Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für medizinische Bildgebung, nach Technologie (Röntgengeräte, Computertomographie, Ultraschall), Anwendung (Kardiologie, Onkologie, Neurologie), Endverbrauch – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11195

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für medizinische Bildgebung erheblich wachsen wird und bis 2034 66,65 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 41,31 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 4,9 % dar, mit einer Umsatzprognose von 43,15 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 41.31 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.9%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 66.65 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Medical Imaging Market

Historical Data Period

2021-2034

Medical Imaging Market

Largest Region

Europe

Medical Imaging Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für medizinische Bildgebung verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten und Leiden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und neurologische Störungen. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung steigt auch die Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungstechnologien zur Unterstützung der Frühdiagnose und Behandlungsplanung. Die Einführung neuartiger Bildgebungsmodalitäten, einschließlich molekularer Bildgebung und hybrider Bildgebungssysteme wie PET/CT und SPECT/CT, hat auch den Umfang der diagnostischen Möglichkeiten erweitert und die Attraktivität des Marktes erhöht.

Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Marktexpansion. Innovationen bei Bildgebungstechniken wie 3D- und 4D-Bildgebung sowie die Entwicklung tragbarer und Point-of-Care-Bildgebungsgeräte machen Diagnosedienste zugänglicher und effizienter. Darüber hinaus verbessert die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Bildgebungsverfahren die Genauigkeit, verkürzt die Analysezeit und rationalisiert Arbeitsabläufe und lockt so mehr Gesundheitseinrichtungen dazu, in moderne Bildgebungslösungen zu investieren.

Eine weitere entscheidende Chance auf dem Markt ist die wachsende Nachfrage nach personalisierter Medizin. Die Anpassung von Bildgebungsstudien an die individuellen Bedürfnisse des Patienten ermöglicht präzisere Behandlungs- und Managementstrategien und erhöht dadurch den Einsatz von Bildgebungssystemen. Darüber hinaus hat der Aufstieg der Telemedizin, der insbesondere während und nach der COVID-19-Pandemie zu beobachten war, die Reichweite von Bildgebungsdiensten weiter erweitert und es Patienten erleichtert, aus der Ferne auf Diagnosen zuzugreifen.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumstrends ist der Markt für medizinische Bildgebung mit mehreren erheblichen Einschränkungen konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Kosten, die mit fortschrittlichen Bildgebungsgeräten und -technologien verbunden sind. Viele Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in Entwicklungsregionen, haben Schwierigkeiten, sich die neuesten Geräte zu leisten und die mit deren Wartung und Betrieb verbundenen Kosten zu tragen. Diese finanzielle Belastung kann die Zugänglichkeit einschränken und die Einführung neuer Technologien verlangsamen.

Auch im Bereich der medizinischen Bildgebung stellen regulatorische Hürden erhebliche Einschränkungen dar. Die Genehmigungsprozesse für neue Geräte und Technologien können langwierig und kompliziert sein, was Innovationen und die rechtzeitige Markteinführung neuer Lösungen behindern kann. Auch die Einhaltung strenger regulatorischer Standards und die Notwendigkeit kontinuierlicher Upgrades können einen erheblichen Druck auf die Hersteller ausüben.

Darüber hinaus werden die zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Patientensicherheit und der Strahlenbelastung immer deutlicher. Trotz der Fortschritte bei der Minimierung von Risiken kann das Potenzial für nachteilige Auswirkungen im Zusammenhang mit bestimmten bildgebenden Verfahren von der Nutzung abschrecken und zu einer zunehmenden Überprüfung sowohl durch Patienten als auch durch Aufsichtsbehörden führen. Diese Verlagerung des Fokus hin zu sichereren Alternativen kann den traditionellen Bildgebungsmarkt behindern und Interessenvertreter dazu zwingen, nach innovativen, aber kostspieligen, strahlungsfreien Technologien zu suchen.

Schließlich stellt der anhaltende Mangel an qualifizierten Technikern und Radiologen ein erhebliches Hemmnis dar, da die wachsende Nachfrage nach Bildgebungsdienstleistungen ohne ausreichende Arbeitskräfte nicht gedeckt werden kann. Die begrenzte Verfügbarkeit geschulter Fachkräfte für die Bedienung moderner Bildgebungsgeräte und die Interpretation der Ergebnisse kann zu Engpässen bei der Leistungserbringung führen und sich letztendlich auf die Patientenversorgung auswirken.

Regionale Prognose:

Medical Imaging Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für medizinische Bildgebung wird hauptsächlich durch fortschrittliche technologische Innovationen und die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer angetrieben. An vorderster Front stehen die Vereinigten Staaten, die sich durch hohe Gesundheitsausgaben, einen robusten Regulierungsrahmen und einen starken Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung auszeichnen. Auch Kanada spiegelt positive Trends mit einem zunehmenden Fokus auf Telemedizin und ambulante Pflege wider, was das Wachstum bei Bildgebungsdiensten erleichtert. Es wird erwartet, dass die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Bildgebungsmodalitäten die Marktdynamik in dieser Region weiter vorantreiben und Nordamerika sowohl hinsichtlich Größe als auch Innovation als Marktführer positionieren wird.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie Japan, Südkorea und China führend auf dem Markt für medizinische Bildgebung. Japans fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und die alternde Bevölkerung treiben die Nachfrage nach anspruchsvollen Bildgebungstechnologien voran, während Südkoreas Schwerpunkt auf Gesundheitstechnologie ein schnelles Wachstum fördert. China zeichnet sich jedoch durch seine große Bevölkerung und steigende Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur aus. Die rasante Urbanisierung und die steigenden verfügbaren Einkommen in China dürften die Akzeptanz medizinischer Bildgebungslösungen vorantreiben und China zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte in dieser Region machen. Die Kombination aus Regierungsinitiativen und Investitionen des Privatsektors treibt das Gesamtmarktpotenzial im asiatisch-pazifischen Raum voran.

