Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil für Johne-Krankheits-Diagnostika, nach Tiertyp (Rinder, Schafe), Testtyp (ELISA, PCR), Endverwendung (Veterinärkrankenhäuser und -kliniken) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11823

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für die Diagnose der Johne-Krankheit soll von 694,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 6,1 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branche schätzungsweise einen Umsatz von 733,42 Millionen US-Dollar erwirtschaften.

Base Year Value (2024)

USD 694.6 million

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.1%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 1.26 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Johne's Disease Diagnostics Market

Historical Data Period

2021-2034

Johne's Disease Diagnostics Market

Largest Region

North America

Johne's Disease Diagnostics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Diagnostika für die Johne-Krankheit verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf das zunehmende Bewusstsein für die Krankheit bei Nutztieren und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Agrarsektor zurückzuführen ist. Landwirte und Viehzüchter werden sich zunehmend der Bedeutung der Früherkennung und Behandlung der Johne-Krankheit bewusst, was zu höheren Investitionen in Diagnoselösungen führt. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Diagnosetechnologie, einschließlich der Entwicklung PCR-basierter Tests und serologischer Tests, eine schnellere und genauere Diagnose der Krankheit, was die Marktexpansion weiter vorantreibt. Auch die zunehmende Bedeutung von Tierwohl und Lebensmittelsicherheit spielt eine entscheidende Rolle, da Verbraucher höhere Standards für die Tiergesundheit fordern und die Industrie dazu veranlasst, umfassende Testmaßnahmen zu ergreifen.

Die Chancen für ein Marktwachstum werden durch die Ausweitung der Veterinärdienstleistungen und die Einbeziehung diagnostischer Tests in die Herdenmanagementpraktiken weiter verbessert. Da sich Veterinärmediziner für routinemäßige Untersuchungen einsetzen, führen immer mehr Tierhaltungsbetriebe regelmäßige Testprogramme ein, was zu einer stetigen Nachfrage nach Diagnoseprodukten führt. Darüber hinaus erfordert die zunehmende Globalisierung des Viehhandels grenzüberschreitende standardisierte Testprotokolle, die Innovation und Zusammenarbeit zwischen Diagnostiklieferanten fördern. Die zunehmende Inzidenz zoonotischer Krankheiten, die von Nutztieren ausgehen, unterstreicht auch die Notwendigkeit, bei der Überwachung der Johne-Krankheit wachsam zu sein und zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten zu schaffen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Aussichten ist der Markt für Johne-Diagnostika mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen ist die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen und Finanzmitteln für Diagnosetests, insbesondere in Entwicklungsregionen, in denen die Viehwirtschaft möglicherweise nicht über die notwendige Infrastruktur und Unterstützung verfügt. Diese Ungleichheit kann zu inkonsistenten Testpraktiken und einer allgemeinen Unterschätzung der Prävalenz der Johne-Krankheit führen, was epidemiologische Bemühungen erschwert. Die Komplexität und der Zeitaufwand für bestimmte Diagnosetests können Hersteller auch davon abhalten, verfügbare Lösungen zu nutzen, insbesondere auf kleineren Betrieben mit begrenzten Personal- und Finanzressourcen.

Darüber hinaus besteht bei einigen Landwirten eine erhebliche Zurückhaltung hinsichtlich der Genauigkeit und Zuverlässigkeit verschiedener Diagnosemethoden. Missverständnisse über die Zuverlässigkeit von Testergebnissen können zu einer Zurückhaltung bei der Einführung neuer Technologien führen. Darüber hinaus können regulatorische Hürden in verschiedenen Ländern hinsichtlich der Zulassung und Standardisierung diagnostischer Tests die schnelle Markteinführung neuer Produkte behindern. Da sich die Forschung zur Johne-Krankheit ständig weiterentwickelt, stellt die Einhaltung der sich ändernden Richtlinien und Vorschriften eine zusätzliche Herausforderung für die Hersteller dar. Zusammengenommen schaffen diese Beschränkungen erhebliche Hindernisse, die die Marktteilnehmer überwinden müssen, um nachhaltiges Wachstum sicherzustellen.

Regionale Prognose:

Johne's Disease Diagnostics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für die Diagnose der Johne-Krankheit in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten, steht vor einem deutlichen Wachstum. Die USA verfügen über eine gut etablierte Viehwirtschaft, die Maßnahmen zur Krankheitsprävention und -bekämpfung zunehmend Priorität einräumt. Dieser Fokus auf die Herdengesundheit steigert die Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnoselösungen. Kanada leistet auch einen Beitrag zum regionalen Markt durch Initiativen zur Krankheitsbekämpfung bei Nutztieren, die durch staatliche Vorschriften und tierärztliche Praktiken unterstützt werden. Insgesamt positioniert die Kombination aus einer starken Agrarwirtschaft und einem gestiegenen Bewusstsein der Hersteller für die Johne-Krankheit Nordamerika als Marktführer auf dem Diagnostikmarkt.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickeln sich Länder wie China und Japan zu bedeutenden Märkten für die Johne-Diagnostik. Chinas großer Viehbestand erhöht die Dringlichkeit präziser Diagnoseinstrumente und Kontrollmaßnahmen, insbesondere da das Land angesichts des zunehmenden inländischen und internationalen Handels versucht, die Tiergesundheitsstandards zu verbessern. Japan konzentriert sich mit seiner fortschrittlichen Veterinärinfrastruktur auf die Ausrottung der Johne-Krankheit durch verbesserte Diagnosemethoden. Südkorea macht ebenfalls Fortschritte und legt den Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung im Bereich Diagnosetechnologien, was einen weiteren Beitrag zum Wachstumspotenzial des Marktes in der Region leistet.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den Johne-Diagnosemarkt mit bemerkenswerten Beiträgen aus Ländern wie Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich. Der starke Nutztiersektor und die strengen Tiergesundheitsvorschriften in Deutschland treiben die Nachfrage nach zuverlässigen Diagnoselösungen voran. Das Vereinigte Königreich konzentriert sich auf Maßnahmen zur Krankheitsbekämpfung und fördert aktiv die Früherkennung und Behandlung der Johne-Krankheit und schafft so ein günstiges Marktumfeld. Auch Frankreich mit seinem großen Milchsektor legt großen Wert auf die Diagnose der Johne-Krankheit, um das Wohlergehen und die Produktivität der Tiere zu verbessern. Es wird erwartet, dass die gemeinsamen Anstrengungen dieser Länder für wirksame Krankheitsmanagementstrategien den Markt in Europa erheblich stärken werden.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Johne's Disease Diagnostics Market
Johne's Disease Diagnostics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für die Diagnose der Johne-Krankheit auf der Grundlage von Tiertyp, Testtyp und Endverwendung analysiert.

