Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Multichannel-Auftragsmanagement, nach Branche (Einzelhandel, E-Commerce, Großhandel, Fertigung, Gesundheitswesen), Komponente (Software und Dienste), Bereitstellungsmodus (Cloud und On-Premise), Organisationsgröße (Großunternehmen und KMU) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10689

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Multichannel-Auftragsmanagement von 3,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 8,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 9,5 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 3,54 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 3.29 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

9.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 8.15 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Multichannel Order Management Market

Historical Data Period

2019-2024

Multichannel Order Management Market

Largest Region

North America

Multichannel Order Management Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Multichannel-Auftragsmanagement verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach optimierten Abläufen im E-Commerce angetrieben wird. Da Unternehmen ihre Online-Präsenz ausbauen, benötigen sie effiziente Systeme, um Bestellungen über mehrere Kanäle hinweg nahtlos zu verwalten. Dieser Trend wird durch die Erwartungen der Verbraucher an eine schnellere Lieferung und einen hervorragenden Kundenservice noch verstärkt, was Einzelhändler dazu veranlasst, ausgefeilte Auftragsverwaltungslösungen einzuführen, die die Bestandsverfolgung und Abwicklungsprozesse in Echtzeit ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist der Aufstieg des mobilen Handels, der mit der Verbreitung von Smartphones an Dynamik gewonnen hat. Verbraucher bevorzugen zunehmend den Einkauf über mobile Apps und Websites, was die Integration mobiler Bestellverwaltungssysteme erforderlich macht. Dieser Übergang bietet Anbietern die Möglichkeit, Lösungen anzubieten, die auf mobile Benutzer zugeschnitten sind, das Benutzererlebnis verbessern und die Umsatzkonversionsraten erhöhen.

Das Wachstum globaler Marktplätze bietet auch eine große Chance für Auftragsmanagementsysteme. Wenn Unternehmen internationale Kunden erreichen, müssen sie sich mit komplexer Logistik und vielfältigen regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen. Ausgefeilte Multichannel-Auftragsmanagementlösungen können dazu beitragen, diese Prozesse zu optimieren und Compliance und Effizienz bei der Bearbeitung von Bestellungen aus verschiedenen Regionen sicherzustellen.

Auch der zunehmende Fokus auf Datenanalysen spielt eine entscheidende Rolle, da Unternehmen aus dem Kundenverhalten und der Bestandsdynamik verwertbare Erkenntnisse gewinnen möchten. Fortschrittliche Auftragsmanagementlösungen mit Analysefunktionen ermöglichen es Einzelhändlern, Nachfragetrends vorherzusagen, Lagerbestände zu optimieren und das Einkaufserlebnis für Verbraucher zu personalisieren. Dies steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern unterstützt auch die strategische Entscheidungsfindung.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der Chancen ist der Markt für Multichannel-Auftragsmanagement mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die das Wachstum behindern könnten. Eine große Herausforderung ist die Komplexität der Integration verschiedener Kanäle und Systeme. Unternehmen kämpfen häufig mit Altsystemen, die nicht mit modernen E-Commerce-Plattformen kompatibel sind, was zu erhöhten Kosten und Zeitverzögerungen bei der Implementierung führt.

Darüber hinaus gibt es wachsende Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes, insbesondere da Unternehmen sensible Kundeninformationen über mehrere Plattformen hinweg verwalten. Die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO sicherzustellen, kann für Unternehmen, die in mehreren Gerichtsbarkeiten tätig sind, eine Herausforderung darstellen. Dies kann die Einführung von Multichannel-Auftragsmanagementlösungen behindern, da Unternehmen der Sicherheit Vorrang vor erweiterten Funktionen geben.

Darüber hinaus können die hohen Kosten für die Implementierung fortschrittlicher Technologien und Lösungen ein Hindernis darstellen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Diesen Unternehmen fehlen möglicherweise die Ressourcen, um in umfassende Auftragsverwaltungssysteme zu investieren, wodurch sie in einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem die Erwartungen der Kunden ständig steigen, im Nachteil sind.

