Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von OpenStack-Diensten, nach Komponente (Lösung, Dienste), Organisationsgröße (Großunternehmen, KMU), Branche (Regierung und Verteidigung, IT, Telekommunikation, Wissenschaft und Forschung, BFSI, Einzelhandel und E-Commerce, Fertigung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10781

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Openstack-Services-Marktes soll von 22,02 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 327,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 31 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branche schätzungsweise einen Umsatz von 27,48 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.

Base Year Value (2024)

USD 22.02 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

31%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 327.74 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Openstack Services Market

Historical Data Period

2019-2024

Openstack Services Market

Largest Region

North America

Openstack Services Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der OpenStack-Dienstleistungsmarkt erlebt einen deutlichen Aufschwung, der durch mehrere wichtige Wachstumstreiber und wachsende Chancen angetrieben wird. Die steigende Nachfrage nach Cloud-Computing-Lösungen in verschiedenen Sektoren spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Einführung von OpenStack. Unternehmen suchen nach flexiblen, skalierbaren und kostengünstigen Lösungen für die Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur, die OpenStack von Natur aus bietet. Der Open-Source-Charakter ermöglicht es Unternehmen, ihre Cloud-Umgebungen individuell anzupassen und sich so einen Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend digitalen Landschaft zu verschaffen.

Darüber hinaus kommt der Trend zu Hybrid-Cloud-Lösungen dem OpenStack-Ökosystem zugute. Da Unternehmen bestrebt sind, die Vorteile öffentlicher und privater Clouds zu kombinieren, dient OpenStack als idealer Rahmen, um eine nahtlose Integration und Verwaltung beider Umgebungen zu ermöglichen. Der Schwerpunkt auf Datensicherheit und Compliance steigert auch das Interesse an OpenStack-Diensten, da Unternehmen maßgeschneiderte Sicherheitsmaßnahmen implementieren können, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Eine weitere bemerkenswerte Chance ist der Ausbau des Internets der Dinge (IoT) und von Big-Data-Anwendungen. Die Fähigkeit von OpenStack, die Verarbeitung großer Datenmengen zu unterstützen, und seine Anpassungsfähigkeit helfen Unternehmen, von innovativen Technologien zu profitieren. Partnerschaften mit anderen Cloud-Service-Anbietern können die Reichweite und Funktionalität von OpenStack-Lösungen weiter steigern und so das Wachstum vorantreiben.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses des OpenStack-Dienstleistungsmarktes könnten mehrere Branchenbeschränkungen seinen Fortschritt behindern. Eine der bemerkenswerten Herausforderungen ist die Komplexität, die mit der Bereitstellung und Verwaltung von OpenStack verbunden ist. Bei der Umstellung auf OpenStack-Umgebungen stehen Unternehmen häufig vor einer steilen Lernkurve, was zu längeren Implementierungsfristen und möglicherweise höheren Kosten führt. Diese Komplexität kann Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, davon abhalten, die Technologie vollständig zu übernehmen.

Darüber hinaus stellt die Konkurrenz durch etablierte Cloud-Dienstleister eine erhebliche Hürde dar. Viele Unternehmen verlassen sich bereits auf proprietäre Cloud-Lösungen, und die wahrgenommenen Risiken der Migration auf eine Open-Source-Plattform können Übergangsbemühungen behindern. Die Variabilität der Support- und Servicequalität bei verschiedenen OpenStack-Implementierungen kann auch zu Unsicherheit bei potenziellen Benutzern führen und sich auf deren Entscheidungsprozess auswirken.

Darüber hinaus können sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen und Compliance-Anforderungen die Agilität von OpenStack-Angeboten einschränken. Unternehmen benötigen die Gewissheit, dass ihre Cloud-Infrastruktur die erforderlichen Compliance-Standards erfüllt, und die Herausforderung, OpenStack an diese Anforderungen anzupassen, kann abschreckend sein. Der Bedarf an kontinuierlichen Updates und Sicherheitspatches erschwert die Wartung von OpenStack-Umgebungen zusätzlich, was eine zusätzliche Belastung für IT-Teams darstellen kann.

Regionale Prognose:

Openstack Services Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für OpenStack-Dienste, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, ist für sein ausgereiftes technologisches Ökosystem und seine erheblichen Investitionen in die Cloud-Infrastruktur bekannt. Die USA sind führend mit einer starken Präsenz von Unternehmen, die OpenStack-Lösungen implementieren, um ihre Abläufe zu rationalisieren und die Skalierbarkeit zu verbessern. Kanada übernimmt auch zunehmend OpenStack-Dienste, angetrieben durch eine wachsende Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen, die Cloud-Technologien nutzen. Die Nachfrage nach Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen treibt das Wachstum weiter voran, da Unternehmen in ihren IT-Strategien nach flexiblen und kostengünstigen Lösungen suchen.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik erlebt einen erheblichen Wandel auf dem Markt für OpenStack-Dienste, insbesondere in Ländern wie China, Japan und Südkorea. Chinas schnelles Wirtschaftswachstum und seine Initiativen zur digitalen Transformation haben zu einem verstärkten Fokus auf Cloud Computing und die Einführung von OpenStack geführt, insbesondere bei großen Unternehmen und Technologie-Start-ups. Japan, bekannt für seine technologische Innovation, verzeichnet ein stetiges Wachstum bei OpenStack-Implementierungen, insbesondere in Sektoren wie dem Finanzwesen und der Fertigung. Südkorea entwickelt sich ebenfalls zu einem wichtigen Akteur, da große Unternehmen in die Cloud-Infrastruktur investieren, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Da diese Länder der digitalen Transformation Priorität einräumen, wird erwartet, dass der OpenStack-Markt schnell wächst und eine Vielzahl von Branchen abdeckt.

