Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Photovoltaik-Marktes (PV), nach Komponenten (Module, Systembalance, Wechselrichter), Installationstyp (Bodenmontage, Dachmontage), Typ (Photovoltaik mit niedriger Konzentration und Photovoltaik mit hoher Konzentration), Anwendung (gewerblich, Versorgung, Wohngebäude), Technologie (monokristallines Silizium, Dünnschicht, polykristallines Silizium) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, global Prognosebericht 2025-2034

Report ID: FBI 9612

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Photovoltaik (PV) wird voraussichtlich erheblich wachsen und bis 2034 195,62 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 103,24 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 6,6 % dar, mit einer Umsatzprognose von 108,69 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 103.24 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.6%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 195.62 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Photovoltaics (PV) Market

Historical Data Period

2019-2024

Photovoltaics (PV) Market

Largest Region

Asia Pacific

Photovoltaics (PV) Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Photovoltaik (PV)-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende weltweite Betonung erneuerbarer Energiequellen angetrieben wird. Regierungen und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt setzen günstige Richtlinien und Anreize um, um die Einführung der Solarenergie zu fördern. Dazu gehören Steuererleichterungen, Rabatte und Einspeisetarife, die sowohl private als auch gewerbliche Solaranlagen unterstützen. Darüber hinaus haben die sinkenden Kosten der Solartechnologie dazu geführt, dass PV-Systeme zugänglicher geworden sind, was die Nachfrage in verschiedenen Sektoren erhöht hat. Technologische Fortschritte, wie Verbesserungen bei der Effizienz von Solarmodulen und Energiespeicherlösungen, treiben ebenfalls die Marktexpansion voran. Innovationen wie bifaziale Solarmodule und integrierte Photovoltaiklösungen steigern die Leistung und ziehen mehr Verbraucher an.

Das öffentliche Bewusstsein für den Klimawandel und den dringenden Bedarf an nachhaltigen Energielösungen ist ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber. Da die Verbraucher umweltbewusster werden, gibt es einen deutlichen Wandel hin zur Nutzung sauberer Energiequellen. Dieses wachsende Interesse wird durch die dringende Notwendigkeit einer Energieunabhängigkeit angesichts der schwankenden Preise für fossile Brennstoffe noch verstärkt. Darüber hinaus haben Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen dazu geführt, dass Unternehmen im Rahmen ihres Engagements zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in Solarenergie investieren. Angesichts dieser Trends bietet der PV-Markt zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere in Schwellenländern, wo die Energienachfrage steigt und ein erhebliches Potenzial für netzunabhängige Solarlösungen besteht.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der zahlreichen Wachstumstreiber ist der Photovoltaikmarkt mit mehreren Branchenhemmnissen konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen ist die intermittierende Natur der Solarenergie, die zu Problemen bei der Zuverlässigkeit der Stromversorgung führen kann. Diese Intermittenz erfordert robuste Energiespeicherlösungen, deren Implementierung kostspielig und komplex sein kann. Darüber hinaus können die für PV-Systeme erforderlichen Anfangsinvestitionen zwar sinken, potenzielle Nutzer jedoch immer noch abschrecken, insbesondere in Regionen mit niedrigem Einkommen, in denen die Vorabkosten weiterhin ein Hindernis darstellen.

Ein weiteres erhebliches Hemmnis ist die regulatorische und politische Unsicherheit, die sich auf das Marktwachstum auswirken kann. Schwankungen in der Regierungspolitik, einschließlich Änderungen bei Zöllen, Subventionen und anderen Anreizen, können ein unvorhersehbares Umfeld für Investoren und Entwickler schaffen. Darüber hinaus können logistische Herausforderungen wie Unterbrechungen der Lieferkette, insbesondere bei Rohstoffen wie Silizium, die Produktionszeitpläne beeinträchtigen und die Kosten erhöhen. Schließlich kann der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften für die Installation und Wartung von Solarsystemen insbesondere in Entwicklungsregionen eine Herausforderung darstellen und möglicherweise das Tempo der Markteinführung bremsen.

