Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des LegalTech-Marktes für künstliche Intelligenz, nach Anwendung (Dokumentenmanagementsystem, E-Discovery, Praxis- und Fallmanagement, E-Billing, Vertragsmanagement, IP-Management, Rechtsforschung, Rechtsanalyse, Cybersicherheit, Vorhersagetechnologie, Compliance), Endbenutzer (Anwälte und Mandanten) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10857

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird prognostiziert, dass die Größe des LegalTech-Marktes für künstliche Intelligenz von 16,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 301,81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 33,9 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 20,71 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 16.29 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

33.9%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 301.81 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
LegalTech Artificial Intelligence Market

Historical Data Period

2019-2024

LegalTech Artificial Intelligence Market

Largest Region

North America

LegalTech Artificial Intelligence Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der LegalTech-Markt für künstliche Intelligenz verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigenden Effizienzanforderungen in der Rechtsbranche angetrieben wird. Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen von Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, Prozesse zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Fallbearbeitung zu beschleunigen. KI-Technologien bieten Lösungen wie Dokumentenautomatisierung, Rechtsrecherche und prädiktive Analysen, sodass sich Juristen auf komplexere Aufgaben konzentrieren und gleichzeitig Routinetätigkeiten automatisieren können. Darüber hinaus zwingt der wachsende Bedarf an datengesteuerter Entscheidungsfindung Rechtsorganisationen dazu, KI-basierte Tools einzuführen, die ihre Recherchekapazitäten und Vorhersagen zum Fallausgang verbessern.

Ein weiterer entscheidender Faktor, der zum Marktwachstum beiträgt, ist die zunehmende Einführung cloudbasierter Lösungen. Während sich Anwaltskanzleien in Richtung digitaler Transformation bewegen, ermöglichen Cloud-Technologien Unternehmen den Zugriff auf hochentwickelte KI-Tools, ohne dass erhebliche Vorabinvestitionen in Hardware und Infrastruktur erforderlich sind. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es kleineren Unternehmen, fortschrittliche Technologien zu nutzen, die bisher nur größeren Unternehmen mit umfangreicheren Ressourcen vorbehalten waren. Darüber hinaus ebnet die zunehmende Integration von KI mit anderen neuen Technologien wie Blockchain den Weg für innovative Lösungen, die die Sicherheit und Transparenz bei Rechtstransaktionen erhöhen können.

Darüber hinaus spielt die Regulierungslandschaft eine entscheidende Rolle bei der Förderung der KI-Einführung im Rechtsbereich. Regierungen und Justizbehörden erkennen zunehmend das Potenzial von KI zur Verbesserung der Compliance und der regulatorischen Berichterstattung, was zu einem günstigeren Umfeld für Investitionen in LegalTech führt. Da der Schwerpunkt auf der Verbesserung und Zugänglichkeit von Rechtsdienstleistungen liegt, gibt es für Startups und etablierte Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, Innovationen zu entwickeln und neue KI-gesteuerte Lösungen einzuführen, die auf verschiedene rechtliche Herausforderungen zugeschnitten sind.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der potenziellen Vorteile ist der LegalTech-Markt für künstliche Intelligenz mit mehreren bemerkenswerten Einschränkungen konfrontiert. Ein großes Anliegen sind die ethischen Implikationen, die KI in der Rechtspraxis mit sich bringt. Fragen zum Datenschutz, Voreingenommenheit bei der algorithmischen Entscheidungsfindung und zur Gesamtverantwortung von KI-Systemen stellen die Branche vor große Herausforderungen. Juristen müssen diese ethischen Dilemmata bewältigen und sich gleichzeitig auf die Technologie einlassen, was zu einer Zurückhaltung bei der einheitlichen Einführung von KI-Lösungen führen kann.

Darüber hinaus können die Komplexität und Variabilität der gesetzlichen Bestimmungen in den verschiedenen Gerichtsbarkeiten eine weit verbreitete Einführung von KI behindern. LegalTech-Lösungen müssen anpassbar sein und unterschiedliche Gesetze einhalten, was die Kosten und die Komplexität der Entwicklung erhöhen kann. Diese regulatorische Fragmentierung kann Investitionen abschrecken und das Innovationstempo verlangsamen, da Unternehmen mit den damit verbundenen Herausforderungen kämpfen, die Compliance-Anforderungen einzuhalten.

