Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für On-Demand-Lieferung, nach Produkt (Websites, mobile Anwendungen), Endbenutzer (Bekleidung, Lebensmittel, Lebensmittel) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10921

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des On-Demand-Delivery-Marktes wird voraussichtlich von 18,36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 124,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 21,1 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branche schätzungsweise einen Umsatz von 21,46 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.

Base Year Value (2024)

USD 18.36 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

21.1%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 124.54 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
On-Demand Delivery Market

Historical Data Period

2019-2024

On-Demand Delivery Market

Largest Region

North America

On-Demand Delivery Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für On-Demand-Lieferungen verzeichnet aufgrund mehrerer wichtiger Faktoren ein bemerkenswertes Wachstum. Einer der bemerkenswerten Faktoren, die diese Expansion vorantreiben, ist der rasante Anstieg des E-Commerce. Durch die Verlagerung hin zum Online-Shopping ist die Nachfrage nach schnellen und effizienten Lieferdiensten deutlich gestiegen. Verbraucher wünschen sich Bequemlichkeit und Unmittelbarkeit und drängen Unternehmen dazu, schnellere Lieferoptionen anzubieten und ihre Möglichkeiten zu erweitern. Darüber hinaus hat die zunehmende Nutzung mobiler Anwendungen die Art und Weise verändert, wie Verbraucher mit Lieferdiensten interagieren. Durch die Smartphone-Penetration können Benutzer Waren bestellen und Lieferungen in Echtzeit verfolgen, was das gesamte Kundenerlebnis verbessert.

Ein weiterer entscheidender Faktor, der zum Wachstum des Marktes beiträgt, ist das veränderte Verbraucherverhalten hin zu sofortiger Befriedigung. Kunden erwarten heute eine nahezu sofortige Lieferung, insbesondere bei Lebensmitteln und Lebensmitteln. Diese Erwartung hat zur Entstehung zahlreicher Startups und etablierter Akteure geführt, die stark in Logistik und Infrastruktur investieren, um die Nachfrage zu befriedigen. Darüber hinaus dürften technologische Fortschritte wie Drohnenlieferungen und automatisierte Fahrzeuge den Lieferprozess revolutionieren. Diese Innovationen versprechen eine Effizienzsteigerung, eine Senkung der Betriebskosten und eine Minimierung der Lieferzeiten und schaffen so erhebliche Chancen für Marktteilnehmer.

Auch Partnerschaften zwischen Einzelhändlern und Logistikdienstleistern stärken den On-Demand-Delivery-Markt. Durch die Zusammenarbeit können diese Unternehmen ihre Stärken gegenseitig nutzen, ihre Serviceangebote verbessern und eine breitere Kundenbasis erreichen. Darüber hinaus haben die Urbanisierung und die Zunahme der Ballungsbevölkerung dicht besiedelte Gebiete geschaffen, in denen On-Demand-Lieferdienste florieren können. Wenn Städte wachsen, erweitert sich der potenzielle Kundenstamm, was noch mehr Wachstumschancen auf dem Markt bietet.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für On-Demand-Lieferungen mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die steigenden Betriebskosten im Zusammenhang mit der Zustellung auf der letzten Meile. Logistikunternehmen stehen unter ständigem Druck, Routen zu optimieren und Kosten zu senken, dennoch belasten Kraftstoffpreise, Fahrzeugwartung und Arbeitskosten häufig die Rentabilität. Diese finanziellen Herausforderungen können die Fähigkeit von Unternehmen beeinträchtigen, in die Erweiterung ihrer Dienstleistungen oder die Verbesserung ihrer technologischen Fähigkeiten zu investieren.

Auch regulatorische Hürden spielen eine entscheidende Rolle bei der Einschränkung des Marktwachstums. In verschiedenen Regionen gelten unterschiedliche Vorschriften für Lieferdienste, darunter Lizenzen, Arbeitsgesetze und Sicherheitsstandards. Das Navigieren in diesen Vorschriften kann zeitaufwändig und kostspielig sein, insbesondere für neue Marktteilnehmer. Darüber hinaus nehmen Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes zu, da für Lieferdienste häufig personenbezogene Daten erforderlich sind. Unternehmen müssen in robuste Datenschutzmaßnahmen investieren, um das Vertrauen der Verbraucher aufzubauen und ihren Betrieb zu sichern.

