Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Schutzgas zum Schweißen, nach Produkt (Argon, Kohlendioxid), Endverwendung (Bau, Energie), Verteilung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13211

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Schutzgase zum Schweißen wird bis 2034 voraussichtlich 5,38 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 3,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 5,4 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 3,34 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 3.18 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.4%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 5.38 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Shielding Gas for Welding Market

Historical Data Period

2021-2034

Shielding Gas for Welding Market

Largest Region

North America

Shielding Gas for Welding Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Schutzgase zum Schweißen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch mehrere Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Einer der Haupttreiber ist die steigende Nachfrage nach Schweißprozessen in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Bauwesen und Fertigung. Mit der Expansion dieser Sektoren steigt der Bedarf an effizienten und qualitativ hochwertigen Schweißlösungen und damit auch die Nachfrage nach speziellen Schutzgasen. Darüber hinaus tragen auch Fortschritte in der Schweißtechnik, wie die Entwicklung neuer Schweißtechniken und -geräte, zum Marktwachstum bei. Diese Innovationen erfordern häufig spezielle Schutzgase, um die Schweißqualität und -effizienz zu verbessern, und bieten Herstellern die Möglichkeit, maßgeschneiderte Produkte einzuführen.

Ein weiterer wesentlicher markttreibender Aspekt ist der wachsende Trend zur Automatisierung und Mechanisierung von Schweißprozessen. Automatisierte Schweißsysteme nutzen häufig Schutzgase, um optimale Ergebnisse zu erzielen, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Produktionslinien macht. Darüber hinaus führt der zunehmende Fokus auf die Reduzierung von Emissionen und die Verbesserung der Arbeitssicherheit dazu, dass Industrien Inertgase wie Argon und Helium einsetzen, die wegen ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften beliebt sind. Dieser Wandel steht im Einklang mit globalen Initiativen zur Förderung nachhaltiger Praktiken und schafft einen vielversprechenden Wachstumspfad im Schutzgassektor.

Auch aufstrebende Märkte in Entwicklungsregionen bieten erhebliche Expansionsmöglichkeiten. Mit der Industrialisierung der Länder steigt die Nachfrage nach Schweißdienstleistungen, was wiederum den Bedarf an Schutzgasen erhöht. Investitionen in Infrastrukturprojekte in diesen Regionen kurbeln diese Nachfrage zusätzlich an, da Schweißen ein entscheidender Bestandteil der Bau- und Fertigungsbemühungen ist.

Branchenbeschränkungen

Trotz der günstigen Wachstumsbedingungen steht der Markt für Schutzgase zum Schweißen vor mehreren Herausforderungen, die seine Expansion behindern könnten. Eines der größten Hemmnisse ist die Volatilität der Preise für Rohstoffe, die zur Herstellung von Schutzgasen verwendet werden. Schwankende Kosten können sich auf die Rentabilität von Herstellern auswirken und zu höheren Preisen für Verbraucher führen, was möglicherweise das Marktwachstum einschränkt. Darüber hinaus können strenge Umweltvorschriften in Bezug auf Gasemissionen für Hersteller eine Herausforderung darstellen und sie dazu zwingen, in Compliance-Maßnahmen zu investieren, die Ressourcen von Produktion und Innovation abziehen können.

Auch der Wettbewerb innerhalb des Marktes stellt eine erhebliche Einschränkung dar, da zahlreiche Anbieter um Marktanteile konkurrieren. Diese Wettbewerbslandschaft kann zu Preiskämpfen führen, die sich auf die Gewinnmargen und die finanzielle Nachhaltigkeit kleinerer Akteure auswirken. Darüber hinaus könnte das Vorhandensein alternativer Materialien und Prozesse beim Schweißen die Nachfrage nach herkömmlichen Schutzgasen begrenzen. Da verschiedene Branchen neuere Technologien und Methoden erforschen, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen, kann die Abhängigkeit von spezifischen Schutzgasen abnehmen.

