Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Security as a Service, nach Komponente (Lösung und Service), Anwendungsbereich (Netzwerksicherheit, Endpunktsicherheit, Anwendungssicherheit, Cloud), Organisationsgröße (KMU und Großunternehmen), Branche (BFSI, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Regierung und Verteidigung, IT und Telekommunikation, Energie und Versorgung, Fertigung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10654

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird prognostiziert, dass die Größe des Security-as-a-Service-Marktes zwischen 2025 und 2034 von 17,51 Milliarden US-Dollar auf 62,67 Milliarden US-Dollar wachsen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 13,6 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 19,42 Milliarden US-Dollar.

Base Year Value (2024)

USD 17.51 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

13.6%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 62.67 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Security as a Service Market

Historical Data Period

2019-2024

Security as a Service Market

Largest Region

North America

Security as a Service Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Security as a Service (SECaaS) verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf die zunehmende Verbreitung von Cyber-Bedrohungen und die wachsende Nachfrage nach umfassenden Sicherheitslösungen bei Unternehmen jeder Größe zurückzuführen ist. Da Unternehmen zunehmend in Cloud-Umgebungen migrieren, besteht ein dringender Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen, die Daten und Anwendungen vor hochentwickelten, anhaltenden Bedrohungen schützen können. Diese Umstellung auf Cloud Computing erfordert nicht nur innovative Sicherheitslösungen, sondern eröffnet SECaaS-Anbietern auch die Möglichkeit, skalierbare Dienste anzubieten, die auf die besonderen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind.

Darüber hinaus treibt der Trend zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften die Nachfrage nach SECaaS-Angeboten voran. Da Regierungen und Aufsichtsbehörden strenge Datenschutzgesetze einführen, sind Unternehmen gezwungen, konforme Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Dieses Szenario stellt eine Chance für SECaaS-Anbieter dar, die auf Compliance ausgerichtete Lösungen bereitstellen und Unternehmen dabei helfen können, potenzielle Strafen zu vermeiden und Risiken effektiv zu verwalten. Darüber hinaus erhöht die zunehmende Remote-Arbeitskultur den Bedarf an verbesserten Sicherheitslösungen zum Schutz verteilter Netzwerke und Endpunkte.

Der zunehmende Einsatz von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) in Sicherheitslösungen stellt einen weiteren entscheidenden Wachstumstreiber dar. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen es Unternehmen, die Automatisierung zur Bedrohungserkennung und -reaktion zu nutzen und so Sicherheitsprotokolle effizienter und proaktiver zu gestalten. Diese zunehmende Integration von KI und ML mit SECaaS-Angeboten ebnet den Weg für innovative Serviceverbesserungen, die immer komplexeren Bedrohungslandschaften begegnen können.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses des SECaaS-Marktes könnten mehrere Herausforderungen seine Expansion behindern. Eines der größten Hindernisse ist das mangelnde Bewusstsein und Verständnis für SECaaS-Lösungen bei einigen Unternehmen. Viele Unternehmen zögern weiterhin, von traditionellen Sicherheitsmodellen zu einem servicebasierten Ansatz überzugehen, vor allem aufgrund unklarer Vorstellungen über die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit von Cloud-Sicherheitsmaßnahmen. Dieser Mangel an Vertrautheit kann zu langsameren Akzeptanzraten führen, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen.

Darüber hinaus können Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit in der Cloud erhebliche Hindernisse für die Einführung darstellen. Unternehmen haben oft Bedenken, sensible Informationen Drittanbietern anzuvertrauen, insbesondere in einer Zeit, in der aufsehenerregende Datenschutzverstöße häufig für Schlagzeilen sorgen. Diese Skepsis kann die Bereitschaft von Unternehmen zu einer umfassenden Zusammenarbeit mit SECaaS-Anbietern beeinträchtigen und sich letztendlich auf das Marktwachstum auswirken.

