Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für präklinische Bildgebung, nach Produkt (Geräte: CT, MRT, PET/SPECT, multimodal, optisch), Anwendung (Forschung und Entwicklung, Arzneimittelentwicklung), Endverbrauch – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11147

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für präklinische Bildgebung wird zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 4,53 Milliarden US-Dollar auf 6,9 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 4,3 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 4,71 Milliarden US-Dollar.

Base Year Value (2024)

USD 4.53 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.3%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 6.9 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Preclinical Imaging Market

Historical Data Period

2021-2034

Preclinical Imaging Market

Largest Region

Asia Pacific

Preclinical Imaging Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für präklinische Bildgebung verzeichnet ein robustes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten, die eine verstärkte Forschung und Entwicklung im Gesundheitssektor erforderlich macht. Da Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen danach streben, wirksame Therapeutika zu entwickeln, steigt die Nachfrage nach präzisen bildgebenden Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln während präklinischer Studien weiter. Dieser Trend wird durch die wachsende Bedeutung der personalisierten Medizin, die detaillierte Einblicke in biologische Prozesse und Krankheitsmechanismen erfordert, noch verstärkt.

Auch technologische Fortschritte bei bildgebenden Verfahren wie Fluoreszenzbildgebung, Ultraschall, Magnetresonanztomographie und Positronenemissionstomographie treiben das Marktwachstum voran. Diese Innovationen ermöglichen es Forschern, komplexe biologische Phänomene in Echtzeit zu visualisieren, was zu einer fundierteren Entscheidungsfindung bei Arzneimittelentwicklungsprozessen führt. Darüber hinaus eröffnet die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Bildgebungsplattformen neue Möglichkeiten für die Datenanalyse und -interpretation und verbessert so die Genauigkeit und Effizienz präklinischer Studien.

Darüber hinaus schaffen die zunehmenden Investitionen von Regierungsorganisationen und Privatsektoren in Forschung und Entwicklung erhebliche Chancen für die Marktexpansion. Kooperationsbemühungen zwischen akademischen Einrichtungen und Branchenakteuren fördern Innovationen, da sie gemeinsam an der Entwicklung bildgebender Technologien der nächsten Generation arbeiten, um den Anforderungen der modernen biomedizinischen Forschung gerecht zu werden. Unterstützt wird dies zusätzlich durch die wachsende Zahl von Auftragsforschungsorganisationen, die spezialisierte präklinische Bildgebungsdienste anbieten und es Unternehmen so ermöglichen, externes Fachwissen und Ressourcen zu nutzen, um ihre Forschungsbemühungen zu rationalisieren.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses steht der Markt für präklinische Bildgebung vor mehreren Herausforderungen, die seine Expansion behindern könnten. Ein großes Hindernis sind die hohen Kosten, die mit fortschrittlichen Bildgebungstechnologien verbunden sind. Die anfänglichen Investitionen, die für den Kauf und die Wartung hochentwickelter Bildgebungsgeräte erforderlich sind, können für kleinere Forschungslabore und Unternehmen ein Hindernis darstellen und ihren Zugang zu diesen wichtigen Werkzeugen einschränken. Folglich kann die Ungleichheit in der Ressourcenverfügbarkeit zu ungleichen Forschungskapazitäten unter den Branchenakteuren führen.

Darüber hinaus stellen die Komplexität und der Zeitaufwand präklinischer Studien eine weitere große Herausforderung dar. Forscher stoßen oft auf Schwierigkeiten, Bildgebungsprotokolle zu standardisieren und die Reproduzierbarkeit in experimentellen Modellen sicherzustellen. Dies kann zu inkonsistenten Ergebnissen führen und die Zuverlässigkeit der Forschungsergebnisse untergraben. Darüber hinaus können regulatorische Hürden und die langwierigen Genehmigungsprozesse für neue Bildgebungsmodalitäten auch Innovationen behindern und die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien auf den Markt kommen, verlangsamen.

