Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Self-Service Business Intelligence (BI), nach Komponente (Software und Services), Bereitstellungsmodus (lokal und cloudbasiert), Anwendung (Vertrieb und Marketing, Kundenbindung und -analyse, Betrugs- und Sicherheitsmanagement, Risiko- und Compliance-Management, vorausschauende Anlagenwartung, Lieferkettenmanagement und Beschaffung), Branchenvertikale (BFSI, Einzelhandel und E-Commerce, Telekommunikation und IT, Regierung und Verteidigung, Gesundheitswesen, Fertigung, Medien und Unterhaltung, Transport und Logistik, Energie und Versorgung) – Wachstumstrends, regional Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10610

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Self-Service Business Intelligence (BI) wird bis 2034 voraussichtlich 36,14 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 11,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 12,6 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 12,14 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 11.03 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

12.6%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 36.14 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Self-Service Business Intelligence (BI) Market

Historical Data Period

2019-2024

Self-Service Business Intelligence (BI) Market

Largest Region

North America

Self-Service Business Intelligence (BI) Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Self-Service Business Intelligence (BI)-Markt verzeichnet aufgrund mehrerer wichtiger Treiber ein robustes Wachstum. In erster Linie treibt die steigende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung in Unternehmen die Einführung von Self-Service-BI-Tools voran. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert der Nutzung von Datenanalysen, um die betriebliche Effizienz zu steigern, das Kundenerlebnis zu verbessern und das Umsatzwachstum voranzutreiben. Dieser Wandel hin zu einer datenzentrierten Kultur schafft einen fruchtbaren Boden für Self-Service-BI-Lösungen, die es Benutzern in verschiedenen Abteilungen ermöglichen, Daten zu analysieren, ohne sich stark auf IT-Teams verlassen zu müssen.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist die Weiterentwicklung der Technologie, insbesondere im Bereich Cloud Computing und künstliche Intelligenz. Diese technologischen Innovationen ermöglichen erweiterte Datenverarbeitungsfunktionen und machen Self-Service-BI-Tools zugänglicher und benutzerfreundlicher. Da Unternehmen auf Cloud-basierte Lösungen umsteigen, wird die Integration von Self-Service-BI nahtloser und ermöglicht Echtzeitanalysen und Zusammenarbeit. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von KI-gestützten Erkenntnissen und prädiktiven Analysen in Self-Service-BI-Tools auch technisch nicht versierte Benutzer, aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen, was die Akzeptanz weiter vorantreibt.

Der Aufstieg von Remote-Arbeit und dezentralen Abläufen hat auch eine Chance für Self-Service-BI geschaffen. Da Teams über verschiedene Standorte verteilt sind, besteht ein erhöhter Bedarf an intuitiven BI-Lösungen, auf die von überall aus zugegriffen werden kann. Self-Service-BI-Tools erfüllen diese Anforderung, indem sie On-Demand-Einblicke bereitstellen, die Benutzer unabhängig bearbeiten können, und so einen agileren Entscheidungsprozess fördern. Darüber hinaus verringert die zunehmende Verfügbarkeit von Schulungsressourcen und die Community-Unterstützung für diese Tools die Lernkurve für Benutzer, was die Akzeptanz weiter beschleunigt.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Self-Service-BI-Markt mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine der bemerkenswerten Herausforderungen sind Bedenken hinsichtlich der Datenverwaltung und -sicherheit. Unternehmen zögern möglicherweise, Self-Service-BI-Lösungen vollständig einzuführen, weil sie befürchten, dass es zu Datenschutzverstößen oder einer falschen Handhabung sensibler Informationen kommen könnte. Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass Benutzer über die richtige Zugriffsebene verfügen und dass die Daten sicher bleiben. Dies kann jedoch den Einführungsprozess erschweren.

Darüber hinaus besteht eine große Herausforderung im Zusammenhang mit der Datenqualität und -integration. Viele Unternehmen haben mit isolierten Datenquellen und inkonsistenter Datenqualität zu kämpfen, was die Wirksamkeit von Self-Service-BI-Tools beeinträchtigen kann. Benutzer werden möglicherweise mit Daten schlechter Qualität überfordert, was zu Missverständnissen und fehlerhaften Entscheidungen führt. Diese Ausgabe unterstreicht die Notwendigkeit robuster Datenverwaltungspraktiken und umfassender Schulungen für Benutzer, um sicherzustellen, dass sie diese Herausforderungen effektiv meistern können.

