Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Solarmodulen, nach Technologie (monokristalline, polykristalline, Dünnschicht-Solarmodule), Endbenutzer (Wohn-, Gewerbe- und Versorgungsanlagen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9508

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Solarmodule von 164,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 528,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 anwächst, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 12,4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz schätzungsweise 180,36 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 164.08 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

12.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 528.1 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Solar Panels Market

Historical Data Period

2019-2024

Solar Panels Market

Largest Region

Asia Pacific

Solar Panels Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Solarmodule erlebt ein beispielloses Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen angesichts des wachsenden Bewusstseins für den Klimawandel und des Bedarfs an nachhaltigen Energielösungen. Regierungen auf der ganzen Welt setzen Richtlinien und Anreize um, um die Einführung von Solarenergie zu fördern und so ein günstiges Umfeld für die Marktexpansion zu schaffen. Steuergutschriften, Rabatte und Einspeisetarife sind häufig genutzte Anreize, die Solaranlagen sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen finanziell attraktiver machen.

Darüber hinaus steigern Fortschritte in der Solartechnologie die Effizienz erheblich und senken die Kosten. Innovationen wie bifaziale Panels, die Integration von Energiespeichern und effizientere Photovoltaikzellen treiben den Markt voran. Diese technologischen Verbesserungen verbessern nicht nur die Leistung von Solarmodulen, sondern erweitern auch deren Anwendung in verschiedenen Sektoren, einschließlich Installationen im Wohn-, Gewerbe- und Versorgungsbereich.

Die zunehmende Energieunabhängigkeit treibt auch den Markt für Solarmodule voran, da sowohl Verbraucher als auch Unternehmen versuchen, ihre Abhängigkeit von traditionellen fossilen Brennstoffen zu verringern. Die Kosten für die Stromerzeugung aus Solarenergie sinken weiter, was sie im Vergleich zu herkömmlichen Energiequellen zu einer attraktiveren Option macht. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend in Regionen mit viel Sonnenlicht, in denen Sonnenenergie effektiv genutzt werden kann.

Zusätzlich zu diesen Faktoren motivieren wachsende Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen Unternehmen, in Solarenergielösungen zu investieren. Unternehmen erkennen zunehmend, wie wichtig es ist, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und sich globalen Nachhaltigkeitsbemühungen anzuschließen. Durch den Einsatz von Solarmodulen können Unternehmen ihre Umweltbilanz verbessern und gleichzeitig oft langfristige Energiekosten einsparen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der günstigen Wachstumsbedingungen ist der Markt für Solarmodule mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen anfänglichen Installationskosten, die mit Solarenergiesystemen verbunden sind. Obwohl die Preise im Laufe der Jahre erheblich gesunken sind, kann die Vorabinvestition für viele Verbraucher und kleine Unternehmen immer noch ein Hindernis darstellen, insbesondere in Regionen, in denen staatliche Anreize begrenzt oder nicht vorhanden sind.

Darüber hinaus stellt die intermittierende Natur der Solarenergie eine große Herausforderung dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Energiequellen ist die Solarstromerzeugung von den Wetterbedingungen und der Tageszeit abhängig, was zu Schwankungen in der Energieproduktion führt. Diese Schwankungen erfordern die Entwicklung und Integration robuster Energiespeicherlösungen, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, was die Gesamtkosten von Solaranlagen erhöhen kann.

Auch regulatorische Hürden und unterschiedliche Richtlinien in den verschiedenen Regionen stellen Hindernisse für das Marktwachstum dar. Inkonsistente Rahmenbedingungen für die Einführung von Solarenergie und unterschiedliche Niveaus staatlicher Unterstützung können Verwirrung stiften und potenzielle Investoren abschrecken. Darüber hinaus können Handelspolitiken – wie Zölle auf importierte Solarmodule – zu höheren Kosten führen und sich auf die Wettbewerbslandschaft auswirken, was letztendlich das Marktwachstum beeinträchtigt.

