Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für die Produktion viraler Vektoren (Forschungszwecke), nach Vektortyp (Adeno-assoziiertes Virus, Lentivirus), Anwendung, Arbeitsablauf, Endverwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12568

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für die Produktion viraler Vektoren (Forschungszwecke) wird voraussichtlich von 1,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 14,2 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,99 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 1.76 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

14.2%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 6.64 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Viral Vector Production (Research-use) Market

Historical Data Period

2021-2034

Viral Vector Production (Research-use) Market

Largest Region

North America

Viral Vector Production (Research-use) Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für die Produktion viraler Vektoren erlebt eine bemerkenswerte Expansion, die vor allem auf verstärkte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Gentherapie und Impfstoffproduktion zurückzuführen ist. Der Anstieg der klinischen Studien zur Gentherapie hat die Nachfrage nach effizienten und skalierbaren Produktionssystemen für virale Vektoren beschleunigt. Da Forscher neue therapeutische Wege erforschen, ist auch der Bedarf an maßgeschneiderten viralen Vektoren, die auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind, gestiegen. Darüber hinaus treiben technologische Fortschritte wie verbesserte Reinigungsmethoden sowie eine verbesserte Ausbeute und Wirksamkeit viraler Vektoren das Marktwachstum weiter voran.

Darüber hinaus hat die zunehmende Verbreitung genetischer Störungen und Infektionskrankheiten einen starken Impuls für die Entwicklung wirksamer Therapien gegeben. Die COVID-19-Pandemie hat die entscheidende Rolle viraler Vektoren bei der Impfstoffentwicklung verdeutlicht und zu neuen Kooperationen und einer erhöhten Finanzierung von Forschungsprojekten geführt. Die behördlichen Zulassungen für innovative Therapien mit viralen Vektoren haben das Vertrauen der Interessengruppen gestärkt und sowohl Pharma- als auch Biotechnologieunternehmen zu erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung veranlasst.

Das Potenzial viraler Vektoren bei der Bereitstellung von CRISPR-basierten Therapien ist ein weiterer aufstrebender Bereich, der enorme Möglichkeiten bietet. Da der Bereich der Genbearbeitung weiter wächst, dürfte die Rolle viraler Vektoren als Transportsysteme an Bedeutung gewinnen und das Wachstum im gesamten Sektor vorantreiben. Das Aufkommen maßgeschneiderter Lösungen wie lentiviraler und adeno-assoziierter viraler Vektoren bietet Forschern vielfältige Möglichkeiten und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten und die Wirksamkeit von Gentherapien.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Aussichten für den Markt für die Produktion viraler Vektoren können mehrere Einschränkungen seinen Fortschritt behindern. Eine große Herausforderung ist die komplexe und teure Natur des Produktionsprozesses. Die hohen Kosten, die mit der Entwicklung und dem Ausbau von Produktionssystemen verbunden sind, können kleinere Forschungseinrichtungen abschrecken und die Zugänglichkeit einschränken. Darüber hinaus können strenge regulatorische Anforderungen und langwierige Genehmigungsverfahren die rechtzeitige Markteinführung neuer Produkte behindern und zu Verzögerungen bei Forschungsfortschritten führen.

Darüber hinaus können Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Wirksamkeit viraler Vektoren erhebliche Risiken für die Marktversorgung darstellen. Unerwünschte Wirkungen, die mit auf viralen Vektoren basierenden Therapien einhergehen, könnten dazu führen, dass Forscher und Kliniker bei der Einführung dieser Lösungen zögern. Es gibt auch eine anhaltende Herausforderung im Zusammenhang mit geistigen Eigentumsrechten im Zusammenhang mit der viralen Vektortechnologie, die möglicherweise Innovationen in der Branche ersticken könnte.

