Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von Smart Gas, nach Gerät (AMR- und AMI-Messgeräte), Lösung (GIS, SCADA, Anlagenzustandsüberwachung, Leistungsmanagement, MDM, Ausfallmanagement, Fernüberwachung), Service (Beratung, Bereitstellung, verwaltet) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9572

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Smart-Gas-Marktes erheblich wachsen wird und bis 2034 17,95 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 9,65 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 6,4 % dar, mit einer Umsatzprognose von 10,14 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 9.65 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 17.95 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Smart Gas Market

Historical Data Period

2019-2024

Smart Gas Market

Largest Region

Europe

Smart Gas Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Smart-Gas-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der Haupttreiber ist die steigende Nachfrage nach effizientem Energiemanagement und die steigende Notwendigkeit, den Energieverbrauch zu senken. Da Verbraucher und Industrien versuchen, Kosten zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern, bieten intelligente Gastechnologien Lösungen, die die Kraftstoffeffizienz verbessern und Treibhausgasemissionen senken. Darüber hinaus fördern Regierungsinitiativen zur Förderung von Energieeffizienz und sauberen Energielösungen die Einführung intelligenter Gastechnologien in verschiedenen Sektoren.

Eine weitere große Wachstumschance ergibt sich aus Fortschritten im IoT (Internet der Dinge) und Sensortechnologien. Die Integration intelligenter Sensoren und Geräte ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Gasverbrauchs in Echtzeit, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz führt. Diese technologische Weiterentwicklung bereichert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern erhöht auch die Sicherheit, indem sie die frühzeitige Erkennung von Lecks und Anomalien beim Gasverbrauch ermöglicht. Die Verbreitung von Smart-Home-Geräten und der wachsende Trend zur Hausautomation eröffnen auch neue Möglichkeiten für die Integration intelligenter Gaslösungen im Wohnbereich.

Darüber hinaus ist die zunehmende Durchdringung erneuerbarer Energiequellen ein weiterer wesentlicher Wachstumstreiber. Mit dem Übergang der Länder zu nachhaltigen Energielösungen wird der Bedarf an zuverlässigen und effizienten Gasmanagementsystemen immer wichtiger. Intelligente Gassysteme erleichtern die nahtlose Integration in die Infrastruktur für erneuerbare Energien, optimieren den Gesamtenergieverbrauch und passen sich den nationalen Energiezielen an. Darüber hinaus bietet das steigende Interesse an Datenanalysen und künstlicher Intelligenz den Akteuren des Smart-Gas-Marktes eine Chance, die vorausschauende Wartung, Bedarfsprognose und Ressourcenzuteilung zu verbessern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des Wachstumspotenzials im Smart Gas-Markt könnten mehrere Branchenbeschränkungen seine Expansion behindern. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Anfangskosten, die mit der Einführung intelligenter Gastechnologien verbunden sind. Die für die Modernisierung der Infrastruktur erforderlichen Investitionen, einschließlich digitaler Messgeräte, Sensoren und zugehöriger Software, können erhebliche finanzielle Hürden darstellen, insbesondere für kleinere Versorgungsunternehmen oder Regionen mit begrenzten Budgets.

Darüber hinaus können regulatorische Hürden und Compliance-Anforderungen die Einführung intelligenter Gastechnologien verlangsamen. In verschiedenen Regionen gelten unterschiedliche Vorschriften für das Energiemanagement und den Verbraucherdatenschutz, was für Unternehmen, die intelligente Lösungen implementieren möchten, zu Komplexitäten führen kann. Diese regulatorischen Unterschiede können zu Verzögerungen und höheren Kosten bei der Bereitstellung führen und potenzielle Investitionen in diesem Sektor abschrecken.

Darüber hinaus werden Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit immer wichtiger, da intelligente Technologien an Bedeutung gewinnen. Das Potenzial für Datenschutzverletzungen und die Anfälligkeit intelligenter Gassysteme für Hackerangriffe könnten das Vertrauen der Verbraucher untergraben und eine erhebliche Bedrohung für das Marktwachstum darstellen. Daher müssen die Beteiligten in robuste Sicherheitsmaßnahmen investieren, um ihre Infrastruktur zu schützen und die Datenintegrität aufrechtzuerhalten. Das Fehlen standardisierter Protokolle im gesamten Smart-Gas-Ökosystem kann auch die Interoperabilität behindern und die Gesamteffizienz des Marktes einschränken.

Regionale Prognose:

Smart Gas Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Smart-Gas-Markt in Nordamerika wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten und Kanada dominiert, was auf die zunehmende Integration fortschrittlicher Technologien in die Gasverteilung und den Gasverbrauch zurückzuführen ist. Die USA zeichnen sich durch eine robuste Energieinfrastruktur und fortlaufende Investitionen in intelligente Messsysteme und Netzmanagement aus. Städte wie San Francisco und New York sind Vorreiter bei der Einführung intelligenter Gaslösungen und fördern Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz. Kanada hingegen konzentriert sich auf regulatorische Rahmenbedingungen, die die Einführung intelligenter Technologien fördern, und macht das Land zu einem wichtigen Marktteilnehmer bei der Modernisierung seiner Versorgungsdienstleistungen.

