Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für Solar-Photovoltaik (PV) auf Dächern, nach Technologie (Dünnschicht und kristallines Silizium), Netztyp (netzunabhängig und netzverbunden), Endnutzung (Wohngebäude und Nichtwohngebäude) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9583

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Solar-PV-Marktes auf Dächern wird voraussichtlich von 133,33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 583,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigen, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von mehr als 15,9 % von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 150,29 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 133.33 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

15.9%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 583.13 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Rooftop Solar PV Market

Historical Data Period

2019-2024

Rooftop Solar PV Market

Largest Region

Asia Pacific

Rooftop Solar PV Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Solar-Photovoltaik (PV) auf Dächern verzeichnet ein robustes Wachstum, das vor allem auf die steigende Nachfrage nach sauberen und erneuerbaren Energiequellen zurückzuführen ist. Da die Weltgemeinschaft immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit legt, greifen immer mehr Verbraucher auf Solarenergie als Mittel zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks. Dieser Wandel wird durch günstige staatliche Maßnahmen und Anreize zur Förderung der Einführung erneuerbarer Energien unterstützt. Subventionen, Steuergutschriften und Net-Metering-Praktiken bieten sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilienbesitzern Anreize, in Solaranlagen zu investieren, was dem Markt einen erheblichen Aufschwung verleiht.

Technologische Fortschritte fördern auch das Wachstum im Solar-PV-Sektor auf Dächern. Innovationen bei der Effizienz von Solarmodulen, Energiespeicherlösungen und Installationsprozessen haben den Einstieg in die Solartechnologie für Verbraucher einfacher und erschwinglicher gemacht. Der Aufstieg der Smart-Grid-Technologie und der Energiemanagementsysteme ermöglicht es Benutzern, den Energieverbrauch zu optimieren und so potenzielle Käufer noch mehr auf den Markt zu locken. Darüber hinaus macht die zunehmende Verfügbarkeit von Finanzierungsmöglichkeiten wie Leasing und Stromabnahmeverträgen Solaranlagen einem breiteren Kundenkreis zugänglicher.

Das wachsende Bewusstsein für Energieunabhängigkeit ist ein weiterer Faktor, der den Solar-PV-Markt auf Dächern antreibt. Da die Energiepreise schwanken, sind Verbraucher motiviert, Solarenergie zu nutzen, um ihre Abhängigkeit von traditionellen Energieversorgern zu verringern. Dieser Wandel ermöglicht den Nutzern nicht nur eine Stabilisierung ihrer Energiekosten, sondern trägt auch zu einer größeren Energiesicherheit bei. Der zunehmende umweltbewusste Konsum hat ein günstiges Umfeld für Solaranlagen auf Dächern geschaffen, und viele Menschen legen bei ihren Kaufentscheidungen Wert auf umweltfreundliche Entscheidungen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der optimistischen Aussichten für den Solar-PV-Markt auf Dächern gibt es mehrere bemerkenswerte Einschränkungen, die sein Wachstum behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Anfangsinvestitionskosten, die mit der Solarinstallation verbunden sind. Obwohl die Preise in den letzten Jahren gesunken sind, bleibt die Vorabinvestition für viele potenzielle Kunden ein Hindernis. Diese finanzielle Hürde kann Privat- und Kleinunternehmer von einem Wechsel abhalten, insbesondere in Regionen, in denen die staatlichen Anreize begrenzt sind.

Eine weitere Einschränkung ist das regulatorische Umfeld, das in den verschiedenen Regionen erheblich variiert. Inkonsistente Richtlinien und unklare Vorschriften können sowohl bei Verbrauchern als auch bei Anlegern zu Unsicherheit führen. Änderungen in der staatlichen Förderung, wie z. B. Kürzungen von Subventionen oder Änderungen der Net-Metering-Gesetze, können sich auf die Attraktivität von Solarinvestitionen auswirken. Darüber hinaus können Genehmigungs- und Verbindungsprozesse komplex und zeitaufwändig sein, was den Entscheidungsprozess für potenzielle Anwender zusätzlich erschwert.

