Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für nicht-thermische Pasteurisierung, nach Technik (Hochdruckverarbeitung, Ultraschall), Form (fest, flüssig), Anwendung (Lebensmittel, Getränke) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12557

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für nicht-thermische Pasteurisierung erheblich wächst und von 2,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 16,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 20,2 %. Bis 2025 wird der Branchenumsatz auf 3,11 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Base Year Value (2024)

USD 2.62 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

20.2%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 16.49 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Non-thermal Pasteurization Market

Historical Data Period

2021-2034

Non-thermal Pasteurization Market

Largest Region

North America

Non-thermal Pasteurization Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für nicht-thermische Pasteurisierung verzeichnete ein deutliches Wachstum, das vor allem auf die steigende Verbrauchernachfrage nach hochwertigen, sicheren und haltbaren Lebensmitteln zurückzuführen ist. Mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher gibt es eine wachsende Präferenz für minimal verarbeitete Lebensmittel, die den Nährwert bewahren und gleichzeitig schädliche Krankheitserreger eliminieren. Nicht-thermische Pasteurisierungsmethoden wie Hochdruckverarbeitung und gepulste elektrische Felder ermöglichen es Lebensmittelherstellern, dies ohne die nachteiligen Auswirkungen zu erreichen, die mit der herkömmlichen thermischen Verarbeitung verbunden sind.

Auch Innovationen in der nicht-thermischen Technologie bieten erhebliche Chancen zur Marktexpansion. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um diese Technologien zu verbessern und sie effizienter und zugänglicher zu machen. Die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Lebensmittelkategorien zu verarbeiten, darunter Säfte, Milchprodukte und Fleisch, erweitert das Anwendungspotenzial und zieht eine Vielzahl von Herstellern an, die ihr Produktangebot differenzieren möchten. Darüber hinaus fördert die Zunahme von Lebensmittelsicherheitsvorschriften und -standards in verschiedenen Regionen die Einführung nicht-thermischer Techniken als wirksameres Mittel zur Einhaltung der Vorschriften.

Ein weiterer wesentlicher Wachstumstreiber ist die zunehmende Beliebtheit von Bio- und Naturkostprodukten. Da immer mehr Verbraucher nach Lebensmitteln suchen, die ihren Werten der Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung entsprechen, passt die nicht-thermische Pasteurisierung perfekt zu diesen Trends. Diese Methode unterstützt die Erhaltung frischer Aromen und Texturen und erfüllt damit die Bedürfnisse eines Marktes, der sich von künstlichen Konservierungsmitteln und Zusatzstoffen abwendet.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Aussichten für den Markt für nicht-thermische Pasteurisierung könnten mehrere Einschränkungen das Wachstum behindern. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Anfangsinvestitionen, die mit nicht-thermischen Technologien verbunden sind. Die für Prozesse wie die Hochdruckpasteurisierung erforderliche Ausrüstung kann deutlich teurer sein als die für herkömmliche thermische Methoden. Diese finanzielle Hürde kann kleine und mittlere Unternehmen davon abhalten, diese Technologien einzuführen, was zu einer eingeschränkten Marktteilnahme führt.

Darüber hinaus mangelt es bei den Verbrauchern an Bewusstsein und Verständnis für nicht-thermische Verarbeitungstechniken. Viele Verbraucher assoziieren Pasteurisierung immer noch überwiegend mit thermischen Verfahren, was ihre Bereitschaft, alternativ verarbeitete Produkte zu akzeptieren, beeinträchtigen kann. Diese Wahrnehmungslücke erfordert erhebliche Aufklärungs- und Marketinganstrengungen seitens der Hersteller, um den Verbrauchern die Vorteile und die Sicherheit der nicht-thermischen Pasteurisierung effektiv zu vermitteln.

