Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Point-of-Sale-Displays, nach Typ (Bodendisplays, Thekendisplays, Palettendisplays, Sidekick-Displays, Endkappendisplays), Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Kosmetika und Körperpflege, Elektronik, Automobil, Heimtextilien), Stil (temporäre POP-Displays, permanente POP-Displays), Material (Wellpappe, Kunststoff, Metall, Holz, Glas) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Süden). Korea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9218

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Point-of-Sale-Displays von 14,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 33,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 anwächst, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 8,4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz schätzungsweise 15,78 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 14.79 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

8.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 33.13 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Point Of Sale Display Market

Historical Data Period

2019-2024

Point Of Sale Display Market

Largest Region

North America

Point Of Sale Display Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Point-of-Sale-Displays verzeichnet aufgrund verschiedener Faktoren ein deutliches Wachstum. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach Einzelhandelsmarketingstrategien, die die Kundenbindung verbessern und den Umsatz steigern. Einzelhändler nutzen zunehmend innovative Display-Lösungen, um auffälliges visuelles Merchandising zu schaffen, das die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich zieht und Kaufentscheidungen beeinflusst. Der Aufstieg des E-Commerce hat auch dazu geführt, dass stationäre Einzelhändler kreativere In-Store-Displays einführen, um effektiver im Wettbewerb zu bestehen und dadurch die Marktnachfrage anzukurbeln.

Ein weiterer entscheidender Treiber ist die Weiterentwicklung der Technologie bei Anzeigesystemen. Die Integration digitaler Displays und interaktiver Kioske in die Point-of-Sale-Umgebung hat traditionelle Marketingmethoden verändert. Diese digitalen Lösungen ziehen nicht nur Kunden an, sondern bieten auch dynamische Inhalte, die in Echtzeit aktualisiert werden können, und bieten so maßgeschneiderte Werbeaktionen, die bei den Verbrauchern Anklang finden. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Drucktechnologie und bei den Materialien die Entwicklung hochwertiger, langlebiger und optisch ansprechender Displays ermöglicht, was weiter zum Marktwachstum beiträgt.

Die Expansion verschiedener Einzelhandelssektoren, darunter Mode, Elektronik und Konsumgüter, bietet zahlreiche Chancen für Hersteller von POS-Displays. Da Marken versuchen, sich auf überfüllten Marktplätzen zu differenzieren, wird der Bedarf an einzigartigen und anspruchsvollen Anzeigeoptionen immer wichtiger. Die Zusammenarbeit zwischen Marken und Displayherstellern kann zu maßgeschneiderten Lösungen führen, die die Produktsichtbarkeit und Markenbekanntheit steigern und gleichzeitig auf spezifische Verbraucherpräferenzen eingehen.

Darüber hinaus verändern Nachhaltigkeitstrends den Markt. Viele Verbraucher bevorzugen mittlerweile umweltfreundliche Produkte und Praktiken, was Marken dazu veranlasst, nach Displays aus nachhaltigen Materialien zu suchen. Dieser Wandel dient nicht nur dazu, umweltbewusste Verbraucher anzulocken, sondern eröffnet Herstellern auch Möglichkeiten für Innovationen mit biologisch abbaubaren oder recycelbaren Displaylösungen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Aussichten für den Point-of-Sale-Display-Markt könnten mehrere Einschränkungen sein Wachstum behindern. Eine große Herausforderung sind die mit der Herstellung hochwertiger Displays verbundenen Kosten. Für Einzelhändler mit knappen Budgets kann es schwierig sein, in Premium-Display-Lösungen zu investieren, und sie ziehen es vor, sich für günstigere Alternativen zu entscheiden. Dieser Trend könnte das allgemeine Wachstumspotenzial des Marktes einschränken, da Budgetbeschränkungen die Hersteller dazu zwingen, ihre Kreativität und Innovation einzuschränken.

Darüber hinaus stellt die schnelle Entwicklung der Verbraucherpräferenzen eine Herausforderung dar. Da sich Markttrends häufig ändern, müssen Hersteller agil bleiben und auf Verbraucheranforderungen reagieren, was die Ressourcen belasten und die Betriebskosten erhöhen kann. Unternehmen können auch Schwierigkeiten haben, das Verbraucherverhalten vorherzusagen, was zu einem Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage führt, das sich auf die Bestandsverwaltung und Rentabilität auswirkt.