Regionale Prognose:

Photovoltaics (PV) Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Photovoltaikmarkt sein starkes Wachstum fortsetzen wird, das vor allem von den Vereinigten Staaten getragen wird. Kalifornien bleibt aufgrund seines günstigen Klimas, der umfangreichen politischen Unterstützung und seines Engagements für Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien der führende Staat bei der Nutzung von Solarenergie. Andere Bundesstaaten wie Texas und Florida entwickeln sich ebenfalls zu bedeutenden Akteuren und nutzen ihre große Landverfügbarkeit und die zunehmende Einführung von Solartechnologien. Kanada liegt zwar leicht hinter den USA, verzeichnet jedoch ein Wachstum, das durch Anreize in den Provinzen angekurbelt wird, insbesondere in British Columbia und Ontario. Diese Regionen integrieren zunehmend Solarenergie in ihren Energiemix, angetrieben durch das Streben nach geringeren CO2-Emissionen und der Sicherheit erneuerbarer Energien.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik stellt den größten und am schnellsten wachsenden Markt für Photovoltaik dar, wobei China an der Spitze steht. Chinas Engagement für Solarenergie zeigt sich in seiner beträchtlichen Produktionskapazität, die in den globalen Lieferketten eine entscheidende Rolle spielt. Das Land ist nicht nur ein führender Hersteller von Solarmodulen, sondern baut auch seine Installationen in Privathaushalten rasch aus. Nach China sticht Japan mit seinen innovativen Solartechnologieprojekten und Initiativen zur Förderung der Solarnutzung in Wohngebäuden hervor. Auch Südkorea gewinnt am Markt durch erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien im Rahmen seines Green New Deal, der darauf abzielt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, an Dynamik. Gemeinsam schaffen diese Länder eine dynamische Landschaft für das PV-Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum.

Europa

In Europa zeichnet sich der Photovoltaikmarkt durch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit aus, wobei Deutschland bei Solaranlagen führend ist. Das Land profitiert von einem gut etablierten politischen Rahmen, der die Einführung erneuerbarer Energien unterstützt, einschließlich Einspeisetarifen und Netzzugang für Solarenergie. Nach Deutschland zeigt Frankreich eine vielversprechende Entwicklung mit zunehmenden Investitionen in Solarprojekte und Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Energieunabhängigkeit. Auch im Vereinigten Königreich erlebt die Nutzung der Solarenergie einen Wiederaufschwung, der auf sinkende Kosten und ehrgeizige Ziele für die Energiewende zurückzuführen ist. Insgesamt sind diese wichtigen europäischen Nationen von zentraler Bedeutung für das regionale Wachstum des Photovoltaikmarktes, da sie nach umweltfreundlicheren Energielösungen streben.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Photovoltaics (PV) Market
Photovoltaics (PV) Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Photovoltaik (PV)-Markt auf der Grundlage von Komponente, Installationstyp, Typ, Anwendung und Technologie analysiert.

Der Photovoltaikmarkt verzeichnet ein robustes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und den technologischen Fortschritt. Der Markt kann in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter Komponenten, Installationstyp, Typ, Anwendung und Technologie.

Komponente

Zu den Komponenten des PV-Marktes zählen vor allem Solarmodule, Wechselrichter, Batterien und Montagesysteme. Unter diesen dürften Solarpaneele aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Erfassung von Sonnenlicht und deren Umwandlung in Strom den größten Marktanteil ausmachen. Bemerkenswert ist auch das Wachstum des Wechselrichtersegments, da es für die Umwandlung von Gleichstrom (DC), der von Solarmodulen erzeugt wird, in Wechselstrom (AC) für den privaten und gewerblichen Gebrauch unerlässlich ist. Es wird erwartet, dass Batterien schnell wachsen, da Energiespeicherlösungen für die Maximierung der Solarenergienutzung und die Gewährleistung einer zuverlässigen Stromversorgung außerhalb der Spitzenzeiten immer wichtiger werden.

