Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Public-Cloud-Marktes, nach Service (Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS)), Unternehmensgröße, Endnutzung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12183

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Public-Cloud-Marktes erheblich wachsen wird und bis 2034 3,44 Billionen US-Dollar erreichen wird, gegenüber 733,85 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 16,7 % dar, mit einer Umsatzprognose von 846,13 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 733.85 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

16.7%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 3.44 trillion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Public Cloud Market

Historical Data Period

2021-2034

Public Cloud Market

Largest Region

North America

Public Cloud Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Public-Cloud-Markt erfährt aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren ein erhebliches Wachstum. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach skalierbarer und flexibler IT-Infrastruktur. Unternehmen wechseln zunehmend von der traditionellen Infrastruktur zu Cloud-Lösungen, die eine Ressourcenzuweisung nach Bedarf bieten und es ihnen ermöglichen, schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Dieser Wandel ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen von Vorteil, die von geringeren Vorlaufkosten und der Möglichkeit profitieren, Dienste ohne große Investitionen in Hardware zu skalieren.

Ein weiterer bemerkenswerter Treiber ist die Beschleunigung der Initiativen zur digitalen Transformation in allen Branchen. Unternehmen nutzen Cloud-Technologien, um ihre betriebliche Effizienz zu steigern, die Zusammenarbeit zu verbessern und Remote-Arbeitsumgebungen zu unterstützen. Dieser Trend wurde durch die globale Pandemie weiter vorangetrieben, die die Notwendigkeit belastbarer und anpassungsfähiger Geschäftsmodelle deutlich machte. Darüber hinaus eröffnet die zunehmende Einführung von Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Big-Data-Analysen neue Möglichkeiten für Cloud-Dienstleister, spezialisierte Dienste anzubieten, die den sich verändernden Kundenanforderungen gerecht werden.

Auch der Aufstieg von Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien bietet eine große Chance auf dem Markt. Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile einer Diversifizierung ihrer Cloud-Umgebungen, um eine Anbieterbindung zu vermeiden und die Kosten zu optimieren. Dieser Trend ebnet den Weg für Cloud-Anbieter, ihre Angebote zu erneuern und zu verbessern, was letztendlich zu einer wettbewerbsfähigeren Landschaft führt. Darüber hinaus ist der Aufstieg des Edge Computing eine weitere Chance, die Cloud-Anbieter nutzen können, da Unternehmen versuchen, Daten näher an ihrer Quelle zu verarbeiten und zu analysieren, um die Effizienz zu verbessern und die Latenz zu reduzieren.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Public-Cloud-Markt mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Entwicklung behindern könnten. Eines der wichtigsten Anliegen ist Datensicherheit und Datenschutz. Wenn Unternehmen sensible Daten und kritische Anwendungen in die Cloud migrieren, werden sie anfällig für Cyber-Bedrohungen und Datenschutzverletzungen. Diese wachsende Besorgnis hinsichtlich der Datensicherheit kann dazu führen, dass potenzielle Kunden zögern, sich vollständig auf Cloud-Lösungen einzulassen, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen und dem Gesundheitswesen.

Ein weiteres wesentliches Hindernis ist die Komplexität der Cloud-Verwaltung und -Integration. Wenn Unternehmen mehrere Cloud-Dienste einführen, können sie auf Herausforderungen bei der effektiven Verwaltung dieser unterschiedlichen Umgebungen stoßen. Probleme im Zusammenhang mit Interoperabilität und Compliance können das Endbenutzererlebnis erschweren und die Betriebskosten erhöhen. Darüber hinaus kann ein Mangel an qualifizierten Fachkräften mit Fachkenntnissen in Cloud-Technologien diese Herausforderungen noch verschärfen und es für Unternehmen schwierig machen, ihre Cloud-Investitionen effektiv zu nutzen.

Schließlich stellt das Potenzial versteckter Kosten im Zusammenhang mit öffentlichen Cloud-Diensten ein kritisches Problem dar. Unternehmen unterschätzen häufig die Kosten im Zusammenhang mit der Cloud-Migration, der Datenübertragung und der laufenden Verwaltung. Diese unvorhergesehenen Kosten können zu Budgetüberschreitungen und Unzufriedenheit mit Cloud-Dienstanbietern führen. Infolgedessen gehen Unternehmen möglicherweise mit Vorsicht an die Cloud-Einführung heran, was sich negativ auf das allgemeine Marktwachstum auswirkt.

Regionale Prognose:

Public Cloud Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten und Kanada, bleibt eine dominierende Kraft auf dem Markt für öffentliche Clouds. Die USA sind die Heimat großer Cloud-Dienstanbieter, die Innovation und Expansion in verschiedenen Branchen vorantreiben. Ein wesentlicher Wachstumstreiber in dieser Region ist die schnelle Einführung von Cloud-Lösungen in allen Sektoren, darunter Gesundheitswesen, Finanzen und Einzelhandel. Kanada erlebt auch einen Anstieg der Nutzung von Cloud-Diensten, unterstützt durch Regierungsinitiativen zur Förderung der digitalen Transformation. Wichtige Städte wie San Francisco, New York und Toronto verzeichnen einen Anstieg von Start-ups und etablierten Unternehmen, die in Cloud-Dienste investieren und so ein robustes Ökosystem für öffentliche Cloud-Lösungen schaffen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind China, Japan und Südkorea zentrale Akteure. China entwickelt seine Cloud-Infrastruktur rasant weiter, unterstützt durch staatliche Maßnahmen zur Digitalisierung und Innovation. Große chinesische Unternehmen investieren stark in Cloud-Technologie und können so sowohl im Inland als auch international expandieren. Japan folgt dicht dahinter, wo Unternehmen zunehmend von On-Premise-Lösungen auf Cloud-basierte Systeme umsteigen, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Auch Südkorea entwickelt sich aufgrund seiner fortschrittlichen Technologielandschaft und der hohen Internetdurchdringung zu einem bedeutenden Markt. Viele Unternehmen migrieren zu Cloud-Diensten, um in einem schnelllebigen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Europa

