Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des mobilen Geldmarktes, nach Art der Zahlung (Business-to-Business, Person-to-Business, Person-to-Person, Business-to-Person), Transaktionsmodus (IVRS, NFC/Smart Card, STK/USSD, direkte mobile Abrechnung, mobile Apps, mobile Web-/WAP-Zahlungen, SMS), Art des Kaufs (Reisen und Tickets, Geldtransfers und Zahlungen, Airtime-Transfer und Aufladungen, digitale Produkte, Waren und Coupons), vertikal (Versorger, Medien und Unterhaltung, Reisen und Gastgewerbe, BFSI, Transport und Logistik, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation und IT) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10795

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Mobile-Money-Marktes wird voraussichtlich von 13,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 156,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 27,5 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 16,78 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 13.75 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

27.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 156.1 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Mobile Money Market

Historical Data Period

2019-2024

Mobile Money Market

Largest Region

Middle East & Africa

Mobile Money Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der mobile Geldmarkt verzeichnete ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Internetverbindungen zurückzuführen ist. Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Geräte erhält ein wachsender Teil der Bevölkerung Zugang zu Finanzdienstleistungen, die zuvor unerreichbar waren. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es unterversorgten Bevölkerungsgruppen, insbesondere in Entwicklungsregionen, digitale Finanztransaktionen durchzuführen und fördert so die finanzielle Inklusion.

Ein weiterer entscheidender Treiber ist die wachsende Akzeptanz mobiler Zahlungen bei Händlern und Unternehmen. Da immer mehr Einzelhändler mobile Zahlungslösungen einführen, steigt das Vertrauen der Verbraucher in diese Plattformen. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie den Wandel hin zu kontaktlosen und digitalen Zahlungsmethoden beschleunigt und mobile Gelddienste als bequeme und sichere Alternative zu Bargeldtransaktionen bestätigt.

Darüber hinaus erleichtern Partnerschaften zwischen Telekommunikationsunternehmen und Finanzinstituten den Ausbau mobiler Gelddienste. Diese Kooperationen ermöglichen die Entwicklung innovativer Finanzprodukte und verbessern das Serviceangebot, um den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden. Der Aufstieg von Fintech-Startups hat das Ökosystem weiter bereichert und neue Funktionalitäten wie Kreditvergabe, Spar- und Anlageoptionen über mobile Plattformen eingeführt.

Auch die regulatorische Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Marktwachstums. Regierungen und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt erkennen das Potenzial von mobilem Geld zur Verbesserung wirtschaftlicher Aktivitäten und zur Gewährleistung der Finanzstabilität. Infolgedessen erlassen viele Gerichtsbarkeiten günstige Richtlinien, die das Wachstum des digitalen Finanzwesens fördern und ein Umfeld schaffen, das mobile Geldgeschäfte begünstigt.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses ist der Markt für mobiles Geld mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die regional unterschiedlichen Vorschriften. Das Navigieren in einer komplexen Regulierungslandschaft kann für Betreiber eine Belastung sein, insbesondere in Regionen, in denen sich die Gesetze zu digitalen Zahlungen noch weiterentwickeln.

Auch Sicherheitsbedenken stellen ein erhebliches Wachstumshemmnis dar. Da Cyber-Bedrohungen zunehmen, könnten Verbraucher aus Angst vor Betrug und Datenschutzverletzungen zögern, mobile Zahlungslösungen einzuführen. Der Aufbau von Vertrauen ist von entscheidender Bedeutung, und Unternehmen müssen in robuste Cybersicherheitsmaßnahmen investieren, um Benutzerdaten zu schützen und sichere Transaktionen zu gewährleisten.

Darüber hinaus kann der Mangel an Finanzkompetenz bei bestimmten Bevölkerungsgruppen die Akzeptanz mobiler Gelddienste einschränken. Die Aufklärung der Nutzer über die Vorteile und Funktionalitäten digitaler Finanzdienstleistungen ist für die Förderung einer breiten Akzeptanz von entscheidender Bedeutung. Ohne wirksame Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungsinitiativen wissen potenzielle Kunden möglicherweise nicht, wie sie diese Technologien zu ihrem Vorteil nutzen können.

Darüber hinaus kann die Konkurrenz durch alternative Zahlungsformen wie Kryptowährungen und traditionelle Bankmethoden das Wachstum auf dem Markt für mobiles Geld bremsen. Während Verbraucher verschiedene Zahlungsoptionen erkunden, müssen mobile Geldanbieter ihre Angebote kontinuierlich erneuern und differenzieren, um Marktanteile zu gewinnen und zu behalten.