Schließlich können ethische Bedenken im Zusammenhang mit Tierversuchen und der Verwendung von Tiermodellen in der Forschung den Umfang präklinischer Studien einschränken. Da das öffentliche Bewusstsein für den Tierschutz zunimmt, wächst die Nachfrage nach alternativen Methoden, die die Notwendigkeit von Tierversuchen verringern oder ersetzen. Diese Schwerpunktverlagerung könnte möglicherweise Auswirkungen auf die Einführung traditioneller Bildgebungstechniken haben, die in präklinischen Umgebungen eingesetzt werden.

Regionale Prognose:

Preclinical Imaging Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für präklinische Bildgebung wird von den Vereinigten Staaten angeführt, die sich durch eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung und einen starken Schwerpunkt auf Innovationen im Pharma- und Biotechnologiesektor auszeichnen. Die Präsenz großer Universitäten und Forschungseinrichtungen fördert das Marktwachstum zusätzlich, da sie verschiedene präklinische Studien durchführen, die anspruchsvolle Bildgebungstechnologien erfordern. Auch Kanada leistet einen Beitrag zur Region, mit einem wachsenden Schwerpunkt auf Biowissenschaften und der Zusammenarbeit zwischen akademischen und industriellen Sektoren. Der umfassende regulatorische Rahmen und die vorherrschenden Finanzierungsmöglichkeiten für die Forschung stärken Nordamerikas Position als wichtiger Akteur in der präklinischen Bildgebungslandschaft.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum weisen Länder wie China und Japan ein erhebliches Wachstumspotenzial im Markt für präklinische Bildgebung auf. Es wird erwartet, dass China mit seinem schnell wachsenden Biotechnologiesektor und der zunehmenden staatlichen Unterstützung für Forschungsinitiativen ein erhebliches Marktwachstum verzeichnen wird. Das Land investiert stark in die Modernisierung seiner Forschungseinrichtungen, einschließlich der Integration fortschrittlicher Bildgebungstechnologien. Japan hingegen profitiert von seinem technologischen Fortschritt und seiner robusten Gesundheitsinfrastruktur, was es zu einem günstigen Umfeld für die präklinische Forschung macht. Südkorea entwickelt sich ebenfalls zu einem wichtigen Akteur auf diesem Markt, da staatliche Anreize darauf abzielen, die Forschung in den Biowissenschaften und der Arzneimittelentwicklung anzukurbeln.

Europa

Der europäische Markt für präklinische Bildgebung wird vor allem von Deutschland, Großbritannien und Frankreich bestimmt. Deutschland zeichnet sich durch starke Ingenieurskompetenzen und sein Engagement in der Forschung im Gesundheits- und Life-Science-Bereich aus und positioniert sich als bedeutender Standort für die präklinische Forschung. Das Vereinigte Königreich profitiert von einer reichen Landschaft akademischer und klinischer Forschungseinrichtungen sowie einer aktiven Pharmaindustrie, die kontinuierlich nach Innovationen bei bildgebenden Verfahren für die Arzneimittelentwicklung sucht. Frankreich verzeichnet Wachstum durch seine Investitionen in die Biotechnologie und ein kooperatives Umfeld für öffentliche und private Sektoren bei Forschungsinitiativen, was für die Weiterentwicklung der präklinischen Bildgebungsfähigkeiten in der Region von entscheidender Bedeutung ist.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Preclinical Imaging Market
Preclinical Imaging Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für präklinische Bildgebung auf der Grundlage von Produkt, Anwendung und Endverwendung analysiert.

Produktsegment

Der Markt für präklinische Bildgebung wird in erster Linie durch Fortschritte in der Bildgebungstechnologie und deren Integration in Forschungs- und Entwicklungsprozesse angetrieben. Das Produktsegment kann in Bildgebungsmodalitäten unterteilt werden, darunter MRT, PET, SPECT, Ultraschall und optische Bildgebungssysteme. Unter diesen dürften MRT und PET aufgrund ihrer hochauflösenden Bildgebungsfähigkeiten und Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen, insbesondere in der Arzneimittelentwicklung und Therapieüberwachung, die größten Marktanteile halten. Obwohl der Markt für optische Bildgebung vergleichsweise kleiner ist, wird aufgrund seiner Kosteneffizienz und der zunehmenden Nutzung in der Bildgebung lebender Tiere voraussichtlich die schnellste Wachstumsrate verzeichnen. Die kontinuierliche Innovation bei bildgebenden Geräten, wie beispielsweise die Entwicklung von Hybridsystemen, treibt das Wachstum in diesem Segment weiter voran.