Darüber hinaus kann auch der kulturelle Widerstand innerhalb der Anwaltschaft, der durch traditionelle Werte und Praktiken geprägt ist, die Integration von KI-Tools behindern. Viele Rechtsexperten sind vorsichtig, wenn es darum geht, sich bei kritischen Entscheidungen auf Technologie zu verlassen, was dazu führt, dass sie davor zurückschrecken, KI-Lösungen vollständig zu nutzen. Diese Skepsis kann dazu führen, dass die verfügbaren Technologien nicht ausreichend genutzt werden, wodurch ihre potenziellen Auswirkungen auf die Verbesserung der Rechtsdienstleistungen und der betrieblichen Effizienz eingeschränkt werden.

Regionale Prognose:

LegalTech Artificial Intelligence Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische LegalTech-Markt für künstliche Intelligenz wird in erster Linie von den Vereinigten Staaten vorangetrieben, die sich als führend bei technologischer Innovation und Rechtsdienstleistungen hervortun. Die Region profitiert von einer starken Präsenz etablierter Anwaltskanzleien, Technologieunternehmen und Startups, die sich auf KI-Lösungen konzentrieren, die Rechtsrecherche, Vertragsanalyse und Dokumentenmanagement verbessern. Kanada macht auch Fortschritte im LegalTech-Bereich, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf der Einführung von Technologie bei Juristen liegt. Die anhaltenden Investitionen in KI durch Anwaltskanzleien, die die Effizienz verbessern und die Kosten senken möchten, unterstützen das Marktwachstum zusätzlich. Die hohe Nachfrage nach Rechtsdienstleistungen und der Trend zur digitalen Transformation bei Unternehmen machen Nordamerika zu einem bedeutenden Akteur in der LegalTech-Landschaft.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wird erwartet, dass sich China aufgrund des schnellen technologischen Fortschritts und einer aufstrebenden Rechtsbranche zu einer treibenden Kraft auf dem LegalTech-Markt für künstliche Intelligenz entwickelt. Hier gewinnt die Integration von KI in Rechtsprozesse zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen zunehmend innovative Lösungen einsetzen, um komplexe Rechtsaufgaben effizient zu bewältigen. Japan und Südkorea sind ebenfalls bemerkenswerte Länder in diesem Markt, die sich durch ihren starken Schwerpunkt auf Automatisierung und künstliche Intelligenz in verschiedenen Sektoren, einschließlich Rechtsdienstleistungen, auszeichnen. Es wird erwartet, dass die zunehmende Verfeinerung der Technologie und die wachsende Akzeptanz KI-gesteuerter Rechtsinstrumente bei Fachleuten in diesen Ländern zu einem erheblichen Wachstum führen und den asiatisch-pazifischen Raum zu einem Schlüsselbereich für Investitionen und Entwicklung im Bereich LegalTech machen werden.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft auf dem LegalTech-Markt für künstliche Intelligenz, wobei das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich an der Spitze stehen. Großbritannien bleibt mit einem robusten Rechtsrahmen und einer hohen Konzentration an Anwaltskanzleien, die KI-Technologien integrieren, um Abläufe zu rationalisieren und den Kundenservice zu verbessern, führend. Deutschland erlebt eine beschleunigte Einführung von LegalTech-Lösungen, insbesondere in den Bereichen Vertragsmanagement und Compliance, angetrieben durch seine starke industrielle Basis und den Schwerpunkt auf regulatorische Rahmenbedingungen. Auch Frankreich baut seine LegalTech-Präsenz aus, wo die verstärkte staatliche Unterstützung für Innovation und die Digitalisierung von Rechtsprozessen mehr Anwaltskanzleien dazu ermutigt, in KI-Fähigkeiten zu investieren. Insgesamt steht Europa vor einem erheblichen Wachstum, da Juristen in diesen Ländern zunehmend auf Spitzentechnologien setzen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
LegalTech Artificial Intelligence Market
LegalTech Artificial Intelligence Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale LegalTech-Markt für künstliche Intelligenz auf der Grundlage von Anwendung und Endbenutzer analysiert.

