Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Video-on-Demand (VoD)-Marktgröße und -anteil, nach Produkt (Pay-TV-Video-on-Demand, Internet Protocol Television (IPTV) und Over The Top Service (OTT)), Technologie (Near Video on Demand (NVOD), Abonnement-Video on Demand (SVOD), Transaktionsvideo on Demand (TVOD)), Anwendung (Unterhaltung, Bildung und Ausbildung, digitale Bibliotheken), Endbenutzer (Gesundheitswesen, Fertigung, Gastgewerbe und Tourismus, IT und Telekommunikation) – Wachstumstrends, regional Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10785

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Video-on-Demand (VoD) wird voraussichtlich von 169,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 589,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 13,3 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 187,05 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 169.06 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

13.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 589.3 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Video on Demand (VoD) Market

Historical Data Period

2019-2024

Video on Demand (VoD) Market

Largest Region

North America

Video on Demand (VoD) Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Video-on-Demand-Markt (VoD) verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Die zunehmende Verbreitung von Hochgeschwindigkeitsinternet und Smartphones hat es für Verbraucher einfacher gemacht, jederzeit und überall auf Videoinhalte zuzugreifen. Diese Bequemlichkeit hat zu einem Wandel der Sehgewohnheiten geführt, da immer mehr Menschen Streaming-Dienste dem herkömmlichen Kabelfernsehen vorziehen. Darüber hinaus hat die Verbreitung von Originalinhalten, die von verschiedenen Streaming-Plattformen angeboten werden, ein breites Publikum angezogen. Unternehmen investieren stark in die Erstellung exklusiver Shows und Filme, was nicht nur Abonnenten anzieht, sondern auch die Markentreue fördert.

Darüber hinaus hat sich der Aufstieg abonnementbasierter Modelle als erfolgreich erwiesen, da Verbraucher das werbefreie Erlebnis genießen, das diese Dienste bieten. Die Flexibilität, ein Abonnement zu wählen, das den individuellen Vorlieben entspricht, erhöht die Attraktivität von VoD-Diensten zusätzlich. Der globale Charakter des Internets ermöglicht einen überregionalen Zugang zu vielfältigen Inhalten, die unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben gerecht werden, was VoD-Anbietern enorme Möglichkeiten bietet, ihr Angebot zu erweitern. Darüber hinaus ermöglichen technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz und Datenanalyse Plattformen, Inhaltsempfehlungen zu personalisieren und so das Engagement und die Bindung der Benutzer zu verbessern.

Die wachsende Beliebtheit von Smart-TVs und anderen vernetzten Geräten ist ein weiterer überzeugender Faktor, der den VoD-Markt ankurbelt. Da Verbraucher in Home-Entertainment-Systeme investieren, steigt die Nachfrage nach hochwertigen Streaming-Inhalten weiter. Darüber hinaus verändert die Integration sozialer Funktionen wie Live-Streaming und benutzergenerierte Inhalte die Art und Weise, wie das Publikum mit Videos interagiert. Diese Innovationen liefern nicht nur neue Inhalte, sondern schaffen auch Community-Engagement rund um das Seherlebnis und locken so mehr Zuschauer an.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses ist der VoD-Markt mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die seine Entwicklung behindern könnten. Eine der bemerkenswerten Sorgen ist der zunehmende Wettbewerb zwischen Plattformen, der zu einer Marktsättigung führen kann. Verbraucher wählen ihre Abonnements zunehmend wählerisch aus, was zu Abwanderungsraten führt, die die Rentabilität der Dienstanbieter gefährden können. Wenn Unternehmen danach streben, sich zu differenzieren, stehen sie möglicherweise unter erheblichem Druck, ständig Innovationen zu entwickeln und qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, was ressourcenintensiv sein kann.

Darüber hinaus schränken regionale Lizenzvereinbarungen häufig die Verfügbarkeit bestimmter Inhalte in verschiedenen geografischen Gebieten ein, was möglicherweise zu Unzufriedenheit bei Benutzern führt, die Zugang zu einer breiteren Bibliothek wünschen. Diese Fragmentierung der Inhaltsverfügbarkeit kann potenzielle Abonnenten abschrecken und zu Frustration bei bestehenden Benutzern führen. Darüber hinaus können die hohen Kosten für die Beschaffung und Produktion von Inhalten eine finanzielle Belastung für VoD-Anbieter darstellen, insbesondere für kleinere Anbieter mit begrenzten Ressourcen.

