Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für verpackte Lebensmittel unter Handelsmarken, nach Produkt (Backwaren, herzhafte Snacks, Mahlzeiten und Suppen, Milchprodukte, Süßwaren), Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13020

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für verpackte Lebensmittel unter Handelsmarken wird voraussichtlich von 414,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 720,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 5,7 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 435,64 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 414.03 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.7%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 720.75 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Private Label Packaged Food Market

Historical Data Period

2021-2034

Private Label Packaged Food Market

Largest Region

North America

Private Label Packaged Food Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für verpackte Lebensmittel unter Handelsmarken verzeichnet ein robustes Wachstum, das vor allem auf veränderte Verbraucherpräferenzen und die steigende Nachfrage nach kostengünstigen Alternativen zu Markenprodukten zurückzuführen ist. Da die Verbraucher preissensibler werden, insbesondere im Zuge wirtschaftlicher Unsicherheiten, bieten Handelsmarkenprodukte eine attraktive Kombination aus Qualität und Erschwinglichkeit. Einzelhändler werden auch bei ihren Handelsmarkenangeboten innovativer, entwickeln Premium-Linien, die sich an gesundheitsbewusste Verbraucher richten, und steigern so ihre Marktattraktivität.

Darüber hinaus hat der Aufstieg des E-Commerce erheblich zum Wachstum von Handelsmarken-Lebensmitteln beigetragen, da der Online-Einkauf von Lebensmitteln es Verbrauchern ermöglicht, eine größere Auswahl an Produkten zu erkunden und zu kaufen, darunter auch Handelsmarken, die im traditionellen Einzelhandel möglicherweise nicht erhältlich sind. Dieser Trend hat Einzelhändler dazu ermutigt, ihre Online-Präsenz zu verbessern und in ihre Eigenmarkenportfolios zu investieren, was Chancen für Wachstum und Marktdurchdringung schafft.

Darüber hinaus prägt der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit die Handelsmarkenlandschaft. Verbraucher werden sich der Lebensmittelbeschaffung und der Auswirkungen auf die Umwelt immer bewusster, was Einzelhändler dazu veranlasst, ihre Eigenmarken als umweltfreundliche Optionen zu positionieren. Dies eröffnet Möglichkeiten für Handelsmarken, die biologische und nachhaltige Zutaten in den Vordergrund stellen und so den wachsenden Markt umweltbewusster Käufer erschließen.

Branchenbeschränkungen

Trotz der Wachstumsaussichten ist der Markt für verpackte Lebensmittel mit Handelsmarken nicht ohne Herausforderungen. Intensiver Wettbewerb durch etablierte Marken kann den Marktanteil von Handelsmarken beeinträchtigen. Etablierte Marken profitieren oft von einer größeren Kundenbindung und einer starken Marketingpräsenz, was es für Handelsmarken schwierig macht, bei den Käufern Anerkennung und Vertrauen zu gewinnen.

Darüber hinaus kann die mit Handelsmarkenprodukten verbundene Qualitätswahrnehmung hemmend wirken. Während viele Verbraucher zunehmend Handelsmarken akzeptieren, gibt es immer noch einen Teil des Marktes, der Marke mit Qualität gleichsetzt. Diese Voreingenommenheit kann den Erfolg von Handelsmarkenprodukten einschränken, insbesondere in Kategorien, in denen Verbraucher den Ruf der Marke priorisieren.

Probleme in der Lieferkette und steigende Rohstoffpreise stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Preisschwankungen können sich auf die Gewinnmargen von Handelsmarkenprodukten auswirken und Einzelhändler dazu zwingen, schwierige Entscheidungen hinsichtlich Preisstrategien und Produktangeboten zu treffen. Darüber hinaus kann es schwierig sein, eine gleichbleibende Qualität bei einer Reihe von Eigenmarkenprodukten aufrechtzuerhalten, was Einzelhändler vor die Herausforderung stellt, Kostendämpfung und Qualitätssicherung in Einklang zu bringen.