Darüber hinaus übt die Zunahme des Online-Shoppings weiterhin Druck auf den traditionellen Einzelhandel aus und beeinträchtigt den Fußgängerverkehr in den Geschäften. Da sich immer mehr Verbraucher dem E-Commerce zuwenden, könnte die Notwendigkeit von In-Store-Displays abnehmen, was sich auf die Nachfrage nach POS-Lösungen auswirkt. Dieser Trend könnte Einzelhändler dazu zwingen, ihre Marketingstrategien zu überdenken und Ressourcen anders zu verteilen, was möglicherweise das Wachstum des Display-Marktes verlangsamt.

Schließlich können sich globale wirtschaftliche Unsicherheiten und Schwankungen der Verbraucherausgaben negativ auf den POS-Display-Markt auswirken. Konjunkturabschwünge führen häufig zu geringeren diskretionären Ausgaben, was zu geringeren Umsätzen für Einzelhändler und folglich zu geringeren Investitionen in Werbedisplays führen kann. Diese wirtschaftliche Volatilität schafft sowohl für Hersteller als auch für Einzelhändler ein unvorhersehbares Umfeld, das möglicherweise die Expansionsbemühungen auf dem Markt bremst.

Regionale Prognose:

Point Of Sale Display Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Point-of-Sale-Display-Markt zeichnet sich durch ein ausgereiftes Einzelhandelsumfeld aus, insbesondere in den USA und Kanada. Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt in dieser Region, angetrieben durch erhebliche Investitionen in Einzelhandelstechnologie und eine Vorliebe für innovative Display-Lösungen. Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Erlebniseinzelhandel und die Integration digitaler Elemente in traditionelle Displays treiben das Wachstum voran. Auch Kanada weist ein bemerkenswertes Potenzial auf, da der Schwerpunkt zunehmend auf der Verbesserung des Kundenerlebnisses im Geschäft und einer Verlagerung hin zu nachhaltigen Displaymaterialien liegt. Es wird erwartet, dass der Schwerpunkt auf Marken- und Marketinginitiativen in den USA die Marktexpansion weiter vorantreiben wird.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickeln sich Länder wie China, Japan und Südkorea zu wichtigen Akteuren auf dem Point-of-Sale-Display-Markt. Es wird erwartet, dass China aufgrund seines boomenden Einzelhandelssektors und der raschen Urbanisierung den größten Markt aufweist. Die Nachfrage nach anspruchsvollen und optisch ansprechenden Displays entspricht den sich verändernden Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher. Japan und Südkorea, die für ihre Innovation und Technologieeinführung bekannt sind, werden voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Der Einfluss des E-Commerce neben dem traditionellen Einzelhandel veranlasst Einzelhändler dazu, in hochwertige Displays zu investieren, die die Kundenbindung und Konversionsraten steigern.

Europa

Der europäische Point-of-Sale-Display-Markt wird hauptsächlich von großen Volkswirtschaften wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich angetrieben. Das Vereinigte Königreich sticht hervor, wo Einzelhändler großen Wert auf visuelles Merchandising legen, um die Kundenbindung in einem wettbewerbsintensiven Markt zu verbessern. Nachhaltigkeit wird in ganz Europa zu einem zentralen Thema, insbesondere in Deutschland, wo umweltfreundliche Materialien und Prozesse für den Ruf einer Marke von entscheidender Bedeutung sind. Auch in Frankreich wird ein Wachstum erwartet, das von einer starken Einzelhandelskultur und der Nachfrage nach künstlerischen und innovativen Display-Lösungen getragen wird. Der Trend zum Omnichannel-Einzelhandel zwingt europäische Einzelhändler dazu, hybride Display-Strategien einzuführen, die Online- und In-Store-Erlebnisse integrieren und so zum Marktwachstum in der gesamten Region beitragen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Point Of Sale Display Market
Point Of Sale Display Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Point-of-Sale-Display-Markt auf der Grundlage von Typ, Anwendung, Stil und Material analysiert.

Typ

Der Markt für Point-of-Sale-Displays (POS) kann nach Typ in mehrere wichtige Kategorien unterteilt werden, darunter Thekendisplays, Bodendisplays und mehrstufige Displays. Tischdisplays werden oft wegen ihrer Kompaktheit und Zugänglichkeit bevorzugt und eignen sich daher ideal für Spontankäufe in der Nähe von Kassen. Bodendisplays hingegen bieten eine bessere Sichtbarkeit und eignen sich besser für größere Werbemaßnahmen und werden oft zum Mittelpunkt im Einzelhandel. Mehrstufige Displays, die vertikale und horizontale Elemente kombinieren, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie eine breite Produktpalette in einer einzigen Einheit präsentieren können. Unter diesen dürften Bodendisplays den größten Marktanteil aufweisen, angetrieben von großen Einzelhandelsketten, die sich auf visuell ansprechende und volumenstarke Verkaufsformate konzentrieren.