Ein weiteres wichtiges Hemmnis ist der Wettbewerbscharakter des SECaaS-Marktes. Da zahlreiche Anbieter um Marktanteile konkurrieren, kann es schwierig werden, eine starke Position aufzubauen, was zu Preis- und Differenzierungsdruck führt. Diese überfüllte Landschaft kann für Neueinsteiger, die sich eine Nische erobern möchten, oder für bestehende Akteure, die ihr Angebot erweitern möchten, zu Schwierigkeiten führen. Die ständige Weiterentwicklung von Cyber-Bedrohungen erfordert auch von SECaaS-Anbietern ein hohes Innovationstempo, was Ressourcen belasten und die Entwicklung effektiver Lösungen erschweren kann.

Regionale Prognose:

Security as a Service Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Security-as-a-Service-Markt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, steht weiterhin an der Spitze der globalen Trends. Die USA zeichnen sich durch eine robuste IT-Infrastruktur und erhebliche Investitionen in Cybersicherheitstechnologien aus, die durch zunehmende Cyber-Bedrohungen vorangetrieben werden. Der Markt wird durch die Präsenz großer Dienstleister und eine hohe Akzeptanz bei Unternehmen gestärkt, die sich Sorgen über Datenschutzverletzungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften machen. Kanada verzeichnet mit seinem wachsenden Fokus auf Cloud Computing und digitaler Transformation auch eine steigende Nachfrage nach Security-as-a-Service-Lösungen, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen, die einen kostengünstigen Schutz vor Cyberrisiken suchen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnen Länder wie Japan, Südkorea und China ein deutliches Wachstum des Security-as-a-Service-Marktes. Japan legt großen Wert auf Innovation und Technologie und verzeichnet eine steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitslösungen zur Bekämpfung zunehmender Cyber-Bedrohungen. Südkorea führt in verschiedenen Sektoren rasch Cloud-Dienste ein, was zu einem größeren Bedarf an zuverlässigen Sicherheitsdiensten beiträgt. Unterdessen erlebt China einen massiven digitalen Wandel, der das Wachstum cloudbasierter Sicherheitslösungen vorantreibt, da Unternehmen strenge Vorschriften und eine komplexe Bedrohungslandschaft bewältigen müssen. Es wird erwartet, dass in der Region das Bewusstsein und der Einsatz von Security-as-a-Service-Angeboten zunehmen werden, insbesondere bei großen Konzernen und Staatsbetrieben.

Europa

In Europa wird der Security-as-a-Service-Markt stark von regulatorischen Vorgaben wie der DSGVO beeinflusst, was Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich dazu veranlasst, der Cybersicherheit Priorität einzuräumen. Großbritannien zeichnet sich durch sein fortschrittliches Technologie-Ökosystem aus, in dem viele Organisationen nach skalierbaren Sicherheitslösungen suchen, um ihre Datenschutzverpflichtungen zu erfüllen. Deutschland, das für seine strengen Datenschutzstandards bekannt ist, sieht einen erheblichen Bedarf an Security-as-a-Service-Angeboten zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen und zum Schutz vor anspruchsvollen Cyber-Bedrohungen. Auch Frankreich entwickelt sich zu einem Schlüsselmarkt mit zunehmender Aufmerksamkeit für integrierte Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Abläufe zu schützen, während sie Initiativen zur digitalen Transformation durchführen. Der kollaborative Ansatz der EU-Mitgliedsstaaten zur Cybersicherheit stärkt das Marktpotenzial in dieser Region zusätzlich.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Security as a Service Market
Security as a Service Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Security-as-a-Service-Markt auf der Grundlage von Komponente, Anwendungsbereich, Organisationsgröße und Branche analysiert.

Komponente

Der Security as a Service (SECaaS)-Markt kann nach Komponenten segmentiert werden, hauptsächlich unterteilt in Lösungen und Services. Die Lösungen umfassen verschiedene Tools und Software zur Stärkung digitaler Umgebungen, darunter Antivirensoftware, Verschlüsselungstechnologien, Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie Systeme zur Erkennung von Eindringlingen. Andererseits umfassen die Dienstleistungen Beratung, verwaltete Sicherheitsdienste, Reaktion auf Vorfälle und Schwachstellenmanagement. Unter diesen dürften verwaltete Sicherheitsdienste aufgrund zunehmender Cyber-Bedrohungen und der Notwendigkeit umfassender Sicherheitsstrategien ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in diese Lösungen die Effektivität steigern wird, was einen starken Anreiz für Unternehmen darstellt, SECaaS-Modelle einzuführen.