Regionale Prognose:

Private Label Packaged Food Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für verpackte Lebensmittel mit Handelsmarken in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, ist durch eine starke Verbrauchernachfrage nach erschwinglichen und qualitativ hochwertigen Alternativen zu nationalen Marken gekennzeichnet. Die USA halten einen erheblichen Marktanteil, angetrieben von Einzelhändlern wie Walmart und Costco, die ihr Handelsmarkenangebot erfolgreich auf verschiedene Lebensmittelkategorien ausgeweitet haben. Kanadische Verbraucher entscheiden sich aufgrund ihres wahrgenommenen Wertes und ihrer Qualität zunehmend für Handelsmarken, wobei regionale Einzelhändler wie Loblaws ihre Handelsmarkenstrategien verbessern. Da Gesundheits- und Wellnesstrends weiter zunehmen, dürften Handelsmarken, die Wert auf biologische und natürliche Inhaltsstoffe legen, an Bedeutung gewinnen und das Marktwachstum in dieser Region weiter stärken.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum stehen Länder wie China, Japan und Südkorea an der Spitze der Expansion des Marktes für verpackte Lebensmittel unter Handelsmarken. China ist der größte Markt, angetrieben durch die rasante Urbanisierung, veränderte Lebensstile und die zunehmende Akzeptanz von Handelsmarken bei Verbrauchern, die Wert suchen. Einzelhandelsgiganten wie Alibaba und JD.com spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Handelsmarkenprodukten und der zunehmenden E-Commerce-Durchdringung. Japan und Südkorea erleben ausgeprägte Trends, bei denen Qualität und Innovation die Beliebtheit von Eigenmarken vorantreiben, insbesondere von Produkten, die auf lokale Geschmäcker und Vorlieben eingehen. Beide Länder weisen ein vielversprechendes Wachstum auf, wobei die Verbraucher zunehmend praktische und verzehrfertige Mahlzeiten bevorzugen.

Europa

Der europäische Markt, insbesondere in Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich, erlebt einen starken Wandel hin zu Handelsmarkenprodukten. Das Vereinigte Königreich übertrifft andere europäische Länder als wichtigen Akteur, was durch den verschärften Wettbewerb zwischen Einzelhändlern wie Tesco und Aldi gefördert wird. Dieser Wettbewerb fördert Innovationen und erweitert die Vielfalt der Eigenmarkenangebote, um unterschiedliche Verbrauchersegmente anzusprechen. Deutschland weist eine starke Präferenz für Handelsmarken auf, die von wertbewussten Verbrauchern vorangetrieben wird, was zu einem stetigen Anstieg von Handelsmarken im Supermarkt, insbesondere im Bio-Segment, führt. Die Marktdynamik Frankreichs wird von regionalen Geschmäckern beeinflusst, wobei die Nachfrage nach handwerklich hergestellten und lokal hergestellten Eigenmarkenprodukten deutlich steigt, was einen wachsenden Trend zu nachhaltigem Konsum verdeutlicht.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Private Label Packaged Food Market
Private Label Packaged Food Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für verpackte Lebensmittel mit Eigenmarken auf der Grundlage von Produkt und Vertriebskanal analysiert.

Produktsegment

Das Produktsegment des Private-Label-Marktes für verpackte Lebensmittel ist vielfältig und umfasst Kategorien wie Milchprodukte, Snacks, Tiefkühlkost, Getränke und Trockenwaren. Unter diesen wird die Kategorie der Tiefkühlkost voraussichtlich den größten Marktanteil aufweisen, was auf die steigende Verbrauchernachfrage nach Convenience- und verzehrfertigen Optionen zurückzuführen ist. Auch Snacks gewinnen an Bedeutung und sind insbesondere für gesundheitsbewusste Verbraucher attraktiv, da Marken Innovationen mit gesünderen Rezepturen einführen. Milchprodukte, insbesondere pflanzliche Alternativen, verzeichnen ein rasantes Wachstum, angetrieben durch das zunehmende Bewusstsein für Veganismus und Laktoseintoleranz. Darüber hinaus verzeichnet das Getränkesegment, insbesondere alkoholfreie Getränke, ein starkes Wachstum, da die Verbraucher auf gesündere und nachhaltigere Optionen umsteigen.