Anwendungssegment

Im Hinblick auf die Anwendungen umfasst der Markt für präklinische Bildgebung Arzneimittelforschung, Toxikologie und Biomarker-Bildgebung. Die Arzneimittelforschung dürfte dieses Segment dominieren, da der Bedarf an effizienten Methoden zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit neuer Therapeutika in vivo wächst. Die steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin verschiebt auch die Grenzen der Anwendungen in der Arzneimittelforschung und führt zu erheblichen Investitionen in Bildgebungstechnologien. Die Bewertung der Toxikologie gewinnt an Bedeutung, da die Aufsichtsbehörden ausgefeiltere Methoden zur Bewertung der Sicherheitsprofile neuer Substanzen benötigen. Im Zuge der Marktentwicklung wird die Biomarker-Bildgebung voraussichtlich schnell wachsen, was den zunehmenden Fokus auf Präzisionsmedizin und die Identifizierung krankheitsspezifischer Biomarker widerspiegelt.

Endverbrauchssegment

Das Endverbrauchssegment des Marktes für präklinische Bildgebung umfasst akademische Einrichtungen und Forschungseinrichtungen, Pharma- und Biotechnologieunternehmen sowie Auftragsforschungsorganisationen (CROs). Es wird erwartet, dass Pharma- und Biotechnologieunternehmen den größten Marktanteil halten, da sie stark in Forschung und Innovation für die Arzneimittelentwicklung investieren und die präklinische Bildgebung für genauere Ergebnisse nutzen. Aufgrund zunehmender Kooperationen und Finanzierungsmöglichkeiten zur Förderung der biomedizinischen Forschung wird jedoch erwartet, dass akademische Einrichtungen und Forschungseinrichtungen das schnellste Wachstum verzeichnen. CROs, die ausgelagerte Forschungsdienstleistungen anbieten, gewinnen in diesem Segment ebenfalls an Bedeutung, da sie kleineren Biotech-Unternehmen den Zugang zu fortschrittlichen Bildgebungstechnologien ohne erhebliche Kapitalinvestitionen ermöglichen. Die Synergie zwischen diesen Endnutzern steigert gemeinsam die Trends und die Gesamtdynamik auf dem Markt für präklinische Bildgebung.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für präklinische Bildgebung ist durch schnelle technologische Fortschritte und einen Fokus auf die Verbesserung der Bildgebungsmodalitäten gekennzeichnet, um den vielfältigen Forschungsanforderungen in der Arzneimittelforschung und -entwicklung gerecht zu werden. Unternehmen investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, um die Auflösung, Geschwindigkeit und Effizienz bildgebender Verfahren wie MRT, PET, CT und optische Bildgebung zu verbessern. Darüber hinaus sind strategische Partnerschaften und Kooperationen weit verbreitet, die es Unternehmen ermöglichen, auf ergänzende Technologien zuzugreifen und ihr Produktangebot zu erweitern. Der Markt erlebt einen zunehmenden Wettbewerb sowohl durch etablierte Akteure als auch durch aufstrebende Start-ups, was zu innovativen Lösungen führt, die darauf ausgelegt sind, die Bildgebungseffizienz zu optimieren und die Umsetzung präklinischer Erkenntnisse in klinische Anwendungen zu verbessern.

Top-Marktteilnehmer

1. Bruker Corporation

2. Siemens Healthineers

3. Medizinische Bildgebungssysteme von Mediso

4. PerkinElmer

5. Concorde Microsystems

6. Carl Zeiss AG

7. GE Healthcare

8. MR-Lösungen

9. Agilent Technologies

10. Bioptigen

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150