Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil für Videomanagement-Software, nach Technologie (IP-basiert, analog-basiert), Bereitstellung (Cloud, On-Premise), Anwendung, Branche – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12227

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für Videomanagement-Software deutlich wächst und von 11,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 65,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 19,1 % entspricht. Bis 2025 wird der Branchenumsatz auf 13,39 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Base Year Value (2024)

USD 11.39 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

19.1%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 65.41 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Video Management Software Market

Historical Data Period

2021-2034

Video Management Software Market

Largest Region

North America

Video Management Software Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Videomanagementsoftware (VMS) verzeichnet ein robustes Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Erstens erhöht die steigende Nachfrage nach Überwachungs- und Sicherheitslösungen in verschiedenen Sektoren wie Einzelhandel, Transport und Wohngebieten den Bedarf an effizienten Videomanagementsystemen. Angesichts der zunehmenden Sicherheitsbedenken erkennen Unternehmen den Wert von VMS für die Erleichterung der Echtzeitüberwachung und Reaktion auf Vorfälle. Darüber hinaus schafft der wachsende Trend zu Smart Cities und dem Internet der Dinge (IoT) mehr Möglichkeiten für VMS, da die Integration von Videoanalysen mit Smart Devices die allgemeine Sicherheit und Betriebseffizienz verbessert.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist der technologische Fortschritt, insbesondere im Bereich Cloud Computing und künstliche Intelligenz. Cloudbasierte VMS-Lösungen ermöglichen Fernzugriff und -speicherung, sodass Benutzer die Videoüberwachung verwalten können, ohne dass eine umfangreiche Infrastruktur vor Ort erforderlich ist. Die Integration von KI und maschinellem Lernen in VMS bietet erweiterte Funktionen wie Gesichtserkennung und erweiterte Analysen, die für Unternehmen, die Daten für eine bessere Entscheidungsfindung nutzen möchten, immer attraktiver werden. Darüber hinaus ermöglicht der Aufstieg mobiler Anwendungen Benutzern die Überwachung ihrer Umgebungen von überall aus, wodurch die Attraktivität von VMS-Lösungen steigt.

Darüber hinaus haben die Ausweitung des E-Commerce und die damit verbundene Zunahme von Online-Transaktionen einen Bedarf an verbesserten Sicherheitsmaßnahmen geschaffen. Unternehmen investieren in VMS, um ihre Vermögenswerte zu schützen und die Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten, was wiederum das Marktwachstum vorantreibt. Darüber hinaus schaffen Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Sicherheit und zur Einführung strengerer Überwachungsvorschriften zusätzliche Möglichkeiten für VMS-Anbieter. Da Unternehmen versuchen, diese Vorschriften einzuhalten, ist es wahrscheinlicher, dass sie umfassende Videomanagementlösungen einführen.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumschancen steht der VMS-Markt vor mehreren Herausforderungen, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eines der Haupthindernisse sind die hohen Kosten, die mit der Implementierung und Wartung fortschrittlicher Videomanagementsysteme verbunden sind. Für kleine und mittlere Unternehmen kann es schwierig sein, die erheblichen Investitionen zu rechtfertigen, die für hochmoderne VMS erforderlich sind, wodurch ihre Marktteilnahme eingeschränkt wird. Darüber hinaus kann die Komplexität der Integration von VMS in die bestehende Sicherheitsinfrastruktur eine Herausforderung für Unternehmen darstellen und zu längeren Bereitstellungszeiten und möglichen Betriebsunterbrechungen führen.

Eine weitere bemerkenswerte Einschränkung ist die wachsende Sorge um Datenschutz und Datensicherheit. Da VMS-Lösungen oft eine umfangreiche Datenerfassung und -speicherung erfordern, müssen sich Unternehmen mit strengen Datenschutzbestimmungen und der öffentlichen Besorgnis über Überwachungspraktiken auseinandersetzen. Diese Prüfung kann bei potenziellen Nutzern zu einer Zurückhaltung bei der Einführung führen, da sie die Auswirkungen von Datenschutzverletzungen und dem Missbrauch des gesammelten Filmmaterials fürchten.

