Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Metallschmiedemarktes, nach Rohstoffen (Kohlenstoffstahl, legierter Stahl, Aluminium, Magnesium, Edelstahl), Anwendung (Automobilindustrie, Transport, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas, Bauwesen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11582

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Metallschmiedemarkts wird bis 2034 voraussichtlich 189,6 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 93,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 99,96 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 93.72 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

7.3%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 189.6 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Metal Forging Market

Historical Data Period

2021-2034

Metal Forging Market

Largest Region

Asia Pacific

Metal Forging Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Metallschmiedemarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach Schmiedekomponenten in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie im Baugewerbe. Da sich diese Branchen weiterentwickeln und leichten und hochfesten Materialien Vorrang einräumen, ist der Bedarf an Metallschmiedeprozessen stark gestiegen und bietet den Marktteilnehmern Möglichkeiten zur Innovation und Verbesserung ihrer Angebote. Darüber hinaus hat die wachsende Bedeutung von Energieeffizienz und nachhaltigen Herstellungsprozessen Unternehmen dazu veranlasst, fortschrittliche Schmiedetechniken einzuführen, was die Marktexpansion weiter vorantreibt.

Darüber hinaus hat der Aufstieg von Elektrofahrzeugen eine erhebliche Chance für die Schmiedeindustrie geschaffen, da diese Fahrzeuge spezielle Komponenten erfordern, die von den durch Schmieden erzielten mechanischen Eigenschaften profitieren. Die Integration von Automatisierung und intelligenten Fertigungstechnologien in Schmiedeprozesse ist ein weiterer Bereich mit Chancen, der es Herstellern ermöglicht, die Produktivität zu steigern, Abfall zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu verbessern. Dieser Trend wird durch den zunehmenden Bedarf an kundenspezifischen Anpassungen bei geschmiedeten Komponenten zusätzlich unterstützt, was zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Kunden aus verschiedenen Branchen führt.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Metallschmiedemarkt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die sich auf seine Entwicklung auswirken könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Kapitalinvestitionen, die mit Schmiedeausrüstung und -anlagen verbunden sind. Dies stellt ein Hindernis für neue Marktteilnehmer und kleinere Akteure dar, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, mit etablierten Unternehmen zu konkurrieren, die über größere finanzielle Ressourcen verfügen. Darüber hinaus können Schwankungen der Rohstoffpreise die Gewinnmargen von Schmiedeunternehmen beeinträchtigen und zu Unsicherheiten bei den Betriebskosten führen.

Ein weiteres Hemmnis ist der Fachkräftemangel im verarbeitenden Gewerbe, der die Deckung der steigenden Nachfrage nach Schmiedeprodukten behindern könnte. Da die Industrie zunehmend fortschrittliche Technologien einsetzt, wird der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften, die in der Lage sind, komplexe Schmiedemaschinen zu bedienen, immer wichtiger. Darüber hinaus zwingen strenge Umweltauflagen und Nachhaltigkeitsanforderungen Unternehmen dazu, ihre Prozesse neu zu bewerten, was möglicherweise zu höheren Betriebskosten und längeren Umsetzungszeiten für notwendige Anpassungen führt. Zusammengenommen stellen diese Faktoren Herausforderungen dar, die die Metallschmiedeindustrie bewältigen muss, um ihr Wachstum aufrechtzuerhalten und neue Chancen zu nutzen.

Regionale Prognose:

Metal Forging Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Metallschmiedemarkt in Nordamerika wird hauptsächlich durch industrielles Wachstum und technologische Fortschritte angetrieben. Die Vereinigten Staaten stellen einen bedeutenden Beitragszahler dar und nutzen ihre robusten Sektoren Luft- und Raumfahrt, Automobil und Maschinenbau. Die laufenden Investitionen in die Infrastruktur und die steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien treiben die Marktexpansion weiter voran. Kanada ist zwar im Vergleich kleiner, weist aber aufgrund seiner Bergbau- und Energiesektoren, die hochwertige Schmiedeprodukte erfordern, einen stetigen Wachstumskurs auf. Gebiete wie der Mittlere Westen, insbesondere Michigan und Ohio, sowie Texas werden aufgrund konzentrierter Industriebetriebe voraussichtlich eine erhebliche Marktaktivität aufweisen.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund der raschen Industrialisierung und der erstarkenden Volkswirtschaften auf dem besten Weg, ein Vorreiter auf dem Metallschmiedemarkt zu werden. China entwickelt sich aufgrund seiner umfangreichen Produktionsbasis und einer starken Konzentration auf Sektoren wie Automobil und Bauwesen zu einer dominierenden Kraft. Es wird erwartet, dass die Unterstützung der Regierung für fortschrittliche Fertigungstechnologien den Markt erheblich stärken wird. Japan und Südkorea sind ebenfalls wichtige Akteure, insbesondere mit ihren fortschrittlichen Materialtechnologien und ihrer Automobilindustrie. Regionen wie Guangdong und Shandong in China sowie Tokio und Busan werden aufgrund ihres hohen Produktions- und Innovationsniveaus voraussichtlich die größten Marktgrößen verzeichnen.

Europa

In Europa zeichnet sich der Metallschmiedemarkt durch ein Erbe herausragender Ingenieurskunst und einer robusten Automobilindustrie aus. Deutschland liegt an der Spitze und ist bekannt für seine Präzisionstechnik und seine Automobilkompetenz. Die Integration fortschrittlicher Fertigungstechnologien und der Fokus auf Nachhaltigkeit führen zu innovativen Schmiedemethoden. Auch das Vereinigte Königreich und Frankreich halten beträchtliche Marktanteile, wobei unterschiedliche Branchen wie die Luft- und Raumfahrt im Vereinigten Königreich und die Automobilindustrie in Frankreich die Nachfrage antreiben. Schlüsselregionen wie Bayern in Deutschland, die Midlands im Vereinigten Königreich und die Region Ile-de-France in Frankreich werden voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, was die kontinuierliche Entwicklung traditioneller Sektoren als Reaktion auf moderne Marktanforderungen widerspiegelt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Metal Forging Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Metallschmiedemarkt auf der Grundlage von Anwendung und Rohstoff analysiert.

Anwendungssegment

Das Anwendungssegment des Metallschmiedemarktes zeigt vielfältige Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas sowie Industriemaschinen. Unter diesen leistet der Automobilsektor aufgrund der steigenden Nachfrage nach leichten und langlebigen Komponenten, die die Fahrzeugleistung und die Kraftstoffeffizienz verbessern, einen wesentlichen Beitrag. Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie spielt eine entscheidende Rolle, da der Bedarf an präzisionsgeschmiedeten Teilen, die strenge Sicherheitsvorschriften und Leistungsstandards erfüllen, wächst. Darüber hinaus verzeichnet der Öl- und Gassektor ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch den Bedarf an zuverlässigen Komponenten, die extremen Bedingungen in Explorations- und Förderprozessen standhalten. Der Industriemaschinensektor ergänzt dies zusätzlich, indem er geschmiedete Metallteile für Hochleistungsanwendungen benötigt.

Rohstoffsegment

In Bezug auf die Rohstoffe ist der Metallschmiedemarkt hauptsächlich in Stahl, Aluminium, Titan und andere unterteilt. Stahl bleibt der dominierende Rohstoff beim Schmieden und wird aufgrund seiner Festigkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen bevorzugt. Die anhaltende Expansion der Automobil- und Baubranche steigert die Nachfrage nach hochwertigen Schmiedeteilen aus Stahl. Aluminium hingegen dürfte aufgrund seiner leichten Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt- und Transportindustrie, das schnellste Wachstum auf dem Markt verzeichnen. Obwohl Titan ein kleineres Segment ist, gewinnt es aufgrund seines außergewöhnlichen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und seiner Hitzebeständigkeit an Bedeutung, was es für spezielle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Biomedizin beliebt macht.

Geografische Segmentierung

Geografisch ist der Metallschmiedemarkt in Regionen wie Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte aufgrund seiner schnell wachsenden Industriebasis und des boomenden Automobilsektors den größten Markt aufweisen. Länder wie China und Indien sind mit verstärkten Produktionsaktivitäten und Infrastrukturausbau führend. Nordamerika und Europa verfügen ebenfalls über bedeutende Marktanteile, die auf technologische Fortschritte und hohe Standards in den Herstellungsprozessen zurückzuführen sind. Ihr Wachstum kann jedoch durch die Sättigung in reifen Märkten gebremst werden. Für den Nahen Osten und Afrika wird ein moderates Wachstum erwartet, das durch erhöhte Investitionen in die Öl- und Gasexploration unterstützt wird.