Regionale Prognose:

Get more details on this report -

Nordamerika

Der mobile Geldmarkt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, zeichnet sich durch eine starke Akzeptanz mobiler Zahlungslösungen aus, die durch technologische Fortschritte und Verbraucherpräferenzen nach Bequemlichkeit vorangetrieben wird. In den USA hat die Verbreitung von Smartphones und Hochgeschwindigkeitsinternet ein wachsendes Ökosystem mobiler Geldbörsen und Zahlungs-Apps ermöglicht. Große Player wie PayPal, Venmo und Apple Pay dominieren die Landschaft und richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmen. Kanada folgt diesem Beispiel mit einer zunehmenden Akzeptanz mobiler Zahlungstechnologien, insbesondere in städtischen Gebieten, in denen kontaktlose Transaktionen alltäglich werden. Die Kombination aus einer technikaffinen Bevölkerung und einer starken Einzelhandelspräsenz positioniert Nordamerika als bedeutenden Akteur auf dem Markt für mobiles Geld.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik steht an der Spitze des Marktes für mobiles Geld, wobei Länder wie China, Japan und Südkorea ein erhebliches Wachstum und eine erhebliche Marktgröße aufweisen. China führt den Trend an, wobei Plattformen wie Alipay und WeChat Pay die Landschaft dominieren, angetrieben durch eine Kultur digitaler Zahlungen und erhebliche Investitionen in Fintech. Der japanische Markt profitiert von einer einzigartigen Kombination aus traditionellen Bankaktivitäten und modernen mobilen Lösungen und zieht sowohl lokale als auch internationale Akteure an. Südkorea, bekannt für seine fortschrittliche technologische Infrastruktur, erlebt eine schnelle Einführung mobiler Zahlungslösungen, da Verbraucher zunehmend bargeldlose Transaktionen bevorzugen. Das dynamische Umfeld dieser Region und die Mischung aus etablierten und aufstrebenden Akteuren tragen zur allgemeinen Marktdynamik und zum Potenzial bei.

Europa

In Europa sind Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich von zentraler Bedeutung für den mobilen Geldmarkt und verzeichnen erhebliche Aktivitäten bei der Einführung mobiler Zahlungsdienste. Großbritannien ist führend, da Plattformen wie Monzo und Revolut bei Verbrauchern, die nach modernen Banklösungen suchen, zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Regulierungslandschaft im Vereinigten Königreich und die starke Betonung von Sicherheit und Verbraucherschutz haben das Vertrauen in mobile Gelddienste gestärkt. Deutschland verzeichnet eine wachsende Akzeptanz digitaler Zahlungen, angetrieben durch ein verändertes Verbraucherverhalten und Initiativen zur Modernisierung der Zahlungssysteme. Unterdessen setzt Frankreich auf Innovationen beim mobilen Bezahlen, unterstützt durch einen staatlichen Vorstoß zur Digitalisierung. Das Zusammenspiel von Technologie, Regulierung und Verbraucherstimmung in diesen Ländern prägt die mobile Geldlandschaft in Europa.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Mobile Money Market
Mobile Money Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Mobile-Money-Markt auf der Grundlage der Art der Zahlung, des Transaktionsmodus, der Art des Kaufs und der Branche analysiert.

Art der Zahlung

Der mobile Geldmarkt ist je nach Art der Zahlung hauptsächlich in zwei Segmente unterteilt: Zahlungen von Person zu Person (P2P) und Zahlungen von Person zu Unternehmen (P2B). Das P2P-Segment hat ein erhebliches Wachstum verzeichnet, da Verbraucher zunehmend mobile Geldbörsen und Anwendungen bevorzugen, mit denen sie schnell und mühelos Geld an andere überweisen können. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend in Regionen, in denen traditionelle Bankdienstleistungen begrenzt sind, da mobile Zahlungsdienste die Lücke schließen. Im Gegensatz dazu erleben auch P2B-Zahlungen einen Aufschwung, da Unternehmen zunehmend mobile Zahlungslösungen nutzen, um Transaktionen mit Kunden zu erleichtern. Faktoren wie die wachsende Akzeptanz kontaktloser Zahlungen und die Verlagerung hin zu bargeldlosen Ökonomien tragen zur Expansion beider Segmente bei, wobei P2P-Zahlungen aufgrund ihrer breiten Akzeptanz voraussichtlich den Marktanteil dominieren werden.

