Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von Onkologie-Biosimilars, nach Krebstyp (Brustkrebs, Darmkrebs, Blutkrebs, Neutropeniekrebs, nicht-kleinzelliger Lungenkrebs), Arzneimitteltyp (MAb, Immunmodulatoren, hämatopoetische Mittel, G-CSF), Vertriebskanal (Einzelhandelsapotheken, Krankenhausapotheke, Online-Apotheke) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025-2034

Report ID: FBI 10287

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird prognostiziert, dass die Marktgröße für Onkologie-Biosimilars von 7,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 40,31 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 18,7 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 8,35 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 7.26 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

18.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 40.31 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Oncology Biosimilar Market

Historical Data Period

2019-2024

Oncology Biosimilar Market

Largest Region

Europe

Oncology Biosimilar Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Onkologie-Biosimilars verzeichnet aufgrund verschiedener Faktoren ein erhebliches Wachstum. Einer der wesentlichen Wachstumstreiber ist die weltweit zunehmende Krebsprävalenz. Da die Zahl der Krebsfälle steigt, wächst die Nachfrage nach wirksamen und erschwinglichen Behandlungsmöglichkeiten, wodurch ein erheblicher Markt für Biosimilars entsteht. Darüber hinaus hat der Patentablauf mehrerer biologischer Onkologie-Blockbuster-Medikamente die Tür für Biosimilars geöffnet, sodass Hersteller zu wettbewerbsfähigen Preisen in den Markt eintreten können. Es wird erwartet, dass dieser verstärkte Wettbewerb zu Kostensenkungen bei der Krebsbehandlung führt und Therapien einer breiteren Patientengruppe zugänglich macht.

Ein weiterer Schlüsselfaktor für das Marktwachstum ist die zunehmende Bedeutung der personalisierten Medizin. Das wachsende Verständnis der Krebsbiologie hat den Weg für maßgeschneiderte Behandlungsoptionen geebnet, einschließlich Biosimilars, die auf spezifische Patientenbedürfnisse eingehen können. Da Gesundheitsdienstleister und Patienten gezieltere Therapien suchen, wird die Nachfrage nach innovativen Biosimilars, die verbesserte Wirksamkeits- und Sicherheitsprofile bieten, wahrscheinlich steigen.

Auch die regulatorische Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle bei der Expansion des Marktes für Onkologie-Biosimilars. Viele Gesundheitsbehörden rationalisieren die Zulassungsverfahren für Biosimilars und erkennen deren Potenzial, den Patientenzugang zu lebenswichtigen Behandlungen zu verbessern. Dieses unterstützende regulatorische Umfeld ermutigt Pharmaunternehmen, in Forschung und Entwicklung zu investieren, was die Innovation im Biosimilar-Segment weiter vorantreibt.

Darüber hinaus schaffen Kooperationen und Partnerschaften zwischen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine reichhaltige Landschaft für die Entwicklung von Biosimilars. Diese Allianzen können die Markteinführung neuer Biosimilars beschleunigen und es Unternehmen ermöglichen, schnell auf die wachsenden Anforderungen des Onkologiesektors zu reagieren.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für Onkologie-Biosimilars mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert. Eine große Herausforderung ist die Komplexität der Herstellung von Biosimilars, die fortschrittliche Technologie und erhebliche Investitionen erfordert. Die Komplexität bei der Herstellung von Biosimilars, die als gleichwertig mit ihren Referenzprodukten gelten, kann kleinere Unternehmen vom Markteintritt abhalten und den Wettbewerb einschränken.

Darüber hinaus bleibt die Erstattungslandschaft für Biosimilars in vielen Regionen ungewiss. Die Versicherungspolicen können stark variieren, was sich auf die Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit dieser Behandlungen für Patienten auswirkt. Langsame Akzeptanzraten bei Gesundheitsdienstleistern, teilweise aufgrund mangelnder Vertrautheit mit Biosimilars im Vergleich zu etablierten Biologika, können ebenfalls das Marktwachstum behindern.

