primäre Untersegmente eingeteilt werden: Mandelprotein-Isolate und Mandelprotein-Konzentrate. Man geht davon aus, dass Mandelproteinisolate aufgrund ihres hohen Proteingehalts und ihrer Reinheit die größte Marktgröße aufweisen werden, was sie für verschiedene funktionelle Lebensmittelanwendungen wünschenswert macht. Andererseits wird erwartet, dass Mandelproteinkonzentrate aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit in Lebensmittelformulierungen das schnellste Wachstum verzeichnen werden. Da Hersteller nach kostengünstigen pflanzlichen Proteinquellen suchen, wird die Nachfrage nach Konzentraten wahrscheinlich stark ansteigen.
Endverwendungssegmentierung
In der Endverbrauchssegmentierung wird der Mandelproteinmarkt in Lebensmittel und Getränke, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika unterteilt. Den größten Anteil wird voraussichtlich das Segment Lebensmittel und Getränke ausmachen, wobei die Verbraucher Mandelprotein zunehmend in Smoothies, Riegel und Backwaren integrieren. Die Nachfrage nach Clean-Label- und nahrhaften Produkten treibt dieses Segment erheblich voran. Unterdessen wird erwartet, dass der Bereich der Nahrungsergänzungsmittel die schnellste Wachstumsrate verzeichnen wird, was auf das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von pflanzlichen Proteinen zurückzuführen ist. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Verbreitung von Nahrungsergänzungsmitteln zurückzuführen, die sich an Fitnessbegeisterte und gesundheitsbewusste Personen richten, die proteinreiche Optionen suchen.
Regionale Einblicke
Geografisch gesehen sind Nordamerika und Europa aufgrund einer hohen Konzentration gesundheitsbewusster Verbraucher und robuster Lebensmittelverarbeitungsindustrien führende Innovatoren auf dem Mandelproteinmarkt. In Nordamerika ist mit einem deutlichen Wachstum im Lebensmittel- und Getränkesegment zu rechnen, während auch Europa von einem zunehmenden Produktangebot bei Nahrungsergänzungsmitteln profitieren wird. Der asiatisch-pazifische Raum, insbesondere Länder wie Indien und China, entwickelt sich zu einem vielversprechenden Markt, da das Bewusstsein für pflanzliche Ernährung wächst und immer mehr Verbraucher einen vegetarischen Lebensstil übernehmen.
Get more details on this report -
Wettbewerbslandschaft:
Der Mandelproteinmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Verbrauchernachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen und die zunehmende Beliebtheit von aus Mandeln gewonnenen Produkten in Lebensmittel- und Getränkeanwendungen. Die Hauptakteure in diesem Markt konzentrieren sich auf innovative Verarbeitungstechniken, um das Nährwertprofil und die funktionellen Eigenschaften von Mandelprotein zu verbessern und gleichzeitig den sich wandelnden Vorlieben gesundheitsbewusster Verbraucher gerecht zu werden. Mit der Verbreitung veganer und vegetarischer Ernährung erweitern Unternehmen ihr Produktportfolio um Mandelprotein in Proteinriegeln, Shakes und Snacks. Darüber hinaus ist die Wettbewerbslandschaft durch strategische Kooperationen, Fusionen und Übernahmen geprägt, da Unternehmen ihre Marktpräsenz und Vertriebsnetze weltweit stärken wollen.
Top-Marktteilnehmer
1. Blue Diamond Grower
2. Protein-Innovatoren
3. EcoMil
4. NutraGrown
5. ADM (Archer Daniels Midland Company)
6. Olam International
7. Zutaten
8. Jetzt Gesundheitsgruppe
9. Die wunderbare Gesellschaft
10. SunNut
Kapitel 1. Methodik
- Marktdefinition
- Studienaufnahmen
- Markt
- Segment
- Gedeckte Regionen
- Basisschätzungen
- Wettervorhersage Berechnungen
- Datenquellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
Kapitel 3. Mandelproteinmarkt Einblicke
- Marktübersicht
- Markttreiber und Chancen
- Marktrückstände & Herausforderungen
- Regulatorische Landschaft
- Analyse des Ökosystems
- Technologie und Innovation Ausblick
- Schlüsselentwicklungen der Industrie
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Analyse der Lieferkette
- Porters fünf Kräfte Analyse
- Bedrohung der Neuzugänge
- Bedrohung der Substituenten
- Industrie Rivalitäten
- Verhandlungskraft der Lieferanten
- Verhandlungskraft der Käufer
- COVID-19 Wirkung
- PEST-Analyse
- Politische Landschaft
- Wirtschaftslandschaft
- Soziale Landschaft
- Technologie Landschaft
- Rechtslandschaft
- Umweltlandschaft
- Wettbewerbslandschaft
- Einleitung
- Unternehmen Markt Anteil
- Competitive Positioning Matrix
Kapitel 4. Mandelproteinmarkt Statistiken, nach Segmenten
- Wichtigste Trends
- Marktschätzungen und Prognosen
*Segmentliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen
Kapitel 5. Mandelproteinmarkt Statistiken, nach Region
- Wichtigste Trends
- Einleitung
- Rezessionswirkung
- Marktschätzungen und Prognosen
- Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Südkorea
- Singapur
- Indien
- Australien
- Rest von APAC
- Lateinamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
*List nicht erschöpfend
Kapitel 6. Firmendaten
- Unternehmensübersicht
- Finanzen
- Produktangebote
- Strategisches Mapping
- Partnerschaft
- Fusion/Anforderung
- Investitionen
- Produktstart
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Dominanz
- SWOT Analyse
*Firmenliste gemäß dem Berichtsumfang/Anforderungen