Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von IoT-Plattformen, nach Komponente (Plattform, Dienste), Bereitstellung (Private Cloud, Public Cloud), Organisationsgröße, Anwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12609

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für IoT-Plattformen von 12,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 39,81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 12,4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Umsatz der Branche schätzungsweise 13,78 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 12.37 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

12.4%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 39.81 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
IoT Platform Market

Historical Data Period

2021-2034

IoT Platform Market

Largest Region

North America

IoT Platform Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für IoT-Plattformen wird in erster Linie durch die zunehmende Verbreitung vernetzter Geräte in verschiedenen Sektoren angetrieben, darunter Smart Homes, Gesundheitswesen, industrielle Automatisierung und Transport. Diese Verbreitung von IoT-Geräten erzeugt riesige Datenmengen, die Unternehmen im Hinblick auf betriebliche Effizienz und verbesserte Entscheidungsfindung analysieren möchten. Da immer mehr Unternehmen die Vorteile des Einsatzes von IoT-Technologien erkennen, wird die Nachfrage nach robusten IoT-Plattformen, die Gerätemanagement, Datenanalyse und Geräteinteroperabilität erleichtern, voraussichtlich erheblich steigen.

Neben dem Wachstum vernetzter Geräte schaffen Fortschritte in den Technologien Cloud Computing und Datenanalyse zahlreiche Möglichkeiten für den IoT-Plattformmarkt. Cloudbasierte IoT-Plattformen ermöglichen skalierbare und flexible Lösungen, die schwankenden Arbeitslasten und unterschiedlichen Datenmengen gerecht werden, was sie für viele Unternehmen zu einer attraktiven Wahl macht. Dieser Wandel hin zur Cloud-Integration wird durch das Aufkommen von Edge Computing weiter vorangetrieben, das die Echtzeit-Datenverarbeitungsfähigkeiten verbessert und die Latenz reduziert. Die Kombination von Cloud-Lösungen mit Edge Computing schafft einen fruchtbaren Boden für die innovative Anwendungsentwicklung und -bereitstellung und erweitert so das IoT-Ökosystem.

Ein weiterer entscheidender Wachstumstreiber ist die zunehmende Betonung der digitalen Transformation in allen Branchen. Unternehmen investieren im Rahmen ihrer umfassenderen digitalen Strategien in IoT-Lösungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Innovationen voranzutreiben und das Kundenerlebnis zu verbessern. Dieser Trend wird durch Initiativen verstärkt, die darauf abzielen, Lieferketten zu optimieren, Betriebskosten zu senken und die vorausschauende Wartung in Fertigungsumgebungen zu verbessern. Darüber hinaus erforschen Branchen wie Landwirtschaft und Energie IoT-Anwendungen für Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement und erweitern damit den Marktumfang.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumslandschaft ist der IoT-Plattformmarkt mit mehreren Branchenhemmnissen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung ist die Sorge um Datensicherheit und Datenschutz. Da Unternehmen sensible Daten über IoT-Geräte sammeln und übertragen, wird das Risiko von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen zu einem dringenden Problem. Die Gewährleistung des Datenschutzes und die Einhaltung von Vorschriften sind von größter Bedeutung, doch viele IoT-Lösungen haben Schwierigkeiten, robuste Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Diese Sorge kann die Akzeptanzraten verlangsamen und bei potenziellen Kunden Skepsis hervorrufen.

Darüber hinaus stellt die Komplexität von IoT-Ökosystemen ein Hindernis für das Marktwachstum dar. Die Integration verschiedener Geräte, Plattformen und Kommunikationsprotokolle kann für Unternehmen eine Herausforderung darstellen und zu Schwierigkeiten bei der Erreichung der Interoperabilität führen. Diese Fragmentierung erschwert die Entwicklung standardisierter Lösungen, was wiederum die Skalierbarkeit und Flexibilität von IoT-Implementierungen einschränken kann. Darüber hinaus benötigen Unternehmen möglicherweise spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung und Analyse von IoT-Daten, was für viele Unternehmen zu potenziellen Ressourcenengpässen führt.

