Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für Testautomatisierung, nach Testtyp (Funktionstests, Konfigurationstests, Webdiensttests, Akzeptanztests, Kompatibilitätstests, Integrationstests, Auslastungstests, Sicherheitstests, mobile Tests, Migrationstests, Plattformtests, Benutzerfreundlichkeitstests, Netzwerktests und Qualitätssicherungsprozessdesign) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10638

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Testautomatisierung von 21,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 118,59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 anwächst, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 18,5 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Umsatz der Branche schätzungsweise 24,93 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 21.72 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

18.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 118.59 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Test Automation Market

Historical Data Period

2019-2024

Test Automation Market

Largest Region

North America

Test Automation Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Testautomatisierungsmarkt verzeichnet derzeit ein robustes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren getragen wird. Einer der bemerkenswerten Treiber ist die steigende Nachfrage nach schneller Softwareentwicklung und -bereitstellung. Unternehmen sind bestrebt, agile und DevOps-Methoden einzuführen, um ihre betriebliche Effizienz zu steigern, was automatisierte Testlösungen erfordert. Dieser Wandel hin zu Continuous Integration- und Continuous Delivery-Pipelines (CI/CD) erfordert Automatisierungstools, die Tests nahtlos in den Entwicklungsworkflow integrieren und so die Markteinführungszeit von Softwareprodukten verkürzen können.

Ein weiterer wesentlicher Treiber ist die steigende Komplexität der Anwendungen. Da Unternehmen bestrebt sind, funktionsreiche und hochfunktionale Software anzubieten, wird das Testen dieser Anwendungen immer komplexer. Die Testautomatisierung dient als Lösung zur Bewältigung dieser Komplexität und ermöglicht es Teams, umfangreiche Testfälle schnell und effizient durchzuführen. Darüber hinaus erhöht die Bedeutung der Aufrechterhaltung qualitativ hochwertiger Software in wettbewerbsintensiven Märkten den Bedarf an strengen Testprogrammen, die nur durch Automatisierung angemessen unterstützt werden können.

Zusätzlich zu diesen Treibern besteht eine enorme Chance für Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) innerhalb der Testautomatisierung. Diese Technologien können das Testen verbessern, indem sie eine intelligente Testfallgenerierung, prädiktive Analyse und automatisierte Fehlererkennung ermöglichen. Durch den Einsatz von KI und ML können Unternehmen ihre Testprozesse deutlich rationalisieren und so die Genauigkeit verbessern und menschliche Fehler reduzieren.

Die zunehmende Einführung cloudbasierter Testlösungen eröffnet weitere Wachstumsmöglichkeiten. Cloud-Umgebungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Testvorgänge flexibel zu skalieren und die mit herkömmlichen Testmethoden verbundenen Infrastrukturkosten zu senken. Diese Skalierbarkeit ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv, denen möglicherweise die Ressourcen für umfangreiche Testaufbauten vor Ort fehlen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstums des Testautomatisierungsmarktes gibt es erhebliche Einschränkungen, die seine Dynamik beeinträchtigen könnten. Eine große Herausforderung ist der anfängliche Investitionsaufwand für die Implementierung von Testautomatisierungslösungen. Während die Automatisierung zu langfristigen Kosteneinsparungen führen kann, können die Vorabkosten, die mit dem Kauf von Tools, der Schulung des Personals und deren Integration in bestehende Prozesse verbunden sind, erheblich sein und einige Unternehmen davon abhalten, den Sprung zu wagen. Darüber hinaus arbeiten viele Unternehmen immer noch mit Altsystemen, in denen die Integration von Automatisierungstools komplex und ressourcenintensiv sein kann.

Ein weiteres Hemmnis liegt in der in der Branche vorherrschenden Qualifikationslücke. Während die Testautomatisierung an Bedeutung gewinnt, mangelt es an qualifizierten Fachkräften, die sich mit Automatisierungs-Frameworks und -Methoden auskennen. Dieser Mangel kann zu langsameren Akzeptanzraten führen und die effektive Nutzung von Automatisierungstools behindern, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, Talente zu finden oder zu entwickeln, die mit diesen Technologien umgehen können.

Darüber hinaus gibt es in vielen Organisationen einen inhärenten Widerstand gegen Veränderungen. Der Übergang von manuellen Tests zu automatisierten Prozessen erfordert oft einen kulturellen Wandel, der schwer zu bewältigen sein kann. Teams, die an traditionelle Tests gewöhnt sind, zögern möglicherweise, neue Methoden einzuführen, weil sie befürchten, dass Arbeitsplätze verdrängt werden oder sie mit automatisierten Systemen nicht vertraut sind.

Schließlich kann das hohe Innovationstempo im Zuge der technologischen Weiterentwicklung dazu führen, dass bestehende Tools veraltet sind oder häufige Aktualisierungen erforderlich machen. Dies stellt für Unternehmen eine Herausforderung dar, stets einen Schritt voraus zu sein und sicherzustellen, dass ihre Automatisierungstools angesichts des kontinuierlichen technologischen Fortschritts relevant und effektiv bleiben.