Europa

In Europa wird der OpenStack-Dienstleistungsmarkt immer wettbewerbsintensiver, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich erhebliche Beiträge leisten. Großbritannien ist ein führender Anwender, da viele Unternehmen die Vorteile von Open-Source- und Cloud-nativen Lösungen erkennen, um agil und kosteneffektiv zu bleiben. Deutschland, die Heimat mehrerer großer Unternehmen und einer starken Präsenz im verarbeitenden Gewerbe, konzentriert sich auf OpenStack, um seine Industrie 4.0-Initiativen zu unterstützen und intelligente Technologien und IoT in seine Abläufe zu integrieren. Auch Frankreich verzeichnet ein vielversprechendes Wachstum, angetrieben durch staatliche Investitionen in die digitale Infrastruktur und den Innovationsdrang von Start-ups. Der Schwerpunkt der Europäischen Union auf Datensouveränität und DSGVO-Konformität beeinflusst die Einführung von OpenStack und treibt das Wachstum in der gesamten Region weiter voran.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Openstack Services Market
Openstack Services Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Openstack-Services-Markt auf der Grundlage von Komponente, Organisationsgröße und Vertikale analysiert.

Komponente

Der Markt für OpenStack-Dienste besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, darunter Rechen-, Speicher- und Netzwerkdienste. Unter diesen dürfte das Computersegment den größten Marktanteil aufweisen, was auf den steigenden Bedarf an skalierbaren und kostengünstigen Computerressourcen in verschiedenen Branchen zurückzuführen ist. Auch im Segment der Speicherdienste wird ein deutliches Wachstum erwartet, insbesondere da Unternehmen weiterhin große Datenmengen generieren, die zuverlässige Speicherlösungen erfordern. Obwohl Netzwerkdienste derzeit noch kleiner sind, stehen sie vor einer raschen Expansion, da Unternehmen die Netzwerkkonnektivität und Verwaltbarkeit ihrer Cloud-Umgebungen verbessern möchten.

Organisationsgröße

Bei der Analyse des OpenStack-Services-Marktes nach Organisationsgröße wird das Segment in große Unternehmen und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) unterteilt. Große Unternehmen dürften aufgrund ihrer umfangreichen IT-Infrastruktur und der Notwendigkeit robuster und flexibler Cloud-Lösungen zur Unterstützung ihrer Abläufe einen erheblichen Marktanteil halten. Es wird jedoch erwartet, dass das KMU-Segment das schnellste Wachstum verzeichnen wird, da diese Organisationen zunehmend Cloud-Technologien einsetzen, um ihre betriebliche Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Der Wandel hin zur Cloud-Einführung bei KMU wird durch die Verfügbarkeit erschwinglicher und skalierbarer OpenStack-Lösungen vorangetrieben, die auf die Anforderungen kleinerer Unternehmen zugeschnitten sind.

Vertikal

Der OpenStack-Dienstleistungsmarkt umfasst verschiedene Branchen, darunter IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, BFSI, Regierung und Fertigung. Es wird erwartet, dass der IT- und Telekommunikationssektor aufgrund der hohen Nachfrage nach Cloud-Diensten und -Infrastruktur aufgrund von Initiativen zur digitalen Transformation den größten Marktanteil behalten wird. Auch im Gesundheitswesen wird ein erhebliches Wachstum erwartet, da Organisationen in diesem Sektor OpenStack nutzen, um elektronische Gesundheitsakten zu verwalten und die Patientenversorgung durch Datenanalysen zu verbessern. Der BFSI-Sektor wird voraussichtlich dicht folgen und verstärkt in sichere und konforme Cloud-Lösungen investieren, um das Kundenerlebnis zu verbessern und Finanzabläufe zu rationalisieren. Darüber hinaus erkennt der Fertigungssektor zunehmend das Potenzial von OpenStack, intelligente Fertigungsinitiativen zu ermöglichen, was zur Marktexpansion beitragen wird.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem OpenStack-Services-Markt ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet, die Cloud-Infrastruktur und damit verbundene Dienste anbieten. Große Dienstanbieter konzentrieren sich auf die Bereitstellung robuster Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Cloud-Umgebungen mithilfe von OpenStack effizient bereitzustellen, zu verwalten und zu skalieren. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Cloud-Computing-Lösungen konkurrieren diese Unternehmen nicht nur auf der Grundlage der Technologie, sondern legen auch Wert auf Kundenservice, Integrationsfähigkeiten und Preisstrategien. Der Markt erlebt eine rasante Entwicklung, da Unternehmen nach flexiblen, kostengünstigen Cloud-Alternativen suchen, was zu strategischen Partnerschaften und Innovationen zwischen wichtigen Akteuren führt.

Top-Marktteilnehmer

1. Roter Hut

2. Kanonisch

3. IBM

4. Mirantis

5. SUSE

6. HPE

7. OVHcloud

8. Rackspace-Technologie

9. Orakel

10. VMware

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150