Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Videoüberwachung und VSaaS, nach Typ (analoge Videoüberwachung, IP-Videoüberwachung), vertikal (gewerblich, industriell, privat) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13384

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Videoüberwachungs- und VSaaS-Marktes soll von 71,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 229,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, mit einer prognostizierten CAGR von über 12,3 % von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 79,97 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 71.88 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

12.3%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 229.3 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Video Surveillance And VSaaS Market

Historical Data Period

2021-2034

Video Surveillance And VSaaS Market

Largest Region

Asia Pacific

Video Surveillance And VSaaS Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Videoüberwachungs- und VSaaS-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf den steigenden Sicherheitsbedarf in zahlreichen Sektoren zurückzuführen ist. Der Anstieg der Kriminalitätsraten und die zunehmenden Sicherheitsbedrohungen haben Unternehmen und Regierungen dazu veranlasst, fortschrittliche Überwachungslösungen einzusetzen. Diese wachsende Sorge um die Sicherheit beschränkt sich nicht nur auf öffentliche Einrichtungen, sondern erstreckt sich auch auf private Unternehmen und steigert die Nachfrage nach robusten Videoüberwachungssystemen, die Echtzeitüberwachungsfunktionen bieten.

Darüber hinaus hat das Aufkommen intelligenter Technologien und des Internets der Dinge (IoT) zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen in der Videoüberwachung geschaffen. Die Integration von KI und maschinellem Lernen in Überwachungssysteme ermöglicht erweiterte Analysen und verbessert die Bedrohungserkennung und -reaktion. Dieser technologische Fortschritt bietet Unternehmen die Möglichkeit, riesige Mengen an Videodaten zu verarbeiten und so das allgemeine Situationsbewusstsein und die Entscheidungsprozesse zu verbessern.

Darüber hinaus verändert der anhaltende Wandel hin zu Cloud-basierten Diensten die traditionelle Videoüberwachungslandschaft. VSaaS bietet eine effiziente, skalierbare und kostengünstige Lösung, die den Bedarf an lokaler Infrastruktur reduziert. Diese Flexibilität spricht Unternehmen jeder Größe an und macht fortschrittliche Überwachungstechnologien leichter zugänglich. Darüber hinaus ermöglicht das abonnementbasierte Modell von VSaaS eine einfachere Budgetverwaltung und Kapazitätsskalierung als Reaktion auf sich ändernde Sicherheitsanforderungen.

Das Wachstum von Smart-Cities-Initiativen bietet auch erhebliche Chancen für den Videoüberwachungsmarkt. Städte investieren zunehmend in Überwachungssysteme, die sich in andere Stadtverwaltungssysteme integrieren lassen und so zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und betrieblichen Effizienz beitragen. Dieser ganzheitliche Ansatz hilft nicht nur bei der Katastrophenbewältigung und Kriminalprävention, sondern erleichtert auch die Stadtplanung und -entwicklung.

Branchenbeschränkungen

Trotz der positiven Entwicklung des Videoüberwachungs- und VSaaS-Marktes könnten mehrere Einschränkungen sein Wachstum behindern. Datenschutzbedenken stehen im Vordergrund, da Datenerfassungs- und Überwachungspraktiken immer strenger geprüft werden. Die Befürchtungen der Öffentlichkeit, ständig überwacht zu werden, können zu Widerstand gegen die Einführung von Überwachungssystemen führen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Unternehmen, die in solche Technologien investieren, erschweren.

Darüber hinaus können die hohen Kosten, die mit fortschrittlichen Überwachungstechnologien verbunden sind, kleine und mittlere Unternehmen davon abhalten, diese Lösungen einzuführen. Anfangsinvestitionen, die Wartung der Systeme und die potenzielle Notwendigkeit laufender Upgrades können erhebliche Hindernisse darstellen. Für viele Unternehmen, insbesondere solche mit knappen Budgets, überwiegen die wahrgenommenen Vorteile der Einführung fortschrittlicher Videoüberwachung diese finanziellen Einschränkungen möglicherweise nicht.

Darüber hinaus kann das schnelle Tempo des technologischen Wandels erhebliche Herausforderungen mit sich bringen. Für Unternehmen kann es schwierig sein, mit Innovationen Schritt zu halten und sicherzustellen, dass ihre Systeme auf dem neuesten Stand und mit neuen Technologien kompatibel bleiben. Dies führt zu einem ständigen Bedarf an Schulungen und Kompetenzentwicklung in den Organisationen, die diese Lösungen einsetzen, was die Ressourcen belasten und die betriebliche Effizienz beeinträchtigen kann.

Schließlich entwickelt sich das regulatorische Umfeld rund um die Videoüberwachung ständig weiter. Die Einhaltung verschiedener lokaler und internationaler Gesetze kann komplex sein und erhebliche rechtliche und administrative Ressourcen erfordern. Unternehmen, die sich nicht effektiv an diese Vorschriften halten, riskieren Strafen und Rufschädigungen, was ihre Bereitschaft, in Überwachungslösungen zu investieren, beeinträchtigen kann.

