Der Gelees- und Gummiwarenmarkt verzeichnet aufgrund verschiedener dynamischer Faktoren, die auf die sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen eingehen, ein erhebliches Wachstum. Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach praktischen und tragbaren Snackoptionen. Da die Verbraucher einen geschäftigeren Lebensstil führen, ist die Attraktivität von Gelees und Gummibärchen, die einen schnellen und leckeren Genuss bieten, stark gestiegen. Darüber hinaus hat das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher das Interesse an funktionellen Gummibärchen geweckt, die mit zusätzlichen Vitaminen, Mineralien und Kräuterzusätzen ausgestattet sind. Dieser Trend geht einher mit einer breiteren Verlagerung des Lebensstils hin zu Gesundheit und Wohlbefinden und schafft erhebliche Möglichkeiten für Produktinnovationen in funktionellen und organischen Varianten.
Ein weiterer Treiber ist die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung, die zu einem Anstieg der Nachfrage nach veganen und vegetarischen Gummiprodukten geführt hat. Marken entwickeln innovative Gelees und Gummis ohne Gelatine und sprechen damit eine wachsende Bevölkerungsgruppe an, die nach pflanzlichen Alternativen sucht. Darüber hinaus bietet die boomende E-Commerce-Landschaft Anbietern eine robuste Plattform, um ein breiteres Publikum zu erreichen und so die Zugänglichkeit und Sichtbarkeit von Produkten zu verbessern. Da das Online-Shopping weiterhin floriert, werden wahrscheinlich immer mehr Verbraucher neue Geschmacksrichtungen und Marken entdecken und so einen weiteren Wachstumspfad schaffen.
Branchenbeschränkungen
Trotz der vielversprechenden Aussichten für den Gelees- und Gummiwarenmarkt könnten mehrere Branchenbeschränkungen den Fortschritt behindern. Ein großes Problem ist die zunehmende Prüfung des Zuckergehalts und seiner Auswirkungen auf die Gesundheit. Da Verbraucher sich immer stärker der zuckerbedingten Gesundheitsprobleme bewusst werden, könnten Marken unter Druck geraten, ihre Produkte neu zu formulieren, was traditionelle Geschmacksprofile und die Verbraucherakzeptanz in Frage stellen kann. Darüber hinaus können regulatorische Hürden hinsichtlich der Kennzeichnung und der Transparenz der Inhaltsstoffe den Markteintritt neuer Marken oder Produkte erschweren und möglicherweise das Innovationstempo verlangsamen.
Ein weiteres Hemmnis ist die zunehmende Konkurrenz durch alternative Snackoptionen, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern. Snackriegel, Fruchtsnacks und herzhafte Optionen verdrängen den Marktanteil, den normalerweise Gelees und Gummibärchen einnehmen. Dieser Wandel kann dazu führen, dass Verbraucher sich für das entscheiden, was sie als gesünder oder nahrhafter empfinden, was zu einem Rückgang der Nachfrage nach traditionellen Süßwarenprodukten führt. Schließlich können sich Schwankungen der Rohstoffpreise auf die Produktionskosten auswirken, zu inkonsistenten Preisstrategien führen und sich auf die Gewinnmargen auswirken, was neue Investitionen in der Branche abschrecken kann.
Der nordamerikanische Markt für Gelees und Gummies wird insbesondere von den Vereinigten Staaten beeinflusst, die als größter Verbraucher in der Region gelten. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Süßwarenprodukten vorangetrieben, die vor allem bei jüngeren Bevölkerungsgruppen als Spaß und Genuss empfunden werden. Auch in Kanada erfreuen sich Gummibärchen zunehmender Beliebtheit, angetrieben durch innovative Geschmacksrichtungen und gesundheitsbewusste Angebote, darunter zuckerfreie und biologische Optionen. Der allgemeine Trend zu Snacks und Genuss außerhalb der Essenszeiten schafft ein vielversprechendes Umfeld für wichtige Marktteilnehmer.
Asien-Pazifik
Im asiatisch-pazifischen Raum stehen Länder wie China und Japan an der Spitze des Marktes für Gelees und Gummies. Chinas aufstrebende Mittelschicht und die veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu Snacks im westlichen Stil tragen zu einer erheblichen Marktexpansion bei. Das Interesse an hochwertigen und innovativen Produkten steigt, was sowohl den Verkauf als auch die Produktion ankurbelt. Mittlerweile verfügt Japan über einen einzigartigen Markt mit einer Vorliebe für spezielle und handwerklich hergestellte Gummibärchen, die von traditionellen Süßwarentechniken beeinflusst sind. Südkorea entwickelt sich ebenfalls zu einem potenziellen Hotspot, da sich die junge Bevölkerung zunehmend zu trendigen und neuartigen Süßwarenerlebnissen hingezogen fühlt, was auf eine lebendige und wachsende Marktlandschaft hindeutet.
