Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Reisprotein-Marktes, nach Segregation (Bio-Reisprotein, verarbeitetes Reisprotein), Produkt, Quelle, Anwendung, Bio-Reisprotein-Anwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12280

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Reisproteinmarkts wird voraussichtlich von 180,18 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 371,36 Millionen US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 7,5 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 192,67 Millionen US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 180.18 million

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

7.5%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 371.36 million

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Rice Protein Market

Historical Data Period

2021-2034

Rice Protein Market

Largest Region

North America

Rice Protein Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Reisproteinmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen zurückzuführen ist. Da die Verbraucher gesundheits- und umweltbewusster werden, verlagern sie sich von tierischen Proteinen hin zu Alternativen, die ähnliche ernährungsphysiologische Vorteile ohne den ökologischen Fußabdruck bieten. Dieser Trend wird durch den zunehmenden Veganismus und Vegetarismus sowie die wachsende Beliebtheit flexibler Diäten verstärkt, bei denen Menschen ihren Fleischkonsum reduzieren und gleichzeitig pflanzliche Alternativen ausprobieren.

Darüber hinaus bietet die Vielseitigkeit von Reisprotein in verschiedenen Anwendungen eine einzigartige Chance für die Marktexpansion. Es wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln, Proteinshakes und funktionellen Lebensmitteln verwendet und ist für Fitnessbegeisterte und diejenigen interessant, die eine Proteinanreicherung in ihrer Ernährung anstreben. Darüber hinaus weist Reisprotein hypoallergene Eigenschaften auf, was es zu einer geeigneten Wahl für Personen mit diätetischen Einschränkungen oder Allergien gegen andere Proteinquellen wie Milchprodukte oder Soja macht.

Die Innovationen in der Lebensmitteltechnologie, insbesondere bei der Entwicklung von Produkten auf Reisproteinbasis, verbessern die Marktaussichten. Hersteller führen neuartige Formulierungen und Geschmacksprofile ein, um den Geschmäckern und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Der Aufstieg von Clean-Label-Produkten, bei denen der Schwerpunkt auf natürlichen und biologischen Zutaten liegt, unterstützt auch das Wachstum von Reisprotein, da es gut mit den Erwartungen der Verbraucher an Transparenz und Qualität bei der Lebensmittelbeschaffung übereinstimmt.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des positiven Wachstumskurses ist der Reisproteinmarkt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die mit der Gewinnung und Verarbeitung von Reisprotein verbundenen Kosten. Im Vergleich zu anderen Proteinquellen wie Soja oder Molke kann die Herstellung von Reisprotein teurer sein. Dieser Kostenfaktor kann die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in preissensiblen Märkten einschränken.

Eine weitere Einschränkung besteht darin, dass Reisprotein aufgrund seines unvollständigen Aminosäureprofils als minderwertige Proteinquelle wahrgenommen wird. Obwohl Reisprotein wirksam essentielle Nährstoffe liefert, fehlen ihm bestimmte Aminosäuren wie Lysin, was seine Attraktivität für bestimmte Verbrauchersegmente, die nach vollständigen Proteinquellen suchen, beeinträchtigen kann. Diese Wahrnehmung kann die Akzeptanz in einigen Ernährungsanwendungen einschränken und Verbraucher dazu veranlassen, sich für Alternativen zu entscheiden, die ein ausgewogeneres Profil bieten.

Darüber hinaus können Schwankungen auf dem Agrarmarkt, wie z. B. klimabedingte Änderungen der Reisproduktionsraten oder der Preisgestaltung, die Verfügbarkeit und die Kosten von Reisprotein beeinflussen. Solche Schwankungen können für Hersteller, die auf stabile Lieferketten angewiesen sind, Risiken darstellen und möglicherweise zu Marktinstabilität führen. Obwohl der Reisproteinmarkt ein beträchtliches Potenzial birgt, müssen diese inhärenten Herausforderungen sorgfältig gemeistert werden, um ein nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Regionale Prognose:

Rice Protein Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Reisproteinmarkt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, verzeichnet ein deutliches Wachstum, das auf das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinalternativen zurückzuführen ist. Die USA sind aufgrund ihrer robusten Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Innovationen in der Produktentwicklung und der zunehmenden Beliebtheit veganer und vegetarischer Ernährung führend auf dem Markt. Auch Kanada macht erhebliche Fortschritte und verzeichnet eine wachsende Zahl gesundheitsbewusster Verbraucher, die natürliche und biologische Produkte bevorzugen. Beide Länder verzeichnen eine zunehmende Verwendung von Reisprotein in Proteinpräparaten, Snacks und verschiedenen funktionellen Lebensmitteln, angetrieben durch den Trend zu Clean-Label-Produkten.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea wichtige Akteure auf dem Reisproteinmarkt. China stellt den größten Markt in dieser Region dar, angetrieben durch den umfangreichen Reisanbau und eine starke Verbraucherbasis, die sich aus Gründen der Gesundheit und Nachhaltigkeit zunehmend auf pflanzliche Ernährung konzentriert. In Japan gewinnt Reisprotein als Teil eines breiteren Trends zu einem gesünderen Lebensstil an Bedeutung, während die zunehmende Zahl von Unternehmen für Nahrungsergänzungsmittel ebenfalls zum Marktwachstum beiträgt. Auch Südkorea entwickelt sich schnell zu einem wichtigen Akteur, da das Bewusstsein für den Nährwert von Lebensmitteln zunimmt, was zu einer größeren Akzeptanz von Reisprotein sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Ernährung führt.

Europa

In Europa dürften die Länder Großbritannien, Deutschland und Frankreich einige der größten Marktpotenziale für Reisprotein aufweisen. Großbritannien zeichnet sich durch seine fortschrittliche Lebensmittelindustrie aus, in der immer mehr Hersteller Reisprotein in eine Vielzahl von Produkten integrieren, von Proteinriegeln bis hin zu Milchalternativen, angetrieben durch die vegane und vegetarische Bewegung. Deutschland folgt dicht dahinter und legt großen Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden in der Ernährung, was zu einem Anstieg des Konsums pflanzlicher Proteine ​​führt. Auch Frankreich, das für seine kulinarischen Traditionen bekannt ist, passt sich diesem Trend an und hat ein wachsendes Interesse an alternativen Proteinen, die traditionelle Rezepte ergänzen, was es zu einem dynamischen Markt für Reisprotein-Innovationen macht.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Rice Protein Market
Rice Protein Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Reisprotein-Markt auf der Grundlage von Segregation, Produkt, Quelle, Anwendung und Bio-Reisprotein-Anwendung analysiert.

Marktanalyse für Reisprotein

Abgrenzung

Das Segregationssegment auf dem Reisproteinmarkt hat aufgrund der zunehmenden Konzentration auf die Verbesserung der Produktqualität und des Nährwerts an Bedeutung gewonnen. Zu den primären Segregationsarten gehören isolierte und konzentrierte Reisproteine, wobei isoliertes Reisprotein aufgrund seines höheren Reinheitsgrads zunehmend an Bedeutung gewinnt. Isoliertes Reisprotein bietet bessere Aminosäureprofile und ist daher besonders bei Verbrauchern beliebt, die Clean-Label-Produkte suchen. Die konzentrierte Variante ist zwar immer noch relevant, richtet sich aber eher an kostensensible Anwendungen und Märkte. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach isoliertem Reisprotein das Wachstum in diesem Segment vorantreiben wird, da immer mehr Hersteller versuchen, von der gesundheitsbewussten Verbraucherbasis zu profitieren.

Produkt

Innerhalb des Produktsegments dominieren Reisproteinpulver den Markt, vor allem aufgrund ihrer Vielseitigkeit und einfachen Einbindung in verschiedene Lebensmittel- und Getränkeanwendungen. Reisproteinriegel und -getränke leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag und reagieren auf die Trends eines aktiven Lebensstils und die wachsende Nachfrage nach bequemen Ernährungsoptionen für unterwegs. Fortschritte bei Produktformulierungen führen zu einer Geschmacksmaskierung und einer verbesserten Löslichkeit, was die Akzeptanz von Reisproteinpulvern in den Mainstream-Märkten weiter erhöht. Der Trend zu pflanzlicher Ernährung treibt das Wachstum voran, wobei Produkte, die Reisprotein mit anderen Pflanzenproteinen mischen, voraussichtlich die Marktexpansion beschleunigen werden.