Vertriebskanalsegment

Das Vertriebskanalsegment spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum des Marktes für verpackte Lebensmittel unter Handelsmarken. Zu den wichtigsten Kanälen gehören Supermärkte und Hypermärkte, Convenience-Stores, Online-Einzelhandel und Fachgeschäfte. Supermärkte und Hypermärkte bleiben der dominierende Vertriebskanal und bieten eine breite Palette an Eigenmarkenprodukten an, die preisbewusste Verbraucher ansprechen. Allerdings verzeichnet der Online-Einzelhandelskanal das stärkste Wachstum, angetrieben durch veränderte Einkaufsgewohnheiten und die Bequemlichkeit des Online-Lebensmitteleinkaufs. Dieser Wandel wurde durch die Pandemie beschleunigt, da sich Verbraucher zunehmend daran gewöhnen, Lebensmittel online zu kaufen. Darüber hinaus erfreuen sich Convenience-Stores immer größerer Beliebtheit, da sie sich an Kunden richten, die unterwegs einkaufen, und so die Verfügbarkeit von Eigenmarkenprodukten an geeigneten Standorten verbessern.

Regionale Einblicke

Geografisch ist der Markt für verpackte Lebensmittel unter Handelsmarken in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Europa hält einen erheblichen Marktanteil, vor allem aufgrund einer gut ausgebauten Einzelhandelsinfrastruktur und einer hohen Verbraucherakzeptanz von Eigenmarkenwaren. Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch eine wachsende Mittelschicht, eine schnelle Urbanisierung und steigende verfügbare Einkommen. Da Einzelhändler in dieser Region ihr Handelsmarkenangebot erweitern, kommt es zu einer deutlichen Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu erschwinglichen und dennoch hochwertigen Produkten. Auch in Nordamerika ist ein starker Trend zu Eigenmarken zu verzeichnen, insbesondere bei der Generation der Millennials, die immer preissensibler werden und gleichzeitig Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Verbraucherverhaltenstrends

Das Verbraucherverhalten hat einen erheblichen Einfluss auf den Markt für verpackte Lebensmittel unter Handelsmarken. Das wachsende Gesundheitsbewusstsein führt zu einer Vorliebe für transparente und natürliche Zutaten. Käufer suchen zunehmend nach Produkten, die ihren Ernährungspräferenzen entsprechen, was Handelsmarken zu Innovationen mit Clean Labels und Bio-Angeboten veranlasst. Der Aufstieg der Nachhaltigkeit wirkt sich auch auf Kaufentscheidungen aus, da Verbraucher Marken bevorzugen, die auf umweltfreundliche Verpackungen und ethische Beschaffungspraktiken Wert legen. Diese Verhaltensänderung zwingt Einzelhändler dazu, ihre Handelsmarkenstrategien an die sich verändernden Erwartungen ihrer Kunden anzupassen und so die gesamte Marktlandschaft zu verbessern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für verpackte Lebensmittel unter Handelsmarken ist durch die Präsenz zahlreicher Einzelhändler und Hersteller gekennzeichnet, die sich zunehmend auf die Erweiterung ihres Handelsmarkenangebots konzentrieren, um den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen in Bezug auf Qualität und Preis gerecht zu werden. Große Lebensmittelketten und Discount-Supermärkte investieren in Branding und Verpackung, um die Attraktivität ihrer Eigenmarkenprodukte zu steigern, und positionieren sie oft als hochwertige Alternativen zu nationalen Marken. Der Markt erlebt auch einen Wandel hin zu Gesundheits- und Wellness-orientierten Produkten, wobei Unternehmen ihr Handelsmarkensortiment um biologische, glutenfreie und andere Speziallebensmittel erweitern. Dieses Wettbewerbsumfeld wird durch den wachsenden Trend zum Online-Lebensmitteleinkauf weiter verschärft, der Einzelhändler dazu veranlasst, ihre Handelsmarkenportfolios strategisch zu erneuern und zu differenzieren.

Top-Marktteilnehmer

1. Walmart Inc.

2. Costco Wholesale Corporation

3. Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG

4. Tesco PLC

5. Kroger Co.

6. Lidl Stiftung & Co. KG

7. Zielgesellschaft

8. Amazon.com Inc.

9. Metro AG

10. Carrefour S.A.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150