Regionale Prognose:

Video Surveillance And VSaaS Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Videoüberwachungs- und VSaaS-Markt zeichnet sich durch eine fortschrittliche technologische Infrastruktur und einen starken Schwerpunkt auf Sicherheit im privaten und öffentlichen Sektor aus. Die Vereinigten Staaten sind der größte Marktteilnehmer in dieser Region, gestützt durch die schnelle Umsetzung von Smart-City-Initiativen und steigende staatliche Investitionen in die öffentliche Sicherheit. Auch Kanada verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen in Gewerbeimmobilien und Einzelhandelsgeschäften. Ein wachsender Trend ist die Integration von KI und Analysen in Überwachungssysteme, wodurch die Fähigkeiten und Funktionalitäten dieser Lösungen weiter verbessert werden.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum dürften Länder wie China, Japan und Südkorea ein erhebliches Marktwachstum vorantreiben. China entwickelt sich aufgrund seiner umfassenden Urbanisierung gepaart mit Investitionen in Infrastruktur und Smart-City-Projekte zu einem Kraftwerk auf dem Videoüberwachungsmarkt. Darüber hinaus treibt das Bestreben der Regierung nach verbesserten öffentlichen Sicherheits- und Überwachungsmöglichkeiten die Marktexpansion voran. Auch Japan verzeichnet ein robustes Wachstum, vor allem aufgrund seiner technologieaffinen Bevölkerung und des zunehmenden Bewusstseins für Sicherheitslücken. Südkorea verzeichnet einen Anstieg der Nachfrage nach VSaaS, da Unternehmen weiterhin Priorität auf Cybersicherheit und moderne Überwachungslösungen legen.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den Videoüberwachungs- und VSaaS-Markt mit bedeutenden Beiträgen aus Schlüsselländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Das Vereinigte Königreich ist führend bei der Einführung von Videoüberwachungstechnologien, was auf zunehmende Sicherheitsbedenken und ein proaktives Regulierungsumfeld zurückzuführen ist. Deutschland profitiert von seiner starken industriellen Basis und der Integration von IoT-Technologien in Sicherheitssysteme und fördert das Wachstum in diesem Sektor. Auch in Frankreich steigt die Nachfrage nach Überwachungslösungen, insbesondere in städtischen Gebieten, da die öffentliche Sicherheit und die Kriminalprävention an erster Stelle stehen. Der gesamte europäische Markt wird durch den zunehmenden Trend der Datenschutzbestimmungen beeinflusst, die fortschrittliche Überwachungstechnologien erfordern, die den gesetzlichen Standards entsprechen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Video Surveillance And VSaaS Market
Video Surveillance And VSaaS Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Videoüberwachungs- und VSaaS-Markt auf der Grundlage von Typ und Vertikal analysiert.

Marktanalyse für Videoüberwachung

Typsegmentierung

Der Videoüberwachungsmarkt kann grob in zwei Haupttypen eingeteilt werden: traditionelle Videoüberwachungssysteme und Videoüberwachung als Dienstleistung (VSaaS). Aufgrund ihrer etablierten Präsenz und Zuverlässigkeit dominieren traditionelle Videoüberwachungssysteme seit langem den Markt. Allerdings gewinnt das VSaaS-Segment schnell an Bedeutung, was einen Wandel hin zu Cloud-basierten Lösungen widerspiegelt, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bieten. Das erwartete Wachstum im VSaaS-Segment ist erheblich, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Fernüberwachungs- und Wartungsdiensten sowie Fortschritte in der Videoanalyse und künstlichen Intelligenz. Unter den Teilsegmenten dürften cloudbasierte VSaaS-Plattformen aufgrund ihrer Fähigkeit, sich in bestehende Systeme zu integrieren und verbesserte Sicherheitslösungen bereitzustellen, die größte Marktgröße erreichen.

Vertikale Segmentierung

Die vertikale Segmentierung des Videoüberwachungsmarktes umfasst mehrere Schlüsselindustrien, darunter Einzelhandel, Transport, Bildung, Wohnen und Regierung. Aufgrund des zunehmenden Bedarfs an Schadensverhütung und verbessertem Kundenerlebnis wird im Einzelhandel voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Auch im Transportsektor, insbesondere im Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit und Logistik, steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen Überwachungslösungen. Der Bildungsbereich weitet den Einsatz von Videoüberwachung aus, um die Sicherheit auf dem Campus zu erhöhen, während im Wohnbereich ein wachsender Trend zu Smart-Home-Sicherheitssystemen zu verzeichnen ist. Der Regierungssektor, der sich auf die nationale Sicherheit, die öffentliche Sicherheit und die Modernisierung der Überwachung konzentriert, bleibt ein starker Treiber der Marktexpansion. Von diesen dürften Einzelhandel und staatliche Branchen hinsichtlich der Marktgröße führend sein, wobei Bildung und Wohnen die schnellsten Wachstumsraten verzeichnen, da sie zunehmend Überwachungstechnologien integrieren, um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Videoüberwachungs- und VSaaS-Markt ist durch schnelle technologische Fortschritte und einen zunehmenden Fokus auf Sicherheits- und Überwachungslösungen in verschiedenen Sektoren gekennzeichnet. Große Player investieren in Cloud-basierte Dienste und KI-gesteuerte Analysen, um ihre Angebote zu verbessern, was zur Entwicklung intelligenter Überwachungssysteme führt, die Echtzeit-Einblicke liefern. Der Markt verzeichnet aufgrund steigender Kriminalitätsraten, Urbanisierung und regulatorischer Compliance-Anforderungen ein erhebliches Wachstum, was die Nachfrage nach integrierten Lösungen steigert. Darüber hinaus gehen Unternehmen strategische Partnerschaften und Akquisitionen ein, um ihr Produktportfolio und ihre geografische Reichweite zu erweitern und so den Wettbewerb in diesem dynamischen Markt zu intensivieren.

Top-Marktteilnehmer

1. Hikvision

2. Dahua-Technologie

3. Achsenkommunikation

4. Bosch Sicherheitssysteme

5. Hanwha Techwin

6. Panasonic

7. FLIR-Systeme

8. Avigilon (Motorola Solutions)

9. Genetec

10. Integrierte Sicherheit von Tyco

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150