Der Markt für mobile Point-of-Sale (mPOS) verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Tablets im Einzelhandel. Dieser Wandel ermöglicht es Unternehmen, Transaktionen überall durchzuführen und so den Komfort und das Kundenerlebnis zu verbessern. Darüber hinaus drängt die Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Zahlungslösungen Einzelhändler dazu, mPOS-Systeme in ihre Abläufe zu integrieren. Der Aufstieg des E-Commerce und der Bedarf an Omnichannel-Einzelhandelsstrategien tragen zusätzlich zu diesem Wachstum bei, da Unternehmen bestrebt sind, nahtlose Transaktionen über verschiedene Plattformen hinweg anzubieten. Darüber hinaus hat die zunehmende Präferenz der Verbraucher für kontaktloses Bezahlen, insbesondere im Zuge der Pandemie, die Einführung von mPOS-Systemen beschleunigt, die mit Near Field Communication (NFC)-Technologie ausgestattet sind. Der wachsende Trend kleiner und mittlerer Unternehmen zur Einführung mobiler Zahlungslösungen bietet auch erhebliche Wachstumschancen auf dem mPOS-Markt.
Regierungsinitiativen zur Unterstützung digitaler Zahlungssysteme haben den mPOS-Sektor weiter gestärkt und Unternehmen dazu ermutigt, von traditionellen bargeldbasierten Transaktionen auf digitale Plattformen umzusteigen. Dies zeigt sich besonders deutlich in Entwicklungsregionen, in denen finanzielle Inklusion Priorität hat. Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte wie verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und integrierte Bestandsverwaltungssysteme die Funktionalität von mPOS-Lösungen. Diese technologischen Verbesserungen stärken nicht nur das Vertrauen der Händler, sondern ziehen auch eine größere Nutzerbasis an. Die Integration von künstlicher Intelligenz und Datenanalyse in mPOS-Systeme bietet die Möglichkeit, personalisierte Kundenerlebnisse zu bieten und die Entscheidungsfindung für Unternehmen zu verbessern.
Branchenbeschränkungen:
Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses des mPOS-Marktes können mehrere Einschränkungen seine Entwicklung behindern. Eine große Herausforderung sind die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit mobilen Transaktionen. Cybersicherheitsbedrohungen und Datenschutzverletzungen können das Vertrauen der Verbraucher in mobile Zahlungslösungen untergraben und zu einer vorsichtigen Akzeptanz bei Unternehmen führen. Darüber hinaus kann die mangelnde Standardisierung aller mPOS-Systeme zu Kompatibilitätsproblemen führen und die für nahtlose Transaktionen erforderliche Interoperabilität einschränken. Diese Fragmentierung kann sowohl Händler als auch Verbraucher daran hindern, die Vorteile der mPOS-Technologie voll auszuschöpfen.
Ein weiteres Hindernis sind die hohen Anfangsinvestitionen und Betriebskosten, die mit der Implementierung von mPOS-Lösungen verbunden sind, insbesondere für kleine Unternehmen. Dies kann potenzielle Anwender abschrecken, die möglicherweise nicht über die Ressourcen für den Übergang von traditionellen Systemen verfügen. Darüber hinaus stellt die Abhängigkeit von der Internetkonnektivität in Gebieten mit schlechter Netzwerkinfrastruktur eine Herausforderung dar und schränkt die Wirksamkeit von mPOS-Systemen in bestimmten Regionen ein. Schließlich gibt die Möglichkeit einer technologischen Veralterung Anlass zur Sorge, da Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten haben, mit den rasanten technologischen Fortschritten Schritt zu halten, was zu höheren Kosten und einer höheren Komplexität bei der Wartung ihrer mPOS-Systeme führt.
Der nordamerikanische mPOS-Markt wird überwiegend von den Vereinigten Staaten angeführt, die über einen technologisch fortschrittlichen Einzelhandelssektor und eine hohe Akzeptanzrate innovativer Zahlungslösungen bei Verbrauchern und Unternehmen verfügen. Die Präsenz großer mPOS-Anbieter und ein starker Trend zu kontaktlosem Bezahlen und mobilen Geldbörsen werden den Markt weiter ankurbeln. Auch Kanada verzeichnet einen Anstieg der mPOS-Einführung, der auf sein robustes Einzelhandelsökosystem und die steigende Verbrauchernachfrage nach bequemen Zahlungsoptionen zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die städtischen Zentren in beiden Ländern aufgrund ihrer hohen Dichte an Einzelhandelsgeschäften das Wachstum weiterhin fördern werden.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum dürfte China ein bedeutender Akteur auf dem mPOS-Markt sein, der sich durch seine schnelle digitale Transformation und die weit verbreitete Nutzung mobiler Zahlungssysteme wie Alipay und WeChat Pay auszeichnet. Japans hochentwickelte Einzelhandelstechnologielandschaft und die Bereitschaft der Verbraucher, bargeldlose Transaktionen zu akzeptieren, sind gute Voraussetzungen für das mPOS-Wachstum. Es wird erwartet, dass Südkorea diesem Beispiel folgen wird, angetrieben durch die umfassende Einführung von Smartphones und Regierungsinitiativen zur Förderung einer bargeldlosen Gesellschaft. Insgesamt wird von diesen Ländern ein erhebliches Wachstum erwartet, was den asiatisch-pazifischen Raum zu einem dynamischen Bereich in der globalen mPOS-Landschaft machen wird.