Asien-Pazifik

Zu den Hauptakteuren im asiatisch-pazifischen Raum zählen Japan, Südkorea und China. Japan erlebt eine Wiederbelebung des Smart-Gas-Sektors, nachdem es sich für die Verbesserung der Energiesicherheit und die Optimierung der Gasnutzung nach Fukushima eingesetzt hat. Intelligente Gastechnologien werden in die städtische Infrastruktur integriert, da Städte wie Tokio darauf abzielen, die Energieeffizienz zu verbessern und CO2-Emissionen zu reduzieren. Südkorea investiert außerdem stark in intelligente Gassysteme, um seine fortschrittliche Technologielandschaft zu unterstützen und sich für die Nachhaltigkeit der Energieversorgung einzusetzen. Mittlerweile bietet China mit seiner großen städtischen Bevölkerung und staatlichen Initiativen zur Unterstützung saubererer Energielösungen ein enormes Wachstumspotenzial. Der Vorstoß zu einem intelligenten Energienetz und der digitalen Transformation im Energiemanagement dürfte zu einem erheblichen Wachstum des Smart-Gas-Marktes führen.

Europa

Der europäische Markt für Smart-Gas-Technologien ist durch unterschiedliche nationale Strategien in Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich gekennzeichnet. Das Vereinigte Königreich ist mit seiner ehrgeizigen Energiepolitik, die sich auf intelligente Städte und verbesserte Energiemanagementfähigkeiten konzentriert und durch staatliche Anreize unterstützt wird, führend auf dem Markt. Deutschland führt schnell intelligente Gaslösungen ein, um den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen zu unterstützen, angetrieben durch Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Frankreich liegt zwar etwas zurück, macht jedoch Fortschritte bei der intelligenten Messung und der Modernisierung der Infrastruktur, wobei Paris bei der Umsetzung intelligenter Energielösungen die Führung übernimmt. Der Fokus auf Dekarbonisierung und Energieeffizienz in ganz Europa steht im Einklang mit der umfassenderen Agenda der Europäischen Union und fördert ein günstiges Umfeld für das Marktwachstum.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Smart Gas Market
Smart Gas Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Smart Gas-Markt auf der Grundlage von Gerät, Lösung und Service analysiert.

Gerät

Das Gerätesegment des Smart-Gas-Marktes gewinnt aufgrund technologischer Fortschritte und eines gestiegenen Bewusstseins für Energieeffizienz erheblich an Bedeutung. Zu den Schlüsselkomponenten in diesem Segment gehören Smart Meter, Gassensoren und Durchflussmesser. Unter diesen dürften intelligente Gaszähler eine bedeutende Marktgröße erreichen, da sie die Überwachung und Verwaltung des Gasverbrauchs in Echtzeit ermöglichen und es den Benutzern ermöglichen, ihren Verbrauch zu optimieren. Auch Gassensoren spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere in Sicherheitssystemen zur Erkennung von Gaslecks, was zu ihrer zunehmenden Verbreitung in Wohn- und Industrieanwendungen führt. Die Integration von Internet-of-Things-Funktionen (IoT) in diese Geräte verbessert ihre Funktionalität weiter und sorgt für eine bessere Datenanalyse und Benutzereinbindung.

Lösung

Das Lösungssegment umfasst verschiedene Software- und Analysetools zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und der Kundenbindung in der Gasindustrie. Zu den wichtigsten Teilsegmenten gehören Asset-Management-Lösungen, Datenanalyseplattformen und Energiemanagementsysteme. Datenanalyselösungen werden voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da sie es Unternehmen ermöglichen, Verbrauchsmuster zu analysieren und Lieferketten effektiv zu optimieren. Der Bedarf an vorausschauender Wartung und betrieblicher Effizienz innerhalb der Gasversorgungskette treibt die Nachfrage nach umfassenden Analysetools voran. Darüber hinaus werden Energiemanagementsysteme immer wichtiger für Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und Nachhaltigkeitsziele erreichen möchten, und tragen so zum Gesamtwachstum dieses Segments bei.

Service

Das Servicesegment ist ein integraler Bestandteil des Smart Gas-Marktes und umfasst Installations-, Wartungs- und Beratungsdienste. In diesem Bereich werden Installationsdienstleistungen voraussichtlich den größten Marktanteil haben, was auf den zunehmenden Einsatz intelligenter Gasgeräte in verschiedenen Sektoren zurückzuführen ist. Auch Wartungsdienste, die die Langlebigkeit und optimale Leistung intelligenter Gassysteme gewährleisten, verzeichnen ein erhebliches Wachstum, insbesondere da die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Sicherheit und Effizienz immer strenger werden. Auch Beratungsdienste gewinnen an Bedeutung, da Unternehmen fachkundige Beratung zu Best Practices für die Integration intelligenter Technologien in ihre Abläufe suchen. Die wachsende Komplexität von Gasnetzen erfordert spezielles Fachwissen und treibt weitere Investitionen in diesem Bereich voran.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft im Smart Gas-Markt ist durch schnelle technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage nach effizienten Energiemanagementlösungen gekennzeichnet. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Innovationen in den Bereichen IoT, KI und Big-Data-Analysen, um ihr Angebot zu verbessern und überlegene intelligente Mess- und Gasmanagementsysteme bereitzustellen. Kooperationen und strategische Partnerschaften sind ebenfalls üblich, da Unternehmen ihre geografische Reichweite erweitern und Produktfunktionen verbessern möchten. Aufstrebende Marktteilnehmer nutzen neue Technologien, um traditionelle Geschäftsmodelle zu durchbrechen, während etablierte Akteure in Forschung und Entwicklung investieren, um Marktanteile zu halten. Da Regulierungsbehörden auf umweltfreundlichere Energielösungen drängen, verschärft sich auch der Wettbewerb zwischen Unternehmen, die Compliance-Standards einhalten und umweltbewusste Verbraucher bedienen möchten.

Top-Marktteilnehmer

1. Siemens AG

2. Schneider Electric

3. Honeywell International Inc.

4. Itron Inc.

5. Sensus (Xylem Inc.)

6. ABB Ltd.

7. Landis+Gyr

8. Elster Group GmbH

9. NGT-Innovationen

10. Kamstrup A/S

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150