Schließlich kann das schnelle Tempo des technologischen Wandels zu Unsicherheit führen, da Unternehmen möglicherweise zögern, neue Lösungen einzuführen, die schnell veraltet sein könnten. Dieses Zögern verlangsamt die allgemeine Einführung innovativer Multichannel-Auftragsverwaltungssysteme und kann letztendlich das Marktwachstum langfristig hemmen.

Regionale Prognose:

Multichannel Order Management Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Es wird erwartet, dass der Markt für Multichannel-Auftragsmanagement in Nordamerika eine deutliche Stärke aufweisen wird, die vor allem von den USA und Kanada getragen wird. Die USA bleiben aufgrund ihres robusten E-Commerce-Ökosystems und der hohen Verbrauchernachfrage nach nahtlosen Einkaufserlebnissen auf allen Plattformen eine dominierende Kraft. Große Einzelhändler und aufstrebende E-Commerce-Unternehmen setzen zunehmend auf Auftragsmanagementlösungen, um Abläufe zu rationalisieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Auch Kanada verzeichnet ein Wachstum, das auf die wachsende digitale Landschaft und die zunehmende Einführung innovativer Technologien durch Einzelhändler zurückzuführen ist. Der Fokus auf Omnichannel-Strategien und logistische Effizienz dürfte die Marktexpansion in dieser Region vorantreiben.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum bietet enorme Chancen auf dem Markt für Multichannel-Auftragsmanagement, wobei China, Japan und Südkorea an der Spitze stehen. Chinas beispielloses Wachstum im E-Commerce, unterstützt von einer großen Bevölkerung und mobilaffinen Verbrauchern, macht das Land zu einem wichtigen Akteur. Der rasante digitale Wandel im Einzelhandel dürfte zusammen mit den steigenden Erwartungen der Verbraucher an optimierte Einkaufserlebnisse die Einführung fortschrittlicher Auftragsmanagementlösungen vorantreiben. Auch Japan mit seiner Mischung aus traditionellem Einzelhandel und E-Commerce steht vor einem erheblichen Wachstum, da Unternehmen versuchen, ihre Abläufe zu integrieren. Unterdessen steigern Südkoreas technologieorientierte Verbraucherbasis und die robuste Logistikinfrastruktur die Attraktivität des Marktes und tragen zu einem dynamischen Wachstumskurs bei.

Europa

In Europa zeichnet sich der Multichannel-Order-Management-Markt durch ein vielfältiges Wachstum in großen Volkswirtschaften wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich aus. Es wird erwartet, dass das Vereinigte Königreich aufgrund seines etablierten E-Commerce-Rahmens und einer wachsenden Präferenz der Verbraucher für Online-Einkäufe eine starke Marktpräsenz aufweisen wird. Deutschland ist ebenfalls ein wichtiger Akteur und profitiert von seinem starken verarbeitenden Gewerbe, das zunehmend E-Commerce-Fähigkeiten integriert. Frankreich weist ein vielversprechendes Wachstum auf, das durch eine Mischung aus traditionellem Einzelhandel und modernen digitalen Strategien angetrieben wird, wobei sich die Unternehmen auf die Verbesserung der Customer Journeys über verschiedene Kanäle konzentrieren. Der Schwerpunkt auf datengesteuerter Entscheidungsfindung und effizienten Logistiklösungen dürfte das Marktwachstum in diesen großen europäischen Ländern vorantreiben.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Multichannel Order Management Market
Multichannel Order Management Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Multichannel-Auftragsmanagement auf der Grundlage von Vertikale, Komponente, Bereitstellungsmodus und Organisationsgröße analysiert.

Vertikal

Der Markt für Multichannel-Auftragsmanagement ist in verschiedenen Branchen tätig, jede mit einzigartigen Anforderungen und Merkmalen. Zu den Schlüsselsektoren zählen Einzelhandel, E-Commerce, Fertigung und Logistik. Aufgrund der zunehmenden Verlagerung hin zu Omnichannel-Strategien, bei denen Unternehmen bestrebt sind, ein nahtloses Einkaufserlebnis über verschiedene Kanäle hinweg zu bieten, wird der Einzelhandelssektor voraussichtlich einen erheblichen Anteil halten. Es wird erwartet, dass der E-Commerce, angetrieben durch verstärkte Online-Shopping-Trends und hohe Verbrauchererwartungen an eine schnelle und effiziente Auftragsabwicklung, das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Auch im verarbeitenden Gewerbe besteht ein steigender Bedarf an einem effektiven Auftragsmanagement, um Lieferketten zu synchronisieren und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Die Logistikbranche hingegen konzentriert sich auf die Optimierung von Versand- und Fulfillment-Prozessen, was im heutigen schnelllebigen Umfeld von entscheidender Bedeutung ist.