Schließlich kann mangelndes Bewusstsein und mangelnde Aufklärung der Endverbraucher über die Vorteile bestimmter Schutzgase das Marktwachstum behindern. Viele potenzielle Kunden verstehen möglicherweise nicht vollständig, wie das richtige Schutzgas die Schweißqualität verbessern kann, was dazu führt, dass die auf dem Markt verfügbaren maßgeschneiderten Produkte nicht ausreichend genutzt werden. Die Schließung dieser Wissenslücken durch gezielte Marketing- und Bildungsinitiativen kann entscheidend sein, um diese Hemmnisse zu überwinden und die Marktentwicklung zu fördern.

Regionale Prognose:

Shielding Gas for Welding Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Schutzgase für das Schweißen in Nordamerika wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten und Kanada bestimmt. Es wird erwartet, dass die USA aufgrund ihres fortschrittlichen Fertigungssektors, zu dem die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Bauindustrie gehören, die hochwertige Schweißprozesse erfordern, den größten Markt aufweisen werden. Innovationen in der Schweißtechnologie sowie steigende Investitionen in Infrastrukturprojekte kurbeln das Marktwachstum in dieser Region zusätzlich an. Kanada verzeichnet ebenfalls einen stetigen Wachstumskurs, was vor allem auf den Energiesektor und die Bergbaubetriebe zurückzuführen ist, die spezielle Schweißanwendungen erfordern.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem Markt für Schutzgase für das Schweißen, wobei China, Japan und Südkorea an der Spitze stehen. China wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch seine große Industriebasis und die rasche Urbanisierung, die umfangreiche Schweißaktivitäten in verschiedenen Sektoren erforderlich macht. Die Automobilindustrie in China ist besonders einflussreich und erfordert fortschrittliche Schweißtechniken für die Fahrzeugherstellung. Japan und Südkorea spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, angetrieben durch High-Tech-Fertigung und Robotik, was zu einem dringenden Bedarf an effizienten Schutzgasen führt. Beide Länder passen sich den Innovationen im Schweißprozess an und treiben so die Marktexpansion weiter voran.

Europa

In Europa sind Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich von zentraler Bedeutung für den Markt für Schutzgase zum Schweißen. Deutschland ist bereit, den größten Marktanteil zu halten, gestützt durch seine robusten Maschinenbau- und Fertigungssektoren, einschließlich der Automobil- und Maschinenindustrie, die stark auf Schweißbetriebe angewiesen ist. Das Vereinigte Königreich weist ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial auf, das durch Fortschritte in den Fertigungstechnologien und eine wachsende Betonung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien, die anspruchsvolle Schweißtechniken nutzen, angetrieben wird. Frankreich liegt zwar leicht im Rückstand, verzeichnet aber in seinem Fertigungs- und Bausektor eine stetige Nachfrage nach Schutzgasen, was zum allgemeinen Marktwachstum in der Region beiträgt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Shielding Gas for Welding Market
Shielding Gas for Welding Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Schutzgase zum Schweißen auf der Grundlage von Produkt, Vertrieb und Endverwendung analysiert.

Produktsegmentierung

Das Produktsegment des Marktes für Schutzgase zum Schweißen ist hauptsächlich in verschiedene Arten von Gasen unterteilt, die in Schweißprozessen verwendet werden. Zu den bedeutendsten Produkten gehören Argon, Kohlendioxid, Helium und eine Mischung dieser Gase. Argon zeichnet sich durch seine inerten Eigenschaften aus und wird häufig beim WIG-Schweißen eingesetzt, das in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie immer beliebter wird. Kohlendioxid bleibt aufgrund seiner Kosteneffizienz und Effektivität bei MIG-Schweißanwendungen ein entscheidender Faktor. Helium ist zwar teurer, wird jedoch aufgrund seiner Fähigkeit, die Lichtbogenstabilität zu verbessern und die Schweißqualität in Fertigungsumgebungen mit hoher Nachfrage zu verbessern, zunehmend bevorzugt. Das erwartete Wachstum in diesem Segment wird voraussichtlich vor allem durch die branchenübergreifende Diversifizierung der Anwendungen vorangetrieben, was zu einem Anstieg der Verwendung spezieller Gasgemische führt.