Anwendungssegment

Der LegalTech-Markt für künstliche Intelligenz kann nach Anwendungen segmentiert werden, die zunehmend zur Rationalisierung rechtlicher Prozesse eingesetzt werden. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören Dokumentenanalyse, Vertragsprüfung, Rechtsrecherche und prädiktive Analysen. Unter anderem gewinnt die Vertragsprüfung zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen nach automatisierten Lösungen suchen, um die Komplexität vertraglicher Verpflichtungen und Compliance zu bewältigen. Auch Tools zur Dokumentenanalyse, die die Verarbeitung natürlicher Sprache nutzen, um relevante Daten aus umfangreichen Dokumenten zu extrahieren, verzeichnen ein schnelles Wachstum. Predictive Analytics hat sich als bahnbrechend erwiesen und ermöglicht es Rechtsexperten, Fallergebnisse auf der Grundlage historischer Daten vorherzusagen, was zu einer strategischeren Entscheidungsfindung führt. Da diese Anwendungen immer ausgefeilter werden, wird die Integration von KI in juristische Arbeitsabläufe wahrscheinlich stark zunehmen.

Endbenutzersegment

Das Endbenutzersegment ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der LegalTech-KI-Landschaft und umfasst verschiedene Organisationen wie Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen von Unternehmen und Regierungsbehörden. Anwaltskanzleien machen einen erheblichen Teil dieses Marktes aus, insbesondere da sie KI-Technologien einsetzen, um die Effizienz zu verbessern und die Gemeinkosten zu senken. Die Rechtsabteilungen von Unternehmen nutzen zunehmend KI für ein schnelleres Vertragsmanagement und eine schnellere Risikobewertung, was zu kürzeren Bearbeitungszeiten in rechtlichen Prozessen führt. Auch Regierungsbehörden nutzen KI-Lösungen, um ihre Fähigkeiten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Durchsetzung von Richtlinien zu verbessern. Unter diesen Endbenutzern wird erwartet, dass die Rechtsabteilungen von Unternehmen das schnellste Wachstum aufweisen, was auf die dringende Notwendigkeit zurückzuführen ist, steigende Arbeitsbelastungen mit weniger Ressourcen zu bewältigen, und auf den ständigen Druck, die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Marktgröße und Wachstumspotenzial

Jedes Segment im LegalTech-Markt für künstliche Intelligenz weist ein einzigartiges Wachstumspotenzial auf. Der Einsatz von KI bei der Vertragsprüfung und Dokumentenanalyse wird voraussichtlich erheblich zunehmen, da sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen diese Technologien weiterhin innovieren und verfeinern. Die wachsende Bedeutung von Compliance und Risikominderung steigert die Nachfrage nach Predictive Analytics in den Rechtsabteilungen von Unternehmen und macht sie zu einem Schwerpunkt für die zukünftige Entwicklung. Da Unternehmen zunehmend den Wert der Integration von KI in ihre Rechtsgeschäfte erkennen, steht der Markt als Ganzes vor dynamischen Veränderungen, wobei bestimmte Segmente andere in Bezug auf Marktgröße und Wachstumsrate wahrscheinlich übertreffen werden.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem LegalTech-Markt für künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant, da technologiegesteuerte Lösungen zunehmend von Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen von Unternehmen und einzelnen Praktikern übernommen werden. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer KI-Fähigkeiten, um Routineaufgaben zu automatisieren, die Recherche zu rationalisieren und die Dokumentenanalyse zu verbessern. Neue Marktteilnehmer und etablierte Unternehmen investieren gleichermaßen in innovative Technologien wie die Verarbeitung natürlicher Sprache und maschinelles Lernen, um die Kosten zu senken und die Effizienz der Rechtsdienstleistungen zu steigern. Auch Kooperationen und strategische Partnerschaften werden immer beliebter, da Unternehmen ihr Angebot erweitern und sich einen Wettbewerbsvorteil sichern wollen. Da die Nachfrage nach intelligenteren und effizienteren Rechtsdienstleistungen weiter steigt, wird erwartet, dass sich der Wettbewerb auf dem Markt intensiviert, wobei der Schwerpunkt auf skalierbaren Lösungen und fortschrittlichen Analysen liegt.

Top-Marktteilnehmer

1. Thomson Reuters

2. LexisNexis

3. Kira-Systeme

4. ROSS Intelligence

5. LegalMation

6. Falltext

7. Everlaw

8. Leuchtdichte

9. LawGeex

10. Evisort

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150