Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von System-on-Modulen, nach Anwendung (Medizin, Test und Messung, Transport, industrielle Automatisierung, Unterhaltung), Produkt (Arm, X86, Leistung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9312

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des System-on-Module-Marktes erheblich wachsen wird und bis 2034 5,82 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 3,16 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 6,3 % dar, mit einer Umsatzprognose von 3,32 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 3.16 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 5.82 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
System on Module Market

Historical Data Period

2019-2024

System on Module Market

Largest Region

North America

System on Module Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der System-on-Module-Markt (SoM) verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach kompakten und effizienten Computerlösungen in verschiedenen Branchen. Mit dem Aufkommen des Internets der Dinge (IoT) besteht ein erhöhter Bedarf an Geräten, die komplexe Aufgaben bei minimalem Platzbedarf ausführen können. Dieser Trend hat die Entwicklung anspruchsvoller SoMs vorangetrieben, die mehrere Funktionalitäten auf kleinem Raum integrieren und sie für Anwendungen in Smart Homes, Wearables und der industriellen Automatisierung attraktiv machen.

Eine weitere bedeutende Chance liegt in den technologischen Fortschritten, insbesondere in Bezug auf Rechenleistung und Energieeffizienz. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Halbleitertechnologien hat zur Entwicklung leistungsfähigerer und energieeffizienterer Komponenten geführt, die in SoMs integriert werden können. Dies ermöglicht es Designern, Geräte zu bauen, die nicht nur steigenden Leistungsanforderungen gerecht werden, sondern auch Nachhaltigkeitsziele einhalten. Da immer mehr Branchen Umweltverantwortung in den Vordergrund stellen, bietet die Entwicklung energieeffizienter Produkte eine lukrative Chance für SoM-Hersteller.

Darüber hinaus eröffnet die zunehmende Einführung von Edge Computing neue Möglichkeiten für SoM-Anwendungen. Da die Datenverarbeitung näher an der Quelle der Datengenerierung erfolgt, werden SoMs immer wichtiger, um Echtzeitanalysen und Entscheidungsfindung in verschiedenen Sektoren zu ermöglichen, darunter Gesundheitswesen, Automobil und Smart Cities. Diese Verlagerung hin zum Edge Computing erhöht die Relevanz von SoMs, da sie die erforderliche Verarbeitungsfähigkeit in der Nähe der Datenquelle bereitstellen und dadurch Reaktionszeiten und Effizienz verbessern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der System-on-Module-Markt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen ist die zunehmende Komplexität von Design und Integration. Da SoMs immer ausgefeilter werden, erfordern die Designprozesse ein höheres Maß an Fachwissen und Ressourcen, was für kleinere Unternehmen ein Hindernis darstellen kann. Diese Komplexität kann auch zu längeren Entwicklungszyklen führen, wodurch es für Hersteller schwierig wird, mit den sich schnell ändernden Marktanforderungen Schritt zu halten.

Eine weitere Hemmschwelle ist die Wettbewerbslandschaft, die durch die Präsenz zahlreicher Anbieter ähnlicher Produkte gekennzeichnet ist. Dieser intensive Wettbewerb kann zu Preiskämpfen führen, die sich letztendlich auf die Gewinnmargen auswirken. Unternehmen müssen ihre Angebote kontinuierlich erneuern und differenzieren, um einen Wettbewerbsvorteil zu wahren und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren, was einen erheblichen Druck auf ihre betriebliche Effizienz ausüben kann.

Darüber hinaus stellen Störungen der Lieferkette, wie sie beispielsweise bei globalen Krisen auftreten, eine erhebliche Bedrohung für den SoM-Markt dar. Die Abhängigkeit von globalen Zulieferern für Komponenten bedeutet, dass jede Lieferunterbrechung zu Verzögerungen bei Produktion und Lieferung führen kann. Unternehmen müssen diese Komplexität bewältigen, um eine belastbare Lieferkette zu gewährleisten, was die betrieblichen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, noch komplizierter macht.

Regionale Prognose:

System on Module Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für System-on-Module (SoM) vor allem von den Vereinigten Staaten vorangetrieben wird, die über eine starke Technologiepräsenz und eine starke Nachfrage nach eingebetteten Systemen in verschiedenen Sektoren verfügen, darunter Automobil, Gesundheitswesen und Industrieautomation. Auch Kanada entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur, gestützt durch Fortschritte im Bereich IoT und Smart-City-Initiativen. Die Region profitiert von einem hohen Maß an Innovation und Investitionen in Forschung und Entwicklung, was ein günstiges Umfeld für die SoM-Entwicklung und -Einführung fördert. Unternehmen in den USA konzentrieren sich zunehmend auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, was voraussichtlich die Marktdurchdringung und das Wachstum in dieser Region verbessern wird.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik dürfte das größte Wachstumspotenzial auf dem System-on-Module-Markt aufweisen, was vor allem auf den schieren Umfang der Fertigung in Ländern wie China, Japan und Südkorea zurückzuführen ist. Als globales Produktionszentrum verzeichnet China einen Anstieg von SoM-Anwendungen in Sektoren wie Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Automobilindustrie und positioniert sich damit effektiv als Marktführer. Japan und Südkorea liegen mit ihren fortschrittlichen Technologielandschaften und ihrem starken Fokus auf Innovation nicht weit dahinter. Es wird erwartet, dass die zunehmende Einführung intelligenter Geräte und Automatisierungstechnologien in der Region das Wachstum des SoM-Marktes weiter vorantreiben und zu erheblichen Investitionen und Weiterentwicklungen des Produktangebots führen wird.

