Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Laufkranen, nach Typ (Portalkrane, Auslegerkrane), Tragfähigkeit (bis zu 5 Tonnen, 6–10 Tonnen), Endverbrauchsindustrie (Fertigung, Bau) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13086

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Laufkrane wird voraussichtlich von 5,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 6,7 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 5,84 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 5.5 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.7%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 10.52 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Overhead Cranes Market

Historical Data Period

2021-2034

Overhead Cranes Market

Largest Region

North America

Overhead Cranes Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Laufkrane verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die Expansion des verarbeitenden Gewerbes in verschiedenen Branchen. Da Herstellungsprozesse immer komplexer werden und eine höhere Effizienz bei der Materialhandhabung erfordern, besteht eine wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Hebelösungen durch Laufkrane. Darüber hinaus verzeichnet die Baubranche insbesondere in den Entwicklungsländern eine robuste Aktivität, die zu höheren Investitionen in Infrastrukturprojekte führt. Diese Zunahme der Bauaktivitäten steigert direkt die Nachfrage nach schweren Hebegeräten und trägt zum Marktwachstum bei.

Automatisierung und technologischer Fortschritt spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Laufkrane. Die Integration intelligenter Technologie und IoT-Funktionen in Kransysteme verbessert die betriebliche Effizienz, Sicherheit und vorausschauende Wartung. Diese Fortschritte machen Krane für Branchen attraktiver, die ihre Abläufe optimieren und Ausfallzeiten reduzieren möchten. Darüber hinaus zwingen der zunehmende E-Commerce und veränderte Logistikanforderungen Lagerhäuser und Vertriebszentren dazu, Laufkräne einzusetzen, um ihre Abläufe zu rationalisieren. Der Bedarf an effizienter Materialhandhabung in diesen Sektoren stellt eine enorme Chance für die Marktexpansion dar.

Eine weitere potenzielle Chance liegt im wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Hersteller setzen zunehmend auf innovative Designs, die den Energieverbrauch senken und die Leistung verbessern. Krane mit Funktionen wie regenerativen Antrieben und fortschrittlichen Steuerungssystemen können die Betriebskosten und die Umweltbelastung erheblich senken und Marktteilnehmern neue Möglichkeiten eröffnen. Darüber hinaus ermöglicht der wachsende Trend, ältere Kransysteme mit moderner Technologie nachzurüsten, Unternehmen die Aufrüstung ihrer vorhandenen Ausrüstung, ohne dass ein vollständiger Austausch erforderlich ist, was die Marktchancen weiter steigert.

Branchenbeschränkungen

Trotz der optimistischen Aussichten für den Laufkranmarkt könnten mehrere Beschränkungen das Wachstum behindern. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Anfangsinvestitionen für die Anschaffung und Installation von Laufkransystemen. Der mit der Anschaffung moderner Krane verbundene Investitionsaufwand kann für kleine und mittlere Unternehmen abschreckend wirken und möglicherweise ihren Zugang zu modernen Hebelösungen einschränken. Diese finanzielle Hürde kann die Marktakzeptanzraten in bestimmten Segmenten verlangsamen.

Auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards stellt die Branche vor große Herausforderungen. Der Laufkransektor muss strenge Vorschriften und Standards einhalten, was Herstellungsprozesse erschweren und Projektlaufzeiten verlängern kann. Um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, sind häufig zusätzliche Investitionen in Schulung, Sicherheitsausrüstung und strenge Wartungsprotokolle erforderlich. Folglich können die laufenden Kosten, die mit der Aufrechterhaltung von Sicherheitsstandards verbunden sind, das Marktwachstum hemmen.

Darüber hinaus steht die Branche vor Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel. Der Betrieb und die Wartung von Laufkranen erfordern spezielle Fähigkeiten und Schulungen. Da erfahrene Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen und immer weniger junge Fachkräfte in den Bereich eintreten, könnte es für Unternehmen schwierig werden, die erforderlichen Talente zu finden, um diese Systeme effektiv zu verwalten. Dieser Mangel wirkt sich nicht nur auf die betriebliche Effizienz aus, sondern könnte auch die Einführung fortschrittlicher Technologien auf dem Markt behindern.

Schließlich könnte das Aufkommen alternativer Materialtransportlösungen wie Robotik und fahrerlose Transportfahrzeuge eine Wettbewerbsbedrohung für herkömmliche Brückenkrane darstellen. Da die Industrie zunehmend nach Automatisierungsoptionen sucht, könnte die Nachfrage nach Laufkranen durch diese alternativen Systeme unter Druck geraten, was Innovationen und Anpassungen innerhalb des Marktes erforderlich macht, um relevant zu bleiben.

Regionale Prognose:

Overhead Cranes Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Laufkrane, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das hauptsächlich vom Fertigungs- und Bausektor getragen wird. Die USA sind mit ihrer fortschrittlichen Industriebasis und steigenden Investitionen in Infrastrukturprojekte ein wichtiger Akteur. Auch in kanadischen Provinzen wie Ontario und Alberta steigt die Nachfrage nach Laufkranen, vor allem aufgrund der anhaltenden Entwicklungen im Bergbau- und Ölsektor. Innovationen in der intelligenten Technologie und Automatisierung in Industriebetrieben treiben diesen Markt weiter voran. Folglich wird der Fokus auf betriebliche Effizienz und Sicherheitsstandards wahrscheinlich die Einführung fortschrittlicher Laufkransysteme in beiden Ländern fördern.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum stehen Länder wie China, Japan und Südkorea an der Spitze des Marktwachstums für Laufkrane. Als führendes Produktionszentrum verzeichnet China einen exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach Laufkranen, insbesondere im Bau-, Logistik- und Automobilsektor. Der Fokus der Regierung auf Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung trägt zusätzlich zu diesem Trend bei. Auch Japan und Südkorea verzeichnen mit ihrem Schwerpunkt auf High-Tech und fortschrittlichen Fertigungsverfahren ein starkes Wachstum bei der Einführung von Laufkranen. Die Integration von IoT- und Industrie 4.0-Technologien in diesen Ländern verbessert die Kranbetriebskapazitäten und führt zu einer größeren Marktgröße. Darüber hinaus könnten die steigenden Investitionen in erneuerbare Energieprojekte in diesen Ländern neue Möglichkeiten für Laufkrananwendungen eröffnen.