Ein weiteres Hemmnis besteht in der möglichen Marktverwirrung bei medizinischem Fachpersonal und Patienten hinsichtlich der Austauschbarkeit von Biosimilars mit Original-Biologika. Missverständnisse hinsichtlich der Wirksamkeit, Sicherheit und Substitution von Biosimilars können zu einer Zurückhaltung bei der Verschreibung dieser Behandlungen führen.

Schließlich stellt der sich weiterentwickelnde Regulierungsrahmen für Biosimilars Herausforderungen dar. Während einige Regionen in diesem Bereich Fortschritte gemacht haben, können inkonsistente Vorschriften in verschiedenen Ländern den Zulassungsprozess erschweren, den Markteintritt verlangsamen und Hindernisse für die globale Expansion von Biosimilar-Herstellern schaffen.

Regionale Prognose:

Oncology Biosimilar Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Onkologie-Biosimilars wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, die einen robusten Regulierungsrahmen für Biosimilars geschaffen haben, der deren Akzeptanz bei Onkologen und Gesundheitsdienstleistern fördert. Die wachsende Prävalenz von Krebs und ein zunehmender Fokus auf kostengünstige Behandlungen tragen zur Expansion des Marktes bei. Kanada weist ebenfalls potenzielles Wachstum auf, wenn auch in einem langsameren Tempo als die USA. Regulierungsbehörden wie Health Canada machen Fortschritte bei der Festlegung von Richtlinien für Biosimilars, die ihre Marktdurchdringung wahrscheinlich verbessern werden. Insgesamt wird erwartet, dass die USA einen erheblichen Marktanteil behalten werden, während Kanada eine schrittweise Weiterentwicklung verspricht.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum bietet eine spannende Landschaft für den Onkologie-Biosimilar-Markt, wobei Länder wie China und Südkorea für beträchtliches Wachstum positioniert sind. Chinas wachsende Patientenpopulation und die erhebliche staatliche Unterstützung für die Entwicklung von Biosimilars kurbeln den Markt an. Südkorea profitiert von einer starken Betonung der Biotechnologie und einer günstigen Regierungspolitik, die den Markteintritt von Biosimilars erleichtert. Japan ist zwar traditionell langsamer bei der Einführung von Biosimilars, erlebt jedoch einen Wandel mit zunehmender regulatorischer Akzeptanz und wachsendem Bewusstsein bei Ärzten. Zusammen stellen diese Länder eine Schlüsselregion für onkologische Biosimilars dar, da sie eine hohe Nachfrage mit sich entwickelnden Gesundheitsrahmen in Einklang bringen.

Europa

Der europäische Markt für onkologische Biosimilars ist durch ausgereifte Gesundheitssysteme gekennzeichnet, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Deutschland zeichnet sich durch einen gut etablierten Biosimilar-Markt aus, der durch günstige Erstattungsrichtlinien und eine hohe Ärzteakzeptanz gestützt wird. Das Vereinigte Königreich erkennt zunehmend die Kostenvorteile von Biosimilars in der Onkologie an, die in den kommenden Jahren zu einem erheblichen Marktwachstum führen könnten. Frankreich arbeitet unterdessen strategisch an politischen Reformen, um die Akzeptanz von Biosimilars zu steigern und so sein Marktpotenzial zu steigern. Insgesamt stellt Europa ein vielfältiges Umfeld für Biosimilars dar, mit einer Mischung aus Early Adopters und Regionen, die sich zunehmend anpassen, um diese Alternativen in onkologische Behandlungspläne zu integrieren.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Oncology Biosimilar Market
Oncology Biosimilar Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Onkologie-Biosimilar-Markt auf der Grundlage von Krebstyp, Arzneimitteltyp und Vertriebskanal analysiert.

Krebstyp

Auf dem Markt für Onkologie-Biosimilars ist das Krebsartensegment von entscheidender Bedeutung, da hier die therapeutischen Wirkstoffe anhand der spezifischen Krebsarten, auf die sie abzielen, kategorisiert werden. Der Markt konzentriert sich hauptsächlich auf häufig vorkommende Krebsarten wie Brustkrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs und hämatologische Malignome. Unter diesen dürften Brustkrebs und hämatologische Malignome aufgrund höherer Inzidenzen und der zunehmenden Verfügbarkeit von Biosimilar-Optionen die größten Marktgrößen aufweisen. Darüber hinaus wird bei Darmkrebs ein deutliches Wachstum prognostiziert, das auf Fortschritte bei Biosimilar-Formulierungen zurückzuführen ist, die auf eine Verbesserung der Behandlungswirksamkeit und der Patientencompliance abzielen. Insgesamt wird der zunehmende Fokus auf personalisierte Medizin in der Onkologie wahrscheinlich das Wachstum von Biosimilars für verschiedene Krebsarten fördern.