Europa

Der europäische Markt für medizinische Bildgebung verzeichnet erhebliche Fortschritte, wobei die Hauptakteure in Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich ansässig sind. Deutschland ist mit seinen starken Gesundheitssystemen und Investitionen in innovative Bildgebungstechnologien, insbesondere in MRT- und CT-Geräte, führend in der Region. Das Vereinigte Königreich verzeichnet ein Wachstum, das durch die Initiativen des National Health Service zur Verbesserung der diagnostischen Bildgebungsfähigkeiten vorangetrieben wird. Auch Frankreich trägt mit seinem Schwerpunkt auf Früherkennung und Gesundheitsvorsorge zur Marktexpansion bei. Kontinuierliche Forschungsaktivitäten und die Zusammenarbeit zwischen Branchenakteuren in ganz Europa erleichtern die Integration neuer Technologien und steigern so die Marktattraktivität der Region weiter.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Medical Imaging Market
Medical Imaging Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für medizinische Bildgebung auf der Grundlage von Technologie, Anwendung und Endverwendung analysiert.

Marktanalyse für medizinische Bildgebung

Technologiesegment

Der medizinische Bildgebungsmarkt wird größtenteils durch Fortschritte in der Bildgebungstechnologie angetrieben, die eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlungsüberwachung spielt. Zu den dominierenden Technologien in diesem Segment gehören MRT (Magnetresonanztomographie), CT (Computertomographie), Ultraschall und Röntgenbildgebung. Unter diesen dürfte die MRT aufgrund ihrer überlegenen Bildgebungsfähigkeiten und wachsenden Anwendungen in der Neurologie und Onkologie ein erhebliches Marktwachstum verzeichnen. Auch die CT-Bildgebung weist einen erheblichen Bedarf auf, insbesondere in Notfallsituationen, in denen eine schnelle und genaue Diagnose unerlässlich ist. Innovationen wie digitales Röntgen und tragbare Ultraschallgeräte gewinnen an Bedeutung und spiegeln den Wandel hin zu effizienteren und zugänglicheren Bildgebungslösungen wider.

Anwendungssegment

Innerhalb des Anwendungssegments ist der medizinische Bildgebungsmarkt in verschiedene therapeutische und diagnostische Bereiche wie Onkologie, Kardiologie, Neurologie, Orthopädie und Geburtshilfe unterteilt. Die Onkologie wird voraussichtlich den größten Marktanteil behalten, da Früherkennung und personalisierte Behandlungspläne in der Krebsbehandlung immer wichtiger werden. Auch im Bereich der Kardiologie wird ein robustes Wachstum erwartet, das durch die zunehmende Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungsverfahren, die detaillierte Einblicke in die Struktur und Funktion des Herzens ermöglichen, vorangetrieben wird. Die Neurologie gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere da bildgebende Verfahren bei der Diagnose komplexer Erkrankungen wie Alzheimer und Multipler Sklerose unverzichtbar werden.

Endverwendungssegment

Das Endverbrauchersegment umfasst Krankenhäuser, diagnostische Bildgebungszentren und Forschungslabore. Krankenhäuser dominieren dieses Segment aufgrund ihrer umfassenden Dienstleistungen und der höheren Patientenfrequenz. Der zunehmende Trend zur Einrichtung spezialisierter diagnostischer Bildgebungszentren dürfte ein schnelles Wachstum in diesem Bereich fördern, angetrieben durch die Nachfrage nach ambulanten Dienstleistungen und den Bedarf an schneller Diagnostik. Auch Forschungslabore entwickeln sich zu wichtigen Endnutzern, insbesondere im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der medizinischen Forschung und klinischen Studien, die anspruchsvolle Bildgebungstechnologien für die Analyse und Datenerfassung erfordern. Der Wandel hin zu personalisierter Gesundheitsversorgung und dezentralen medizinischen Einrichtungen beeinflusst die Dynamik der Endnutzung auf dem Markt für medizinische Bildgebung weiter.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für medizinische Bildgebung ist durch schnelle technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage nach Früherkennung und Diagnose von Krankheiten gekennzeichnet. Die Landschaft ist hart umkämpft, und mehrere wichtige Akteure investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um innovative Bildgebungsmodalitäten einzuführen und bestehende Technologien zu verbessern. Die Zunahme chronischer Krankheiten, eine alternde Bevölkerung und die wachsende Präferenz für minimalinvasive Eingriffe treiben das Marktwachstum voran. Darüber hinaus sind Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen weit verbreitet, da Unternehmen danach streben, ihr Produktangebot zu verbessern und ihre globale Reichweite zu vergrößern. Auch die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Bildgebungstechnologien prägt die Wettbewerbsdynamik und ermöglicht präzisere Diagnose- und Bildgebungsmöglichkeiten.

Top-Marktteilnehmer

Siemens Healthineers

GE Healthcare

Philips Healthcare

Canon Medical Systems

Hitachi Medical Systems

Fujifilm Holdings Corporation

Samsung Medison

Hologic

Carestream-Gesundheit

Mindray Medical International

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150