Komponente

Komponentenmäßig ist der Markt in Software und Dienstleistungen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Softwaresegment den Markt dominieren wird, da Unternehmen nach umfassenden Lösungen suchen, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen, um Einblicke und Analysen in Echtzeit bereitzustellen. Spezifische Funktionalitäten wie Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung treiben diese Nachfrage voran. Andererseits dürfte das Dienstleistungssegment, einschließlich Beratungs-, Implementierungs- und Supportdienstleistungen, ein schnelles Wachstum verzeichnen, was den zunehmenden Bedarf an fachkundiger Beratung bei der Bereitstellung und Verwaltung von Multichannel-Lösungen widerspiegelt. Da Unternehmen ihre Kapitalrendite maximieren möchten, sind sie eher geneigt, in Supportdienste zu investieren, die den reibungslosen Betrieb ihrer Auftragsverwaltungssysteme gewährleisten.

Bereitstellungsmodus

Der Bereitstellungsmodus ist ein entscheidender Aspekt von Auftragsverwaltungslösungen und umfasst lokale und cloudbasierte Modelle. Der cloudbasierte Bereitstellungsmodus wird aufgrund seiner Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz voraussichtlich das größte Wachstum verzeichnen. Da Unternehmen zunehmend digitale Transformationsstrategien anwenden, wird die Nachfrage nach cloudbasierten Lösungen steigen, die Datenzugriff und Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichen. Darüber hinaus erhöht die anhaltende Verlagerung hin zu Remote-Arbeit und verteilten Teams die Attraktivität von Cloud-Lösungen. Unterdessen sind On-Premises-Bereitstellungen weiterhin für Unternehmen mit strengen Datensicherheitsanforderungen oder Legacy-Systemen attraktiv. Allerdings wird erwartet, dass dieses Segment im Vergleich zu Cloud-Lösungen langsamer wächst.

Organisationsgröße

Der Markt für Multichannel-Auftragsmanagement ist auch nach Organisationsgröße in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Großunternehmen unterteilt. Große Unternehmen dominieren derzeit den Markt aufgrund ihrer umfangreichen Geschäftstätigkeit, komplexen Anforderungen an die Auftragsverwaltung und größeren Budgets für Investitionen in fortschrittliche Lösungen. Es wird jedoch erwartet, dass das KMU-Segment die schnellste Wachstumsrate aufweist, da immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Bedeutung effizienter Auftragsverwaltungssysteme für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit erkennen. Die Verfügbarkeit erschwinglicher, skalierbarer Lösungen, die auf KMU zugeschnitten sind, treibt diesen Wandel voran. Da diese Unternehmen ihre Marktpräsenz ausbauen und das Kundenerlebnis verbessern wollen, werden ihre Investitionen in das Multichannel-Auftragsmanagement daher deutlich steigen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft im Markt für Multichannel-Auftragsmanagement ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Startups gekennzeichnet, die alle darum wetteifern, verbesserte Lösungen bereitzustellen, die die Auftragsabwicklung über verschiedene Vertriebskanäle hinweg rationalisieren. Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen in diesem Markt gehören die Fähigkeit zur nahtlosen Integration in E-Commerce-Plattformen, die Bereitstellung von Bestandstransparenz in Echtzeit und die Bereitstellung von Analysen zur Optimierung der Auftragsabwicklung. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses, indem sie fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einsetzen, um ihre Abläufe zu verbessern. Darüber hinaus hat der Aufstieg des Omnichannel-Einzelhandels die Anbieter zu Innovationen gedrängt, um sicherzustellen, dass ihre Lösungen den sich verändernden Bedürfnissen von Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen gerecht werden.

Top-Marktteilnehmer

1. Oracle Corporation

2. SAP SE

3. IBM Corporation

4. Zoho Corporation

5. Skubana

6. Helle Perle

7. Cin7

8. Orderhive

9. Schiffsstation

10. Sellbrite

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150