Schließlich besteht bei Self-Service-BI-Tools das Risiko einer Benutzerüberlastung und Komplexität. Da Unternehmen schnell verschiedene BI-Lösungen bereitstellen, werden Benutzer möglicherweise mit Funktionen und Fähigkeiten überschwemmt, die ihr Fachwissen übersteigen. Diese Komplexität kann zu Frustration und Desinteresse führen, was letztendlich den beabsichtigten Zweck, die Unabhängigkeit der Benutzer bei der Datenanalyse zu fördern, untergräbt. Ohne angemessene Anleitung und Unterstützung fällt es Benutzern möglicherweise schwer, die Vorteile von Self-Service-BI zu maximieren, was zu suboptimalen Ergebnissen für das Unternehmen führt.

Regionale Prognose:

Self-Service Business Intelligence (BI) Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Self-Service-BI-Markt wird in erster Linie durch das Vorhandensein einer fortschrittlichen Technologieinfrastruktur und ein hohes Maß an digitaler Kompetenz bei Unternehmen angetrieben. Es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten mit ihrem robusten Ökosystem von Technologieunternehmen und der umfassenden Einführung cloudbasierter Lösungen ihre Dominanz in diesem Sektor behaupten werden. Auch Kanada verzeichnet ein deutliches Wachstum, das auf eine steigende Nachfrage nach Datenanalyselösungen in verschiedenen Branchen zurückzuführen ist. In dieser Region liegt der Schwerpunkt auf benutzerfreundlichen BI-Tools, die es Unternehmen ermöglichen, eigenständig Erkenntnisse abzuleiten und so die betriebliche Effizienz zu steigern.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickeln sich Länder wie China und Indien aufgrund ihres schnellen Wirtschaftswachstums und der zunehmenden Konzentration auf die digitale Transformation zu wichtigen Akteuren auf dem Self-Service-BI-Markt. China mit seinem enormen Marktpotenzial und einem Anstieg der Datengenerierung wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, da Unternehmen versuchen, Daten für Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Südkorea und Japan machen ebenfalls Fortschritte und räumen innovativen Technologien und Analysen bei Unternehmen Vorrang ein. Insgesamt schafft der Bedarf an Datenanalyse- und Entscheidungsfähigkeiten in Echtzeit ein günstiges Umfeld für die Ausweitung von Self-Service-BI-Lösungen in dieser Region.

Europa

Der europäische Self-Service-BI-Markt zeichnet sich durch eine starke Nachfrage nach Daten-Governance und Compliance aus, insbesondere in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Großbritannien ist führend mit einer ausgefeilten Analyselandschaft, in der Unternehmen zunehmend nach Lösungen suchen, die es Endbenutzern ermöglichen, Berichte und Dashboards mit minimalem IT-Eingriff zu erstellen. Deutschland folgt dicht dahinter, angetrieben durch seine robuste Fertigungs- und Automobilbranche, wo datengestützte Entscheidungsfindung für den Erhalt eines Wettbewerbsvorteils von entscheidender Bedeutung ist. Auch Frankreich holt auf, da das Interesse von Unternehmen an der Nutzung von Self-Service-Funktionen zur Verbesserung ihrer Datenstrategien wächst. Es wird erwartet, dass die Betonung der Benutzerautonomie und der Generierung von Erkenntnissen in ganz Europa zu einem erheblichen Wachstum in diesem Markt führen wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Self-Service Business Intelligence (BI) Market
Self-Service Business Intelligence (BI) Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Self-Service-Business-Intelligence-Markt (BI) auf der Grundlage von Komponente, Bereitstellungsmodus, Anwendung und Branchenvertikale analysiert.