Transaktionsmodus

Innerhalb des Transaktionsmodussegments sind Mobile-Wallet-Transaktionen und Mobile-Banking-Transaktionen die Hauptkategorien. Aufgrund ihrer Bequemlichkeit und der wachsenden Zahl von Händlern, die mobile Zahlungen akzeptieren, sind mobile Geldbörsen führend auf dem Markt. Sie bieten Benutzern die Möglichkeit, mehrere Zahlungsoptionen zu speichern, was sie zu einer bevorzugten Wahl für alltägliche Transaktionen macht. Mobile Banking hingegen gewinnt an Bedeutung, da immer mehr Verbraucher umfassende Banking-Funktionalitäten in mobilen Anwendungen bevorzugen. Dieser Wandel wird durch die Notwendigkeit robusterer Finanzverwaltungstools und den bequemen Zugriff auf Bankdienstleistungen über mobile Geräte vorangetrieben. Unter diesen dürften mobile Geldbörsen den größten Marktanteil aufweisen, während mobiles Banking voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen wird, da traditionelle Bankinstitute ihre digitalen Angebote erweitern.

Art des Kaufs

Der Markt für mobiles Geld ist auch nach der Art des Kaufs segmentiert, zu dem Einzelhandelskäufe, Zahlungen von Versorgungsleistungen und Rechnungszahlungen gehören. Einzelhandelskäufe sind derzeit das führende Segment, unterstützt durch eine wachsende Zahl von Einzelhändlern, die mobile Zahlungssysteme in ihre Point-of-Sale-Lösungen integrieren. Verbraucher schätzen den Komfort und die Geschwindigkeit, die mobile Transaktionen im Einzelhandel bieten. Versorgungszahlungen entwickeln sich zu einem wichtigen Segment, insbesondere in Regionen, in denen Verbraucher nach effizienten Möglichkeiten zur Verwaltung wiederkehrender Zahlungen suchen. Rechnungszahlungen haben weiterhin einen hohen Stellenwert auf dem Markt, da Nutzer die einfache Begleichung von Abonnements und Schulden über mobile Plattformen schätzen. Der Wachstumsverlauf deutet darauf hin, dass Einzelhandelskäufe die größte Marktgröße behalten werden, während sich Zahlungen für Versorgungsleistungen aufgrund der zunehmenden Infrastruktur und der Nachfrage nach nahtlosen Zahlungsoptionen bei wesentlichen Dienstleistungen zum am schnellsten wachsenden Segment entwickeln könnten.

Vertikal

Zu den wichtigsten Kategorien im vertikalen Segment gehören Bank- und Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen. Die Bank- und Finanzdienstleistungsbranche ist derzeit Marktführer, angetrieben von Finanzinstituten, die mobile Technologien nutzen, um ihr Serviceangebot zu erweitern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Der Einzelhandel ist ebenfalls eine bedeutende Branche und verzeichnete aufgrund der zunehmenden Nutzung mobiler Geldbörsen und Zahlungs-Apps bei Verbrauchern, die die Effizienz mobiler Transaktionen für den täglichen Einkauf bevorzugen, ein starkes Wachstum. Der Transportsektor, der Fahrgemeinschaften und Ticketingdienste umfasst, erlebt ein rasantes Wachstum, da mobiles Bezahlen zu einem integralen Bestandteil des Benutzererlebnisses wird. Auch das Gesundheitswesen ist eine wachsende Branche, in der Patienten für Zahlungen im Zusammenhang mit Dienstleistungen und Rezepten auf mobile Lösungen zurückgreifen. Insgesamt wird die Bank- und Finanzdienstleistungsbranche weiterhin dominieren, während der Transport voraussichtlich die größte Wachstumsrate aufweisen wird, da sich immer mehr Verbraucher für mobile Lösungen bei ihren alltäglichen Reiseerlebnissen entscheiden.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft des Mobile-Money-Marktes ist durch schnelle Innovation, strategische Partnerschaften und einen zunehmenden Fokus auf das Benutzererlebnis gekennzeichnet. Wichtige Akteure erweitern ihre Dienstleistungen ständig um Funktionen wie Sofortüberweisungen, Rechnungszahlungen und die Integration mit E-Commerce-Plattformen, um eine breitere Kundenbasis anzulocken. Der Aufstieg digitaler Geldbörsen und die Verbreitung von Smartphones haben den Wettbewerb verschärft und dazu geführt, dass neben etablierten Finanzinstituten auch neue Marktteilnehmer auftauchen. Regulatorische Änderungen und der Vorstoß zur finanziellen Inklusion, insbesondere in Entwicklungsregionen, haben erhebliche Wachstumschancen geschaffen, stellen aber auch Herausforderungen in Bezug auf Compliance und Sicherheit dar.

Top-Marktteilnehmer

1. PayPal

2. Quadrat

3. Venmo

4. Cash-App

5. Alipay

6. WeChat-Bezahlung

7. M-Pesa

8. Google Pay

9. Samsung Pay

10. Streifen

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150