Schließlich steht der Markt für Solarmodule vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Unterbrechungen der Lieferkette. Die Beschaffung der für die Herstellung von Solarmodulen erforderlichen Rohstoffe kann durch geopolitische Spannungen und Marktschwankungen beeinflusst werden, was zu Produktionsineffizienzen und Verzögerungen führt. Diese Situation kann sich auf die Preisdynamik auswirken und zu Unsicherheit sowohl bei Herstellern als auch bei Verbrauchern führen.

Regionale Prognose:

Solar Panels Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Solarmodule wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, die sich zu einem Weltmarktführer bei der Einführung von Solarenergie entwickelt haben. Eine Kombination aus unterstützender staatlicher Politik, sinkenden Kosten für Solartechnologie und einem gestiegenen Verbraucherbewusstsein hat zu dem erheblichen Wachstum bei Solaranlagen beigetragen. Insbesondere Kalifornien zeichnet sich aufgrund seines günstigen Klimas und seiner fortschrittlichen Energiepolitik als größter Solarmarkt der USA aus. Kanada macht ebenfalls Fortschritte: Provinzen wie Ontario und British Columbia implementieren verschiedene Initiativen für erneuerbare Energien, die die Nutzung von Solarenergie fördern. Insgesamt zeichnet sich die Region durch eine zunehmende Anzahl privater und gewerblicher Solaranlagen aus, was sie für eine weitere Marktexpansion positioniert.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum stellt eine gewaltige Kraft auf dem Markt für Solarmodule dar, wobei China unangefochtener Spitzenreiter ist. Chinas erhebliche Investitionen in die Herstellung und Installation von Solartechnologie haben zu einem dramatischen Rückgang der Preise für Solarmodule geführt und den Zugang zu Solarenergie erleichtert. Das Land hat umfangreiche Solarinitiativen gestartet, insbesondere in Regionen wie Jiangsu und Guangdong, und fördert sowohl Photovoltaikkraftwerke als auch Wohnanlagen. Japan spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da es für seine innovative Technologie und staatliche Anreize bekannt ist, die den Einsatz von Solarenergie fördern. Auch Südkorea verzeichnet ein Wachstum, angetrieben durch nationale Maßnahmen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Förderung erneuerbarer Energiequellen. Es wird erwartet, dass die gesamte Region in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum bei der Nutzung von Solarenergie verzeichnen wird.

Europa

In Europa wird der Markt für Solarmodule weitgehend von Initiativen beeinflusst, die auf Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit abzielen. Deutschland steht mit seiner Energiewende-Politik, die den Schwerpunkt auf erneuerbare Energiequellen legt, an vorderster Front und macht das Land zu einem der größten Solarmärkte der Welt. Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg verfügen über besonders hohe Solarkapazitäten, unterstützt durch staatliche Einspeisetarife. Auch im Vereinigten Königreich hat die Einführung von Solarenergie wieder zugenommen, wobei der Schwerpunkt auf dezentralen Energiesystemen und kommunalen Solarprojekten liegt. Gleichzeitig macht Frankreich Fortschritte, vor allem aufgrund seines Engagements für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien in seinem Energiemix. Zusammengenommen weisen diese wichtigen Länder in Europa auf einen Trend hin zu einer stärkeren Verbreitung von Solarenergie hin und versprechen ein anhaltendes Marktwachstum.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Solar Panels Market
Solar Panels Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Solarmodule auf der Grundlage von Technologie und Endbenutzer analysiert.