Schließlich stellt die Konkurrenz durch alternative Methoden zur Genabgabe, wie etwa nicht-virale Vektoren und mRNA-basierte Ansätze, eine bemerkenswerte Einschränkung dar. Da alternative Technologien ihre Wirksamkeit und Sicherheit unter Beweis stellen, könnten sie das Interesse und die Investitionen von traditionellen viralen Vektormethoden ablenken. Die sich weiterentwickelnde Landschaft der Gentherapie erfordert eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung viraler Vektortechnologien, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Regionale Prognose:

Viral Vector Production (Research-use) Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für die Produktion viraler Vektoren dürfte hinsichtlich Marktgröße und Wachstum führend sein, angetrieben durch starke Investitionen in Biotechnologie, Pharmazeutika und Gentherapieforschung. Die Vereinigten Staaten sind ein wichtiger Akteur und unterstützen verschiedene klinische Studien und Forschungsinitiativen, die sich auf innovative Therapien konzentrieren. Die etablierte Präsenz führender Biotech-Unternehmen und Forschungseinrichtungen verbessert die Kapazitäten der Region bei der Produktion viraler Vektoren. Auch Kanada entwickelt sich zu einem bedeutenden Beitragszahler, insbesondere durch staatliche Unterstützung für biotechnologische Fortschritte und Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie. Dieses kombinierte Umfeld fördert schnelle Innovation und Entwicklung und macht Nordamerika zu einem Brennpunkt für die Forschung und Anwendung viraler Vektoren.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik, insbesondere Länder wie China und Japan, steht vor einem deutlichen Wachstum des Marktes für die Produktion viraler Vektoren. China investiert aggressiv in die Biotechnologie, angetrieben durch Regierungsinitiativen zur Weiterentwicklung von Gesundheitstechnologien. Der zunehmende Fokus des Landes auf personalisierte Medizin und die zunehmende Zahl von Biotech-Unternehmen tragen zu seiner wachsenden Marktgröße bei. Japan, bekannt für sein fortschrittliches Gesundheitssystem und seine robusten Forschungskapazitäten, spielt auch eine entscheidende Rolle in der Marktdynamik der Region und unterstützt Gentherapieprojekte, die virale Vektoren nutzen. Südkorea mit seinem aufstrebenden Biotech-Sektor ergänzt das Wachstumspotenzial in dieser Region zusätzlich und legt Wert auf gemeinsame Forschung und Entwicklung.

Europa

In Europa ist der Markt für die Produktion viraler Vektoren durch eine starke Präsenz etablierter Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen gekennzeichnet, wobei Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich an der Spitze stehen. Das Vereinigte Königreich profitiert von einem günstigen regulatorischen Umfeld und erheblichen Investitionen in die Biowissenschaften, was es zu einem zentralen Zentrum für fortschrittliche Therapien macht. Die Stärke Deutschlands liegt in seinem innovativen Forschungsumfeld und den Kooperationsprojekten zwischen Wissenschaft und Industrie, die Fortschritte bei viralen Vektortechnologien fördern. Bemerkenswert ist auch Frankreich mit Initiativen zur Förderung biotechnologischer Innovationen und einer wachsenden Zahl von Unternehmen, die sich auf die Produktion viraler Vektoren spezialisiert haben. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser Länder positionieren Europa als bedeutenden Akteur auf dem Markt, angetrieben durch starke Forschungskapazitäten und einen Fokus auf therapeutische Fortschritte.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Viral Vector Production (Research-use) Market
Viral Vector Production (Research-use) Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für die Produktion viraler Vektoren (Forschungszwecke) auf der Grundlage von Vektortyp, Arbeitsablauf, Anwendung und Endverwendung analysiert.

Vektortyp

Der Markt für die Produktion viraler Vektoren ist nach Vektortyp segmentiert und umfasst adenovirale Vektoren, lentivirale Vektoren, adeno-assoziierte virale (AAV) Vektoren und retrovirale Vektoren. Derzeit ist das Segment der adenoviralen Vektoren aufgrund ihrer hohen Transduktionseffizienz und der Fähigkeit, größere genetische Nutzlasten zu liefern, von herausragender Bedeutung. AAV-Vektoren erfreuen sich aufgrund ihres Sicherheitsprofils und ihrer Fähigkeit, eine langfristige Expression in Zielzellen zu erreichen, ebenfalls großer Beliebtheit, insbesondere bei gentherapeutischen Anwendungen. Im Gegensatz dazu gewinnen lentivirale Vektoren aufgrund ihrer Fähigkeit, sich nicht teilende Zellen zu transduzieren, an Aufmerksamkeit, was ihren Anwendungsbereich insbesondere in der Onkologie und bei der Behandlung genetischer Störungen erweitert. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach diesen Vektortypen mit den Fortschritten in der Genforschung und steigenden Investitionen in Gen- und Zelltherapien einhergeht.