Auch regulatorische Hürden können das Marktwachstum gefährden. Die Genehmigungsprozesse für neue Technologien können langwierig und komplex sein, was zu Verzögerungen bei der Produkteinführung führt. Darüber hinaus können Regulierungsbehörden im Zuge der Weiterentwicklung der Branche neue Richtlinien auferlegen, die sich auf die betrieblichen Rahmenbedingungen von Lebensmittelherstellern auswirken könnten, die nicht-thermische Prozesse verwenden. Solche Unsicherheiten können Investitionen behindern und die Einführung dieser innovativen Verarbeitungsmethoden verlangsamen.

Regionale Prognose:

Non-thermal Pasteurization Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika ist der Markt für nicht-thermische Pasteurisierung robust, was vor allem auf die steigende Nachfrage nach Lebensmittelsicherheit und die durch diese Methoden verliehene lange Haltbarkeit zurückzuführen ist. Die Vereinigten Staaten sind aufgrund ihrer fortschrittlichen Lebensmittelverarbeitungsindustrie und des gestiegenen Verbraucherbewusstseins für Gesundheit und Sicherheit der größte Markt. Kanada erlebt auch eine zunehmende Einführung nicht-thermischer Technologien, da Hersteller versuchen, den steigenden Verbraucheranforderungen nach Clean-Label-Produkten und minimaler Verarbeitung gerecht zu werden. Das günstige regulatorische Umfeld und proaktive Innovationen in der Lebensmitteltechnologie stimulieren das Marktwachstum in ganz Nordamerika zusätzlich.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik steht vor einer deutlichen Expansion des Marktes für nicht-thermische Pasteurisierung, wobei China an der Spitze steht. Die rasche Urbanisierung und eine wachsende Mittelschicht führen zu einer größeren Nachfrage nach verarbeiteten und sicheren Lebensmitteln. Japan und Südkorea sind ebenfalls wichtige Akteure mit hochentwickelten Lebensmitteltechnologiesektoren und einem Schwerpunkt auf Lebensmittelsicherheitsstandards. Diese Länder investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um nicht-thermische Pasteurisierungsprozesse zu verbessern und sicherzustellen, dass sie sowohl den Anforderungen des nationalen als auch des internationalen Marktes gerecht werden. Das gemeinsame Wachstum dieser Länder ist ein Zeichen für ein dynamisches Marktumfeld in der Region.

Europa

In Europa wird der Markt für nicht-thermische Pasteurisierung durch strenge Lebensmittelsicherheitsvorschriften und Verbrauchertrends, die gesündere Lebensmittel bevorzugen, angetrieben. Großbritannien, Deutschland und Frankreich stehen an der Spitze dieses Wachstums, wobei Deutschland führend bei innovativen Lebensmitteltechnologien und der Umsetzung nicht-thermischer Methoden ist. Das Vereinigte Königreich verfügt aufgrund seines Schwerpunkts auf Lebensmittelqualität und -sicherheit angesichts der sich ändernden Verbraucherpräferenzen über ein erhebliches Marktpotenzial. Frankreichs reiche kulinarische Kultur und der Fokus auf Premium-Lebensmittelprodukte fördern zusätzlich die Einführung nicht-thermischer Pasteurisierungstechniken. Das Engagement der Region für Nachhaltigkeit und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung ihres Marktes.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Non-thermal Pasteurization Market
Non-thermal Pasteurization Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für nicht-thermische Pasteurisierung auf der Grundlage von Technik, Form und Anwendung analysiert.

Technik

Der nicht-thermische Pasteurisierungsmarkt ist hauptsächlich nach Technik in Kategorien wie Hochdruckverarbeitung (HPP), ultraviolettes (UV) Licht, gepulstes elektrisches Feld (PEF) und kaltes Plasma unterteilt. Unter diesen zeichnet sich die Hochdruckverarbeitung (High-Pressure Processing, HPP) durch ihre Fähigkeit aus, die sensorischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Lebensmitteln zu erhalten und gleichzeitig die mikrobielle Belastung wirksam zu reduzieren. Diese Technik gewinnt in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zunehmend an Bedeutung. Es wird erwartet, dass die UV-Licht-Methode aufgrund ihrer Vielseitigkeit in den Anwendungen und ihrer Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern ebenfalls ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Die Technologie des gepulsten elektrischen Feldes (PEF) ist zwar noch in der Entwicklung, wird aber voraussichtlich schnell wachsen, da sie einzigartige Vorteile bei der Verbesserung der Haltbarkeit und Qualität von Produkten bietet. Obwohl Kaltplasma noch nicht so weit verbreitet ist, zeigt es Potenzial für innovative Anwendungen in der Lebensmittelkonservierung und -sicherheit.