Europa mit den Schlüsselmärkten Großbritannien, Deutschland und Frankreich verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum im Public-Cloud-Sektor. Großbritannien ist führend bei der Cloud-Einführung, angetrieben durch eine starke Nachfrage nach Cloud-Computing-Lösungen in der Finanzdienstleistungs- und Technologiebranche. London als Finanzzentrum sieht erhebliche Investitionen in Cloud-Technologie zur Unterstützung von Fintech-Innovationen. Deutschland folgt diesem Beispiel, wobei ein wachsender Fokus auf Datenschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Unternehmen dazu veranlasst, nach zuverlässigen Cloud-Partnern zu suchen. Auch Frankreich entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur auf dem Cloud-Markt, da französische Unternehmen digitale Transformationsstrategien erforschen, was zu einer beschleunigten Einführung von Cloud-Diensten führt, um die Geschäftsflexibilität zu verbessern und Kosten zu senken.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Public Cloud Market
Public Cloud Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Public-Cloud-Markt auf der Grundlage von Service, Unternehmensgröße und Endnutzung analysiert.

Marktanalyse für öffentliche Clouds

Servicesegment

Der Public-Cloud-Markt kann in erster Linie nach Serviceangeboten kategorisiert werden, zu denen typischerweise Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) gehören. Unter diesen hat SaaS durchweg die größte Marktgröße gezeigt, was auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, Unternehmen effiziente Softwarelösungen mit geringeren Vorlaufkosten anzubieten. Die einfache Integration und die flexiblen Abonnementmodelle von SaaS machen es besonders attraktiv für Unternehmen, die den betrieblichen Aufwand minimieren möchten. Andererseits verzeichnet IaaS aufgrund der steigenden Nachfrage nach skalierbaren Infrastrukturlösungen ein bemerkenswertes Wachstum, das es Unternehmen ermöglicht, Arbeitslasten und Daten effektiver zu verwalten. Auch PaaS ist vielversprechend, da Unternehmen Anwendungen ohne die Komplexität entwickeln, ausführen und verwalten möchten, die normalerweise mit dem Aufbau und der Wartung einer Infrastruktur verbunden ist.

Unternehmensgrößensegment

Der Public-Cloud-Markt ist auch nach Unternehmensgröße segmentiert und umfasst kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen. Es wird erwartet, dass KMU die schnellste Wachstumsrate aufweisen, da immer mehr Organisationen in dieser Kategorie die Vorteile von Cloud Computing erkennen, einschließlich Kosteneffizienz und Skalierbarkeit. Der Übergang zur Fernarbeit und die Notwendigkeit digitaler Transformationsinitiativen haben die Cloud-Einführung bei kleineren Unternehmen weiter beschleunigt. Unterdessen stellen große Unternehmen weiterhin einen erheblichen Teil des Marktes dar, da sie stark in Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien investieren, um die betriebliche Effizienz zu steigern und komplexe IT-Anforderungen zu unterstützen. Der Trend zu digitalen Innovationen in größeren Unternehmen ermöglicht auch ein stetiges Wachstum von Cloud-Diensten, die auf ihre vielfältigen Anforderungen zugeschnitten sind.

Endverbrauchssegment

Endverbraucherindustrien spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Public-Cloud-Marktlandschaft. Zu den Schlüsselsektoren zählen IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Finanzdienstleistungen. Der IT- und Telekommunikationssektor gehört zu den größten Nutzern von Cloud-Diensten, was auf die zunehmende Komplexität des Datenmanagements und die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und maschinelles Lernen zurückzuführen ist. Das Gesundheitswesen wird voraussichtlich eine der schnellsten Wachstumsraten aufweisen, angetrieben durch den Bedarf an sicheren, skalierbaren Lösungen zur Verwaltung von Patientendaten und zur Einhaltung regulatorischer Rahmenbedingungen. Einzelhandelsunternehmen setzen zunehmend Cloud-Lösungen ein, um das Kundenerlebnis zu verbessern und Lieferketten zu rationalisieren, während Finanzdienstleistungen Cloud-Technologien nutzen, um ihre Agilität zu verbessern und kontinuierlich Innovationen voranzutreiben. Jedes dieser Endverbrauchssegmente trägt zum dynamischen Wachstum und zur Entwicklung der Public-Cloud-Landschaft bei.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der öffentliche Cloud-Markt ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen einer Vielzahl von Dienstanbietern gekennzeichnet, die eine Reihe von Cloud-Computing-Lösungen anbieten, darunter Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). Führende Akteure nutzen fortschrittliche Technologien, strategische Partnerschaften und globale Reichweite, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Der Markt verzeichnete ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach skalierbaren und kostengünstigen Cloud-Lösungen angetrieben wurde und durch den Wandel hin zur digitalen Transformation in allen Branchen beschleunigt wurde. Da Unternehmen zunehmend Multi-Cloud-Strategien anwenden, entwickelt sich die Wettbewerbslandschaft weiter: etablierte Giganten und aufstrebende Start-ups wetteifern um Marktanteile und erneuern ihre Angebote, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Top-Marktteilnehmer

1. Amazon Web Services (AWS)

2. Microsoft Azure

3. Google Cloud Platform (GCP)

4. Alibaba Cloud

5. IBM Cloud

6. Salesforce

7. Oracle Cloud

8. Tencent Cloud

9. DigitalOcean

10. VMware Cloud

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150