Arbeitsablauf

Das Workflow-Segment im Markt für die Produktion viraler Vektoren umfasst Schlüsselprozesse wie Upstream-Verarbeitung, Downstream-Verarbeitung und Reinigung. Das Upstream-Processing-Segment, das die Anfangsphasen der Vektorentwicklung umfasst, dürfte aufgrund der wachsenden Bedeutung der Optimierung und Skalierung der Produktion einen erheblichen Anteil einnehmen. Auch technologische Fortschritte in der Zelllinienentwicklung und bei Bioreaktorsystemen treiben dieses Segment voran. Das Downstream-Processing-Segment, das sich auf Reinigung und Formulierung konzentriert, wird voraussichtlich ein robustes Wachstum verzeichnen, da der Bedarf an hochwertigen, gereinigten Vektoren zunimmt. Innovationen bei Filtrations- und Chromatographietechniken tragen ebenfalls entscheidend zur Verbesserung der Arbeitsablaufeffizienz bei.

Anwendung

Anwendungen viraler Vektoren werden hauptsächlich in Gentherapie, Impfstoffe und onkologische Forschung eingeteilt. An der Spitze stehen gentherapeutische Anwendungen, unterstützt durch die zunehmende Prävalenz genetischer Störungen und Fortschritte in der personalisierten Medizin. In diesem Zusammenhang gibt es einen deutlichen Anstieg des Interesses an AAV-Vektoren für therapeutische Interventionen. Insbesondere im Zuge globaler Gesundheitskrisen nehmen die Impfanwendungen, insbesondere bei der Entwicklung neuartiger Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten, zu. Die onkologische Forschung entwickelt sich weiter, wobei virale Vektoren genutzt werden, um therapeutische Gene direkt in Tumorzellen zu transportieren. Jede dieser Anwendungen ebnet Wege für Innovationen und Investitionen, die voraussichtlich ein erhebliches Marktwachstum vorantreiben werden.

Endverwendung

Das Endverbrauchssegment umfasst akademische Forschungsinstitute, Pharma- und Biotechnologieunternehmen sowie Auftragsforschungsorganisationen (CROs). Pharma- und Biotechnologieunternehmen dominieren dieses Segment, vor allem aufgrund ihrer robusten Forschungs- und Entwicklungspipelines und erheblichen Kapitalinvestitionen in die Entwicklung von Therapien, die virale Vektoren nutzen. Die Präsenz etablierter Unternehmen in diesem Bereich fördert die Einführung fortschrittlicher viraler Vektortechnologien. Akademische Forschungsinstitute tragen ebenfalls erheblich zum Markt bei und konzentrieren sich oft auf Grundlagenforschung, die in innovative therapeutische Anwendungen übergeht. Unterdessen gewinnen CROs an Dynamik, da immer mehr Unternehmen die Komplexität der Produktion viraler Vektoren an Experten auslagern, was eine höhere Effizienz und Konzentration auf Kernaktivitäten ermöglicht. Dieser Trend prägt die Wettbewerbslandschaft des Marktes für die Produktion viraler Vektoren und treibt dessen Expansion voran.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für die Produktion viraler Vektoren (zu Forschungszwecken) ist durch eine Mischung aus etablierten Biotechnologieunternehmen, spezialisierten Dienstleistern und Forschungseinrichtungen gekennzeichnet, die jeweils nach Innovationen und der Erweiterung ihrer Angebote streben. Die Nachfrage nach viralen Vektoren, insbesondere in der Gentherapie und Impfstoffentwicklung, ist stark gestiegen, was zu erhöhten Investitionen in fortschrittliche Fertigungstechnologien und skalierbare Produktionskapazitäten geführt hat. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihre Produktionseffizienz zu steigern und gleichzeitig Qualität, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Kosteneffizienz sicherzustellen. Kooperationen und Partnerschaften spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, da Unternehmen versuchen, komplementäres Fachwissen und Fähigkeiten zu nutzen, um neuartige Lösungen zu entwickeln und auf wachsende Marktanforderungen einzugehen. Der Markt wird zunehmend von Fortschritten beim Vektordesign und den Verabreichungssystemen beeinflusst, die für die Verbesserung der therapeutischen Wirksamkeit und Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind.

Top-Marktteilnehmer

1. Lonza-Gruppe

2. Charles River Laboratories

3. Thermo Fisher Scientific

4. Merck KGaA

5. WuXi AppTec

6. MassBiologicals

7. Oxford Biomedica

8. Cellectis

9. Viralgen-Vektorkern

10. Fios Genomics

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150