Bilden

Hinsichtlich der Form ist der Markt für nicht-thermische Pasteurisierung in flüssige, feste und halbfeste Formen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Liquid-Segment die größte Marktgröße aufweisen wird, was vor allem auf die Nachfrage nach pasteurisierten Getränken wie Säften und Milchprodukten zurückzuführen ist. Dieser Sektor profitiert von nicht-thermischen Methoden, die dabei helfen, Geschmack und essentielle Nährstoffe zu erhalten, was gesundheitsbewusste Verbraucher anspricht. Das Segment in fester Form, das Produkte wie Fleisch und Fertiggerichte umfasst, wird voraussichtlich ebenfalls wachsen, da die Hersteller versuchen, die Lebensmittelsicherheit zu verbessern und die Haltbarkeit zu verlängern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Obwohl das halbfeste Segment vergleichsweise kleiner ist, ist es aufgrund der steigenden Beliebtheit von Produkten wie Saucen und Dressings, die wirksame Konservierungsmethoden erfordern, auf Wachstum eingestellt.

Anwendung

Das Anwendungssegment des Marktes für nicht-thermische Pasteurisierung umfasst Lebensmittel und Getränke, Milchprodukte, Pharmazeutika und andere. Der Lebensmittel- und Getränkebereich wird voraussichtlich den größten Anteil einnehmen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach sicheren und minimal verarbeiteten Produkten. In diesem Segment sind Milchprodukte führend, wobei die Hersteller nicht-thermische Techniken nutzen, um die Produktsicherheit ohne Einbußen beim Geschmack zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass die pharmazeutische Anwendung die schnellste Wachstumsrate verzeichnen wird, da der Bedarf an sterilisierten Produkten ohne thermische Zersetzung immer wichtiger wird. Die Expansion dieses Segments wird durch den zunehmenden Fokus auf Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie sowie steigende regulatorische Anforderungen an die Produktsicherheit vorangetrieben. Die zunehmende Einführung der nicht-thermischen Pasteurisierung in verschiedenen Lebensmittelkategorien deutet auf einen zunehmenden Trend hin zu gesünderen Konsumgewohnheiten und innovativen Technologien zur Lebensmittelkonservierung hin.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für nicht-thermische Pasteurisierung zeichnet sich durch eine Vielzahl von Akteuren aus, die fortschrittliche Technologien einsetzen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, die Haltbarkeit zu verlängern und gleichzeitig den Nährwert beizubehalten. Schlüsselmethoden wie Hochdruckverarbeitung, gepulste elektrische Felder und Ultraschall werden zunehmend in verschiedenen Lebensmittel- und Getränkesektoren eingesetzt. Da die Verbrauchernachfrage nach minimal verarbeiteten und Clean-Label-Produkten steigt, investieren Unternehmen in innovative Lösungen zur Verbesserung der Produktqualität und -sicherheit. Die Wettbewerbslandschaft ist geprägt von strategischen Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie kontinuierlicher Forschung und Entwicklung, um Produktangebote auf dem Markt zu differenzieren.

Top-Marktteilnehmer

1. Hiperbarisch

2. Avure Technologies

3. Das PEF-Technologieunternehmen

4. BOSCH Verpackungstechnik

5. Ecolab

6. Christ Water Technology

7. Campden BRI

8. Kerso S.r.l.

9. HPP-Lebensmittel

10. Krones AG

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150