Anwendungsbereich

Bei der Betrachtung der Anwendungsbereiche des SECaaS-Marktes stehen klassische Segmente wie Netzwerksicherheit, Endpunktsicherheit, Anwendungssicherheit und Datensicherheit im Vordergrund. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Cyberangriffen auf die Unternehmensinfrastruktur wird die Netzwerksicherheit voraussichtlich im Vordergrund stehen. Endpoint-Sicherheit gewinnt an Bedeutung, da die Remote-Arbeit zunimmt und ein sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen über verschiedene persönliche Geräte erforderlich ist. Darüber hinaus drängen Compliance- und behördliche Vorschriften Unternehmen zu verbesserten Datensicherheitsmaßnahmen. Der aufkeimende Trend zum Cloud Computing fördert auch das Wachstum der Anwendungssicherheit, da immer mehr Unternehmen sensible Anwendungen in Cloud-Umgebungen migrieren, was zu erhöhten Investitionen in SECaaS-Angebote in diesen Bereichen führt.

Organisationsgröße

Der Markt kann nach Organisationsgröße kategorisiert werden, wobei kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie große Unternehmen hervorgehoben werden. Es wird erwartet, dass KMU die schnellste Wachstumsrate im SECaaS-Markt aufweisen. Dieser Anstieg ist auf ihre begrenzten Ressourcen und ihr Fachwissen zurückzuführen, was die Nachfrage nach kostengünstigen und skalierbaren Sicherheitslösungen von SECaaS-Anbietern steigert. Große Unternehmen investieren zwar bereits erheblich in Sicherheitsmaßnahmen, konzentrieren sich jedoch auf Integration und Automatisierung, um ihre Sicherheitslage zu verbessern. Dieser doppelte Fokus schafft eine dynamische Marktlandschaft, in der beide Segmente ihre einzigartigen Sicherheitsherausforderungen durch maßgeschneiderte SECaaS-Angebote angehen.

Vertikal

Die vertikale Segmentierung des SECaaS-Marktes umfasst Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Regierung und andere. Es wird erwartet, dass der Banken- und Finanzdienstleistungssektor im Hinblick auf die Marktgröße aufgrund strenger regulatorischer Anforderungen und des hohen Wertes der zu schützenden Daten eine führende Branche sein wird. Auch das Gesundheitswesen ist eine schnell wachsende Branche, angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung von Patientenakten und die Notwendigkeit, Vorschriften wie HIPAA einzuhalten. Der Einzelhandel steht im Zusammenhang mit E-Commerce-Betrug und Zahlungssicherheit vor einzigartigen Herausforderungen, was die Nachfrage nach SECaaS-Lösungen erhöht. Auch Regierungsbehörden verstärken den Einsatz von SECaaS, um sensible Informationen zu schützen und Bedrohungen entgegenzuwirken. Jede dieser Branchen unterstreicht die Vielschichtigkeit der Sicherheitsanforderungen und die maßgeschneiderten Ansätze der SECaaS-Anbieter.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Security as a Service (SECaaS)-Markt ist durch eine sich schnell entwickelnde Wettbewerbslandschaft gekennzeichnet, die durch zunehmende Cyber-Bedrohungen und die Nachfrage nach skalierbaren Sicherheitslösungen angetrieben wird. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Serviceangebot durch fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Automatisierung zu verbessern, um vielfältige Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen. Der Markt erlebt eine Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern und Organisationen für integrierte Sicherheitslösungen und nahtlose Benutzererlebnisse. Darüber hinaus hat der Aufstieg des Cloud Computing die Verbreitung von SECaaS erleichtert und ermöglicht Unternehmen jeder Größe den Zugriff auf robuste Sicherheitsmaßnahmen ohne erhebliche Vorabinvestitionen.

Top-Marktteilnehmer

IBM

Cisco-Systeme

Palo Alto Networks

Symantec

McAfee

Fortinet

Trend Micro

Check Point Software-Technologien

Qualys

Feuerauge

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150