Europa

Der europäische System-on-Module-Markt weist eine vielfältige Wachstumsdynamik auf, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich an der Spitze stehen. Das Vereinigte Königreich profitiert von einem lebendigen Technologie-Ökosystem und Regierungsinitiativen, die darauf abzielen, die digitale Transformation branchenübergreifend voranzutreiben. Deutschlands starker Maschinenbau- und Automobilsektor sorgt für eine starke Nachfrage nach SoMs, da die Hersteller versuchen, Abläufe zu rationalisieren und die Produktfähigkeiten zu verbessern. Unterdessen trägt Frankreichs Fokus auf Innovation, insbesondere in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, ebenfalls zur Marktexpansion bei. Die Region zeichnet sich durch eine wachsende Betonung von Nachhaltigkeit und grünen Technologien aus, die das Design und die Anwendung von SoMs beeinflusst und Wachstumschancen in verschiedenen Branchen weiter vorantreibt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
System on Module Market
System on Module Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale System-on-Module-Markt auf der Grundlage von Anwendung und Produkt analysiert.

Anwendungssegmente im System-on-Module-Markt

Der System-on-Module-Markt (SoM) zeichnet sich durch eine Vielzahl von Anwendungen aus, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Entwicklung beitragen. Unter den verschiedenen Anwendungssegmenten ist der Bereich der industriellen Automatisierung besonders hervorzuheben, der SoM-Lösungen für effiziente Steuerungssysteme, Robotik und Telemetrie nutzt. Auch der Automobilsektor verzeichnet ein deutliches Wachstum, insbesondere mit dem Aufkommen von Elektrofahrzeugen und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, bei denen SoMs wesentliche Funktionen wie Infotainment, Navigation und Konnektivität bereitstellen. Darüber hinaus entwickelt sich das Gesundheitswesen zu einem Schlüsselsegment, insbesondere durch die Integration des IoT in medizinische Geräte, die Echtzeitüberwachung und Patientenversorgung ermöglicht. Andere Sektoren wie Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Luft- und Raumfahrt bereichern die Anwendungslandschaft weiter, aber die Sektoren Industrieautomation und Automobil sind bereit, in den kommenden Jahren den größten Marktumfang und das schnellste Wachstum zu erzielen.

Produktsegmente im System-on-Module-Markt

Bei der Untersuchung von Produktsegmenten im SoM-Markt fallen einige Kategorien aufgrund ihrer zunehmenden Akzeptanz und Innovation auf. ARM-basierte SoMs sind hinsichtlich Beliebtheit und Marktdurchdringung führend, vor allem aufgrund ihrer robusten Leistung und Energieeffizienz, was sie zur bevorzugten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Auch x86-basierte SoMs sind von Bedeutung, insbesondere bei Anwendungen, die hohe Verarbeitungskapazitäten erfordern, wie beispielsweise datenintensive Systeme in der Industrie und im Automobilbereich. Darüber hinaus ist der Aufstieg anpassbarer SoMs bemerkenswert, die Entwicklern flexible, auf spezifische Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen ermöglichen und so das Wachstum in Nischenmärkten vorantreiben. Da Branchen nach spezialisierten Funktionalitäten und höheren Integrationsgraden verlangen, wird erwartet, dass ARM-basierte und anpassbare SoMs die größte Marktgröße und die schnellsten Wachstumspfade aufweisen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem System-on-Module-Markt (SoM) ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Startups gekennzeichnet, die eine vielfältige Produktpalette für verschiedene Anwendungen anbieten, darunter industrielle Automatisierung, IoT, Automobil und Luft- und Raumfahrt. Zu den wichtigsten Markttrends zählen die steigende Nachfrage nach miniaturisierten und leistungsstarken Computerlösungen sowie die zunehmende Einführung von Edge-Computing-Technologien. Unternehmen konzentrieren sich auf Innovation, Produktentwicklung und strategische Partnerschaften, um ihr Angebot zu verbessern und den sich verändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Darüber hinaus treibt der Aufstieg von KI- und maschinellen Lernanwendungen Investitionen in SoM-Technologie voran, was den Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern weiter verschärft.

Top-Marktteilnehmer

1. Advantech

2. NXP Semiconductors

3. Toradex

4. AAEON

5. Congatec

6. Digi International

7. Texas Instruments

8. Raspberry Pi Foundation

9. Siemens

10. Intel Corporation

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150