Medikamententyp

Das Segment der Arzneimitteltypen ist für die Dynamik des Onkologie-Biosimilar-Marktes gleichermaßen wichtig. Biosimilars können grob unter anderem in monoklonale Antikörper, Zytokine und Wachstumsfaktoren eingeteilt werden. Monoklonale Antikörper machen aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Bekämpfung spezifischer Krebszellen und ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit einen erheblichen Marktanteil aus. Es wird erwartet, dass dieses Teilsegment aufgrund der laufenden Zulassungen und Fortschritte bei Biosimilar-Versionen etablierter monoklonaler Markenantikörper wie Trastuzumab und Rituximab das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Auch Zytokine und Wachstumsfaktoren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, ihre Marktgröße ist jedoch vergleichsweise kleiner. Zukünftige Entwicklungen in diesem Segment werden weiterhin durch Innovationen und die zunehmende Akzeptanz von Biosimilars in der Krebstherapie vorangetrieben.

Vertriebskanal

Im Kontext der Vertriebskanäle ist der Onkologie-Biosimilar-Markt in Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und Online-Apotheken unterteilt. Krankenhausapotheken dominieren den Vertriebskanal aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der direkten Verabreichung spezieller Krebsbehandlungen an Patienten. Es wird jedoch erwartet, dass Einzelhandelsapotheken ein schnelles Wachstum verzeichnen, da das Bewusstsein und die Akzeptanz von Biosimilars bei Patienten zunehmen. Online-Apotheken entwickeln sich zu einem vielversprechenden Vertriebsweg, begünstigt durch den wachsenden Trend zu Telegesundheits- und E-Apothekendiensten. Der Komfort und die Zugänglichkeit von Online-Apotheken dürften die Verbreitung onkologischer Biosimilars beschleunigen und so eine breitere Patientengruppe ansprechen.

Insgesamt zeichnet sich der Markt für Onkologie-Biosimilars durch seinen dynamischen Charakter aus, wobei bestimmte Segmente je nach Marktanforderungen und technologischen Fortschritten florieren werden. Jedes Segment spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Krebsbehandlungslandschaft, wobei bestimmte Trends auf eine Verlagerung hin zu kostengünstigeren und zugänglicheren Therapielösungen für Patienten weltweit hinweisen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Onkologie-Biosimilar-Markt ist durch intensiven Wettbewerb gekennzeichnet, der durch eine wachsende Nachfrage nach kostengünstigen Alternativen zu teuren biologischen Therapien zur Krebsbehandlung angetrieben wird. Da der Patentablauf für mehrere monoklonale Antikörper näher rückt, haben zahlreiche biopharmazeutische Unternehmen ihre Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen intensiviert, um Biosimilars zu entwickeln, die die Wirksamkeit und Sicherheit ursprünglicher Biologika nachbilden können. Wichtige Marktteilnehmer bauen strategische Partnerschaften und Kooperationen auf, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und regulatorische Wege effektiv zu steuern. Darüber hinaus befeuern steigende Gesundheitsausgaben in Schwellenländern und die zunehmende Krebsprävalenz das Marktwachstum und führen zu einem Wettlauf der Unternehmen um Marktanteile. Das Wettbewerbsumfeld wird durch behördliche Genehmigungen noch verschärft, die die Marktdynamik erheblich verändern können und es Früheinsteigern ermöglichen, sich stark zu etablieren, während spätere Markteinsteiger Gelegenheiten für Innovationen erhalten.

Top-Marktteilnehmer

1. Amgen

2. Mylan

3. Sandoz

4. Celltrion

5. Pfizer

6. Boehringer Ingelheim

7. Merck KGaA

8. Teva Pharmaceutical Industries

9. AbbVie

10. Samsung Bioepis

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150