Europa

In Europa gibt es erhebliche Unterschiede auf dem Laufkranmarkt, wobei etablierte Länder wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich die Führung übernehmen. Der robuste Industriesektor Deutschlands, geprägt durch die Automobil- und Fertigungsindustrie, treibt die Nachfrage nach Laufkranen maßgeblich voran. Der Schwerpunkt auf Modernisierung und effiziente Lasthandhabungslösungen führt zu einer zunehmenden Verbreitung fortschrittlicher Krantechnologien. Auch in Großbritannien wird mit seinen laufenden Bauprojekten und einem wachsenden Fokus auf Materialtransportlösungen ein Anstieg der Marktgröße erwartet. Frankreich liegt zwar etwas hinter seinen Pendants, beginnt jedoch, mehr in die Infrastruktur- und Transportsektoren zu investieren, was seinen Markt für Laufkrane ankurbeln könnte. Insgesamt bietet die Anpassung der Automatisierungs- und Sicherheitsverbesserungen in den europäischen Ländern ein günstiges Umfeld für das Marktwachstum.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Overhead Cranes Market
Overhead Cranes Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Laufkrane auf der Grundlage von Typ, Tragfähigkeit und Endverbrauchsbranche analysiert.

Marktanalyse für Laufkrane

Typ

Der Markt für Laufkrane kann in verschiedene Typen eingeteilt werden, darunter Brückenkrane, Portalkrane und Auslegerkrane. Unter diesen dürften Brückenkrane aufgrund ihrer Vielseitigkeit und hohen Tragfähigkeit den Markt dominieren, wodurch sie für verschiedene Anwendungen in zahlreichen Branchen geeignet sind. Es wird erwartet, dass Portalkräne ein deutliches Wachstum verzeichnen werden, insbesondere im Außenbereich und auf Schiffshöfen, da sie eine kostengünstige Lösung für das Heben schwerer Lasten darstellen. Obwohl der Marktanteil von Schwenkkranen nicht so groß ist, erfreuen sie sich aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit, die eine bessere Manövrierfähigkeit auf engstem Raum ermöglicht, einer zunehmenden Nachfrage in kleineren Werkstätten und Produktionsstätten.

Tragfähigkeit

Hinsichtlich der Tragfähigkeit unterteilt sich der Markt in leichte, mittelschwere und schwere Krane. Aufgrund ihrer unverzichtbaren Rolle im Bau- und Fertigungssektor, in dem große Maschinen und Komponenten bewegt werden müssen, werden Schwerlastkrane voraussichtlich den Markt anführen. Auch mittelschwere Krane dürften ein starkes Wachstum verzeichnen, da sie für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen geeignet sind, insbesondere in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie, die präzise Hebevorgänge mit ausreichender Tragfähigkeit erfordern. Obwohl Leichtlastkrane derzeit ein kleineres Segment darstellen, erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit in Nischenanwendungen, in denen leichtere Materialien sicher und effizient gehoben werden müssen.

Endverbrauchsindustrie

Das Endverbrauchsindustriesegment des Laufkranmarktes umfasst unter anderem Bau, Fertigung, Transport und Logistik. Die Bauindustrie dürfte einen erheblichen Marktanteil einnehmen, da das schnelle Wachstum von Infrastrukturprojekten weltweit die Nachfrage nach Kränen ankurbelt, die schwere Materialien effizient heben können. Es wird prognostiziert, dass der verarbeitende Sektor die schnellste Wachstumsrate aufweisen wird, angetrieben durch zunehmende Automatisierungs- und Modernisierungsbemühungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz. Darüber hinaus verzeichnen die Transport- und Logistiksektoren einen Anstieg der Nachfrage nach Laufkranen, insbesondere in Lager- und Versandeinrichtungen, wo der Bedarf an schweren Hebekapazitäten und optimierten Abläufen immer wichtiger wird.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Laufkrane ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet, die kontinuierlich Innovationen entwickeln, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Branchen wie Fertigung, Logistik und Baugewerbe gerecht zu werden. Der Markt ist stark fragmentiert und viele Unternehmen bieten Spezialprodukte an, die auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind. Zu den Schlüsselfaktoren, die den Wettbewerb antreiben, gehören technologische Fortschritte in der Automatisierung und IoT-Integration, höhere Sicherheitsstandards und der wachsende Bedarf an mehr Effizienz im Materialtransport. Unternehmen konzentrieren sich außerdem auf nachhaltige Praktiken und energieeffiziente Lösungen, um sich an globale Umweltvorschriften anzupassen, was den Wettbewerb weiter verschärft.

Top-Marktteilnehmer

Konecranes

Cargotec Corporation

Demag Cranes & Components

Gorbel

Mitsubishi Heavy Industries

United States Steel Corporation

Terex Corporation

ProservCrane Group

ACE-Krane

Straßenkranunternehmen

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150