Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für generalüberholte MRT-Systeme, nach Architektur (geschlossenes System, offenes System), Feldstärke (Low-Field, Mid-Field, High-Field), Endverwendung (Krankenhäuser, Bildgebungszentren) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12782

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für generalüberholte MRT-Systeme soll von 907,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,46 Milliarden US-Dollar bis 2034 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 10,5 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branche schätzungsweise einen Umsatz von 995,24 Millionen US-Dollar erwirtschaften.

Base Year Value (2024)

USD 907.67 million

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

10.5%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 2.46 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Refurbished MRI Systems Market

Historical Data Period

2021-2034

Refurbished MRI Systems Market

Largest Region

North America

Refurbished MRI Systems Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für generalüberholte MRT-Systeme verzeichnet aufgrund einer Kombination von Faktoren, die seine Attraktivität für Gesundheitseinrichtungen erhöhen, ein erhebliches Wachstum. Einer der Haupttreiber ist die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungstechnologien in Kombination mit kostengünstigen Lösungen. Gesundheitsdienstleister suchen zunehmend nach Möglichkeiten, ihre Budgets zu optimieren und gleichzeitig qualitativ hochwertige Diagnosedienstleistungen anzubieten. Überholte MRT-Systeme bieten eine günstigere Alternative zu brandneuen Geräten und ermöglichen Krankenhäusern und Kliniken den Erwerb anspruchsvoller Technologie ohne übermäßige finanzielle Belastung.

Darüber hinaus trägt die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten, die eine fortschrittliche Bildgebung zur Diagnose und Behandlung erfordern, zum Marktwachstum bei. Da Erkrankungen wie Krebs und neurologische Störungen immer häufiger auftreten, sind medizinische Einrichtungen bestrebt, ihre Bildgebungsmöglichkeiten zu erweitern. Überholte MRT-Systeme ermöglichen es diesen Einrichtungen, der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, ohne Kompromisse bei der Qualität oder der Leistungserbringung einzugehen.

Eine weitere bedeutende Chance liegt in technologischen Fortschritten bei Sanierungsprozessen, die die Zuverlässigkeit und Leistung dieser Systeme verbessern. Die Weiterentwicklung der Reparatur- und Wartungstechniken stellt sicher, dass generalüberholte MRT-Geräte mit den Fähigkeiten neuer Systeme mithalten können und steigert so deren Attraktivität. Hersteller und Händler nutzen zunehmend innovative Methoden, um die Qualität generalüberholter Geräte zu verbessern und so ihr Marktpotenzial weiter zu erweitern.

Darüber hinaus steigert der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen das Interesse an generalüberholten medizinischen Geräten. Da das Umweltbewusstsein zunimmt, suchen Gesundheitsdienstleister nach Möglichkeiten, Abfall zu minimieren und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Der Kauf generalüberholter MRT-Systeme steht im Einklang mit diesen Nachhaltigkeitszielen, indem er den Lebenszyklus bestehender Geräte verlängert und den Bedarf an Neufertigung reduziert.

Branchenbeschränkungen

Trotz der positiven Wachstumsindikatoren gibt es erhebliche Einschränkungen, die sich auf den Markt für generalüberholte MRT-Systeme auswirken könnten. Eine wesentliche Hürde ist der Eindruck einer minderwertigen Qualität generalüberholter Geräte. Einige Gesundheitsdienstleister zögern weiterhin, in generalüberholte Systeme zu investieren, da sie im Vergleich zu neuen Geräten Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Leistung haben. Diese Skepsis kann die Akzeptanzraten in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen verlangsamen.

Auch regulatorische Herausforderungen stellen ein Hindernis für das Marktwachstum dar. Die Aufarbeitung und der Weiterverkauf medizinischer Bildgebungsgeräte unterliegen strengen Vorschriften, die je nach Region unterschiedlich sind. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann für Hersteller und Händler komplex und kostspielig sein und möglicherweise die Verfügbarkeit generalüberholter MRT-Systeme in bestimmten Märkten einschränken.