Europa
Innerhalb Europas ist Großbritannien aufgrund seines großen und vielfältigen Einzelhandelssektors sowie einer Bevölkerung, die kontaktlose und mobile Zahlungsmethoden bevorzugt, ein wichtiger Markt für mPOS-Lösungen. Auch Deutschland entwickelt sich zu einem starken Marktteilnehmer und profitiert von seiner technologischen Innovation im Einzelhandel und im Finanzwesen. Frankreichs wachsende Neigung zu digitalen Zahlungen und die Integration von mPOS in verschiedenen Sektoren wie dem Gastgewerbe und dem Einzelhandel unterstreichen das Potenzial für ein erhebliches Wachstum. Zusammengenommen spiegeln diese Länder eine vielversprechende Landschaft für die Einführung von mPOS wider, wobei das Einzelhandelsumfeld in städtischen Gebieten als wichtige Wachstumskatalysatoren dient.
Der mPOS-Markt kann nach Komponenten in Hardware, Software und Dienste segmentiert werden. Unter diesen dürfte Hardware den größten Marktanteil aufweisen, vor allem aufgrund der zunehmenden Einführung von mPOS-Systemen im Einzelhandel und im Gastgewerbe. Dieses Segment umfasst Kartenleser, Hardware-Terminals und mobile Geräte, die Transaktionen erleichtern. Auch im Softwaresegment wird ein deutliches Wachstum prognostiziert, da Unternehmen anspruchsvollere Lösungen für die Zahlungsabwicklung, die Bestandsverwaltung und die Kundenbindung fordern. Dienstleistungen, einschließlich Wartung und Support, sind für mPOS-Systeme unerlässlich, dürften aber im Vergleich zu Hardware und Software langsamer wachsen.
Einsatz
Hinsichtlich der Bereitstellung wird der mPOS-Markt in cloudbasierte und lokale Lösungen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Cloud-basierte Segment das schnellste Wachstum aufweisen wird, angetrieben durch die zunehmende Präferenz der Unternehmen für Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Dieses Bereitstellungsmodell ermöglicht es Unternehmen, von überall auf ihre Daten zuzugreifen, wodurch Transaktionsprozesse vereinfacht und die Kundeninteraktionen verbessert werden. Obwohl On-Premise-Lösungen für bestimmte Branchen immer noch notwendig sind, verzeichnen sie im Allgemeinen einen Rückgang bei der Einführung neuer Lösungen, da Unternehmen zu flexibleren cloudbasierten Optionen tendieren.
Endverbrauchsindustrie
Das Endverbrauchsindustriesegment des mPOS-Marktes umfasst Einzelhandel, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Transport und andere. Unter diesen dürfte der Einzelhandel den Markt hinsichtlich seiner Größe dominieren, da Einzelhändler zunehmend mPOS-Systeme implementieren, um den Kundenservice zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren. Auch im Gastgewerbe wird ein robustes Wachstum prognostiziert, angetrieben durch die Nachfrage nach effizienteren und mobilen Zahlungsoptionen, die das Kundenerlebnis in Restaurants und Hotels verbessern. Der Gesundheitssektor entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur auf dem mPOS-Markt, wo mobile Lösungen für Patiententransaktionen und die Aktenverwaltung eingesetzt werden, was zu einem schnelleren Wachstumskurs als herkömmliche Formen der Zahlungsabwicklung beiträgt.
Top-Marktteilnehmer
1. Square, Inc.
2. PayPal Holdings, Inc.
3. Shopify Inc.
4. Intuit Inc.
5. Klee (Erste Daten)
6. Zusammenfassung
7. Adyen N.V.
8. Toast, Inc.
9. Verifone Systems, Inc.
10. Zettle (PayPal)