Technologiesegment

Das Technologiesegment berücksichtigt die verschiedenen in der Branche eingesetzten Schmiedeverfahren, darunter Freiformschmieden, Gesenkschmieden und Präzisionsschmieden. Das Gesenkschmieden dürfte aufgrund seiner Fähigkeit, komplexe Formen mit hoher Maßgenauigkeit herzustellen und so Materialverschwendung zu reduzieren, das schnellste Wachstum verzeichnen. Diese Methode ist besonders wichtig für Großserienproduktionen in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Freiformschmieden bleibt für großformatige Komponenten und kundenspezifische Projekte unerlässlich, während Präzisionsschmieden in High-Tech-Industrien, die komplizierte Designs und Hochleistungsmaterialien erfordern, zunehmend bevorzugt wird.

Markttrends und Treiber

Bedeutende Trends und Treiber prägen die Marktlandschaft für Metallschmiedearbeiten. Der Wandel hin zu Leichtbaumaterialien zur Verbesserung der Energieeffizienz, insbesondere im Automobil- und Luft- und Raumfahrtsektor, ist ein Hauptwachstumstreiber. Darüber hinaus optimiert der Aufstieg fortschrittlicher Fertigungstechnologien wie Automatisierung und Industrie 4.0 Schmiedeteile, was zu einer verbesserten Produktionseffizienz und geringeren Arbeitskosten führt. Auch die Nachfrage nach nachhaltigen Herstellungsverfahren nimmt zu, was die Branche dazu veranlasst, umweltfreundliche Prozesse und wiederverwertbare Materialien einzuführen. Neue Technologien wie die additive Fertigung beginnen, Schmiedeprozesse zu beeinflussen und ermöglichen die Herstellung von Bauteilen mit komplexen Geometrien, die zuvor unerreichbar waren.

Herausforderungen und Barrieren

Trotz des Wachstumspotenzials des Marktes bestehen weiterhin einige Herausforderungen. Schwankungen der Rohstoffpreise, insbesondere bei Stahl und Aluminium, können sich auf Produktionskosten und Gewinnmargen auswirken. Darüber hinaus kann ein Fachkräftemangel die Produktionskapazitäten beeinträchtigen, insbesondere da fortschrittliche Technologien Arbeitskräfte erfordern, die mit modernen Fertigungstechniken vertraut sind. Darüber hinaus stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf Umweltstandards Herausforderungen dar; Hersteller müssen sich an die sich entwickelnden Vorschriften anpassen, die darauf abzielen, Emissionen zu begrenzen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Die Bewältigung dieser Herausforderungen bei gleichzeitiger Nutzung von Wachstumschancen wird für die Interessengruppen im Metallschmiedemarkt von entscheidender Bedeutung sein.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Metallschmiedemarkt zeichnet sich durch eine Wettbewerbslandschaft aus, in der zahlreiche Akteure an verschiedenen Arten von Schmiedeprozessen beteiligt sind, darunter Freiform-, Gesenk- und nahtloses Schmieden. Zu den Schlüsselfaktoren, die den Wettbewerb beeinflussen, gehören technologische Fortschritte, Produktionseffizienz und die Fähigkeit, vielfältige Kundenanforderungen in Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Bauwesen zu erfüllen. Die steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Metallkomponenten hat Innovationen vorangetrieben und zur Einführung automatisierter Präzisionsschmiedetechniken geführt. Geografische Expansion und strategische Partnerschaften sind gängige Strategien von Unternehmen, um ihre Marktpräsenz zu stärken und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern.

Top-Marktteilnehmer

1. Arconic Corporation

2. Allegheny Technologies Incorporated

3. Thyssenkrupp AG

4. Samuel, Sohn & Co., Limited

5. Forged Solutions Group

6. Precision Castparts Corp.

7. Middleby Corporation

8. Sumitomo Heavy Industries, Ltd.

9. Scott Metals

10. Aubert & Duval

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150