Darüber hinaus stellt der rasante technologische Fortschritt in der medizinischen Bildgebung eine ständige Herausforderung dar. Es werden ständig neue MRT-Systeme mit verbesserten Bildgebungsfähigkeiten und -funktionen entwickelt. Dies kann dazu führen, dass generalüberholte Systeme schnell veraltet sind, was bei potenziellen Käufern zu Bedenken führt, weil sie befürchten, dass sie nicht in die neueste Technologie investieren werden. Diese Angst kann dazu führen, dass das Marktvertrauen in renovierte Optionen sinkt.

Schließlich kann auch die Konkurrenz durch Leasingoptionen das Marktwachstum bremsen. Viele Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen entscheiden sich dafür, neuere Modelle von MRT-Systemen zu leasen, anstatt in generalüberholte Geräte zu investieren. Leasing bietet Flexibilität und ermöglicht den Zugriff auf die neueste Technologie ohne die unmittelbaren Investitionsausgaben, die mit dem vollständigen Kauf von Geräten verbunden sind, was die Marktlandschaft für generalüberholte MRT-Systeme weiter verkompliziert.

Regionale Prognose:

Refurbished MRI Systems Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für generalüberholte MRT-Systeme zeichnet sich durch seine beträchtliche Marktgröße und den technologischen Fortschritt im Gesundheitssektor aus. Die Vereinigten Staaten dominieren diese Region aufgrund ihrer robusten Gesundheitsinfrastruktur, der großen Patientenpopulation und der kontinuierlichen Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungsdiensten. Auch Kanada trägt zum Marktwachstum bei, angetrieben durch einen zunehmenden Fokus auf kosteneffiziente Gesundheitslösungen. Schlüsselfaktoren wie eine wachsende ältere Bevölkerung und eine steigende Prävalenz chronischer Krankheiten fördern die Einführung modernisierter MRT-Systeme in beiden Ländern. Darüber hinaus wird erwartet, dass günstige regulatorische Rahmenbedingungen und Investitionen in Gesundheitseinrichtungen die Marktlandschaft weiter verbessern werden.

Asien-Pazifik

In der Region Asien-Pazifik verzeichnet der Markt für generalüberholte MRT-Systeme ein rasantes Wachstum, das vor allem von Ländern wie China, Japan und Südkorea angeführt wird. China ist aufgrund seiner wachsenden Gesundheitsinfrastruktur und der Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Zugänglichkeit medizinischer Bildgebung ein wichtiger Akteur. Die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosewerkzeugen und die zunehmende Inzidenz von Zivilisationskrankheiten stärken den Markt in dieser Region zusätzlich. Japan spielt mit seiner alternden Bevölkerung und fortschrittlichen Technologie im Gesundheitswesen ebenfalls eine entscheidende Rolle, während Südkorea durch seinen Fokus auf Innovation und effiziente Gesundheitsversorgung ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Es wird erwartet, dass diese Länder gemeinsam einige der schnellsten Wachstumsraten auf dem Markt für generalüberholte MRT-Geräte aufweisen werden.

Europa

In Europa ist der Markt für generalüberholte MRT-Systeme beträchtlich, mit wichtigen Beiträgen aus Ländern wie Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich. Deutschland ist aufgrund seines fortschrittlichen Gesundheitssystems und seines starken Schwerpunkts auf Medizintechnik führend auf dem Markt. Das Vereinigte Königreich folgt dicht dahinter, angetrieben durch eine steigende Nachfrage nach kostengünstigen Gesundheitslösungen und einen Fokus auf die Modernisierung bestehender medizinischer Geräte. Auch Frankreich leistet mit seinen erheblichen Investitionen in das Gesundheitswesen und der wachsenden alternden Bevölkerung einen bemerkenswerten Beitrag zum Marktwachstum. Der europäische Markt profitiert von einem zunehmenden Trend zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, der Einrichtungen dazu drängt, generalüberholte MRT-Systeme als praktikable Optionen zur Verbesserung der Diagnosemöglichkeiten bei gleichzeitiger effektiver Kostenverwaltung in Betracht zu ziehen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Refurbished MRI Systems Market
Refurbished MRI Systems Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für generalüberholte MRT-Systeme auf der Grundlage von Architektur, Feldstärke und Endverwendung analysiert.