Regionale Prognose:

Test Automation Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Testautomatisierungsmarkt zeichnet sich durch seine fortschrittliche Technologielandschaft und ein hohes Maß an Investitionen in Automatisierungslösungen aus. Die Vereinigten Staaten spielen als Technologieführer eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Marktwachstums, da es eine erhebliche Konzentration von Softwareunternehmen und Technologie-Startups gibt, die Automatisierung nutzen, um ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren. Auch Kanada trägt zu diesem Wachstum bei, insbesondere in Sektoren wie FinTech und Gesundheitswesen, in denen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung ist. Die Präsenz wichtiger Akteure sowie eine starke Innovationskultur machen diese Länder zu Vorreitern bei der Einführung von Testautomatisierungslösungen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnen Länder wie China, Japan und Südkorea ein erhebliches Wachstum auf dem Testautomatisierungsmarkt. China zeichnet sich durch seine schnell wachsende IT-Branche und zunehmende Investitionen in die digitale Transformation in verschiedenen Sektoren aus, darunter E-Commerce und Fertigung. Japan ist für seine robuste Technologieinfrastruktur bekannt und konzentriert sich auf die Verbesserung der Softwarequalität durch Automatisierung, insbesondere in Branchen wie der Automobil- und Elektronikindustrie. Auch Südkorea weist mit seinem starken Schwerpunkt auf technologischen Fortschritten und Smart-Factory-Initiativen ein erhebliches Potenzial bei der Einführung von Automatisierungspraktiken auf. Insgesamt wird erwartet, dass diese Länder ein bemerkenswertes Wachstumstempo aufweisen, das sowohl von Innovationen als auch von der Nachfrage nach Effizienz getragen wird.

Europa

Innerhalb Europas wird der Testautomatisierungsmarkt maßgeblich von Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich geprägt. Das Vereinigte Königreich ist mit seinem dynamischen Technologie-Ökosystem und der frühen Einführung von Automatisierungstechnologien in verschiedenen Unternehmen auf weiteres Wachstum in diesem Bereich vorbereitet. Deutschlands starke industrielle Basis und sein Engagement für Industrie 4.0 schaffen ein günstiges Umfeld für die Integration der Testautomatisierung in Softwareentwicklungsprozesse, insbesondere in der Fertigungs- und Automobilbranche. Auch Frankreich entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur mit einem zunehmenden Fokus auf Software-Qualitätssicherung und einer wachsenden Start-up-Szene. Insgesamt dürften diese Länder eine beträchtliche Marktaktivität erleben, die durch eine Kombination aus der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und dem Streben nach betrieblicher Effizienz angetrieben wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Test Automation Market
Test Automation Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Testautomatisierungsmarkt auf der Grundlage des Testtyps analysiert.

Funktionstests

Funktionstests sind eines der größten Segmente im Testautomatisierungsmarkt. Dieses Segment konzentriert sich auf die Überprüfung, ob die Software gemäß den festgelegten Anforderungen funktioniert. Seine Bedeutung liegt darin, sicherzustellen, dass alle Funktionalitäten wie erwartet funktionieren, insbesondere in komplexen Anwendungen. Die zunehmende Abhängigkeit von Webanwendungen und mobilen Plattformen hat die Nachfrage nach Automatisierungstools für Funktionstests beflügelt und dieses Segment zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Unternehmen gemacht, die das Benutzererlebnis verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechterhalten möchten.

Leistungstests

Leistungstests sind ein weiteres wichtiges Segment, das ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet hat. Diese Art von Tests bewertet die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Stabilität von Anwendungen unter Last. Da Unternehmen der Benutzererfahrung zunehmend Priorität einräumen, liegt ein verstärkter Fokus darauf, sicherzustellen, dass Anwendungen hohen Datenverkehr ohne Leistungseinbußen bewältigen können. Der Aufstieg cloudbasierter Anwendungen erhöht den Bedarf an Leistungstests weiter, da diese eine kontinuierliche Überwachung der Leistung von Diensten in realen Szenarien erfordern.

Sicherheitstests

Angesichts der Zunahme von Cybersicherheitsbedrohungen haben sich Sicherheitstests zu einem schnell wachsenden Segment im Testautomatisierungsmarkt entwickelt. Dieses Segment widmet sich der Identifizierung von Schwachstellen in Softwareanwendungen und stellt sicher, dass sensible Daten geschützt bleiben. Unternehmen investieren in automatisierte Sicherheitstesttools, die sich nahtlos in die CI/CD-Pipeline integrieren lassen. Es wird erwartet, dass das wachsende Bewusstsein für Datenschutz- und Compliance-Vorschriften das Wachstum dieses Segments vorantreiben wird, da Unternehmen versuchen, ihre Anwendungen vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

API-Tests

API-Tests stellen ein dynamisches und schnell wachsendes Teilsegment im Testautomatisierungsmarkt dar. Da Unternehmen für Softwarefunktionen zunehmend auf Microservices und APIs angewiesen sind, wird das Testen dieser Schnittstellen immer wichtiger. API-Tests stellen sicher, dass die verschiedenen Komponenten der Software korrekt kommunizieren und wie vorgesehen funktionieren. Der weitreichende Wandel hin zu einer serviceorientierten Architektur und die Integration von Drittanbieterdiensten steigern die Nachfrage nach robusten API-Testautomatisierungstools, die Entwicklungszyklen beschleunigen und gleichzeitig die Qualitätssicherung gewährleisten können.