Schließlich können die erheblichen Kapitalinvestitionen, die für die Bereitstellung von IoT-Systemen erforderlich sind, kleinere Unternehmen vom Markteintritt abhalten. Diese finanziellen Hürden können in Kombination mit den hohen Betriebskosten, die mit der Wartung von IoT-Infrastrukturen verbunden sind, das Wachstum innovativer Start-ups einschränken und die Wettbewerbsfähigkeit des Gesamtmarkts einschränken. Da Unternehmen die Kosten gegen den erwarteten Nutzen abwägen, kann die Zurückhaltung bei IoT-Investitionen die Gesamtentwicklung des Marktes behindern.

Regionale Prognose:

IoT Platform Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für IoT-Plattformen in Nordamerika wird vor allem von den USA und Kanada angeführt, wo die schnelle Einführung fortschrittlicher Technologien und eine robuste Telekommunikationsinfrastruktur ein erhebliches Wachstum fördern. In den USA integrieren Unternehmen verschiedener Sektoren, darunter Gesundheitswesen, Fertigung und Smart Cities, zunehmend IoT-Lösungen, um die betriebliche Effizienz und Datenanalyse zu verbessern. Die Region profitiert von erheblichen Investitionen in Cloud Computing und künstliche Intelligenz, die entscheidende Faktoren für IoT-Innovationen sind. Kanada folgt aufmerksam und nutzt seine technologischen Fortschritte in der intelligenten Landwirtschaft und industriellen Automatisierung, um sich als starker Akteur in der IoT-Landschaft zu positionieren.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum erlebt eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem Markt für IoT-Plattformen, die vor allem von führenden Ländern wie China, Japan und Südkorea vorangetrieben wird. Chinas Schwerpunkt auf Smart-City-Initiativen und seine starke Produktionsbasis tragen zu einem umfassenden Einsatz von IoT-Geräten in städtischen Infrastrukturen und Industriesektoren bei. Japans Fokus auf Spitzentechnologien wie Robotik und Automatisierung führt zu einer breiten Akzeptanz von IoT-Lösungen, insbesondere in der Automobil- und Einzelhandelsbranche. Südkorea macht ebenfalls erhebliche Fortschritte, unterstützt durch staatliche Unterstützung für Fortschritte in der Telekommunikation und die Implementierung intelligenter Fabriken, was es zu einer der am schnellsten wachsenden Regionen für die IoT-Einführung macht.

Europa

In Europa wird der IoT-Plattformmarkt maßgeblich von namhaften Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich beeinflusst. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch sein innovatives Technologie-Ökosystem und starke Regierungsinitiativen zur Förderung der digitalen Transformation aus, die für die IoT-Einführung in verschiedenen Sektoren, einschließlich Gesundheitswesen und intelligentem Transportwesen, von entscheidender Bedeutung sind. Deutschlands robustes industrielles Rückgrat, das sich durch seine Fertigungskompetenz und Industrie 4.0-Initiativen auszeichnet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung von IoT-Anwendungen in Produktionsprozessen und Logistik. Auch Frankreich baut seine IoT-Fähigkeiten weiter aus und konzentriert sich dabei auf Nachhaltigkeit und intelligente Infrastrukturprojekte, was es zu einem wichtigen Akteur in der europäischen IoT-Landschaft macht.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
IoT Platform Market
IoT Platform Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für IoT-Plattformen auf der Grundlage von Komponente, Bereitstellung, Organisationsgröße und Anwendung analysiert.

Komponente

Der Markt für IoT-Plattformen ist hauptsächlich in Hardware, Software und Dienste unterteilt. Unter diesen dürfte die Softwarekomponente aufgrund der steigenden Nachfrage nach erweiterten Analyse-, Datenverarbeitungs- und Konnektivitätsfunktionen den größten Marktanteil halten. Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle: Beratung, Integration und Managed Services verzeichnen ein schnelles Wachstum, da Unternehmen versuchen, IoT-Lösungen effektiv zu implementieren. Hardware, zu der Sensoren, Gateways und Controller gehören, wird voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen, da die Verbreitung von IoT-Geräten weiterhin die Nachfrage nach physischen Komponenten ankurbelt, die Konnektivität und Datenerfassung ermöglichen.