Schließlich ist die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für On-Demand-Lieferungen intensiv. Da zahlreiche Akteure um Marktanteile konkurrieren, müssen Unternehmen ihre Dienstleistungen ständig erneuern und differenzieren. Dieser Druck kann zu nicht nachhaltigen Preisstrategien führen und die Margen für alle Beteiligten verringern. Die Kombination aus hohem Wettbewerb und Markteintrittsbarrieren kann sich sowohl für etablierte Marken als auch für Start-ups, die in dieser boomenden Branche eine Nische erobern möchten, als Herausforderung erweisen.

Regionale Prognose:

On-Demand Delivery Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der On-Demand-Liefermarkt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, zeichnet sich durch eine starke Verbraucherpräferenz nach Bequemlichkeit und schnellem Service aus. Die USA sind in diesem Segment führend, was auf eine dichte Bevölkerung in städtischen Gebieten und eine hohe Verbreitung von Smartphones zurückzuführen ist. Großstädte wie New York, Los Angeles und Chicago erleben eine rasche Einführung von Lebensmittel- und Paketzustelldiensten, angetrieben durch eine dynamische Gig Economy. Auch der kanadische Markt wächst, da die Dienstleistungen in Ballungsräumen wie Toronto und Vancouver ausgeweitet werden, wo die Nachfrage nach schnelleren Lieferoptionen weiter steigt. Es wird erwartet, dass Innovationen in den Bereichen Logistik und Lieferlösungen auf der letzten Meile ein erhebliches Wachstum in dieser Region unterstützen werden.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum ist China dank seiner riesigen Bevölkerung und seines fortschrittlichen E-Commerce-Ökosystems führend auf dem Markt für On-Demand-Lieferungen. Großstädte wie Peking und Shanghai erleben einen explosionsartigen Anstieg der Nachfrage nach Lieferdiensten, nicht nur im Lebensmittelbereich, sondern auch im Einzelhandel und Lebensmittelgeschäft. Die rasante Zunahme der Smartphone-Nutzung und digitaler Bezahlsysteme treibt dieses Wachstum zusätzlich voran und macht Lieferdienste zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens. Japan und Südkorea sind ebenfalls bemerkenswerte Akteure, deren aufstrebende Liefersektoren von einer Mischung aus traditionellen und innovativen Unternehmen angetrieben werden, die in den Markt eintreten. Städtische Zentren wie Tokio und Seoul werden voraussichtlich weiterhin ein deutliches Wachstum verzeichnen, da die Erwartungen der Verbraucher an Komfort und Geschwindigkeit steigen.

Europa

Zu den wichtigsten Märkten in Europa gehören das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich, die jeweils einzigartige Merkmale aufweisen. Im Vereinigten Königreich ist ein Anstieg der On-Demand-Lieferdienste zu verzeichnen, insbesondere in London, wo Apps für die Essenslieferung allgegenwärtig geworden sind. Deutschland folgt dicht dahinter: Städte wie Berlin und München verzeichnen einen Anstieg lokaler Zustell-Startups sowie etablierter Anbieter, die ihre Dienste erweitern. Frankreich, insbesondere Paris, erlebt ähnliche Trends, wobei die hohe Nachfrage sowohl nach Lebensmitteln als auch nach Warenlieferungen das Verbraucherverhalten verändert. Der gesamte europäische Markt zeichnet sich durch eine Mischung aus traditionellen Dienstleistungen und technologiegetriebenen Lösungen aus, was zu einer Wettbewerbslandschaft führt, die Innovation und Wachstum in diesen Schlüsselländern fördert.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
On-Demand Delivery Market
On-Demand Delivery Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale On-Demand-Delivery-Markt auf der Grundlage von Produkt und Endbenutzer analysiert.