Installationstyp

Das Segment der Anlagentypen kann in netzgekoppelte, netzunabhängige und hybride Systeme eingeteilt werden. Unter diesen dürften netzgekoppelte Anlagen den Markt dominieren, da sie es Solarenergienutzern ermöglichen, überschüssigen Strom in das Netz zurückzuspeisen, was zu wirtschaftlichen Anreizen für Verbraucher führt. Es wird erwartet, dass netzunabhängige Anlagen ein erhebliches Wachstum verzeichnen werden, insbesondere in abgelegenen Gebieten, in denen herkömmliche Energiequellen begrenzt oder nicht verfügbar sind. Auch Hybridsysteme, die Solarstrom mit anderen Energiequellen kombinieren, erfreuen sich aufgrund ihrer Flexibilität und Zuverlässigkeit zunehmender Beliebtheit.

Typ

Die Arten der Photovoltaik-Technologie werden hauptsächlich in kristallines Silizium (c-Si) und Dünnschichtsolarzellen unterteilt. Die kristalline Siliziumtechnologie hält aufgrund ihrer Effizienz und Kosteneffizienz den größten Marktanteil, während Dünnschichttechnologien aufgrund ihres geringeren Gewichts und ihrer Vielseitigkeit in den Anwendungen, die die Installation auf einer Vielzahl von Oberflächen ermöglichen, voraussichtlich ein schnelleres Wachstum verzeichnen werden.

Anwendung

In Bezug auf die Anwendung bedient der Solar-PV-Markt den privaten, gewerblichen und Versorgungssektor. Es wird prognostiziert, dass das Wohnsegment schnell wachsen wird, angetrieben durch zunehmende Solaranlagen auf Dächern und unterstützende staatliche Maßnahmen. Es wird erwartet, dass auch der kommerzielle Sektor expandiert, da die Unternehmen ihre Energiekosten und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren wollen. Anwendungen im Versorgungsmaßstab bleiben von Bedeutung, da sie große Energiemengen in das Netz einspeisen und von Skaleneffekten profitieren.

Technologie

Das Technologiesegment umfasst traditionelle siliziumbasierte Technologien, neue Technologien wie bifaziale Solarmodule und Konzentrator-Photovoltaik (CPV). Es wird erwartet, dass bifaziale Solarmodule, die das Sonnenlicht von beiden Seiten einfangen, aufgrund ihrer verbesserten Effizienz und Leistung bei verschiedenen Sonnenbedingungen schnell Marktanteile gewinnen werden. Auch die CPV-Technologie wird voraussichtlich wachsen, insbesondere in Regionen mit hoher direkter Sonneneinstrahlung, da sie das Potenzial für höhere Energieerträge als herkömmliche PV-Systeme bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Photovoltaikmarkt in mehreren Segmenten wachsen wird, wobei Solarpaneele, netzgekoppelte Systeme und Wohnanwendungen wahrscheinlich hinsichtlich Marktgröße und Wachstumsraten führend sind. Es wird erwartet, dass bifaziale und Dünnschichttechnologien die zukünftige Landschaft der Solarenergienutzung prägen werden.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Photovoltaik (PV)-Markt ist durch schnelle technologische Fortschritte, sinkende Kosten der Solarenergieerzeugung und eine zunehmende Betonung erneuerbarer Energiequellen weltweit gekennzeichnet. Wichtige Akteure investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz von Solarzellen zu steigern und ihr Produktangebot zu erweitern. Darüber hinaus treiben staatliche Maßnahmen und Anreize zur Förderung der Einführung sauberer Energie den Wettbewerb zwischen den Herstellern voran. Sowohl etablierte Unternehmen als auch Neueinsteiger wetteifern um Marktanteile in verschiedenen Segmenten, darunter Photovoltaikmodule, Wechselrichter und ausgewogene Systemkomponenten. Der Markt wird außerdem durch Kooperationen, Fusionen und Übernahmen beeinflusst, die es Unternehmen ermöglichen, Synergien zu nutzen und ihre geografische Präsenz zu erweitern.

Top-Marktteilnehmer

1. Erste Solar

2. SunPower Corporation

3. Canadian Solar

4. JinkoSolar

5. Trina Solar

6. LONGi Solar

7. JA Solartechnik

8. Hanwha Q CELLS

9. REC-Gruppe

10. Yingli Green Energy

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150