Europa
Innerhalb Europas sind Deutschland, Großbritannien und Frankreich wichtige Akteure auf dem Markt für Gelees und Gummies. Deutschland hat sich als wichtiger Produzent und Verbraucher etabliert und ist bekannt für hochwertige Gummiprodukte, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Der britische Markt zeichnet sich durch einen wachsenden Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden aus, was zu einem Aufschwung funktioneller Gummibärchen führt, die mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind. Frankreich verfügt über einen einzigartigen Markt mit einer kulturellen Neigung zu Gourmet- und handwerklich hergestellten Süßigkeiten, was auf ein Potenzial für Premium-Gummiprodukte schließen lässt. Insgesamt weisen diese Länder starke Wachstumschancen auf, da sie sich an veränderte Verbraucherpräferenzen anpassen, innovative Angebote nutzen und sich so gut auf dem regionalen Markt positionieren.
Typ
Der Markt für Gelees und Gummibärchen ist hauptsächlich in zwei Haupttypen unterteilt: traditionelle Gummibärchen und funktionelle Gummibärchen. Traditionelle Gummibärchen, die sich oft durch ihren nostalgischen Geschmack und ihre Textur auszeichnen, sind nach wie vor ein Grundnahrungsmittel auf dem Markt. Aufgrund ihrer zähen Konsistenz und der großen Geschmacksvielfalt sind sie bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Andererseits gewinnen funktionelle Gummibärchen, zu denen Nahrungsergänzungsmittel und Wellnessprodukte mit Vitaminen, Mineralien und Kräuterextrakten gehören, an Bedeutung, da Verbraucher zunehmend nach gesundheitsorientierten Optionen suchen. Es wird erwartet, dass dieses Segment in den kommenden Jahren den größten Marktanteil aufweisen wird, angetrieben durch das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und die Bequemlichkeit, die gummiartige Formen von Nahrungsergänzungsmitteln bieten.
Geschmack
Geschmack ist ein entscheidendes Segment, das die Verbraucherpräferenz auf dem Markt für Gelees und Gummibärchen maßgeblich beeinflusst. Zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen gehören fruchtige Varianten wie Erdbeere, Himbeere und Orange, die ein breites Publikum, insbesondere Kinder, ansprechen. Aber auch innovative Geschmacksrichtungen wie exotische Fruchtmischungen und saure Sorten sind auf dem Vormarsch und wecken das Interesse junger Erwachsener auf der Suche nach neuen Erfahrungen. Darüber hinaus nimmt der Trend zu natürlichen und biologischen Aromen zu, da Verbraucher immer gesundheitsbewusster werden und auf der Suche nach Clean-Label-Produkten sind. Dieser Wandel dürfte zu einem schnellen Wachstum im Geschmackssegment führen, insbesondere bei Konfigurationen, die einzigartige und gesundheitsbewusste Zutaten nutzen.
Vertriebskanal
Das Segment des Marktvertriebskanals ist entscheidend für das Verständnis, wie Verbraucher auf Gelees und Gummibärchen zugreifen. Zu den primären Vertriebskanälen gehören der Online-Einzelhandel, Supermärkte, Convenience-Stores und Fachgeschäfte für Reformhäuser. Der Online-Handel verzeichnet das stärkste Wachstum, angetrieben durch den zunehmenden Komfort und die zunehmende Vorliebe für E-Commerce-Einkäufe, insbesondere im Zuge der Pandemie. Verbraucher schätzen die Vielfalt und Zugänglichkeit, die Online-Plattformen bieten. Supermärkte und Convenience-Stores halten aufgrund ihrer weiten Präsenz und sofortigen Produktverfügbarkeit weiterhin bedeutende Marktanteile. Allerdings gewinnen auch Fachgeschäfte für Reformhäuser zunehmend an Aufmerksamkeit, da Verbraucher Wert auf Qualität legen und nach spezialisierten, gesundheitsorientierten Produkten suchen, die in herkömmlichen Einzelhandelsgeschäften möglicherweise nicht erhältlich sind.
Top-Marktteilnehmer
1. Mars Wrigley Süßwaren
2. Haribo
3. Mondelēz International
4. Jelly Belly Candy Company
5. Groupo Bimbo
6. Ferrero-Gruppe
7. Perfetti Van Melle
8. Tootsie Roll Industries
9. Spangler Candy Company
10. Yupi-Gummis