Quelle

Das Quellensegment umfasst sowohl konventionelles als auch biologisches Reisprotein. Bio-Reisprotein befindet sich auf einem Wachstumskurs, der durch eine Verschiebung der Verbraucherpräferenz hin zu Bio-Produkten angetrieben wird. Gesundheitsbewusste Verbraucher richten ihre Kaufentscheidung zunehmend an Nachhaltigkeits- und Umweltaspekten aus und stärken so das Bio-Segment. Herkömmliches Reisprotein hat nach wie vor einen erheblichen Marktanteil, vor allem aufgrund seiner Kosteneffizienz und weiten Verbreitung. Da die regulatorischen Rahmenbedingungen für Bio-Zertifizierungen immer ausgeprägter werden, werden die Investitionen in Bio-Reisproteinquellen wahrscheinlich zunehmen und so der steigenden Nachfrage nach saubereren und gesünderen Optionen gerecht werden.

Anwendung

In Bezug auf die Anwendung machen Nahrungsergänzungsmittel einen erheblichen Anteil am Reisproteinmarkt aus und profitieren von der Popularisierung von Gesundheits- und Wellnesstrends. Produkte für Sportler und Fitnessbegeisterte nutzen die Eigenschaften von Reisprotein, wie beispielsweise sein Aminosäureprofil und seine Verdaulichkeit. Darüber hinaus entwickeln sich funktionelle Lebensmittel und Getränke zu einer bemerkenswerten Anwendung, da Hersteller versuchen, Produkte mit pflanzlichen Proteinen anzureichern. Das Wachstum der veganen und vegetarischen Ernährung kurbelt die Nachfrage in diesem Segment weiter an und führt zu Innovationen bei der Proteinanreicherung in verschiedenen Nahrungsmittelformen, wie Snacks und Mahlzeitenersatz.

Anwendung von Bio-Reisprotein

Die Anwendung von Bio-Reisprotein erobert sich in der breiteren Reisproteinlandschaft eine Nische. Da das Bewusstsein und die Sorge der Verbraucher um Gesundheit und ökologische Nachhaltigkeit zunehmen, werden Bio-Reisproteine ​​in eine Reihe von Produkten integriert, von Proteinergänzungen bis hin zu Snackriegeln und Mahlzeitenersatz. Marken legen in ihrem Marketing zunehmend Wert auf Bio-Qualität und spiegeln damit die veränderten Vorlieben der Verbraucher wider, die natürliche und minimal verarbeitete Zutaten bevorzugen. Es wird erwartet, dass dieses Segment eine der schnellsten Wachstumsraten aufweisen wird, da es sowohl gesundheitsbewusste Verbraucher als auch diejenigen anspricht, die umweltfreundliche Lebensmitteloptionen suchen. Die Synergie zwischen Bio-Zertifizierungen und pflanzlicher Ernährung dürfte die Marktaussichten in dieser Branche weiter verbessern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft des Reisproteinmarktes ist durch eine wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinalternativen gekennzeichnet, die durch das steigende Gesundheitsbewusstsein und den Wandel hin zu veganer und vegetarischer Ernährung vorangetrieben wird. Die Hauptakteure konzentrieren sich auf Produktinnovationen, Qualitätsverbesserungen und strategische Partnerschaften, um ihren Marktanteil auszubauen und Vertriebsnetze zu verbessern. Der Markt ist fragmentiert und es gibt sowohl etablierte Unternehmen als auch aufstrebende Start-ups, die auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse eingehen. Faktoren wie Nachhaltigkeit und Clean-Label-Trends beeinflussen die Wettbewerbsstrategien und führen zu einer verstärkten Betonung der Beschaffung gentechnikfreier und biologischer Reissorten. Darüber hinaus nutzen Unternehmen technologische Fortschritte in der Proteinextraktion und -verarbeitung, um das Nährwertprofil und die Funktionalität von Reisproteinprodukten zu verbessern und so ihre Wettbewerbsposition zu verbessern.

Top-Marktteilnehmer

1. Axiom Foods

2. Nutriati

3. RiceBran Technologies

4. The Green Labs LLC

5. Fuchs Nordamerika

6. Slofoodgroup LLC

7. Sonnenkrieger

8. Biogin S.A.

9. MGP Ingredients Inc.

10. Hain Celestial Group Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150