Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Umsatzsteuersoftware, nach Lösung (Verbrauchersteuerverwaltung, automatische Steuererklärungen, Verwaltung von Befreiungszertifikaten), Bereitstellung (lokal und cloudbasiert), Plattformtyp (Web und Mobil), Branche (Bankwesen, Finanzdienstleistungen, Versicherungen (BFSI), Transport, Einzelhandel, Telekommunikation und IT, Gesundheitswesen, Fertigung, Lebensmitteldienstleistungen, Energie und Versorgungsunternehmen), Endbenutzer (Einzelpersonen und gewerbliche Unternehmen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10844

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Umsatzsteuersoftware wird zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 28,14 Milliarden US-Dollar auf 152,35 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 18,4 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 32,28 Milliarden US-Dollar.

Base Year Value (2024)

USD 28.14 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

18.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 152.35 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Sales Tax Software Market

Historical Data Period

2019-2024

Sales Tax Software Market

Largest Region

North America

Sales Tax Software Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Umsatzsteuersoftware wird in erster Linie durch die zunehmende Komplexität der Steuervorschriften und die wachsende Notwendigkeit für Unternehmen, diese einzuhalten, angetrieben. Da Regierungen auf der ganzen Welt immer komplexere Steuergesetze einführen, suchen Unternehmen nach automatisierten Lösungen, um ihre Steuerpflichten effizient zu verwalten. Diese wachsende Komplexität hat zu einer steigenden Nachfrage nach Software geführt, die die Umsatzsteuer genau berechnen, sich an sich ändernde Gesetze anpassen und eine rechtzeitige Einhaltung gewährleisten kann. Darüber hinaus hat die Ausweitung des E-Commerce zu einem Anstieg der Online-Verkäufe geführt, was für Unternehmen zusätzliche Herausforderungen bei der Verwaltung der Umsatzsteuer in verschiedenen Gerichtsbarkeiten mit sich bringt. Umsatzsteuersoftware bietet eine robuste Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen und ermöglicht es Unternehmen, nahtlos in mehreren Steuergesetzen zu navigieren.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist die zunehmende Digitalisierung und die Einführung cloudbasierter Lösungen in Unternehmen. Der Wechsel zur Cloud-Technologie ermöglicht Aktualisierungen in Echtzeit und einen einfachen Zugriff auf Informationen von mehreren Geräten aus und verbessert so die Skalierbarkeit und Flexibilität, die Unternehmen in der heutigen schnelllebigen Umgebung benötigen. Die Möglichkeit, Umsatzsteuersoftware in bestehende ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) und andere Finanzanwendungen zu integrieren, schafft Möglichkeiten für optimierte Abläufe und treibt so den Markt voran. Da außerdem immer mehr Unternehmen die Effizienz und Genauigkeit erkennen, die automatisierte Systeme gegenüber manuellen Prozessen bieten, gibt es eine zunehmende Verlagerung hin zu Investitionen in diese Softwarelösungen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für Umsatzsteuersoftware mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Kosten, die mit der Implementierung und Wartung von Umsatzsteuersoftware verbunden sind. Für kleine und mittlere Unternehmen können die Vorabinvestitionen und die laufenden Kosten abschreckend wirken und dazu führen, dass sie die Einführung verzögern. Darüber hinaus kann die Komplexität der Integration neuer Software in bestehende Systeme erhebliche Hürden darstellen und eine spezielle Schulung und Unterstützung erfordern, was die Gesamtkosten und den Zeitaufwand für die Implementierung erhöht.

Ein weiteres Hemmnis der Branche ist das rasante Tempo des technologischen Fortschritts und der Änderungen in der Steuergesetzgebung. Diese Entwicklung schafft zwar Chancen, erfordert aber auch regelmäßige Software-Updates und -Anpassungen, was für Anbieter ressourcenintensiv sein kann. Unternehmen können die Notwendigkeit kontinuierlicher Investitionen in Software-Upgrades als belastend empfinden, was dazu führt, dass sie sich nur ungern auf die Lösung eines bestimmten Anbieters festlegen. Darüber hinaus kann die mangelnde Standardisierung in verschiedenen Rechtsordnungen die Einhaltung von Vorschriften erschweren und es Unternehmen erschweren, sich effektiv in der Umsatzsteuerlandschaft zurechtzufinden. Diese Faktoren sorgen für Unsicherheit auf dem Markt und können das Wachstumspotenzial sowohl für Softwareentwickler als auch für ihre Kunden einschränken.

Regionale Prognose:

Sales Tax Software Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Umsatzsteuersoftware wird überwiegend von den USA bestimmt, die aufgrund ihrer komplexen Steuervorschriften und der Vielzahl bundesstaatlicher Steuergesetze den größten Marktanteil halten. Der zunehmende Fokus auf Compliance und der Bedarf an Automatisierung bei der Steuerverarbeitung treiben die Einführung von Umsatzsteuersoftware bei Unternehmen jeder Größe voran. Auch Kanada weist ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial auf, insbesondere mit der Einführung der Goods and Services Tax (GST) und der Harmonized Sales Tax (HST), die fortschrittliche Lösungen zur effizienten Verwaltung von Steuerpflichten erfordern. Insgesamt zeichnet sich die Region durch eine starke Betonung des technologischen Fortschritts und der Integration aus, was zu einer robusten Landschaft für Anbieter von Umsatzsteuersoftware führt.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt sich China zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für Umsatzsteuersoftware, da seine Wirtschaft weiter wächst und Steuerreformen immer ausgeprägter werden. Die Bemühungen der Regierung, Steuersysteme zu modernisieren und die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern, schaffen ein günstiges Umfeld für die Einführung von Umsatzsteuersoftware. Auch Japan und Südkorea leisten aufgrund ihrer fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und der Notwendigkeit einer reibungslosen Steuerabwicklung in ihren hochentwickelten Volkswirtschaften einen wichtigen Beitrag zum Markt. Es wird erwartet, dass der rasante digitale Wandel in dieser Region zusammen mit den laufenden regulatorischen Änderungen den Wachstumskurs von Umsatzsteuersoftware vorantreiben und sie zu einem unverzichtbaren Tool für in diesen Ländern tätige Unternehmen machen wird.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den Markt für Umsatzsteuersoftware, wobei das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich hinsichtlich Marktgröße und Wachstumspotenzial führend sind. Der jüngste Austritt Großbritanniens aus der EU hat Unternehmen dazu veranlasst, ihre Steuerpraktiken neu zu bewerten und anzupassen, wodurch die Nachfrage nach effizienten Umsatzsteuerlösungen gestiegen ist. Deutschland mit seiner robusten Wirtschaft und dem Schwerpunkt auf Compliance nimmt aufgrund des Bedarfs an hochentwickelter Software zur Steuerung seiner komplizierten Steuervorschriften ebenfalls eine herausragende Stellung auf dem Markt ein. Frankreich erlebt einen Wandel hin zu digitalen Steuerlösungen, da die Regierung auf eine Modernisierung der Steuerverwaltung drängt. Gemeinsam betonen diese Länder die Bedeutung maßgeschneiderter Umsatzsteuersoftware für die Bewältigung der komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen der Region und die Anpassung an aktuelle wirtschaftliche Veränderungen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Sales Tax Software Market
Sales Tax Software Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Umsatzsteuersoftware auf der Grundlage von Lösung, Bereitstellung, Plattformtyp, Branche und Endbenutzer analysiert.

Lösungssegment

Hinsichtlich der Lösungen ist der Markt für Umsatzsteuersoftware hauptsächlich in automatisierte und manuelle Softwarelösungen unterteilt. Es wird erwartet, dass automatisierte Lösungen den Markt dominieren werden, da sie Compliance-Prozesse rationalisieren und menschliche Fehler reduzieren können. Diese Lösungen bieten Funktionen wie Steuerberechnungen in Echtzeit, automatisierte Einreichung und erweiterte Berichtsfunktionen. Manuelle Lösungen sind zwar immer noch relevant, dürften jedoch ein langsameres Wachstum verzeichnen, da Unternehmen zunehmend Wert auf Effizienz und Zuverlässigkeit legen.

Bereitstellungssegment

Der Einsatz von Umsatzsteuersoftware lässt sich typischerweise in zwei Kategorien einteilen: On-Premise- und Cloud-basierte Lösungen. Der Cloud-basierte Einsatz dürfte aufgrund seiner Flexibilität, Skalierbarkeit und einfachen Integration in bestehende Systeme das schnellste Wachstum verzeichnen. Die Nachfrage nach Fernzugriff und die Notwendigkeit für Unternehmen, die Steuerkonformität in mehreren Gerichtsbarkeiten in Echtzeit aufrechtzuerhalten, treiben diesen Trend weiter voran. On-Premise-Lösungen haben zwar eine stabile Marktpräsenz, finden aber möglicherweise nicht den gleichen Anklang, da Unternehmen auf agilere, cloudbasierte Alternativen umsteigen.

Plattformtypsegment

Das Segment der Plattformtypen umfasst Angebote, die auf verschiedene Betriebssysteme zugeschnitten sind, darunter Windows, macOS und mobile Plattformen. Es wird erwartet, dass Cloud-native Plattformen in Bezug auf Marktgröße und Wachstum führend sein werden, angetrieben durch die Verbreitung mobiler und webbasierter Anwendungen, die eine globale Belegschaft unterstützen. Die Anpassungsfähigkeit cloudnativer Lösungen ermöglicht es Unternehmen, Umsatzsteuerpflichten in unterschiedlichen Bereichen effizient zu verwalten

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Umsatzsteuer-Softwaremarkt zeichnet sich durch eine Vielzahl von Akteuren aus, die unterschiedliche Lösungen anbieten, um die Komplexität der Umsatzsteuer-Compliance und -Automatisierung zu bewältigen. Große Unternehmen konzentrieren sich auf technologische Innovationen, Datenanalysen und Integrationen mit bestehenden Buchhaltungs- und ERP-Systemen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Genauigkeit bei Steuerberechnungen zu verbessern. Auf dem Markt herrscht ein intensiver Wettbewerb, da die Anbieter bestrebt sind, ihre Angebote durch fortschrittliche Funktionen wie Aktualisierungen der Steuersätze in Echtzeit, die Automatisierung von Steuererklärungen und die Unterstützung der Compliance in mehreren Gerichtsbarkeiten zu differenzieren. Darüber hinaus hat die Verlagerung hin zu E-Commerce und digitalen Transaktionen die Nachfrage nach effizienten Umsatzsteuerlösungen erhöht und Unternehmen dazu gedrängt, skalierbare und flexible Software zu entwickeln, die Unternehmen jeder Größe bedient. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind ebenfalls üblich, da Unternehmen ihre Marktreichweite und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

Top-Marktteilnehmer

Avalara

Vertex Inc.

Thomson Reuters

H&R-Block

TaxJar

Sovos-Compliance

CCH Axcess

Intuitiv

Xero

QuickBooks

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150