Die Integration von Solarenergie in die bestehende Energieinfrastruktur bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich. Probleme im Zusammenhang mit der Netzkapazität und der Energiespeicherung können die Wirksamkeit von Solaranlagen einschränken, insbesondere in Spitzenlastzeiten. Darüber hinaus kann die intermittierende Natur der Solarenergieerzeugung verbesserte Netzmanagementtechnologien erforderlich machen, die weitere Investitionen und Entwicklung erfordern können. Zusammengenommen tragen diese Faktoren zu einem anspruchsvolleren Umfeld für den Solar-PV-Markt auf Dächern bei, was sich möglicherweise auf dessen Expansionsrate auswirkt.

Regionale Prognose:

Rooftop Solar PV Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Dachsolar-PV-Markt in Nordamerika wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, die den größten Marktanteil in dieser Region ausmachen. Faktoren wie starke staatliche Anreize, sinkende Kosten für Solartechnologie und ein zunehmendes Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit tragen zu seinem robusten Wachstum bei. Staaten wie Kalifornien und Texas sind führend, wobei Kalifornien fortschrittliche Richtlinien und starke finanzielle Anreize umsetzt, während Texas von reichlich Sonnenlicht und einem deregulierten Markt profitiert, der Wettbewerb und Innovation fördert. Obwohl der Markt in Kanada im Vergleich zu den USA kleiner ist, verzeichnet Kanada in Provinzen wie Ontario und Quebec eine zunehmende Akzeptanz, unterstützt durch unterstützende Maßnahmen und verschiedene provinzielle Solaranreizprogramme.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum ist China dank seiner umfangreichen Produktionskapazitäten, erheblicher staatlicher Unterstützung und einem erheblichen Vorstoß in Richtung erneuerbarer Energien zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung unangefochtener Marktführer auf dem Solar-PV-Markt für Dächer. Das Land erlebte eine rasante Urbanisierung und die Installation von Solaranlagen auf Gewerbe- und Wohndächern, wodurch das Marktwachstum gefördert wurde. Auch Japan und Südkorea sind wichtige Akteure auf diesem Markt. Japans Fokus auf Energieunabhängigkeit nach Fukushima hat zu einem Wiederaufleben von Solaranlagen geführt, während Südkoreas Engagement für erneuerbare Energien im Rahmen seines Green New Deal ein erhebliches Wachstum bei der Einführung von Solar-PV antreibt, mit erheblichen Anreizen für Unternehmen und Hausbesitzer gleichermaßen.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den Dachsolar-PV-Markt, wobei Deutschland, Großbritannien und Frankreich die Hauptakteure sind. Deutschland bleibt ein Spitzenreiter und profitiert von einem frühen Engagement für erneuerbare Energien und starken politischen Rahmenbedingungen, die die Einführung von Solarenergie fördern. Das landesweite Einspeisetarifprogramm hat in der Vergangenheit Wohn- und Gewerbeinstallationen gefördert und den Markt lebendig gehalten. Das Vereinigte Königreich befindet sich in einem Wandel, da es im Rahmen seiner Klimaziele zunehmend auf Solarenergie setzt und durch unterstützende Maßnahmen und Kostensenkungen in der Solartechnologie verstärkt wird. Frankreich hingegen hat sich ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien gesetzt, wobei der zunehmende Einsatz von Solaranlagen auf Dächern durch staatliche Anreize und die Notwendigkeit einer Energiediversifizierung, insbesondere in städtischen Umgebungen, motiviert ist. Es wird erwartet, dass diese Länder erhebliche Marktgrößen und Wachstumsraten aufweisen werden, angetrieben durch gesetzliche Rahmenbedingungen, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ermöglichen sollen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Rooftop Solar PV Market
Rooftop Solar PV Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Solar-PV auf Dächern auf der Grundlage von Technologie, Netztyp und Endverwendung analysiert.