Darüber hinaus können potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Datenschutz und Sicherheit das Vertrauen der Benutzer untergraben. Die Erfassung von Benutzerdaten für personalisierte Erlebnisse wirft Bedenken hinsichtlich der Art und Weise auf, wie diese Informationen gehandhabt und geschützt werden. Die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzgesetze erhöht die Komplexität für Unternehmen, die in mehreren Gerichtsbarkeiten tätig sind, zusätzlich. Diese Faktoren können bei Verbrauchern Zögerlichkeit hervorrufen und ihre Bereitschaft zur Interaktion mit bestimmten Plattformen beeinträchtigen. Schließlich kann die Wirtschaftslage auch die diskretionären Ausgaben für Unterhaltung beeinflussen und dazu führen, dass Verbraucher in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit vorsichtiger mit ihren Abonnements umgehen.

Regionale Prognose:

Video on Demand (VoD) Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Video-on-Demand-Markt (VoD) wird von den Vereinigten Staaten dominiert, wo mehrere große Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Hulu beheimatet sind. Diese Plattformen haben zu einem erheblichen Verbraucherengagement und zu erheblichen Ausgaben für VoD-Inhalte geführt und die USA zum größten Markt in der Region gemacht. Auch Kanada erlebt in diesem Sektor ein Wachstum, da immer mehr lokale und internationale Akteure in den Markt eintreten. Die starke Breitbandinfrastruktur und die hohe Verbreitung intelligenter Geräte erleichtern den Konsum von VoD-Inhalten und steigern sowohl die Nutzerzahlen als auch den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU). Der Schwerpunkt auf der Produktion von Originalinhalten und exklusiven Veröffentlichungen stärkt Nordamerikas Position in der globalen VoD-Landschaft weiter.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sticht China als führendes Unternehmen auf dem VoD-Markt hervor, mit einer riesigen Nutzerbasis und einem wachsenden Interesse an Streaming-Inhalten. Lokale Dienste wie iQIYI und Tencent Video florieren, ergänzt durch die zunehmende Smartphone-Nutzung und Internetdurchdringung. Auch Japan und Südkorea spielen eine wichtige Rolle mit etablierten lokalen Anbietern und einer kulturellen Affinität zum Konsum digitaler Inhalte. Japans starker Anime-Markt und Südkoreas Einfluss bei K-Dramas tragen zu einer lebendigen VoD-Szene bei, die sowohl inländische als auch internationale Zuschauer anzieht. Da die verfügbaren Einkommen in verschiedenen Ländern der Region steigen, wird erwartet, dass der gesamte VoD-Markt ein robustes Wachstum verzeichnen wird, das sowohl von regionalen als auch von globalen Inhaltsanbietern getragen wird.

Europa

Der europäische VoD-Markt zeichnet sich durch Vielfalt aus, wobei Schlüsselländer wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich an der Spitze stehen. Im Vereinigten Königreich gibt es eine Mischung aus traditionellen Medienunternehmen und Streaming-Plattformen, wobei erhebliche Investitionen in Originalprogramme den Wettbewerb verschärfen. Deutschland hat eine schnelle Akzeptanz von VoD-Diensten gezeigt, unterstützt durch Plattformen wie Zattoo und Joyn, die auf lokale Geschmäcker eingehen. Das regulatorische Umfeld Frankreichs unterstützt die Erstellung inländischer Inhalte und Dienste wie Canal+ florieren weiterhin. Der wachsende Fokus der Region auf lokale Inhalte, gepaart mit zunehmendem Breitbandzugang und zunehmender Verbreitung intelligenter Geräte, positioniert Europa als dynamischen Markt mit nachhaltigem Wachstumspotenzial für VoD-Dienste.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Video on Demand (VoD) Market
Video on Demand (VoD) Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Video-on-Demand-Markt (VoD) auf der Grundlage von Produkt, Technologie, Abonnement, Anwendung und Endbenutzern analysiert.

Produktsegment

Der Video-on-Demand-Markt (VoD) ist in verschiedene Produkte unterteilt, darunter abonnementbasierte Dienste, werbefinanziertes Streaming und transaktionales Video-on-Demand. Unter diesen sind abonnementbasierte Dienste am stärksten vertreten, die aufgrund der zunehmenden Präferenz für den On-Demand-Konsum von Inhalten ein deutliches Wachstum vorantreiben. Benutzer tendieren zu Plattformen, die umfangreiche Bibliotheken mit Filmen, Serien und Originalinhalten bieten. Es wird erwartet, dass werbefinanzierte Streaming-Dienste ein schnelles Wachstum verzeichnen werden, da sie preisbewusste Verbraucher anziehen, die kostenlose Inhalte mit Werbung bevorzugen. Transaktions-Video-on-Demand, das es Benutzern ermöglicht, einzelne Titel auszuleihen oder zu kaufen, gewinnt ebenfalls an Bedeutung, wird aber voraussichtlich nicht mit dem Tempo des Abonnementwachstums mithalten können.