Einsatz

Das Bereitstellungssegment des IoT-Plattformmarktes ist in Cloud-basierte und On-Premise-Lösungen unterteilt. Cloud-basierten Lösungen werden aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen und für ein breites Spektrum von Organisationen attraktiv sein, die eine schnelle Implementierung ohne erhebliche Vorabinvestitionen anstreben. Umgekehrt mögen On-Premise-Implementierungen für Branchen mit strengen Datensicherheits- und Compliance-Anforderungen weiterhin relevant bleiben, allerdings werden sie wahrscheinlich langsamer wachsen, da immer mehr Unternehmen Cloud-Technologien nutzen.

Organisationsgröße

In diesem Marktsegment wird zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Großunternehmen unterschieden. Große Unternehmen sind derzeit die dominierende Kraft auf dem Markt für IoT-Plattformen, vor allem aufgrund ihrer erheblichen Investitionsmöglichkeiten und ihrer fortschrittlichen technologischen Infrastruktur. KMU sind jedoch auf ein schnelleres Wachstum vorbereitet, da sie zunehmend IoT-Lösungen einsetzen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und in ihren jeweiligen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Zugang zu erschwinglicheren und skalierbaren IoT-Lösungen ermöglicht es KMU, ihre Abläufe zu transformieren und so das Wachstum in diesem Segment voranzutreiben.

Anwendung

Das Anwendungssegment des IoT-Plattformmarktes ist vielfältig und umfasst Schlüsselbereiche wie intelligente Fertigung, Transport und Logistik, intelligente Städte, Gesundheitswesen und Landwirtschaft. Unter diesen dürfte die intelligente Fertigung aufgrund der weit verbreiteten Einführung von Industrie 4.0-Prinzipien und fortschrittlichen Automatisierungstechnologien den größten Marktanteil aufweisen. Auch Transport und Logistik stehen vor einem erheblichen Wachstum, angetrieben durch den steigenden Bedarf an Echtzeit-Tracking- und Flottenmanagementlösungen. Auch Anwendungen im Gesundheitswesen gewinnen an Bedeutung, angetrieben durch die Nachfrage nach Fernüberwachung von Patienten und Telemedizinlösungen. Jeder dieser Bereiche spiegelt das expansive Potenzial von IoT-Anwendungen in verschiedenen Sektoren wider und trägt zur allgemeinen Marktdynamik bei.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem IoT-Plattformmarkt ist durch schnelle technologische Fortschritte und ein vielfältiges Spektrum an Akteuren gekennzeichnet, von etablierten Technologiegiganten bis hin zu innovativen Start-ups. Große Unternehmen nutzen ihre umfangreichen Ressourcen, um umfassende Plattformen zu entwickeln und Lösungen für die Verbindung von Geräten, Datenmanagement und Analysen bereitzustellen. Zu den wichtigsten Trends, die den Markt beeinflussen, gehören der Aufstieg des Edge Computing, verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Optimierung von IoT-Anwendungen. Da Unternehmen in verschiedenen Branchen zunehmend IoT-Technologien einsetzen, um die betriebliche Effizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern, bleibt der Wettbewerb hart und treibt kontinuierliche Innovationen und strategische Partnerschaften zwischen den Marktteilnehmern voran.

Top-Marktteilnehmer

1. Microsoft Azure IoT

2. Amazon Web Services IoT

3. Google Cloud IoT

4. IBM Watson IoT

5. Cisco IoT

6. PTC ThingWorx

7. Siemens MindSphere

8. GE-Prädix

9. SAP Leonardo IoT

10. Oracle IoT Cloud

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150