Tiertyp

Der Markt für die Diagnose der Johne-Krankheit ist hauptsächlich nach Tierarten segmentiert, zu denen Milchvieh, Rinder, Schafe, Ziegen und andere Nutztiere gehören. Davon stellen Milchkühe aufgrund der erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen der Johne-Krankheit auf die Milchproduktion und die Herdengesundheit das größte Segment dar. Das zunehmende Bewusstsein für die Auswirkungen der Krankheit auf Molkereibetriebe treibt die Nachfrage nach wirksamen Diagnosewerkzeugen in diesem Sektor weiter voran. Auch Fleischrinder weisen ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial auf, da die Erzeuger versuchen, das Herdenmanagement zu verbessern und Verluste durch chronische Infektionen einzudämmen. Kleinere Segmente wie Schafe und Ziegen gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere da sich das Bewusstsein für die Johne-Krankheit in verschiedenen Viehwirtschaftsbranchen ausbreitet und umfassendere Diagnoseinitiativen erforderlich macht.

Testtyp

Das Segment der Testtypen umfasst verschiedene diagnostische Ansätze, darunter ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay), PCR (Polymerase Chain Reaction) und histopathologische Untersuchung. Unter diesen ist ELISA aufgrund seiner Kosteneffizienz und Praktikabilität im Routine-Screening derzeit die dominierende Methode. Es wird jedoch erwartet, dass das PCR-Segment ein schnelles Wachstum verzeichnen wird, da es eine höhere Sensitivität und Spezifität für die Früherkennung der Krankheit bietet. Es wird erwartet, dass Fortschritte in der molekularen Diagnostik und die Einführung von Point-of-Care-Tests die Zugänglichkeit und Geschwindigkeit der Krankheitserkennung verbessern und das Segment der PCR-Tests weiter vorantreiben werden. Traditionelle Methoden wie histopathologische Untersuchungen sind zwar wertvoll, dürften aber aufgrund ihrer arbeitsintensiven Natur und längeren Durchlaufzeiten langsamer wachsen.

Endverwendung

Das Endverbrauchssegment des Marktes für die Diagnose der Johne-Krankheit umfasst Laboratorien für die Veterinärdiagnostik, Forschungseinrichtungen und Aufsichtsbehörden. Veterinärdiagnostiklabore werden voraussichtlich den größten Marktanteil halten, da sie eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Überwachung der Johne-Krankheit in betroffenen Herden spielen. Der Schwerpunkt auf Herdengesundheitsmanagement und Krankheitsbekämpfung in landwirtschaftlichen Betrieben steigert die Nachfrage in diesem Segment. Auch Forschungseinrichtungen stellen ein wachsendes Segment dar, angetrieben durch eine Zunahme von Studien, die darauf abzielen, die Krankheitsmechanismen zu verstehen und bessere Diagnosemethoden zu entwickeln. Darüber hinaus werden die Regulierungsbehörden proaktiv bei der Umsetzung von Testrichtlinien und -richtlinien, was wahrscheinlich die Nachfrage nach Diagnosetools steigern wird, die dabei helfen können, die Johne-Krankheit auf breiterer Ebene zu überwachen und zu kontrollieren.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für die Diagnose der Johne-Krankheit zeichnet sich durch eine Wettbewerbslandschaft aus, die eine Vielzahl von Akteuren umfasst, von etablierten multinationalen Konzernen bis hin zu spezialisierten Forschungs- und Entwicklungsunternehmen. Der Markt bietet eine Mischung aus Diagnosetools wie Polymerase-Kettenreaktionstests (PCR), Enzymimmunoassays (ELISA) und Kulturmethoden, um der steigenden Nachfrage nach einer wirksamen Diagnose der Johne-Krankheit bei Nutztieren gerecht zu werden. Unternehmen konzentrieren sich auf Innovationen und technologische Fortschritte, um die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Diagnose zu verbessern, und erweitern gleichzeitig ihre Produktportfolios, um den vielfältigen Anforderungen von Tierärzten und Tierhaltern gerecht zu werden. Partnerschaften und Kooperationen für Forschung und Produktentwicklung sind weit verbreitet, da Unternehmen darauf abzielen, sich in diesem wichtigen Nischenmarkt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Top-Marktteilnehmer

1. IDEXX-Labors

2. Neogen Corporation

3. Thermo Fisher Scientific Inc.

4. Bio-Rad Laboratories, Inc.

5. Merck Animal Health

6. Zoetis Inc.

7. Huvepharma

8. Svanova Biotech AB

9. QIAGEN N.V.

10. Animart, Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150