Technologiesegment

Das Technologiesegment im VoD-Markt umfasst traditionelles Streaming, adaptives Bitraten-Streaming und cloudbasierte Lösungen. Adaptives Bitraten-Streaming zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, das Benutzererlebnis zu verbessern, indem es Inhalte bereitstellt, die auf unterschiedliche Internetgeschwindigkeiten zugeschnitten sind, und so eine unterbrechungsfreie Wiedergabe gewährleistet. Diese Technologie ist besonders wichtig für die Bindung von Abonnenten und es wird erwartet, dass die Akzeptanz deutlich zunehmen wird. Darüber hinaus bietet die zunehmende Verlagerung hin zu Cloud-basierten Lösungen für die Speicherung und Bereitstellung von Inhalten eine Skalierbarkeit und Robustheit, mit der herkömmliche Methoden nicht mithalten können. Diese Entwicklungen positionieren adaptive Streaming- und Cloud-Technologien an der Spitze der Expansion dieses Segments.

Abonnementsegment

Im Abonnementsegment gibt es verschiedene Modelle wie Video on Demand Subscription (SVOD), Advertising Video on Demand (AVOD) und Subscription Video on Demand (SVOD). SVOD-Dienste haben sich zu einer dominierenden Kraft entwickelt, angetrieben durch die wachsende Beliebtheit von Plattformen wie Netflix und Amazon Prime Video. Diese Dienste bieten gegen eine feste monatliche Gebühr unbegrenzten Zugriff auf umfangreiche Bibliotheken, was für Benutzer äußerst attraktiv ist. AVOD ist auf eine schnelle Expansion vorbereitet, da es sich an Benutzer richtet, die kostenlosen Zugang mit Werbung bevorzugen. Dieses Segment entwickelt sich weiter, und es tauchen zunehmend Hybridmodelle auf, die die Vorteile von SVOD und AVOD kombinieren, was die Wachstumschancen für VoD-Anbieter beschleunigen könnte.

Anwendungssegment

Das Anwendungssegment des VoD-Marktes umfasst verschiedene Kategorien, darunter Unterhaltung, Bildung, Fitness und Unternehmensschulung. Es wird erwartet, dass die Unterhaltungsanwendung den größten Marktanteil erobern wird, da Streaming-Dienste die Präferenzen der Verbraucher für Freizeitaktivitäten dominieren. Aufgrund der zunehmenden Nutzung digitaler Plattformen zum Lernen und zur beruflichen Weiterentwicklung, insbesondere im Zuge der globalen Pandemie, verzeichnen jedoch die Anwendungen im Bildungs- und Unternehmensbereich das schnellste Wachstum. Die Nachfrage nach flexiblen On-Demand-Lernlösungen treibt Innovationen und Investitionen in diesem Bereich voran, was ein weiterer Hinweis auf eine gute Entwicklung dieser Anwendungssegmente ist.

Endbenutzersegment

Das Endverbrauchersegment des VoD-Marktes umfasst Einzelverbraucher und Unternehmen. Einzelne Verbraucher sind die Haupttreiber des Wachstums, da immer mehr Menschen personalisierte und komfortable Seherlebnisse auf ihren Geräten wünschen. Der Aufstieg der Binge-Watching-Kultur hat die Rolle einzelner Nutzer bei der Ausweitung der Marktdynamik gefestigt. Mittlerweile gewinnen Unternehmen, insbesondere im Bildungs- und Unternehmenssektor, zunehmend an Bedeutung, da sie VoD für Schulungs- und Informationszwecke nutzen. Ein bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Akzeptanz von VoD-Lösungen für Marketing und interne Kommunikation innerhalb von Organisationen, was auf ein vielversprechendes Wachstumspotenzial für geschäftsorientierte VoD-Anwendungen hinweist.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft des Video-on-Demand-Marktes (VoD) ist durch schnelle technologische Fortschritte, sich ändernde Verbraucherpräferenzen und eine zunehmende Zahl von Akteuren gekennzeichnet, die in diesen Bereich eintreten. Große Unternehmen investieren stark in die Produktion von Originalinhalten, um sich zu differenzieren und Abonnenten anzulocken, was zu einem Wettrüsten bei Inhalten führt. Abonnementbasierte Modelle dominieren den Markt, obwohl werbefinanzierte Plattformen bei kostenbewussten Verbrauchern an Bedeutung gewinnen. Auch Partnerschaften mit Telekommunikationsanbietern und Geräteherstellern erhöhen die Marktreichweite, während Analysen und Optimierung des Benutzererlebnisses eine entscheidende Rolle bei der Bindung von Abonnenten spielen. Die Landschaft ist immer wettbewerbsintensiver, da sowohl etablierte als auch neue Marktteilnehmer versuchen, in einem dynamischen Umfeld Marktanteile zu gewinnen.

Top-Marktteilnehmer

1. Netflix

2. Amazon Prime Video

3. Disney+

4. Hulu

5. YouTube Premium

6. Apple TV+

7. HBO Max

8. Pfau

9. Paramount+

10. Sony Crackle

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150