Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Wellenenergiekonvertern, nach Anwendung (Entsalzung, Stromerzeugung, Umweltschutz), Technologie (Überlaufgeräte, oszillierende Körperkonverter, rotierende Massenkonverter, oszillierende Wassersäulen), Standort (Offshore, Küstenlinie, Nearshore) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9597

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Wellenenergiekonverter wird voraussichtlich von 19,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 32,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,4 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz wird im Jahr 2025 voraussichtlich 20,34 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 19.5 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 32.99 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Wave Energy Converter Market

Historical Data Period

2019-2024

Wave Energy Converter Market

Largest Region

Europe

Wave Energy Converter Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Wellenenergiekonverter (WEC) erfährt aufgrund des wachsenden globalen Energiebedarfs und des dringenden Bedarfs an nachhaltigen Energielösungen eine erhebliche Dynamik. Das zunehmende Bewusstsein für den Klimawandel und die Endlichkeit fossiler Brennstoffe treibt Nationen dazu, erneuerbare Energiequellen zu erforschen. Da Wellenenergie reichlich vorhanden und vorhersehbar ist, stellt sie eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Energieerzeugungsmethoden dar. Technologische Fortschritte bei WEC-Designs steigern die Effizienz und senken die Kosten, wodurch Wellenenergie zugänglicher und für Investitionen attraktiver wird.

Darüber hinaus schaffen unterstützende staatliche Maßnahmen und Anreize für Projekte im Bereich erneuerbare Energien ein günstiges Umfeld für das Marktwachstum. Viele Länder setzen ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien und fördern so Investitionen in Wellenenergietechnologien. Die Expansion des Offshore-Energiesektors, die durch die wachsende Kapazität von Meeresenergieanlagen vorangetrieben wird, bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für WEC-Entwickler. Neue Kooperationen zwischen Technologieanbietern, Forschungseinrichtungen und staatlichen Stellen zielen darauf ab, die Kommerzialisierung der Wellenenergie zu beschleunigen.

Darüber hinaus befassen sich Fortschritte bei den Energiespeichertechnologien mit dem Problem der Intermittenz, das häufig mit erneuerbaren Energiequellen verbunden ist. Durch die Verbesserung der Netzstabilität und die Integration der Wellenenergie mit anderen erneuerbaren Quellen kann die Gesamtzuverlässigkeit der Energieversorgung verbessert werden. Die zunehmenden Investitionen in die Smart-Grid-Infrastruktur schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Wellenenergie in zukünftigen Energienetzen eine bedeutende Rolle spielen wird, was die Marktaussichten weiter stärkt.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Aussichten für den WEC-Markt behindern mehrere Herausforderungen sein Wachstum. Hohe Kapitalinvestitionsanforderungen für die Entwicklung und Installation von Wellenenergiekonvertern können Investitionen abschrecken, insbesondere in Regionen mit weniger entwickelten Energiesektoren. Die Notwendigkeit umfangreicher Forschung und Entwicklung zur Optimierung der Technologie erhöht die Kostenbarrieren zusätzlich.

Darüber hinaus stellen Umweltbedenken und mögliche Auswirkungen auf Meeresökosysteme erhebliche regulatorische Hürden dar. Das Einholen der erforderlichen Genehmigungen und die Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen können zeitaufwändig und kostspielig sein und somit die Projektlaufzeit verlangsamen. Da die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, mangelt es vielen WEC-Systemen immer noch an der kommerziellen Realisierbarkeit, was bei Investoren zu Zweifeln an der Kapitalrendite führt.

Darüber hinaus stellt die Konkurrenz durch andere erneuerbare Energietechnologien wie Solar- und Windkraft eine weitere Herausforderung dar. Diese etablierten Alternativen verfügen oft über ausgereiftere Marktinfrastrukturen und Unterstützungsmechanismen, was es für die Wellenenergie schwierig macht, konkurrenzfähig zu sein. Schließlich kann die sporadische Natur der Wellenenergieverfügbarkeit die allgemeine Energiezuverlässigkeit erschweren, da sie möglicherweise nicht immer mit Spitzennachfragezeiten übereinstimmt, was zu Unsicherheiten für Netzbetreiber und Energieversorger führt.

Regionale Prognose:

Wave Energy Converter Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Wellenenergiekonverter in Nordamerika dürfte robust sein, insbesondere in den USA und Kanada. Die USA konzentrieren sich auf die Förderung erneuerbarer Energien durch innovative Technologien, wobei Staaten wie Kalifornien und Oregon bei Forschungs- und Entwicklungsinitiativen im Bereich Wellenenergie führend sind. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen und die unterstützenden Maßnahmen der Regierung schaffen ein günstiges Umfeld für das Marktwachstum. Auch Kanada mit seiner ausgedehnten Küste und seinem erheblichen Wellenenergiepotenzial macht Fortschritte bei der Nutzung der Wellenenergie. Provinzen wie British Columbia priorisieren Meeresenergieprojekte und schaffen so die Voraussetzungen für eine erhebliche Marktexpansion.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum stehen Länder wie Japan, Südkorea und China an der Spitze des Wellenenergiesektors. Japan erholt sich von vergangenen Naturkatastrophen und investiert stark in alternative Energiequellen, darunter Wellenenergiekonverter. Die Regierung unterstützt mehrere Pilotprojekte, um die kommerzielle Machbarkeit zu prüfen. Auch Südkorea hat die Bedeutung der Meeresenergie erkannt und entwickelt integrierte Strategien zur Nutzung der Wellenenergie, insbesondere in Küstengebieten. Unterdessen erweitert China sein Portfolio an erneuerbaren Energien rasch und wird voraussichtlich seine ausgedehnten Küsten nutzen, um Wellenenergie zu nutzen. Derzeit laufen Projekte, die darauf abzielen, erhebliche Wellen in Elektrizität umzuwandeln.