Vertriebssegmentierung

Im Vertriebssegment ist der Markt für Schutzgase zum Schweißen in verschiedene Kanäle wie Direktvertrieb, Distributoren und Online-Plattformen unterteilt. Der Direktvertrieb bleibt ein entscheidender Kanal für Branchen, die große Mengen Schutzgas benötigen, da die Hersteller maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Schweißanforderungen anbieten. Händler spielen eine wichtige Rolle in der Lieferkette, indem sie lokale Dienstleistungen und Support bereitstellen, während Online-Plattformen aufgrund ihrer Bequemlichkeit und größeren Reichweite schnell an Bedeutung gewinnen. Unter diesen Kanälen wird der Online-Verkauf voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da die Industrie aufgrund der Notwendigkeit effizienter Lieferkettenlösungen und wettbewerbsfähiger Preise zunehmend auf E-Commerce für die Beschaffung setzt.

Endverbrauchssegmentierung

Die Endverbrauchssegmentierung des Marktes für Schutzgase zum Schweißen umfasst mehrere Schlüsselindustrien, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bauwesen und Fertigung. Es wird erwartet, dass der Automobilsektor eine beträchtliche Marktgröße aufweisen wird, angetrieben durch die starke Nachfrage nach Elektro- und konventionellen Fahrzeugen, die fortschrittliche Schweißtechniken erfordern. Die Luft- und Raumfahrt ist ein weiterer wichtiger Endverbrauchssektor, in dem hochwertiges Schweißen von größter Bedeutung ist, was zu einem zunehmenden Einsatz spezieller Schutzgase führt. Auch die Baubranche bietet erhebliche Wachstumsaussichten, insbesondere angesichts steigender Investitionen in Infrastrukturprojekte weltweit. Auch die Fertigung bleibt ein Hauptsektor und profitiert von Fortschritten in der Schweißtechnologie, die präzise und wirksame Abschirmlösungen erfordern. Jede dieser Branchen wird sich wahrscheinlich anpassen und innovativ sein, was die Nachfrage nach effizienten und leistungsstarken Schutzgasen für Schweißanwendungen weiter ankurbeln wird.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Schutzgase zum Schweißen ist durch die Präsenz mehrerer prominenter Akteure gekennzeichnet, die jeweils durch innovative Produktangebote, strategische Partnerschaften und geografische Expansion um Marktanteile wetteifern. Die Nachfrage nach Schutzgasen wie Argon, Kohlendioxid und Helium wird durch die wachsende Schweißindustrie, einschließlich der Baustahl-, Automobil- und Fertigungsbranche, angetrieben. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Entwicklung von Gasmischungen, die auf bestimmte Schweißprozesse zugeschnitten sind, um Leistung und Effizienz zu steigern. Darüber hinaus ist auf dem Markt ein Trend hin zu nachhaltigen Praktiken zu beobachten, wobei Unternehmen in umweltfreundliche Gasalternativen und -technologien investieren. Infolgedessen ist der Wettbewerb intensiv und die Unternehmen konkurrieren nicht nur um den Preis, sondern auch um Qualität, Service und technologischen Fortschritt.

Top-Marktteilnehmer

1. Air Products and Chemicals Inc.

2. Linde plc

3. Praxair Technology Inc.

4. Messer Group GmbH

5. Air Liquide S.A.

6. Taiyo Nippon Sanso Corporation

7. Williams Industrial Services Group Inc.

8. Southern Industrial Constructors Inc.

9. BOC Ltd.

10. Matheson Tri-Gas Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150