Architektur

Die Architektur generalüberholter MRT-Systeme beeinflusst maßgeblich deren Marktdynamik und umfasst verschiedene Designstile wie geschlossene und offene MRT-Systeme. Geschlossene MRT-Systeme dominieren aufgrund ihrer überlegenen Bildqualität das Segment und sind daher eine bevorzugte Wahl für Krankenhäuser und diagnostische Bildgebungszentren. Allerdings wird erwartet, dass das Segment der offenen MRT-Systeme aufgrund ihres patientenfreundlichen Designs, das Angstzustände und Klaustrophobie reduziert und eine breitere Patientengruppe anspricht, ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Auch die Vielseitigkeit von Hybridsystemen, die MRT mit anderen Bildgebungsmodalitäten kombinieren, bietet Wachstumspotenzial, insbesondere in spezialisierten Gesundheitseinrichtungen, in denen fortschrittliche Diagnostik unerlässlich ist.

Feldstärke

Die Feldstärke ist ein entscheidender Faktor für die Funktionalität von MRT-Systemen, wobei die Kategorien typischerweise von Niederfeld- bis hin zu Hochfeldsystemen reichen. Hochfeld-MRT-Systeme sind aufgrund ihrer Fähigkeit, hochauflösende Bilder zu liefern, die für eine genaue Diagnose von entscheidender Bedeutung sind, am gefragtesten. Es wird erwartet, dass der Markt für generalüberholte Hochfeld-MRT-Systeme erheblich wachsen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungsfunktionen sowohl in der Forschung als auch im klinischen Umfeld. Umgekehrt gewinnen Niederfeld-MRT-Systeme insbesondere in ländlichen und unterversorgten Gebieten an Bedeutung, da sie eine kostengünstige Lösung für grundlegende Diagnosebedürfnisse bieten und gleichzeitig die Budgetbeschränkungen kleinerer Gesundheitseinrichtungen berücksichtigen.

Endverwendung

Das Endverbrauchssegment des Marktes für generalüberholte MRT-Systeme ist vielfältig und umfasst Krankenhäuser, Bildgebungszentren und Forschungseinrichtungen. Krankenhäuser bleiben die größten Endnutzer und nutzen generalüberholte Systeme, um ihre Investitionsausgaben zu verwalten und gleichzeitig hochwertige Bildgebungsdienste aufrechtzuerhalten. Es wird erwartet, dass Bildgebungszentren ein schnelles Wachstum verzeichnen werden, da ihre Zahl zunimmt und sie sich auf die Bereitstellung spezialisierter Dienstleistungen konzentrieren. Oftmals entscheiden sie sich für generalüberholte Systeme, um ihr Serviceangebot zu erweitern, ohne große Investitionen in neue Geräte zu tätigen. Darüber hinaus dürften Forschungseinrichtungen zur Marktexpansion beitragen, indem sie generalüberholte MRT-Systeme für verschiedene Studien nutzen, insbesondere in der Neurologie und Onkologie, wo fortschrittliche Bildgebung von entscheidender Bedeutung ist. Der Fokus auf die Bereitstellung wertorientierter Gesundheitslösungen dürfte in den kommenden Jahren die Nachfrage in allen Endverbrauchssegmenten ankurbeln.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für generalüberholte MRT-Systeme ist durch eine Mischung aus etablierten Herstellern medizinischer Geräte und spezialisierten Modernisierungsunternehmen gekennzeichnet. Da Gesundheitsdienstleister nach kostengünstigen Lösungen ohne Qualitätseinbußen suchen, ist die Nachfrage nach generalüberholten MRT-Systemen erheblich gestiegen. Die Hauptakteure konzentrieren sich auf technologische Fortschritte, die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Standards und das Angebot von Garantie- und Serviceoptionen, um das Vertrauen der Kunden zu stärken. Darüber hinaus stärken Partnerschaften zwischen OEMs und Sanierungsspezialisten die Marktreichweite, während die geografische Expansion weiterhin von entscheidender Bedeutung für die Eroberung von Schwellenmärkten ist. Die Wettbewerbsdynamik wird außerdem durch Preisstrategien und die Verfügbarkeit von Finanzierungsmöglichkeiten für Krankenhausverwaltungen beeinflusst.

Top-Marktteilnehmer

1. GE Healthcare

2. Siemens Healthineers

3. Philips Healthcare

4. Canon Medical Systems

5. Hitachi Medical Corporation

6. Fujifilm Medical Systems

7. MRT-Technologien

8. United Imaging Healthcare

9. Fortschrittliche Bildgebungslösungen

10. Radwell International

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150