Europa

Europa ist ein führender Akteur auf dem Markt für Wellenenergiekonverter mit starken Aktivitäten in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Vor allem das Vereinigte Königreich war ein Pionier im Bereich Meeresenergietechnologien, mit zahlreichen Teststandorten und einem günstigen Regulierungsrahmen, der Innovationen fördert. Insbesondere in Schottland gibt es mehrere Wellenenergieprojekte, und es wird erwartet, dass Schottland hinsichtlich der Marktgröße führend sein wird. Deutschland investiert stark in erneuerbare Offshore-Energie und erkennt das Potenzial der Wellenenergie zur Ergänzung seiner Windenergiebemühungen. Auch Frankreich entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur und konzentriert sich auf Küstenregionen, um Wellenenergie effektiv zu nutzen. Die Kombination aus starker staatlicher Unterstützung, technologischen Fortschritten und Umweltbewusstsein macht Europa zu einer bedeutenden Region für die Entwicklung der Wellenenergie.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Wave Energy Converter Market
Wave Energy Converter Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Wellenenergiekonverter auf der Grundlage von Anwendung, Technologie und Standort analysiert.

Anwendungssegment

Das Anwendungssegment des Wave Energy Converter (WEC)-Marktes kann in Stromerzeugung, Entsalzung und andere Anwendungen wie Seetransport und Aquakulturunterstützung unterteilt werden. Den größten Marktanteil hat die Stromerzeugung, angetrieben durch den weltweiten Vorstoß nach erneuerbaren Energiequellen zur Bekämpfung des Klimawandels. Innerhalb dieser Kategorie dürften Projekte im Versorgungsmaßstab dominieren, die aufgrund ihrer Fähigkeit, eine beträchtliche Energieproduktion zu liefern, die größte Marktgröße aufweisen. Für das Teilsegment Entsalzung wird ein schnelles Wachstum prognostiziert, insbesondere in Regionen mit Süßwasserknappheit, da die WEC-Technologie mit Entsalzungsprozessen kombiniert werden kann, um nachhaltige Lösungen bereitzustellen.

Technologiesegment

Im Technologiesegment umfasst der Markt verschiedene Arten von Wellenenergiekonvertern, darunter Punktabsorber, schwingende Wassersäulen und Schwingkörper. Es wird erwartet, dass Punktabsorber hinsichtlich ihrer Größe und Wachstumsrate marktführend sein werden, da sie effektiv Energie aus mehreren Wellenrichtungen gewinnen können und für ein breites Spektrum an Wasserbedingungen ausgelegt werden können. Auch oszillierende Wassersäulen weisen aufgrund ihrer etablierten Technologie und Anpassungsfähigkeit für die Küsteninstallation Wachstumspotenzial auf. Innovationen bei Hybridsystemen, die mehrere Technologien integrieren, könnten an Bedeutung gewinnen und die Gesamteffizienz und Zuverlässigkeit verbessern, was positiv zu ihrem Marktwachstum beitragen könnte.

Standortsegment

Das Standortsegment des WEC-Marktes ist in Küsten- und Offshore-Anlagen unterteilt. Küstenanlagen dominieren derzeit den Markt aufgrund ihrer Nähe zur Küste und des leichteren Zugangs für Bau- und Wartungsarbeiten. Das Offshore-Teilsegment wird jedoch voraussichtlich die schnellste Wachstumsrate aufweisen, da technologische Fortschritte die Kosten senken und die Effizienz von Offshore-WEA-Systemen verbessern. Darüber hinaus wird erwartet, dass das zunehmende Interesse an der Nutzung von Offshore-Wind- und Solarsystemen in Verbindung mit Wellenenergie die Investitionen und Entwicklung an Offshore-Standorten vorantreiben und das Wachstum in diesem Segment weiter vorantreiben wird. In Ländern mit ausgedehnten Küstenlinien und einem erheblichen Wellenenergiepotenzial werden in den kommenden Jahren wahrscheinlich umfangreiche Projekte entstehen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Wellenenergiekonverter ist zunehmend von einer dynamischen Wettbewerbslandschaft geprägt, da verschiedene Akteure nach technologischen Fortschritten und Marktanteilen streben. Der Drang nach erneuerbaren Energiequellen hat Investitionen in Wellenenergietechnologien vorangetrieben und zur Entstehung innovativer Designs und Lösungen geführt, die auf die Maximierung der Energiegewinnung und -effizienz abzielen. Unternehmen konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften, Kooperationen sowie Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu verbessern und Kosten zu senken. Da der Markt wächst, wird die Bedeutung regulatorischer Unterstützung und günstiger Richtlinien für die Einführung von Wellenenergiesystemen von entscheidender Bedeutung sein. Die Rivalität zwischen den Hauptakteuren verschärft sich, wenn sie Herausforderungen im Zusammenhang mit Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Projektfinanzierung meistern und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Lösungen skalierbar und wirtschaftlich tragfähig sind.

Top-Marktteilnehmer

1. Meeresenergietechnologien

2. Carnegie Clean Energy

3. A.O. Smith Corporation

4. Hooper Power

5. Seebasiert

6. Wello Oy

7. Eco Wave Power

8. Minesto

9. Nordex SE

10. AWS Ocean Energy

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150