Produktsegment

Das Produktsegment des On-Demand-Delivery-Marktes umfasst verschiedene Kategorien wie Lebensmittel und Getränke, Lebensmittel, Arzneimittel und Konsumgüter. Unter diesen dürfte das Lebensmittel- und Getränkesegment aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von Online-Bestellplattformen für Lebensmittel und der veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu Convenience den größten Marktanteil aufweisen. Dieses Segment profitiert von einem wachsenden Trend zur Urbanisierung und einem geschäftigen Lebensstil, der einen schnellen Zugang zu Mahlzeiten erfordert. Darüber hinaus verzeichnete das Lebensmittelsegment ein erhebliches Wachstum, das durch den Aufstieg von E-Grocery-Plattformen vorangetrieben wurde, insbesondere nach der Pandemie, da Verbraucher die Bequemlichkeit der Lieferung nach Hause für wichtige Artikel priorisieren. Das Arzneimittelsegment ist zwar kleiner, wird aber aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hauslieferdiensten im Gesundheitswesen voraussichtlich schnell wachsen, da Telegesundheitslösungen an Bedeutung gewinnen und Patienten einen bequemen Zugang zu Medikamenten wünschen.

Endbenutzersegment

Das Endverbrauchersegment im On-Demand-Liefermarkt umfasst hauptsächlich Haushalte, Restaurants, Einzelhandelsunternehmen und Gesundheitseinrichtungen. Haushalte machen einen erheblichen Teil des Marktes aus, angetrieben durch die zunehmende Verlagerung hin zum E-Commerce und die Nachfrage nach Bequemlichkeit beim täglichen Lebensmitteleinkauf und bei der Essenszubereitung. Auch der Restaurantsektor verzeichnet ein beschleunigtes Wachstum, da immer mehr Gastronomiebetriebe mit Lieferdiensten zusammenarbeiten, um ihren Kundenstamm zu erweitern und das Serviceangebot zu verbessern. Einzelhandelsunternehmen, die On-Demand-Lieferlösungen in ihre Logistik integrieren, erleben einen Wandel in der Art und Weise, wie Verbraucher Non-Food-Artikel einkaufen, und stärken dadurch ihre Marktpräsenz. Darüber hinaus ist das Segment der Gesundheitseinrichtungen auf ein schnelleres Wachstum vorbereitet, da zunehmend erkannt wird, wie wichtig rechtzeitige Medikamente und Gesundheitsversorgung sind, was durch technologische Fortschritte in der Logistik und maßgeschneiderte Lösungen für die Zustellung von Medizinprodukten auf der letzten Meile noch weiter vorangetrieben wird.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für On-Demand-Lieferungen zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus, das durch die sich ändernden Verbraucherpräferenzen in Bezug auf Bequemlichkeit und Geschwindigkeit angetrieben wird. Die Landschaft ist hart umkämpft, mit einer Vielzahl von Akteuren, die von Startup-Unternehmen bis hin zu etablierten Logistikunternehmen reichen. Zu den wichtigsten Trends gehört die Einführung fortschrittlicher Technologien wie KI und Echtzeitverfolgung, um die Liefereffizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern. Darüber hinaus sind Partnerschaften mit lokalen Unternehmen und Innovationen bei Micro-Fulfillment-Strategien entscheidend für die Gewinnung von Marktanteilen geworden. Der Markt wird durch sich entwickelnde Vorschriften und den Bedarf an nachhaltigen Praktiken beeinflusst, was Unternehmen dazu drängt, umweltfreundliche Lieferoptionen zu nutzen. Da die Nachfrage nach On-Demand-Diensten weiter steigt, konzentrieren sich die Marktteilnehmer zunehmend auf den Ausbau ihrer geografischen Präsenz und die Diversifizierung ihrer Serviceangebote, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Top-Marktteilnehmer

1. Uber isst

2. DoorDash

3. Grubhub

4. Postmates

5. Liefern

6. Instacart

7. Zomato

8. Swiggy

9. Glovo

10. GoPuff

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150