Technologie

Der Solar-PV-Markt auf Dächern wird maßgeblich von den verschiedenen verfügbaren Technologiesegmenten beeinflusst, darunter monokristalline, polykristalline und Dünnschicht-Solarmodule. Die monokristalline Technologie ist für ihre hohe Effizienz und Platzersparnis bekannt und daher besonders attraktiv für Wohnanwendungen, bei denen der Platz auf dem Dach möglicherweise begrenzt ist. Es wird erwartet, dass dieses Segment aufgrund der wachsenden Präferenz für effiziente Energielösungen einen der größten Marktgrößen aufweisen wird. Andererseits stellen polykristalline Panels eine kostengünstige Option dar, was zu ihrer weiten Verbreitung in kommerziellen Installationen führt. Im Gegensatz dazu ist die Dünnschichttechnologie zwar weniger effizient, aber leichter und flexibler und eignet sich daher für einzigartige Dachkonstruktionen. Es wird erwartet, dass dieses Segment in Nischenmärkten schnell wachsen wird, insbesondere dort, wo Gewicht und Anpassungsfähigkeit entscheidende Faktoren sind.

Gittertyp

In Bezug auf die Netztypen kann der Solar-PV-Markt auf Dächern in On-Grid- und Off-Grid-Systeme unterteilt werden. On-Grid-Solarsysteme dominieren den Markt, da sie Benutzern die Verbindung mit dem Versorgungsnetz ermöglichen und so die Nettomessung und den Energieaustausch erleichtern. Dieses Segment verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch unterstützende Vorschriften und Anreize zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien angetrieben wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass technologische Fortschritte, die die Netzkonnektivität verbessern, das Interesse an On-Grid-Installationen weiter steigern werden. Umgekehrt gewinnen netzunabhängige Systeme in abgelegenen und ländlichen Gebieten, in denen der Zugang zum herkömmlichen Stromnetz schwierig ist, an Bedeutung. Auch wenn Off-Grid insgesamt ein kleineres Segment darstellt, erlebt es ein schnelles Wachstum, da Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit bei den Verbrauchern immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Endverwendung

Die Endverbrauchssegmente des Dachsolar-PV-Marktes umfassen private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Das Wohnsegment hält einen erheblichen Anteil, getrieben durch steigende Energiekosten und den Wunsch der Hausbesitzer nach Energieautarkie. Auch der zunehmende Trend zu Do-it-yourself-Installationen, der durch niedrigere Gerätekosten ermöglicht wird, fördert das Wachstum in diesem Segment. Das kommerzielle Segment verzeichnet ein starkes Wachstum, da Unternehmen versuchen, ihre Energieausgaben durch die Beschaffung von Solarenergie auszugleichen, oft mit staatlichen Anreizen, um solche Investitionen zu unterstützen. Schließlich wird auch für das Industriesegment ein stetiges Wachstum erwartet, insbesondere da Hersteller angesichts des steigenden Energiebedarfs und des regulatorischen Drucks versuchen, ihre Abläufe zu optimieren und Nachhaltigkeitskennzahlen zu verbessern. Jedes dieser Endverbrauchssegmente bietet einzigartige Möglichkeiten, wobei das Wohnsegment aufgrund des breiten Verbraucherinteresses und der Fortschritte bei den Finanzierungsmöglichkeiten wahrscheinlich den schnellsten Wachstumskurs aufweist.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Dachsolar-PV-Markt ist durch schnelle technologische Fortschritte, einen zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und unterstützende staatliche Maßnahmen gekennzeichnet, die die Einführung vorantreiben. Unternehmen konkurrieren auf der Grundlage von Produktinnovation, Effizienz und Kundenservice. Der Markt besteht aus einer Mischung aus etablierten Energieunternehmen und neuen Marktteilnehmern, die sich auf Solartechnologie spezialisiert haben. Wichtige Akteure erweitern ihr Portfolio um vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten und Mehrwertdienste, um die Kundenattraktivität zu steigern. Darüber hinaus werden Partnerschaften und Kooperationen zwischen Unternehmen sowie mit lokalen Regierungen und Finanzinstituten immer wichtiger, um die Marktdurchdringung zu erhöhen. Der Aufstieg intelligenter Netze und Energiespeicherlösungen verschärft den Wettbewerb weiter, indem er den Verbrauchern ein effizienteres Energiemanagement ermöglicht.

Top-Marktteilnehmer

1. SunPower Corporation

2. Trina Solar Limited

3. Canadian Solar Inc.

4. JinkoSolar Holding Co., Ltd.

5. First Solar, Inc.

6. Alectris

7. Hanwha Q CELLS Co., Ltd.

8. Vivint Solar Inc.

9. SMA Solar Technology AG

10. REC-Gruppe

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150