Darüber hinaus erfordert der rasante technologische Fortschritt im Bereich der Cybersicherheit kontinuierliche Aktualisierungen und Verbesserungen des VMS, was Ressourcen und Budgets belasten kann. Unternehmen müssen aufkommenden Bedrohungen immer einen Schritt voraus sein, um die Systemintegrität aufrechtzuerhalten und sensible Informationen zu schützen. Der ständige Bedarf an Software-Updates und die Möglichkeit von Schwachstellen können Unternehmen davon abhalten, sich vollständig auf VMS-Lösungen zu konzentrieren. Zusammengenommen schaffen diese Faktoren ein herausforderndes Umfeld für den VMS-Markt, das trotz der zugrunde liegenden Chancen möglicherweise das Wachstum bremst.

Regionale Prognose:

Video Management Software Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Videomanagementsoftware (VMS) in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, weist aufgrund einer Kombination aus technologischen Fortschritten und einer robusten Sicherheitsinfrastruktur eine erhebliche Dynamik auf. Die USA leisten nach wie vor den größten Beitrag zum Markt, was auf die hohe Akzeptanz von Überwachungstechnologien in verschiedenen Sektoren zurückzuführen ist, darunter Einzelhandel, Transport und Regierungsbehörden. Kanada folgt dicht dahinter, da zunehmende Investitionen in Cybersicherheits- und Smart-City-Initiativen die Nachfrage nach VMS-Lösungen steigern. Der Wandel hin zu Cloud-basierten Systemen und die Integration künstlicher Intelligenz in die Videoverarbeitung dürften das Marktwachstum in dieser Region beschleunigen und sie zu einem Hotspot für Innovation und Entwicklung in der VMS-Technologie machen.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für Videomanagementsoftware, wobei Länder wie China, Japan und Südkorea an der Spitze stehen. China verfügt über ein beträchtliches Potenzial, das auf die rasche Urbanisierung und die zunehmenden Sicherheitsbedürfnisse in seinen riesigen Ballungsräumen zurückzuführen ist. Der Schwerpunkt der Regierung auf Initiativen zur öffentlichen Sicherheit steigert die Nachfrage nach fortschrittlichen VMS-Lösungen zusätzlich. Japan verzeichnet aufgrund seiner alternden Bevölkerung und der Notwendigkeit einer verstärkten Überwachung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor ein Wachstum. Unterdessen erlebt Südkorea einen Aufschwung bei Smart-City-Projekten und der Einführung intelligenter Verkehrssysteme, wodurch der VMS-Markt deutlich wächst. Insgesamt dürfte diese Region die schnellsten Wachstumschancen bieten, angetrieben durch den Einsatz innovativer Technologien und zunehmende Sicherheitsbedenken.

Europa

In Europa wird erwartet, dass Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich an der Spitze des Marktes für Videomanagementsoftware stehen. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch erhebliche Investitionen in Überwachungstechnologie aus, die auf behördliche Anforderungen und Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit zurückzuführen sind. Der Fokus Deutschlands auf Fertigung und Technologieentwicklung unterstützt eine wachsende Nachfrage nach zuverlässigen und fortschrittlichen Videomanagementsystemen, insbesondere in industriellen Anwendungen. Frankreich macht auch Fortschritte bei Smart-City-Initiativen und verbesserten Vorschriften zur öffentlichen Sicherheit, was den Bedarf an effizienten VMS-Lösungen erhöht. Mit zunehmender behördlicher Kontrolle in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit steigt in ganz Europa die Nachfrage nach hochentwickelten VMS, die diese Herausforderungen meistern können, was es zu einer entscheidenden Region für die Marktentwicklung macht.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Video Management Software Market
Video Management Software Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Videomanagementsoftware auf der Grundlage von Technologie, Bereitstellung, Anwendung und Vertikale analysiert.