Komponente

Der Self-Service-BI-Markt ist hauptsächlich in Software und Services unterteilt. Es wird erwartet, dass das Softwaresegment den Markt dominieren wird, vor allem aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Analysetools, Datenvisualisierung und benutzerfreundlichen Schnittstellen, die technisch nicht versierte Benutzer unterstützen. Innerhalb des Software-Untersegments wird erwartet, dass Tools, die die Datenaufbereitung, Berichterstellung und Dashboarding erleichtern, ein erhebliches Wachstum verzeichnen werden. Das Dienstleistungssegment, das Implementierung, Schulung und Support umfasst, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da Unternehmen den Wert von BI-Tools durch ordnungsgemäße Integration und kompetente Nutzung maximieren möchten.

Bereitstellungsmodus

Der Bereitstellungsmodus im Self-Service-BI-Markt wird in lokale und cloudbasierte Lösungen unterteilt. Der cloudbasierte Bereitstellungsmodus wird aufgrund seiner Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und Kosteneffizienz voraussichtlich erheblich an Bedeutung gewinnen. Unternehmen wechseln zunehmend zu Cloud-Lösungen, um Dateneinblicke in Echtzeit und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu nutzen. Die lokale Bereitstellung ist zwar immer noch relevant für Branchen mit strengen Vorschriften zur Daten-Compliance, es wird jedoch erwartet, dass sie im Vergleich zu ihrem Cloud-Pendant relativ langsamer wächst.

Anwendung

Hinsichtlich der Anwendungen ist der Self-Service-BI-Markt in Datenintegration und -verwaltung, Berichterstellung und Analyse sowie Datenvisualisierung unterteilt. Es wird erwartet, dass die Berichts- und Analyseanwendung die größte Marktgröße aufweisen wird, da Unternehmen nach umsetzbaren Erkenntnissen streben, um die Entscheidungsfindung voranzutreiben. Auch Datenvisualisierungstools gewinnen an Bedeutung und ermöglichen Benutzern die Interpretation komplexer Daten durch intuitive Grafiken, was fundierte Geschäftsstrategien fördert. Die Datenintegrations- und -verwaltungsanwendung ist zwar von entscheidender Bedeutung, wird jedoch voraussichtlich moderat wachsen, da Unternehmen zunehmend auf automatisierte Integrationsprozesse angewiesen sind.

Branchenvertikale

Die vertikale Branchensegmentierung umfasst verschiedene Sektoren, darunter Einzelhandel, Gesundheitswesen, Finanzen, Fertigung und andere. Es wird prognostiziert, dass der Einzelhandel aufgrund seines Bedarfs an verbesserten Kundeneinblicken und Bestandsverwaltung die Marktführerschaft innehaben wird. Auch das Gesundheitswesen verzeichnet ein schnelles Wachstum bei der Einführung von Self-Service-BI, angetrieben durch den Bedarf an datengesteuerter Patientenversorgung und betrieblicher Effizienz. Die Finanzbranche folgt genau und legt Wert auf Risikomanagement und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, während der Fertigungssektor BI zur Optimierung der Lieferkettendynamik nutzt. Da die digitale Transformation in diesen Branchen weiter voranschreitet, sind sie bereit, erheblich zur Gesamtexpansion des Marktes beizutragen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Self-Service-Business-Intelligence-Markt (BI) verzeichnet ein deutliches Wachstum, da Unternehmen zunehmend datengesteuerte Entscheidungen in den Vordergrund stellen. Der Wettbewerb ist hart und zahlreiche Akteure bieten eine Reihe innovativer Lösungen an, die sich an Benutzer mit unterschiedlichem technischem Fachwissen richten. Große technologische Fortschritte wie KI und Cloud Computing haben die Entwicklung intuitiver Self-Service-Tools vorangetrieben, die es Geschäftsanwendern ermöglichen, Erkenntnisse zu gewinnen, ohne sich stark auf IT-Teams verlassen zu müssen. Dieser Markt zeichnet sich durch eine Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden Startups aus, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung des Benutzererlebnisses, der Datenvisualisierung und der Integrationsfähigkeiten liegt. Die Nachfrage nach Echtzeitanalysen und Benutzerfreundlichkeit treibt den Wettbewerb weiter voran, da Unternehmen nach agilen Lösungen suchen, die es ihren Mitarbeitern ermöglichen, schnell und effizient fundierte Entscheidungen zu treffen.

Top-Marktteilnehmer

Tableau

Microsoft

Qlik

SAFT

IBM

Schauer

Sisense

Domo

Mikrostrategie

TIBCO-Software

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150