Technologiesegment

Der Markt für Solarmodule ist hauptsächlich nach Technologie segmentiert, zu der Photovoltaikzellen (PV), konzentrierende Solarenergie (CSP) und Dünnschichtsolarzellen gehören. Im Untersegment der PV-Zellen dominieren traditionelle Solarmodule auf Siliziumbasis, die monokristalline, polykristalline und bifaziale Varianten umfassen. Monokristalline Module sind besonders für ihre Effizienz und Platzersparnis bekannt und verzeichnen daher eine große Nachfrage bei privaten und gewerblichen Installationen. Andererseits sind polykristalline Module zwar etwas weniger effizient, werden aber wegen ihrer geringeren Kosten geschätzt und ziehen preissensible Kunden an. Obwohl Dünnschichtsolarzellen derzeit einen kleineren Marktanteil haben, weisen sie aufgrund ihres leichten Designs und ihrer Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungen, wie beispielsweise der gebäudeintegrierten Photovoltaik, Potenzial für ein schnelles Wachstum auf. Obwohl die CSP-Technologie komplexer und kapitalintensiver ist, gewinnt sie bei großen Versorgungsprojekten an Bedeutung, insbesondere in Regionen mit viel Sonnenlicht, was einen deutlichen Wachstumspfad innerhalb des Technologiesegments verdeutlicht.

Endbenutzersegment

Das Endverbrauchersegment des Solarmodulmarktes umfasst private, gewerbliche und Versorgungsanwendungen. Das Teilsegment Wohnimmobilien verzeichnet ein robustes Wachstum, das auf das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für erneuerbare Energien und den Wunsch, die Stromrechnungen zu senken, zurückzuführen ist. Darüber hinaus erleichtern unterstützende staatliche Maßnahmen und Anreize die Einführung von Solarmodulen in Haushalten. Das kommerzielle Teilsegment, das Installationen in Unternehmen und Industrieanlagen umfasst, wird voraussichtlich ebenfalls wachsen, angetrieben durch den Bedarf an nachhaltigen Energielösungen und sinkenden Betriebskosten. Solarprojekte im Versorgungsmaßstab, bei denen große Solarparks Strom in das Netz einspeisen, stehen aufgrund ihrer Fähigkeit, erhebliche Strommengen zu erzeugen, an der Spitze des Marktwachstums. Da die Investitionen in die Nachhaltigkeit zunehmen, wird erwartet, dass großtechnische Anlagen weiterhin ein Schwerpunkt für das Wachstum der Solarenergie bleiben werden, angetrieben durch Fortschritte in der Solartechnologie und günstige regulatorische Rahmenbedingungen. Es wird erwartet, dass sich jedes dieser Endverbrauchersegmente weiterentwickelt, wobei Wohnanwendungen hinsichtlich der Akzeptanzraten führend sind, während Projekte im Versorgungsmaßstab einen erheblichen Anteil an der gesamten Energieerzeugung ausmachen können.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Solarmodule ist durch schnelle technologische Fortschritte, zunehmende Regierungsinitiativen zur Förderung erneuerbarer Energien und eine wachsende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Energielösungen gekennzeichnet. Wichtige Akteure wetteifern um Marktanteile durch Innovationen in der Photovoltaik-Technologie, Kostensenkungsstrategien und den Ausbau der Produktionskapazitäten. Die Rivalität wird durch die Präsenz sowohl etablierter Unternehmen als auch aufstrebender Startups verschärft, was zu einem dynamischen und sich weiterentwickelnden Markt führt. Die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Investitionen in Forschung und Entwicklung sind gängige Strategien zur Steigerung der Produkteffizienz und zur Kostensenkung, um sicherzustellen, dass Unternehmen in dieser schnell wachsenden Branche einen Wettbewerbsvorteil behalten.

Top-Marktteilnehmer

1. Trina Solar Limited

2. Canadian Solar Inc.

3. JinkoSolar Holding Co., Ltd.

4. First Solar, Inc.

5. Hanwha Q CELLS

6.LONGi Green Energy Technology Co., Ltd.

7. SunPower Corporation

8. JA Solar Technology Co., Ltd.

9. Yingli Green Energy Holding Company Limited

10. REC-Gruppe

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150