Marktanalyse für Videomanagement-Software

Technologie

Das Technologiesegment des Marktes für Videomanagementsoftware (VMS) umfasst cloudbasierte und lokale Lösungen. Cloudbasierte Technologien gewinnen aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Flexibilität und geringeren Infrastrukturkosten an Bedeutung. Für dieses Segment wird ein deutliches Wachstum erwartet, da Unternehmen zunehmend abonnementbasierte Modelle bevorzugen, die einfachere Updates und Wartung ermöglichen. Im Gegensatz dazu richten sich On-Premise-Lösungen an Sektoren mit strengen Datensicherheitsvorschriften, wie z. B. Regierung und Finanzen, und obwohl sie möglicherweise nicht so schnell wachsen, halten sie aufgrund der Altsysteme, die viele Unternehmen immer noch verwenden, weiterhin einen erheblichen Marktanteil.

Einsatz

Innerhalb der Bereitstellungskategorie ist der VMS-Markt in gehostete und On-Premise-Bereitstellungen unterteilt. Gehostete Lösungen werden in Szenarien bevorzugt, die Fernzugriff, mobile Integration und einfache Wartung erfordern, was zu einer schnelleren Einführung in verschiedenen Branchen führt. Umgekehrt bleiben On-Premise-Bereitstellungen für Branchen von entscheidender Bedeutung, die eine umfassende Kontrolle über ihre Daten und Abläufe benötigen, beispielsweise im Gesundheitswesen und bei kritischen Infrastrukturen. Aufgrund des Wandels hin zur digitalen Transformation und der zunehmenden Abhängigkeit von der Fernüberwachung wird das gehostete Segment voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen.

Anwendung

Das Anwendungssegment umfasst verschiedene Funktionalitäten von VMS, wie z. B. Videoüberwachung, Aufzeichnung und Echtzeitüberwachung. Die Nachfrage nach fortschrittlicher Videoanalyse und Integration künstlicher Intelligenz führt zu einem erheblichen Wachstum im Teilsegment Videoüberwachung. Da Unternehmen bestrebt sind, Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und Daten für umsetzbare Erkenntnisse zu nutzen, wird erwartet, dass Lösungen, die Analysen integrieren, den Markt dominieren. Darüber hinaus treibt die wachsende Bedeutung von Smart-City-Projekten und Initiativen zur öffentlichen Sicherheit den Bedarf an anspruchsvollen Echtzeit-Überwachungsanwendungen weiter voran, was diesem Teilsegment ein schnelles Wachstum beschert.

Vertikal

Das vertikale Segment des VMS-Marktes bezieht sich auf die verschiedenen Branchen, die diese Lösungen einsetzen, beispielsweise Einzelhandel, Banken, Transportwesen und Behörden. Es wird erwartet, dass der Einzelhandelssektor ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, da Unternehmen VMS zunehmend zur Schadensverhütung, Bestandsverwaltung und Kundenanalyse einsetzen. Banken und Finanzinstitute folgen genau, wobei die Einhaltung von Vorschriften und die Verbesserung der Sicherheit weiterhin von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus verzeichnen Sektoren wie Transport und Logistik eine steigende Nachfrage nach Videomanagement zur Verbesserung von Sicherheitsprotokollen, was zu beschleunigten Fortschritten in dieser Branche beiträgt. Jeder dieser Sektoren weist einzigartige Anforderungen und Möglichkeiten auf, die die Wachstumspfade innerhalb des VMS-Marktes beeinflussen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Videomanagementsoftware ist durch schnelle technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage nach verbesserten Sicherheits- und Überwachungslösungen gekennzeichnet. Wichtige Akteure investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um innovative Funktionen wie auf künstlicher Intelligenz basierende Analysen, cloudbasierte Dienste und Integrationsmöglichkeiten mit anderen Sicherheitssystemen einzuführen. Auf dem Markt ist ein Trend zu abonnementbasierten Preismodellen zu beobachten, die Lösungen einem breiteren Kundenkreis zugänglicher machen. Darüber hinaus veranlasst die wachsende Bedeutung von Datenschutz und Compliance Unternehmen dazu, robuste Software zu entwickeln, die den gesetzlichen Standards entspricht. Da sich der Markt weiterentwickelt, werden Partnerschaften und Kooperationen immer wichtiger, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Top-Marktteilnehmer

1. Meilensteinsysteme

2. Avigilon

3. Genetec

4. Achsenkommunikation

5. Dahua-Technologie

6. Hikvision

7. Honeywell Security

8. Bosch Sicherheitssysteme

9. Verint Systems

10. Exacq Technologies

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150