Anwendung

Hinsichtlich der Anwendung lässt sich der Markt in mehrere Schlüsselsektoren unterteilen, darunter Einzelhandel, Gastronomie und Eventmarketing. Der Einzelhandel leistet den größten Beitrag, da POS-Displays in großem Umfang zur Produktwerbung in Supermärkten, Convenience-Stores und Fachgeschäften eingesetzt werden. Restaurants setzen immer häufiger POS-Displays ein, um die Kundenbindung zu verbessern und Werbeaktionen zu optimieren, insbesondere in Umgebungen mit schnellem Service. Auch das Event-Marketing-Segment wächst, da Marken tragbare POS-Displays nutzen, um auf Messen und Ausstellungen Aufmerksamkeit zu erregen. Angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Einzelhandelsflächen und der Bedeutung des Kundenerlebnisses wird das Segment der Einzelhandelsanwendungen nicht nur hinsichtlich der Größe dominieren, sondern auch die schnellsten Wachstumsraten verzeichnen.

Stil

Bei der Untersuchung des Stils von POS-Displays können wir Kategorien wie interaktive Displays, traditionelle Displays und digitale Displays identifizieren. Interaktive Displays erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und ermöglichen es den Kunden, direkt mit den Produktinformationen zu interagieren, was zu höheren Kundenbindungs- und Kaufraten führt. Traditionelle Displays, die auf einem statischen Design basieren und kostengünstiger sind, halten aufgrund ihrer Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit immer noch einen erheblichen Marktanteil. Digitale Displays, einschließlich Bildschirmen und elektronischer Beschilderung, stellen einen innovativen Ansatz dar, der schnell an Bedeutung gewinnt. Angesichts der rasanten technologischen Fortschritte und der Bevorzugung personalisierter Kundenerlebnisse werden interaktive und digitale Displays voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, während die Nachfrage nach herkömmlichen Displays weiterhin stabil bleibt.

Material

Das beim Bau von POS-Displays verwendete Material spielt eine entscheidende Rolle für deren Funktionalität und Ästhetik. Zu den gängigen Materialien gehören Pappe, Kunststoff, Metall und Holz. Karton ist aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Kosteneffizienz nach wie vor die vorherrschende Wahl, insbesondere für temporäre Werbedisplays. Kunststoff bietet Haltbarkeit und Vielseitigkeit und eignet sich daher sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Metalldisplays werden in gehobenen Einzelhandelsumgebungen aufgrund ihrer Robustheit und ihres professionellen Aussehens bevorzugt, während Holzdisplays eine natürlichere und nachhaltigere Option darstellen. Unter diesen Materialien dürfte das Kunststoffsegment aufgrund von Fortschritten in den Herstellungsprozessen und der zunehmenden Präferenz der Verbraucher für nachhaltige und recycelbare Materialien in Displaylösungen am schnellsten wachsen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Point-of-Sale-Display-Markt ist durch eine Vielzahl von Unternehmen gekennzeichnet, die innovative und anpassbare Display-Lösungen anbieten, um den unterschiedlichen Anforderungen von Einzelhändlern und Marken gerecht zu werden. Auf dem Markt gibt es sowohl etablierte Akteure mit umfangreicher Erfahrung als auch Neueinsteiger, die Technologie nutzen, um innovative Designs anzubieten. Die Nachfrage nach effektivem Visual Merchandising hat in Verbindung mit dem Aufstieg des E-Commerce den Wettbewerb verschärft, da Unternehmen bestrebt sind, die Kundenbindung zu verbessern und den Umsatz anzukurbeln. Zu den wichtigsten Trends gehören Nachhaltigkeit bei Materialien, digitale Integration und die individuelle Gestaltung von Displays, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen. Auch die Zusammenarbeit zwischen Marken und Displayherstellern wird immer wichtiger, da Unternehmen einzigartige Erlebnisse im Laden schaffen möchten.

Top-Marktteilnehmer

1. Displays2Go

2. Frank Mayer and Associates, Inc.

3. Nexo-Einzelhandel

4. TAP-Verpackungslösungen

5. Denny Manufacturing Company

6. Kreative Displays jetzt

7. Sentry Industries

8. Die Montalbano-Gruppe

9. Pro-Display

10. PDQ-Anzeigen

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150