Mobiles Testen

Auch das Segment der mobilen Tests erlebt ein rasantes Wachstum, angetrieben durch die Verbreitung mobiler Anwendungen in verschiedenen Branchen. Da mobile Geräte für Benutzer zum wichtigsten Mittel zur Interaktion mit Diensten und Produkten werden, ist die Gewährleistung der Funktionalität und Leistung mobiler Apps von größter Bedeutung. Testautomatisierungstools, die speziell für mobile Tests entwickelt wurden, können die einzigartigen Herausforderungen, die sich aus unterschiedlichen Gerätetypen, Bildschirmgrößen und Betriebssystemen ergeben, effektiv bewältigen, was diesen Bereich zu einem Schlüsselbereich für Wachstum macht.

Cloudbasiertes Testen

Cloudbasierte Testlösungen erfreuen sich aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz zunehmender Beliebtheit. Dieses Segment erleichtert das Testen in einer virtuellen Umgebung und ermöglicht es Unternehmen, Tests auf verschiedenen Plattformen durchzuführen, ohne den Aufwand für die Wartung der physischen Infrastruktur. Die Umstellung auf Cloud-Dienste in vielen Unternehmen beschleunigt die Einführung cloudbasierter Tests, da sie dem breiteren Trend der digitalen Transformation entsprechen und eine schnelle Bereitstellung für Testanwendungen vor ihrer Einführung ermöglichen.

Kognitives und KI-basiertes Testen

Kognitives und KI-basiertes Testen ist ein aufstrebendes Segment, das maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in das Testautomatisierungs-Framework integriert. Dieser innovative Ansatz steigert die Testeffizienz, indem er prädiktive Analysen, automatisierte Testfallgenerierung und intelligente Fehlervorhersage ermöglicht. Da Unternehmen eine kontinuierliche Integration und Bereitstellung anstreben, wird erwartet, dass der Einsatz kognitiver Technologien zu erheblichen Fortschritten in der Testlandschaft führen wird, was dieses Segment zu einem der vielversprechendsten Bereiche für zukünftige Investitionen macht.

Nichtfunktionale Tests

Nichtfunktionale Tests, die Tests auf Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität umfassen, gewinnen auf dem Automatisierungsmarkt zunehmend an Bedeutung. In diesem Segment werden neben der funktionalen Korrektheit auch die Qualitätsmerkmale der Software hervorgehoben. Da sich die Erwartungen der Benutzer weiterentwickeln, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass Software nicht nur effizient funktioniert, sondern auch nichtfunktionale Anforderungen erfüllt. Dieser verstärkte Schwerpunkt bietet erhebliche Wachstumschancen im Bereich der nichtfunktionalen Testautomatisierung, da Unternehmen nach ganzheitlichen Testansätzen suchen.

Zusammenfassung

Der Testautomatisierungsmarkt ist durch verschiedene wichtige Segmente gekennzeichnet, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Softwarequalität und -zuverlässigkeit spielen. Da sich der technologische Fortschritt und die Anforderungen weiterentwickeln, setzen Unternehmen zunehmend auf Automatisierung, um strenge Testanforderungen zu erfüllen. Innovationen in der KI, die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit und die Notwendigkeit einer schnellen Softwarebereitstellung verändern die Landschaft und schaffen Chancen sowohl für etablierte Anbieter als auch für neue Marktteilnehmer.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Testautomatisierungsmarkt ist durch ein sich schnell entwickelndes technologisches Umfeld gekennzeichnet, in dem Unternehmen bestrebt sind, ihre Angebote durch Innovation und strategische Zusammenarbeit zu verbessern. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in ihre Automatisierungstools, um intelligentere Testprozesse zu ermöglichen und die Effizienz zu verbessern. Darüber hinaus zwingt die wachsende Nachfrage nach Methoden der kontinuierlichen Integration und kontinuierlichen Bereitstellung (CI/CD) Unternehmen dazu, fortschrittliche Testlösungen einzuführen, die sich nahtlos in ihre Entwicklungsabläufe integrieren lassen. Angesichts der zunehmenden Komplexität von Anwendungen und der Notwendigkeit einer schnelleren Markteinführung umfassen Wettbewerbsstrategien die Pflege von Partnerschaften mit Cloud-Dienstanbietern und die Expansion in aufstrebende Märkte, um eine breitere Kundenbasis zu gewinnen.

Top-Marktteilnehmer

1. Mikrofokus

2. Selen

3. SmartBear

4. Tricentis

5. TestComplete

6. Katalon Studio

7. IBM

8. Gurke

9. Ranorex

10. Applitools

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150